hier macht sich ohnehin jeder über die pflaume lustig, wenn manche keinen spaß verstehen, nachdem der ersteller immer und immer wieder das gleiche gefragt hatte, und immer und immer wieder uns als neider abgestempelt hat, sollte so ein bissl ironie schon erluabt sein.
ich stehe vollkommen auf der seite, dass man wenigstens, wenigstens so banale dinge wie kette reinigen und ölen, und umwerfer einstellen, selber können sollte, sonst muss man bei jedem noch so kleinen geräusch direkt ab zum händler.
was da im jahr für kosten auf einen zu komme....davon kann man sich sicherlich ein schickes neues rad aufbauen...
@guhl: hat doch eddy schon geschrieben!!!
aber für dich schreib ichs gerne noch mal auf deutsch:
da brunox eine flüssigkeit ist, die ein starkes lösungsmittel enthällt, greift es sowohl die dichtungen als auch die o-ringe deiner rs-gabel an, was früher oder später zur fehlerhaften funktion führt, denn so gelangt schmutz in das gabelinnere, weil er nicht mehr durch die dichtungen abgehalten wird.
außerdem werden die drücke in der positiv und negativkammer nicht konstant bleiben, denn der o-ring, der mittlerweile durch brunox zerstört wurde, kann die beiden kammern nicht mehr ordnungsgemäß trennen.
außerdem war auch mal von aufquillen die rede, aber frag mal eddy, der ist da etwas mehr bewandert als ich, oder frag die SUCHFUNKTION!
was man für die gabel nimmt hat eddy ebenfals geschrieben: auf teflon basierendes spray biete sich an, so zum bsp. das rs-red rum öl extra für die rs-gabeln, oder zb motorex in 5 W für die motion control seite, wenn man einen ölwechsel vornimmt.
die 5 ml auf den teflonkolben in dem linken standrohr können red-rum sein, das ist etwas höher viskos, und du brauchst nicht so häufig nachgießen, aber immer noch häufiger als von rs angegeben.
somit alle fragen beantwortet???