screw on/lock on griffe

NoFearRider

@C0braTeaM
Registriert
29. Mai 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
TEMPELTOWN!
meine nächsten griffe sollen wahrscheinlich welche mit screw oder lock on system werden,weil ich es satt habe das sich da ständig was dreht unter der hand!
hab imo noch ourys dranne, die sind ja auch ganz toll,aber sobald die dinger am ende n bisschen aufreissen kommt und schon sind sie wieder lose!
datnervt!
wäre auch über tips wie man das verhindern kann froh!
danke,und...


...prost:bier:
 
Beim Aufziehn Haarspray unter die Griffe sprühn und jeweils an den Griffenden feste einen Draht rumschnüren. Das sollte eigentlich bei normalen Griffen, also ohne das LockOn ein Drehen verhindern.
Aber meine nächsten Griffe werden auch welche mit LockOn System.
 
haarspray kleber draht und die ganzen anderen mittelchen sind alle net zu gebrauchen

wenn sie WIRKLICH fest werden sollen kaufste dir ne rolle leukoplast (das pflasterzeug was am pflaster halt klebt - gibts einzeln zu kaufen um zb verbände zu fixieren) und wickelst das übern lenker, immer so dass eine lage die andere halb überdeckt, dann benzin in die lenkergriffe und drüber damit, über nacht bzw paar stunden warten bis alles trocken is (bis dahin rutscht es natürlich noch mehr als vorher) und es is absolut FEST

ich hab schonmal hier nachgefragt was man gegen lockernde griffe tun kann, die sache mit leukolplast kam zwar später aber hat mein leben verändert ;)

nee und wenns unbedingt anschraubgriffe sein sollen dann die von intense, die sin cool :)
 
<--- DMR Wingbar + Oury = Bombproof

<--- hat keine lust auf überteuerte lock-on grips....


ich würde auch haarspray oder ähnlich klebrige konsistenzen drunter machen und das ganze mit draht oder kabelbindern festzurren :)
 
hmm,danke erstmal für die aufklärenden antworten,das mit dem leukoplast hört sich interessant an!
is leukoplast nicht dieses tape vonna rolle?das von einer seite klebt und von der anderen nicht?:D
also soll ich das einfach so übern lenker kleben, benzin drauf und dann die griffe rüberziehen?!also so hab ich das verstanden!
:bier: :bier:
werds nachher mal ausprobieren!
 
also:

die Syntace sind etwas hart, dafür hast du maximale kontrolle darauf, also du kannst locker mal mit 2 finger an der bremse nen stehenden wheelie fahren ohne dass dir der lenker aus der hand rutscht, du kannst dich einfach besser dran festhalten weil sie schön dünn sind, sehr direkt, gefällt mir ist gut bei downhillern mit viel federweg, da stört die härte des materials nimmer so

die odis sind VIEL VIEL weicher,was man wirklich brutal merkt, und dabei trotzdem noch dünn genug, sich gut festzuhalten(was mir wichtig is), wenn du aufm bike sitzt kommen dir die odis etwas bulliger vor und sie sehen auch besser aus, aber das sollte nebensache sein

ich wüsst auch net was ich nehmen soll, hab jetz beide daheim
 
Ich kann mir aber vorstellen, dass, wenn die Griffe nach einer Leukoplastbehandlung wieder runter sollen, es eine riesen Sauerei gibt, den Lenker wieder von dem Zeugs zu befreien ...

und ich zweifle, dass die Griffe danach wieder zu gebrauchen sind ?
 
also zum leukoplast

ja das is das tape vonner rolle, auf einer seite klebrig und auf der anderen nur baumwolle oder sowas in der art

das draufziehen is kein problem mit benzin, ohne gehts nich (Da liegt ja auch der sinn dasses nich rutscht oder? :) )

abziehen is auch kein thema -> spritze mit kanüle nehmen und unter den griff benzin spritzen, löst sich dann prima ab, dass das n bisschen klebrig ist lässt sich wohl nicht vermeiden soland der kleber vom bezin gelöst ist, die eigentliche haftung übernimmt aber nich der kleber von unten sondern die reibung zwischen baumwolle und gummigriff, wenn man das tape wieder abhaben mag einfach n teppichmesser nehmen und dem lenker entlag durchschneiden + abziehen, bleibt eigentlich nicht viel von kleben, und wenn doch wieder benzin nehmen und dann isses auch schnell ab, die griffe werden davon nicht beeinträchtigt, sind immernoch funktionstüchtig danach
 
hi there

Griffe halten imho gut, wenn man gar nix dran macht, sondern Lenker trockenrubbelt und auch die Ouries von innen ordentlich trocknet.

Wichtig: Beim Montieren ein 10-Pfennig-Stück einbauen (hab' extra nicht mein ganzes Geld in diesen komischen Euro getauscht), damit kein Loch reingestanzt wird, wenn man auf den Lenker fällt. Sonst kommt da wohl Feuchtigkeit 'rein und die ganze Herrlichkeit ist vorbei...

Gruss
ScOff

P.S.
Hab' gerade so ein komisches Déjà vu´Gefühl: Gab's die Frage nicht schon 'mal?
 
ja ich hab die schonmal gestellt, logerweise ist "garnix" tun das erste was man probiert oder? früher hab ich tesa film über den lenker gewickelt. das brachte was aber nich genug, mit leukoplast wird alles gut
 
Original geschrieben von theworldburns
also zum leukoplast

ja das is das tape vonner rolle, auf einer seite klebrig und auf der anderen nur baumwolle oder sowas in der art

das draufziehen is kein problem mit benzin, ohne gehts nich (Da liegt ja auch der sinn dasses nich rutscht oder? :) )

abziehen is auch kein thema -> spritze mit kanüle nehmen und unter den griff benzin spritzen, löst sich dann prima ab, dass das n bisschen klebrig ist lässt sich wohl nicht vermeiden soland der kleber vom bezin gelöst ist, die eigentliche haftung übernimmt aber nich der kleber von unten sondern die reibung zwischen baumwolle und gummigriff, wenn man das tape wieder abhaben mag einfach n teppichmesser nehmen und dem lenker entlag durchschneiden + abziehen, bleibt eigentlich nicht viel von kleben, und wenn doch wieder benzin nehmen und dann isses auch schnell ab, die griffe werden davon nicht beeinträchtigt, sind immernoch funktionstüchtig danach

ich hoffe du rauchst nicht beim bikebasteln...
 
ich hab dazu zweimal meinen senf abzugeben!

senf1:
bei golfschlägern packen die doppelseitiges klebeband drauf, und dann mit benzin den griff draufkleben! nachteil ist das der griff wohl nurnoch mit dem messer runtergeht!


senf2:
ich hab lenker und griff supersauber geputzt, und dann mit pressluft montiert!!! das hält extrem gut (auch mit gewalt kaum zu verdrehen) und läßt sich in 2sekunden wieder runtermachen!
 
mit pressluft montiert hört sich lustig an *G* naja rein theoretisch wärs sinnvoller das ohne pressluft zu machen da an praktisch jedem kompressor bzw überhaupt druckluftsystem nen öler dran ist, das is aber genauso blöd wie nich einfach n bisschen reinzuhauchen damit die besser übern lenker rutschen


leukoplast, mehr brauchts net um glücklich zu werden
 
Original geschrieben von theworldburns
mit pressluft montiert hört sich lustig an *G* naja rein theoretisch wärs sinnvoller das ohne pressluft zu machen da an praktisch jedem kompressor bzw überhaupt druckluftsystem nen öler dran ist, das is aber genauso blöd wie nich einfach n bisschen reinzuhauchen damit die besser übern lenker rutschen


leukoplast, mehr brauchts net um glücklich zu werden

Das macht sich wirklich gut und man muß nicht warten bis sich Flutschmittel verflüchtigt hat, mit öliger Luft hatt ich auch noch keine Probleme.;)

MfG Manne
 
Hi


Ich hab mir, nachdem die <ourys nur gerutscht sind und ich beim dropen immer das handgelenk verdreht hab, sehr bald die Syntace Srewn on Gripz gekauft und bin mehr als zufrieden!
Die sind dupergeil und ich werd mir wohl nie wieder andre kaufen!
Die greifen sich mit und ohne Handschuhe super, sie sind zwar dünn, haben aber eine ganz dünne und reißfeste superweise Oberfläche, sind echt geil!
und rutschen tu'n die, wenn man sie ordentlich festschraubt, keinen Millimeter


also die Investition lohnt sich auf ejden fall
und man hat kein rummgezerre und geschmiere, wenn man sie abmachen will :)

sind zwar teuer, aber super:)


Gruß
 
ich hatte das problem mit den ourys auch, dass sich die enden nach ein paar stürzen immer aufgelöst haben und wasser zwischen griff und lenker gekommen ist.
darauf hab ich mir wieder meine alten kona jackshit griffe montiert, die zwar viel härter als die ourys sind, dafür aber auch irgendwie ein besseres fahrgefühl geben. die enden sind viel dicker als bei den ourys und auch insgesamt sitzt der griff viel strammer. zum aufziehen nehm ich immer bremsscheibenreiniger, zum abziehen auch pressluft.
gut gegen wassereindringen :rolleyes: helfen barends vom bmx. die sind halt aber auch nur was für offene griffe...
 
Original geschrieben von theworldburns
mit pressluft montiert hört sich lustig an *G* naja rein theoretisch wärs sinnvoller das ohne pressluft zu machen da an praktisch jedem kompressor bzw überhaupt druckluftsystem nen öler dran ist, das is aber genauso blöd wie nich einfach n bisschen reinzuhauchen damit die besser übern lenker rutschen


leukoplast, mehr brauchts net um glücklich zu werden

für sowas gibt ja wieder filter und "entöler"!!

wie gesagt, mein bikeshop macht das so (daher hab ich´s) und es funktioniert einwandfrei! in 10s sind die griffe runter und auch wieder drauf!

aber kleb du ruhig weiter mit tape rum!

jedem seins.........
 
es macht trotzdem keinen unterschied ob man die dinger mit druckpuft dehnt und so aufschiebt und abzieht oder ob man sie einfach draufquetscht, jedenfalls haben einige leute das problem dass die griffe nich halten wenn mans ohne hilfsmittel macht, ich hatte das auch, hat nix was gebraucht nur leukoplast hilft immer sicher!
 
also was bei mir immer( so ca 5 mal und bei meim shop auch) geholfen hat, war stinknormales isolierband(wo es die farbigen gibt, schwarz rot grün ... mit glatter oberfläche)

wichtig ist, dass die griffe neu, oder noch nicht so doll von innen bearbeitet sind, also wenn du da mit schraubenzieher drin rumwuchtelst, geht da nix mehr mit halten

einfach das band um den lnker wickeln und bremsreiniger draufsprühen(der verdunstet binnen sekunden von alleine)
 
Früher hatte ich auch immer Probleme mit verrutschenden Griffen. Dank Intense Lock-On's ist das Problem jetzt gelöst :)
Einfache Montage, kein Verrutschen und super Grip - leider nutzen sie recht schnell ab und sind teuer.

Ich würde sie jedoch wieder kaufen.
 
Früher hatte ich auch immer Probleme mit verrutschenden Griffen. Dank Intense Lock-On's ist das Problem jetzt gelöst
Einfache Montage, kein Verrutschen und super Grip - leider nutzen sie recht schnell ab und sind teuer.

würdest du bei dem text das "leider nützen sie sich recht schnell ab und sind teuer" weglassen, könnts glatt n werbespruch sein! :lol:
 
Zurück