Scott Scale RC Worldcup Custom

Für den Serien Flatforce sind die Titanschrauben (Stützen Titanschrauben sind jetzt auch schwarz) vom DLC Beschichter wieder auf dem weg zu mir.Es wird keine silbernen Schrauben (ausser Bremsscheiben) am Bike geben.

ICH brauche die tiefe Front!
Der Ritchey C260 -25° ist nur ~10g leichter.Gefällt mir mittlerweile nicht mehr so gut...

Schaft ragt 10mm über den Flatforce hinaus.Und das hat den Grund damit da noch was leichteres aus Carbon dran kommen kann:D
warum an den Bremsen silber?
 
Für den Serien Flatforce sind die Titanschrauben (Stützen Titanschrauben sind jetzt auch schwarz) vom DLC Beschichter wieder auf dem weg zu mir.Es wird keine silbernen Schrauben (ausser Bremsscheiben) am Bike geben.

ICH brauche die tiefe Front!
Der Ritchey C260 -25° ist nur ~10g leichter.Gefällt mir mittlerweile nicht mehr so gut...

Schaft ragt 10mm über den Flatforce hinaus.Und das hat den Grund damit da noch was leichteres aus Carbon dran kommen kann:D
Was kommt daran ? Garminhalter ?
 
coparni braucht etwas mehr klemmhöhe, das hat er doch schon mehrfach geschrieben wenn ich ihn angefleht habe mir einen flatforce aus carbon nachzubauen :D nur hab ich den platz nicht, da kommt ja noch was obendrüber.

wer war denn der lackierer? ich suche ja noch jemanden, der nicht intellektuell an der aufforderung scheitert "bitte schwarz lackieren".
 
@crazyeddie ;Ganz normaler Autolackierer Fachbetrieb.

Für die Piccola hab ich die Klemmschellen Schrauben aus Alu angefertigt.Die Serien sind zu Silber:D
Genau ist so sieht es mit den Belaghalteschrauben aus.Sind zwar aus Alu aber Silber also gleich neue gefertigt.Hab die Nut für den Sicherungsring weg gelassen.
Die Schrauben werden dann noch schwarz eloxiert sollte klar sein.

 
coparni braucht etwas mehr klemmhöhe, das hat er doch schon mehrfach geschrieben wenn ich ihn angefleht habe mir einen flatforce aus carbon nachzubauen :D nur hab ich den platz nicht, da kommt ja noch was obendrüber.

wer war denn der lackierer? ich suche ja noch jemanden, der nicht intellektuell an der aufforderung scheitert "bitte schwarz lackieren".

Eigentlich bauen meine Vorbauten 42mm hoch. Mit viel gutem Willen komme ich auf 40. Aber mit der Hilfe von Axels Metallfertigerfähigkeiten probier ich mal was. Dazu probier ich mal Prepregs aus, was mir die Herstellung hoffentlich deutlich vereinfacht. Ist aber alles erst mal ein Versuch. Bin selbst gespannt.
 
Wie hast Du nochmal die Reifen geschwärzt? Edding?

Sag mal, könnte nicht Scott an dem Rad für Promozwecke interessiert sein? In Kirchzarten hab ich mal mit jemandem geredet, der ein leichtes Scale (26") für Scott aufgebaut hat.
 
Wie hast Du nochmal die Reifen geschwärzt? Edding?

Sag mal, könnte nicht Scott an dem Rad für Promozwecke interessiert sein? In Kirchzarten hab ich mal mit jemandem geredet, der ein leichtes Scale (26") für Scott aufgebaut hat.
So wie Sebastian Roth das für Cannondale und jetzt Specialized bzw Tune Gemacht hat? Die Räder waren immer messehighlights auf der eurobike ;)
 
zuviel selbst gebaut. und entlackt wollen die wohl auch nicht.

die wireless hinterradbremse ist nicht schlecht, allerdings finde ich die antenne etwas lang. und jetzt nochmal ernst: die blauen dichtungen der bremshebellager gehen gar nicht.
 
Heute sind die eloxierten Teile für das Schaltwerk gekommen.
Ich wollte mit dem XTR M9000 nicht gleich in die vollen gehen,will erst mal meine Erfahrungen mit dem 9000 sammeln.Schließlich ist die Käfigspannung durch die Plus Funktion deutlich höher und die 42-10 Abstufung muss es zuverlässig schalten.
(Da ich demnächst Kumpel sein XTR M9000 komplett zerlege und Aluachsen inkl.Lagerung anfertige,wird sich dann an dem Schaltwerk die Performance zeigen)

Mein Schaltwerk halt lediglich Schraubentunig und ein Selfmade UD Carbonkäfig.Der Serien Käfig/Plusbolzen welcher aus Stahl ist habe ich aus Alu gefertigt.
Schaltröllchen werden auch Serie bleiben sind ja mit 15.6g für das große Lager nicht all zu schwer.Die Extralite 11er Röllchen mit 10.4g gefallen mir zwar sehr gut sind aber wenn man sich die so anschaut sicherlich schnell verschlissen und sammeln den Schmutz nur so ein.
Ihr merkt ich will nicht mehr so viele Kompromisse eingehen:lol:

Aber eventuell wird ja im Winter 2017 doch wieder was geschehen:D:daumen:

So dann mal Bilderflut:

Serien XTR M9000


denn Käfig/Plus Bolzen aus Alu hält nicht lange ... das habe ich schon beim XX1 und bei XTR M9000 Schaltwerk probiert



Gelenkbolzen zum Schaltgetriebe


Gelenkbolzen erleichtert


Schaltröllchen Schrauben Serie


Schaltröllchen Schrauben Alu


Käfig Serie


Selfmade UD Carbonkäfig


Käfig Anschlagbolzen Serie Stahl



Käfig Anschlagbolzen Alu


Zugbefestungs Schraube Serie Stahl


Zugbefestungs Schraube Alu


Teile zum eloxieren


Plus Hebel entlarvt


Käfig/Plus Bolzen aus Alu 7075 gefertigt


Käfig/Plus Hebel Alu vs. Stahl




Käfig/Plus Hebel Stahl


Käfig/Plus Hebel Selfmade Alu


Eloxierte Teile


Das vorerst fertige XTR M9000 Schaltwerk


 
Zurück