Scott Twin Lock

uphillking

Soulbiker
Registriert
2. Juli 2003
Reaktionspunkte
1.004
Ort
auf dr Alb
Servus. Die Scott Fullys zb. Spark oder Genius haben diesen Twin Lock. Die Funktion und dessen Vorteile sind mir bekannt. Ich frage mich ob man die langhubigen Bikes >120mm auch ohne Twin Lock, also im offenen Modus, vernünftig fahren kann oder ob die Fuhren dann zu sehr schaukeln?
Jemand hier der grundsätzlich immer im offenen Modus fährt bzw das Twin Lock Gedöns ausgebaut hat?
 
Meine TwinLoc-Erfahrungen habe ich zwar nur mit den letzten 26" Scotts gesammelt, grundsätzliche Änderungen hat das TwinLoc-System aber m.W. nicht erfahren. Ausserdem habe ich weder Wettkampfambitionen noch fahre ich mit der Stoppuhr.

Ich habe den Twinloc praktisch nie wg. Schaukeln benutzt. Wenn man im Sitzen fährt und einigermassen auf einen runden Tritt achtet, bringt der Twinloc (logischerweise) nicht so wahnsinnig viel. Bzw man spürt keinen grossen Unterschied, wenn man nicht immer auf den Dämpfer statt auf die Strasse schaut. Im Wiegetritt ist die Situation wahrscheinlich anders. Da kann ich nicht viel sagen.

Der m.E. grösste Vorteil des Twinlocs und auch der Grund, warum ich den Twinloc in Uphills immer verwendet habe, ist die Geometrieverstellung. Wenn der Twinloc nicht ganz offen ist, dann ändert sich auch der SAG. Damit sitzt man automatisch weiter vorne bzw. hat man einen steileren Sitzwinkel. Ob das jetzt bei allen Modellen mit Twinloc so ist, kann ich nicht sagen.
 
Meine TwinLoc-Erfahrungen habe ich zwar nur mit den letzten 26" Scotts gesammelt, grundsätzliche Änderungen hat das TwinLoc-System aber m.W. nicht erfahren. Ausserdem habe ich weder Wettkampfambitionen noch fahre ich mit der Stoppuhr.

Ich habe den Twinloc praktisch nie wg. Schaukeln benutzt. Wenn man im Sitzen fährt und einigermassen auf einen runden Tritt achtet, bringt der Twinloc (logischerweise) nicht so wahnsinnig viel. Bzw man spürt keinen grossen Unterschied, wenn man nicht immer auf den Dämpfer statt auf die Strasse schaut. Im Wiegetritt ist die Situation wahrscheinlich anders. Da kann ich nicht viel sagen.

Der m.E. grösste Vorteil des Twinlocs und auch der Grund, warum ich den Twinloc in Uphills immer verwendet habe, ist die Geometrieverstellung. Wenn der Twinloc nicht ganz offen ist, dann ändert sich auch der SAG. Damit sitzt man automatisch weiter vorne bzw. hat man einen steileren Sitzwinkel. Ob das jetzt bei allen Modellen mit Twinloc so ist, kann ich nicht sagen.

Na das ist ja schonmal ne brauchbare Aussage. Danke dir.
Das mit der steileren Geometrie bergauf macht Sinn. Ich nutze an meinem 301 bei längeren Anstiegen ebenfalls die Verstelloption des Fox CTD indem ich auf climb switche. Damit habe ich deutlich weniger Sag und damit steilere Winkel.
Das Verstellrädchen am Twin Lock Dämpfer sitzt soweit im Rahmen versenkt dass man mit den Fingern einen Hebel nicht vernünftig bedienen könnte.
Je mehr ich darüber nachdenke umso weniger Sinn würde ein entfernen oder umbauen machen.

MB-Scott-Genius 700 Ultimate_SCOTT Sports_bike_Close-Up_2018_17.jpg.11501092.jpg
 

Anhänge

  • MB-Scott-Genius 700 Ultimate_SCOTT Sports_bike_Close-Up_2018_17.jpg.11501092.jpg
    MB-Scott-Genius 700 Ultimate_SCOTT Sports_bike_Close-Up_2018_17.jpg.11501092.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 1.093
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze an meinem 301 bei längeren Anstiegen ebenfalls die Verstelloption des Fox CTD indem ich auf climb switche. Damit habe ich deutlich weniger Sag und damit steilere Winkel.

Ist das so? Davon höre ich zum ersten mal und finde auch über Google keine Hinweise wie das technisch realisiert sein sollte?

Oder ist das der Dämpfer aus einem Scott?
Dort verstehe ich das Prinzip mit den zwei Kammern. Der normale Fox Dämpfer hat sowas ja aber nicht
 
Ja das ist so. Beim 301 gibt es so einen Pin an Rahmen und Hebel an denen man den Sag sehr schön ablesen kann. Im "Normalbetrieb" fahre ich den Dämpfer im mittleren Modus Trail mit Pin knapp über Pin (komfortable Abstimmung so etwa wie im Bild unten). Schalte ich im Downhill auf Descent wird der Sag mehr, die Winkel sind flacher, das Tretlager und Schwerpunkt kommt tiefer und der Dämpfer ist richtig plüschig. Da ist dann Pin deutlich über Pin. Bei Position Climb wird der Sag geringer, Pin unter Pin , und man tritt aufrechter und das ganze ist merklich straffer. Nutze ich oft und gerne. Alle schimpfen über den CTD. Ich finde ihn genial.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: ich wiege fahrfertig 75kg und habe (je nach Aussentemperatur) zwischen 160 und 175 PSI im Dämpfer.
Der Sag ist bei mir im Sitzen und Stehen identisch.
 
Danke für die Info. Erklärt zwar noch nicht, wie das ganze technisch umgesetzt sein soll (deswegen bin ich da auch skeptisch ;) ) aber prinzipiell ist das natürlich eine super Uphill Hilfe, wenn es denn so funktioniert.
 
Ach ja: und zusätzlich kann man im Trail Modus noch zwischen 3 weiteren Feineinstellungen wählen. Nennt sich Trail Mode adjust. Das ändert den sag dann auch nochmals minimal
 
Zuletzt bearbeitet:
So beschreibt Fox das ganze:

Climb:
The firmest low-speed compression setting is activated for maximum pedaling efficiency.

Trail:
Moderate low-speed compression setting is activated for an optimal blend of pedaling efficiency and bike control on variable terrain. Factory Series products offer three levels of Trail-mode adjust. Performance and Evolution products are preset with low-speed compression damping.

Descend:
Low-speed compression setting activates to full-open for maximum control and plush performance on steep, aggressive descents.
 
Also verändert die Lowspeed Druckstufe auch in gewissem Maße den Sag.
Erklärt der Kollege hier: "...gives you Higher Ride height..."



PS: wenn ich mal viel Zeit und Lust habe mache ich ein GoPro Filmchen davon um deine Skepsis zu beseitigen.:winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jemand hier der grundsätzlich immer im offenen Modus fährt bzw das Twin Lock Gedöns ausgebaut hat?
Stellt überhaupt kein Problem dar, selbst im voll offenem Modus wippt da bei mir nix. Man merkt halt nur, dass das Fahrwerk schluckfreudiger ist als im Trailmodus. Ein leichtes Wippen habe ich nur, wenn ich im voll offenem Modus im Wiegetritt volle Esse einen Berg "hochbelze".
 
Zurück