hi thomas,
über n fast ähnliches thema haben wir ja bereits auf la palma diskutiert, die händler in meinem umkreis haben weder testbikes noch die scs. ich hab meine scs im nov beim werner in konstanz bestellt. bis heute hat er noch keine bekommen. ich finde es sehr löblich das du einen pool an testbikes für deine händler hast und anscheinend wurdest du auch bei den parts bevorzugt. schade das dies in deutschland nicht so funktioniert. um mein 901 zu testen bin ich letztes jahr knapp 500 km hin und zurück gefahren und beim aufbau mußte ich zwangsweise auf online-händler zurückgreifen, weil meine händler vor ort einfach keine teile da hatten, oder wenn dann irgendwelche oem-teile bestellen mußten. dann kann ich auch gleich online kaufen und bekomme für den gleichen preis "vollwertige" teile
gruß
jürgen
Hi Jürgen,
tja, das ist schon richtig - jede Sache kann zumindest aus zwei Blickwinkeln betrachtet werden, das ist klar. Aber in Österreich war es bis vor einiger Zeit sogar fast unmöglich ein Liteville bei einem Händler aufzutreiben. Das habe ich bei meinem ersten privaten Liteville auch am eigenen Leib erleben müssen - inkl. der "obligaten" Wartezeit.
Und genau dieser Umstand hat mich motiviert, diesbezüglich etwas zu verändern. Einiges hat sich schon getan und es liegt noch viel mehr Arbeit vor mir. Aber eines ist für 2011 schon mal gesichert: jeder, der in Österreich ein Liteville testen und/oder kaufen will, soll dazu in nicht allzu weiter Entfernung (max. 100km) die Möglichkeit haben.
Und dazu braucht es keine "bevorzugte Behandlung" seitens Liteville. Ich habe halt einfach eine sehr ansehnliche Stückzahl von allen Rahmen und Komponenten bei L&S im Juli 2010 vorbestellt.
Ich denke die jederzeitige Verfügbarkeit ist in der gesamten Fahrradbranche ein heißes Thema, nicht nur bei Liteville. Aber seid euch alle sicher: L&S arbeitet mit Hochdruck daran, die Liefersituation stetig zu verbessern. Problematisch ist es halt nur dann, wenn zuerst von den Händlern zu wenig vorbestellt wird (Stichwort Risikominimierung) und dann plötzlich der Nachfrageüberschuss enorm wird. Engpässe sind dann vorprogrammiert.
Eines noch: die SCS kommt weiterhin aus Deutschland und nicht wie vermutet mit dem Container ...
Im Übrigen stehe ich dem Thema Online-Handel nicht so negativ gegenüber, wie das vielleicht rüber gekommen sein mag. Für viele Leute ist das ja auch ok, aber ich kenne auch genügend Beispiele, wo der Schuss nach hinten losgegangen ist. Ich bin der Meinung, dass sich da im Fachhandel in Zukunft einiges verändern wird müssen. Ähnlich wie in der Automobilbranche werden die Händler nicht mehr vorrangig vom Verkauf von Bikes und Teilen leben können, sondern vom (ausgezeichneten) Service und der Dienstleistung am Kunden. Aber auch da gibt es sicherlich wieder unterschiedliche Meinungen und Sichtweisen, wie überall
Jedenfalls hat es mich gefreut dich kennen zu lernen und mit dir zu plaudern. Hoffentlich sieht man sich mal wieder, vielleicht sogar auf La Palma, würde mich sehr freuen!
lg,
thomas