Scott Spark LTD

die teile der tune-stütze sind doch auch nicht so leicht wie die die teile, die hawkpower verbaut hat. was wiegen die? meine ritchey-wcs-klemme hat 128,8g. dann sparst du vielleicht mal grade 50-60g. ich hätte auch lieber eine aufnahme ohne versatz, aber das sattelrohr anbohren werd ich dafür nicht.
ich kann dem nur beipflichten: also wenn du schon so einen umbau machst dann nimm auch leichte teile!
aber so wie er es beschreibt würd ich eh davon abraten...den sattel wechseln kannst du nicht mehr! ein anderer sattel hat bereits eine andere höhe und dann siehst schlecht aus mit einstellen der richigen sattelhöhe...

unten die Tune klemmteile
 

Anhänge

  • Tune-clamp61.jpg
    Tune-clamp61.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 87
wir zwei einer meinung, das gibt es auch nicht so oft ;)

ich hätte ja gerne die klemmung der p6 obendrauf. aber ein einzelstück werden die sicher nicht bauen. aber vielleicht ein gefrästes unterteil a la felix und dann nur die klemmteile der p6? naja, erstmal das rad überhaupt aufbauen und das ritchey dingens fahren.
 
Nichts für ungut, aber wenn irgendwas mit dem Rahmen passieren sollte ist in dem Moment wo du mit dem Bohrer an den Rahmen gehst die Garantie futsch. Ich weiß wird sind im Leichtbauforum, aber bei einem Rahmen der mehr als 2000 Euro kostet würde ich das nicht machen.
Falls du dir um das Geld keine sorgen machen musst wie Hawk ist mir das aber gleich.

Viel Erfolg aber und zeig was du vollbracht hast.

wer erzählt denn immer solche Märchen - wenn ich in den oberen Teil der Stütze ( der bei verwendung der Originalkappe sowiso abgeschmitten wird) ein Loch bohre, und mir z.B. nach 100km Waldweg der Hinterbau bricht, hab ich selbsverständlich Garantie

ich würd mich mal erkundigen (so wie ich es getan hab) bevor ich solche Behauptungen aufstelle
 
@ Hawk

Wenn du an einem Produkt herumwerkelst verlierst du die Garantie. Feilst du die Scheibenbremsensockel von der Gabel ab, bekommst du auch kein Geld vom Hersteller wenn dir die Brücke bricht. Steht so in jedem Garantieheft. Da werden selbst vorgenommene Veränderungen ganz klar von der Garantie ausgeschlossen. Egal, ob sie den Unfall oder Bruch verursachen oder nicht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Scott das machen wird.

Die Lösung die du dir gezimmert hast ist sehr schön und technisch sicher durchdacht, nur nicht vom Hersteller vorgesehen. Optisch und technisch zusätzlich eines der schönsten deiner Bikes. Da steckt etwas mehr Soul drinn.

Gruß

Matze:daumen:
 
Wie weit ist denn das Aluteil eingesteckt. Ich habe das Gefühl, dass da immer noch eine Belastung drauf ist, die das Sattelrohr spalten könnte. Ich würde da noch eine Lage unidirektionales Carbon 90 Grad AUSSEN rum legen.
 
Wie weit ist denn das Aluteil eingesteckt. Ich habe das Gefühl, dass da immer noch eine Belastung drauf ist, die das Sattelrohr spalten könnte. Ich würde da noch eine Lage unidirektionales Carbon 90 Grad AUSSEN rum legen.

das Aluteil geht komplett durch und ist komplett verklebt - d.h die punktuelle Belastung vom Jochbolzen geht jetzt auf die Aluhülse und von der Aluhülse über den ganzen Umfang auf das Carbon - somit gib es keine Punktbelastung aufs Carbon - da kann absolut nichts mehr brechen oder reißen - das wurde mir auch von AS versichert und der hat in dem Bereich wirklich Ahnung da er seit Jahren selber Teile aus Alu und Carbon entwickelt und herstellt


DSC_00391.JPG
 
@ Hawk

Wenn du an einem Produkt herumwerkelst verlierst du die Garantie. Feilst du die Scheibenbremsensockel von der Gabel ab, bekommst du auch kein Geld vom Hersteller wenn dir die Brücke bricht. Steht so in jedem Garantieheft. Da werden selbst vorgenommene Veränderungen ganz klar von der Garantie ausgeschlossen. Egal, ob sie den Unfall oder Bruch verursachen oder nicht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Scott das machen wird.

Die Lösung die du dir gezimmert hast ist sehr schön und technisch sicher durchdacht, nur nicht vom Hersteller vorgesehen. Optisch und technisch zusätzlich eines der schönsten deiner Bikes. Da steckt etwas mehr Soul drinn.

Gruß

Matze:daumen:

Hi!

Um das mal kurz zu klären, wie ich denke, dass Du und Hawk dass mit der Garantie gemeint haben könntet: Wenn Hawk der Hinterbau bricht, bekommt er einen Neuen, da er ja daran nichts verändert hat. Reißt sein Sitzrohr, dann hat er keine Garantie, weil er daran ja `rumgewerkelt hat. Ich hoffe ich habe beide Meinungen mal zusammen führen können. Und wenn Hawk sagt, dass er die Garantie hat, dann glaube ich ihm das, denn er hat eigentlich noch nie gelogen. Von wem er die jetzt bekommt, dass weiß ich jetzt natürlich nicht.:bier:

Gruß
denis.rs
 
Hi!

Um das mal kurz zu klären, wie ich denke, dass Du und Hawk dass mit der Garantie gemeint haben könntet: Wenn Hawk der Hinterbau bricht, bekommt er einen Neuen, da er ja daran nichts verändert hat. Reißt sein Sitzrohr, dann hat er keine Garantie, weil er daran ja `rumgewerkelt hat. Ich hoffe ich habe beide Meinungen mal zusammen führen können. Und wenn Hawk sagt, dass er die Garantie hat, dann glaube ich ihm das, denn er hat eigentlich noch nie gelogen. Von wem er die jetzt bekommt, dass weiß ich jetzt natürlich nicht.:bier:

Gruß
denis.rs


genau gesagt wenn z.B dass Stitzrohr von der Bohrung aus bis zum Hauptrohr einreisst gibts natürlich keine Garantie da hat XC-MTB natürlich Recht ich denke auch dass es es so gemeint hat

ich hab ja auch sschon darüber nachgedacht eenn ich selbst der Rahmen verpfusche - aber dann müßte man ja nur den Hauptrahmen neu kaufen - und der kann ja nicht die Welt kosten
 
na da wird es wohl 2008 ein neues scale mit der integrierten stütze, den carbon-ausfallenden und dem ober- und unterrohrverbund wie beim spark geben. vielleicht nimmt sich dann auch mal jemand dieser unmenschlich schweren und hässlichen ritchey-klemmung an.
 
Florian Vogel vom Swisspowerteam war gestern beim Bundesliga-Auftakt in Münsingen ebenfalls mit einem Scale mit integrierter Sattelstütze - wie beim Spark Ltd - unterwegs....
 
Florian Vogel vom Swisspowerteam war gestern beim Bundesliga-Auftakt in Münsingen ebenfalls mit einem Scale mit integrierter Sattelstütze - wie beim Spark Ltd - unterwegs....

und die federgabel? das ist nie und nimmer eine Fox! also dürften da schon die ersten DT/Pace ihren dienst verrichten....

apropos - der rahmen wär was für mich;)
 
und die federgabel? das ist nie und nimmer eine Fox! also dürften da schon die ersten DT/Pace ihren dienst verrichten....

Korrekt. War eine DT/Pace. Leider habe ich keine Fotos, da der Akku platt war. Fahre jedoch am Wochenende nach Houffalize und schaue mir die Dinger mal genauer an. Allerdings erwähnte der Florian gestern auf meine Nachfrage, dass er in Belgien mit dem Spark an den Start gehen möchte.
 
Zurück