Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Idee ist nicht schlecht und bei DT Swiss z.B. sollte das vielleicht sogar funktionieren.Wenn man die Scheibe irgendwie zwischen Nabenkörper und Endkappe bekommen könnte, wäre das am saubersten, eventuell geht das bei manchen Naben sogar. Von außen auf die Endkappe oder an den Rahmen kleben - kann mir nicht vorstellen, dass das dauerhaft hält.
halte ich für nicht optimal, da der verwendete kunststoff unter druck anfängt zu fließen.aus Kunststoff
Das geht nicht.Mann sollte aber die Unterlegscheibe zwischen Rahmen und Bremsadapter einbauen, so Theorie![]()
Im Prinzip ist egal, ob du die Distanzscheibe zwischen Rahmen und Bremsadapter (was eigentlich nicht geht) oder Bremsadaper und Nabenendkappe montierst. Besser ist jedoch die zweite Variante, da es ansonsten den Adapter verbiegen kann.Hallo zusammen,
ich bin eben auf die Diskussion mit der Magura Bremse und Problematik am Spark gestoßen.
Die Lösung mit der 1.5-2mm Unterlegscheibe finde ich eigentlich gut und günstig.
Für mein Verständnis aber:
wen man die Distanzsscheibe zwischen Bremsadapter und Endkappe Nabe einbaut, wandert die Sitzstrebe weg von der Bremsscheibe.
Mann sollte aber die Unterlegscheibe zwischen Rahmen und Bremsadapter einbauen, so Theorie
Ich werde mir das heute anschauen, da die SRAM TLM für mich ein Mist ist (da ich auch den Fahrradanhänger öfter mitziehe ist sie zu schwach => Magura MT Trail )![]()
wenn du es richtig machst brauchst du nichtmal zu entlüftenIch habe mir das MT Trial bestellt.
Am Anfang werde ich 180/160mm fahren und schauen, ob die Bremsleistung (für Fahrer + Fahrrad-Kinderanhänger) ausreichend ist
Sonnst, muss ich einen neuen SCOTT-Bremsadapter und Bremsscheibe 180mm dazukaufen.
Mir mach nur die Sauerei mit dem Kürzen der Bremsleitungen sorgen.
Was meint ihr?
Bremsleitung geht sowohl durch den Hinterbau, wie auch durch das Unterrohr ganz einfach. Das war überhaupt kein Problem.Servus Freunde,
so,
die MAGURA (inkl. Entlüftungskit- falls da was schief geht) ist heute angekommen.
Die Distanzringe müsste beim TOOM kaufen, da die im BAUHAUS nicht mehr gegeben hat.
Wie schwierig ist die Bremsleitung durch den Rahmen zu führen?
Kann mir einer einen Tipp vielleicht geben?
Danke Euch!
Als Alternative nimmst ein scharfes Cuttermesser, harter Untergrund und im 90 Grad Winkel abschneiden. Ist besser als mit irgendeiner Zange für Bowdenzüge oder Seitenschneider.Problematisch könnte das Kürzen der Bremsleitung sein da ich leider nur Bowdenzug Zange hab.
Ohne Entlüften zu montieren würde ich nicht machen. Die Chance, dass das bei einem Spark so funktioniert, dass du am Ende einen gescheiten Druckpunkt hast, halte ich für sehr gering. Insbesondere da die Magura was dieses Thema angeht ja schon etwas sensibel ist.Danke für die schnelle RM!
Dann versuche ich Leitung von dem Bremshebel so zu trennen, damit da keine Luft reinkommt.
Problematisch könnte das Kürzen der Bremsleitung sein da ich leider nur Bowdenzug Zange hab.
Die TLM verkaufe ich dann.
Ich wäre hier durchaus vorsichtig. Man kann nicht immer weiter Scheiben reinpacken und den Hinterbau dadurch aufweiten. Ob er das auf Dauer aushält ist fraglich. Die dicken Scheiben passen zwar sicherlich problemlos rein, aber dann läuft das Hinterrad auch nicht mehr mittig. Zudem wirkt es sich auf die Kettenlinie aus. Alles suboptimal. 1,5 mm sind aus meiner Sicht das Maximum. Abhängig von der Position der Bremsscheibe auf der Nabe kann das aber in der Tat nicht genug sein. Bei einer DT Swiss 240S Nabe mit 6-Loch Aufnahme sitzt die Scheibe bei mir auch zu weit außen. Bei einer Newmen-Nabe war die Scheibe ca. 0,5 mm weiter innen, also schon besser und die 1,5 mm Scheibe hat ausgereicht. Am besten ist es wie gesagt, wenn man einen abgedrehten Centerlock-Adapter verwendet, aber dazu braucht man halt die passende Nabe.b) Distanzring: 1.5mm was msbike vorher meinte ist zu wenig meiner Meinung nach. Auch 2mm sind zu wenig, da die Bremsscheibe nicht mittig in der Bremzange sitzt. Eher 2.5-3mm.
Die Magura Storm SL 2.0 Scheiben haben bei mir etwas mehr Power als die SRAM Centerline bei gleichem Durchmesser. Außerdem zeigen die Storm SL 2.0 bei mir keinerlei Tendenz mehr zum Rubbeln, die Centerline hingegen schon.Servus,
ja, das stimmt. Ich werde da auch nicht mehr als 2mm reinpacken.
Die Kettenlinie (durch Asymmetrie) kann um 1mm sich auch verändern, klar.
Zur MAGURA:
Die VR-Bremse habe ich gestern eingebremst (mit SRAM Bremsscheibe).
Bremspower: a bissl stärker als die HOPE E4. (vielleicht sollte ich andere Bremsscheibe fahren: Strom? )
Modulation: Druckpunkt härter als bei HOPE (weicher als TLM)
Ergonomie: für meine (kleine) Hände passt sie. Hebel-Leerweg könnte kürzer sein.
Richtig!!Stimmt, die Scheiben können etwas Chaos verursachen, wenn man das Hinterrad ausbaut, aber darauf aufzupassen ist mir allemal lieber, als eine Shimano-Bremse fahren zu müssen.![]()