Scott vs. Cannondale

Registriert
10. September 2010
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

bin noch etwas neu hier, bin eher bei den Kollegen im Rennrad-Forum unterwegs.

So erstmal zu meiner Person,
ich bin 25 Jahre alt und komme von der schönen Mosel, hier gibt es flache Strecken fürs Rennrad aber auch kleine Berge drumrum. Fahre seit 3 Jahren Mountainbike und seit 2 Jahren Rennrad. Das MTB war eher ein Fehlkauf da ich damals noch nicht wusste, das ich heute Marathons mitfahre. Bin dieses Jahr meine ersten 2 Marathons (Erbeskopfmarathon und Vulkanbike) mim MTB gefahren aber nur Kurzstrecke (38km). Habe Blut geleckt will mehr deswegen brauche ich demnächst ein neues MTB (Preislimit 2000 €),
habe zur Zeit ein Focus Northern Lite was ja glaub ist kein richtiges MTB ist. Fahre mit dem MTB überwiegend im Wald.
Ist da ein Fully sinnvoller oder doch lieber ein Hardtail?
Habe mich mal bei Scott oder Cannondale umgeschaut.

Zu Scott: Rennrad hab ich ein Scott Speedster S20 Modell 2009(das ist Rot/Schwarz). Toll wär natürlich wenn die Farbe Kombi beim MTB ähnlich wär, aber muss net unbedingt.

Zu Cannondale: Gefallen tut mir der Leftig vorne. Ist der empfehlenswert.

Vielen Dank für Eure Mühen.

Mfg Puuhbaer
 
Hi!

Mit 2000,- Preislimit bekommst Du schon was sehr ordentliches.
Ob jetzt Scott oder Cannondale, Fully oder Hardtail, kannst aber wohl in erster Linie nur Du selber beantworten. Denn da hilft erstmal nur ausprobieren, sprich TESTEN.
(Gehst Du in einen Laden und lässt durchblicken, dass DU bereit bist, 2000,- auszugeben, wäre der Verkäufer blöde Dir kein Bike für eine ausgiebige Testfahrt zur Verfügung zu stellen. Es wird zwar sicher nicht GENAU das Modell sein, aber sicher was ähnliches.)

Bei Scott und Cannondale (Ich nehme mal einfach noch Specialized mit in die Runde) hast Du Hersteller ausgeguckt, welche sehr weit vorn in Sachen Entwicklung und Innovation sind. Das wird sich im Preis, bzw. der Ausstattung in dem Preissegment bemerkbar machen. Ein Ghost oder gar ein Versenderbike wird immer besser ausgestattet sein, dafür bekommst Du aber auch nicht den Namen und die ausgefallenen Entwicklungen.

Für das Cannondale spricht in erster Linie, die von Dir angesprochene Lefty, oder, beieinigen Hardtails, die Headshok. Das System ist schlicht genial, man muss es mal gefahren sein.
(Naja, oder vielleicht besser nicht. Ich will jetzt auch 'ne Lefty an meinem Bike...)
 
Hi,
ich denk mal ein Fully kommt für meinen Zweck besser in Frage, da ich bei den 2 Marathons bei den Abfahrten die Federung vermisst hab.
Optisch gefallen mir die Scotts besser als die Cannondales.
Hab mir mal das Scott Spark 35 2011 Modell rausgesucht, liegt ein bissl über meinem Budget. Ich tue mich im mom nur informieren, werde mir erst ende nächster Saison eins kaufen können, da ich im mom wieder Schüler bin. In einem Jahr wenn die neuen Modelle rauskommen kann man vll ein Schnäppchen machen. Aber ich will dann aber ein anständiges kaufen, deswegen will ich mich schon früh genug darüber informieren.
Ist halt die Frage ob das Spark das richtige für mein Zweck wäre oder eher das Genius oder Genius LT. Wo liegt bei den Modellen der Unterschied?

Mfg Puuhbaer
 
Morgen Leute,
so hab mich jetzt mal auf Cannondale fixiert, es soll unbedingt ein Fully mit Lefty werden.
Da kommen ja nur das Scalpel und das RZ One Twenty in Frage.
Welches von beiden würdet ihr denn grundsätzlich für mein oben genanntes Vorhaben (Marathons) empfehlen?
Mein Budget liegt bei ca. 2500 Euro.
Ist das richtig dass das Scalpel aus Carbon und des RZ One Twenty aus Alu ist?

Mfg Puuhbaer
 
Wenn du vom RR kommst, empfehle ich dir ein Hardtail! Ansonsten wirst du den gewöhnten Vortrieb deftig vermissen.

Ich selbst fahre auch primär RR und eben auch MTB, da ich die Hochalpen (Panorama) sehr mag und da ist ein RR einfach nix. Hab auch schon Fullys ausprobiert aber wieder verkauft.

Mit meinem Hardtail fahre ich nun bestens. Geht auch für Trails, solange sie nicht extrem sind.

Schau dir mal das Scott Scale an (30 aber auch das 35 ist sehr hübsch) ;-) :daumen:
 
Hi,
das 30er und 35er Scale hab ich mir auch schon angeschaut gehabt, es würde ja in die Preisklasse passen.
Fahre im moment primär MTB, nur im Sommer ein bisschen RR, vll 10 Prozent.
Fahre im moment Marathons von 35/38 km mit ca. 1000 Hm.
Allein wegen den Abfahren hätte ich gerne ein Fully.

Mfg Puuhbaer
 
Hi,
das 30er und 35er Scale hab ich mir auch schon angeschaut gehabt, es würde ja in die Preisklasse passen.
Fahre im moment primär MTB, nur im Sommer ein bisschen RR, vll 10 Prozent.
Fahre im moment Marathons von 35/38 km mit ca. 1000 Hm.
Allein wegen den Abfahren hätte ich gerne ein Fully.

Mfg Puuhbaer

OK - denke halt dran jedes kg mehr musst du erstmal die 1000hm hochschleppen ;) Mit der richtigen Fahrtechnik kommst du bei einem Marathon überall runter mit nem Hardtail.

In Deinem Fall dann aufjedenfall ein Race-Fully

Scott Spark
CD Scalpel
Specialized Epic
 
Sieh zu das ne lefty oben ist, so hast du auch einen ordentlichen wiederverkaufswert falls es dir doch nicht zusagt
 
OK - denke halt dran jedes kg mehr musst du erstmal die 1000hm hochschleppen ;) Mit der richtigen Fahrtechnik kommst du bei einem Marathon überall runter mit nem Hardtail.

Mit hats das CD Scalpel 3 2011 angetan, das ist ja Full-Carbon und somit gewichttechnisch im grünen Bereich.
Es wiegt in M 10,2 kg.
Mein jetztiges Hardtail wiegt ca. 13 kg :D

Mfg Puuhbaer
 
bekommt man aber durchaus für einen sehr guten preis;)

Ich denke auch, hab das 2010er Modell im Netz für 2495 Euro gefunden.
Der Händler meines Vertrauens führt leider kein Cannondale sondern nur Scott.

Ich denke das du bei unserern Marathons mit einem Hardtail besser bedient bist, da sie doch eher uphillorietiert sind und die Abfahrten weniger lang sind als z.B. in den Bergen.

Ich werde auf jeden Fall ein Fully Probefahren.
Beim Scott Spark kann man z.B. mit dem Twin-Lock Hebel die Federung verstellen.

Mfg Puuhbaer
 
Hallo leute,
es soll auf jeden Fall ein Scalpel 3 werden.

Wollte ja bis ende des Jahres warten bis das Scalpel 3 Carbon 2011 günstiger wird.
http://www.biker-boarder.de/shopware/_detail_12625.html
Eventuell muss aber früher ein neues Bike her :confused:

Im Inet finde ich das Scalpel 3 Alu 2010 für 2495 Euro.
http://www.biker-boarder.de/shopwar...gn=googleBaseDE/Cannondale Scalpel 3 GRN 2010

Oder vll doch das Scalpel 3 Carbon 2010

Kann mir mal jemand die grundlegenden Unterschiede erklären?

Vielen Dank schon mal.
Mfg Puuhbaer
 
Zurück