SCS Syntace Chainguide System... Zahlen, Daten, Fakten, Fragen

ich fahre die SCS II mit 3x und medium X0 Schaltwerk. Die Kettenlänge konnte ich auch so lassen, die hatte ich vorher klassisch abgelängt mit groß-groß (42-34) schaltbar.

Wunder darf man auch von der SCS nicht erwarten !
Die Kette scheppert nach wie vor von oben auf die Kettenstrebe, nur das schlagen von unten hat nach gelassen. Aber z.B. bei Treppenabfahrten oder vergleichbar ruppigen Stellen ist es es nur wenig ruhiger wie vorher.
Einzig, dass die Kette nicht mehr nach außen abfallen kann ist nun beseitigt. Wobei mir das vorher auch nur sehr selten passiert ist.
Völlig geräuschlos ist die SCS beim pedalieren auch nicht (eine wirklich sehr gut geölte und saubere Kette schafft Abhilfe -> für mich aber mehr Kettenpflege nötig) und in manchen Gängen ist sie insbesondere auf ebenen Untergründen auch ganz leicht spürbar
Mein persönliches Fazit fällt daher eher ernüchternd aus -> ein (zu) teures nice-to-have Syntace Bauteil dessen Vorteile nicht jeder nutzen kann.
Wenn der Gleitblock verschlissen ist, kommt sie erst einmal wieder weg. Mal sehen ob ich sie vermisse....ich glaube es derzeit aber nicht.

Mit dem gut Ölen gebe ich Dir vollkommen recht ,ist mir auch aufgefallen aber doch sehr Pflege intensiv.
Gruss
 
Mit dem gut Ölen gebe ich Dir vollkommen recht ,ist mir auch aufgefallen aber doch sehr Pflege intensiv.
Gruss

Wichtig ist die SCS regelmässig zu säubern, diese setzt sich gerne mit Dreck zu, das ist ja mometan bei den schönen trocken Sommerwetter zum Glück kein Thema. :rolleyes:

Wenn die SCS mit Dreck zugesetzt ist, läuft die Kette auf (staut sich), mit eine pot. Ursache für Kettenklemmer.

@Bjoern_U., wegen deinen Vorschlag rede ich direkt mit L&S. Diese Woche habe ich leider keine Zeit, um bei Syntace anzurufen.
Evt. wurde scylla damals seitens LV falsch beraten, und die 2-fach SCS ist doch nicht für auf 2-fach umgebaute 3-fach Kurbel geeignet.

Du hast doch die 3-fach SCS und eine 3-fach-Kurbel (welche?).
Wird die Kette durch die SCS im kleinsten Gang (kleines Kettenblatt und hinten größstes Ritzel) nach innnen gedrückt?
Und falls ja, schleift sie dann am mittleren Kettenblatt?


ray
 
Ich hatte ne 3fach SCS I, auf meiner auf 2fach umgebauten Kurbel montiert. Problem war dabei, dass die Kette auf der SCS nach rechts außen gerutscht ist, dadurch hatte ich beim rückwärtstreten das Problem, dass es mir die Kette auf den Bash gezogen hat.
Fand ich definitiv schlechter als mit dem 2fach Block.

Aber frag mal einer Jo, bin auch mal gespannt, was er dazu sagt.
 
Ich war mir auch unsicher, ob nicht der 3fach Block der bessere gewesen wäre. Darum habe ich dann auch nachgefragt... zwar nicht bei Jo, aber dafür bei Michi ;)
...und der meinte, für eine auf 2fach umgebaute 3fach Kurbel wie meine XTR mit 22/36 oder damals 22/38 sei der 2fach Gleitblock genau der Richtige!

Sollte der 3fach Block eigentlich nicht nur nach außen hin mehr Platz bieten, also zum großen Kettenblatt? Dass der 3fach Block auch nach innen beim kleinen KB breiter wäre als der 2fach Block, würde ja gar keinen Sinn machen, wenn man davon ausgeht, dass die 2fach Variante auf umgerüstete 3fach Kurbeln ausgelegt ist!
Macht also keinen Sinn, außer dass die Kette nach außen rutschen kann, wie es bei biker-wug wohl war.
 
Ich hab ja auch von 3 fach auf 2 fach umgerüstet und die scs 3 fach ist immer noch verbaut.

Mit der ist s genau so, die ist denk ich nur nach aussen breiter.

Heut hab ich mal den Gleitblock (Innen) abgeschliffen mit der Hoffnung das die Kette dann "gerader" läuft, bringt aber auch nichts.

So wie ich das sehe müsste die scs (innen) anderst gebaut werden, das es funktioniert.......

@rayc
Ich hab ja bisher auch 3 fach gefahren mit der XTR Kurbel. Da wurde die Kette ebenfalls etwas nach innen gedrückt.
Aber bei der 3 fach war das "mittlere Kettenblatt" viel schmaler wie mein jetziges 36er und darum hat da nix geschliffen.
Bei meinem 36er Kettenblatt sind vor den "Steighilfen" immer noch so auswölbungen die richtung kleines Blatt zeigen und an denen streift die Kette.

Jetzt ist die scs erst mal weg, dann gehts auch.

@ Bjoern
Wieso schleift da bei dir nix?? Was hast Du für ein Kettenblatt?? oder was kann ich besser machen??


:winken:Rüssel
 
ich habe am 301 (noch) die 3fach XTR in der Standard 22-32-42 Abstufung verbaut ;) warum das nicht schleift weiß ich nicht....wird wohl an der Form/Bauhöhe der Kettenblätter liegen

Ich bin z.Zt. am Zweitbike 2fach (SLX mit 20-36-Grinder) erst mal am testen ob es mir auf Dauer taugt. Zumindest fürs Mittelgebirge ist mir der Sprung vom 20er auf 36er aber zu groß, da kommt bei Gelegenheit das 22er wieder drauf.
 
Ich habe mal eine Frage:

ich habe ein MK9 CC/Leichtes Touren Bike mit einer XTR FCM985 Kurbel (28-40), dort habe ich heute das SCS II von meinem MK9 AM ran geschraubt (nur zum testen) und musste feststellen das dieses garnicht funktioniert, ich komme naemlich nicht mal mit den Kurbelarm am SCS vorbei... ! Wieviel Platz habt Ihr denn zum Kurbelarm?

GANZ GROSSES ?

ich moechte an meinem CC/Leichtes Touren Bike auch kein SCS fahren aber warum sollte es nicht bei der 2-Fach XTR FCM985 funktionieren...?

danke
 
sowas ähnliches hatte ich auch, da war einfach die Kettenstrebe ein bisschen ausserhalb der Toleranz was zur Kollision von Kurbelarm und SCS führte. LV hat dann schnell und unkompliziert die Kettenstrebe getauscht und seither ist alles ok.
 
So, hab jetzt ein anderes 36er Blatt montiert in verbindung mit der 3 fach scs und jetzt funktionierts.

War das WE wieder in den Bergen unterwegs viel im groben und einiges gesprungen und selbst beim rückwärtstreten keine Probleme und die Kette war immer da wo sie hingehört:daumen:

:winken:
 
hört sich gut an :daumen:
welches blatt würde mich auch interessieren!

vielleicht muss ich ja doch mal den 3fach gleitblock probieren?
 
Hi!

Ich habe die SCS nun auch drauf und bin drei tage damit gefahren. Ich habe keine probleme - die Kette bleibt wo sie sein soll :) Leider klappert die Kette bergab am gleitblock doch recht laut. Da war meine Blackspire besser. Ideen?
 
Markus von LV hat mir das Deore LX Blatt empfohlen.

Das hab ich auch gleich geordert und hab die 2 Blätter mal "vermossen" und siehe da
das LX Blatt ist um 1,9mm schmäler wie mein XT Blatt und somit wird die Kette nicht mehr gegen das große Blatt gedrückt und alles ist gut:daumen:

:winken:
 
Hallo Rüssel,

ist es dieses Kettenblatt:

http://www.bike-components.de/produ...nblatt-FC-M580--M581--M771-9-fach-4-Arm-.html

als 36 Version? Danke dir schon mal.

Daniel

Nein, das ist das Kettenblatt wo ich zuerst hatte, mit dem hat´s nicht funktioniert.
Da sieht man auch ganz deutlich die Auswölbungen an denen die Kette dann streift.

Hab grad mal auf mein Kettenblatt geschaut, das hat die Aufschrift SGX M9 36 AC
müsste also dieses hier sein:http://www.bike-import.ch/katalog/1...nblatt/shimano_slx_kettenblatt_4arm_36_zaehne

Hab jetzt grad beim nachschauen gesehen das an 2 kleinen Stellen das Kettenblatt etwas blank ist, kann also sein das es hier ganz leicht streift, ist aber beim fahren nix zu hören.
Vielleicht geh ich da mal ein bißchen mit der Feile drüber....

:winken:
 
Ja, scheint dann das slx zu sein, bei meinem Link steht das auch so....

Dann hab ich mich da vertan oder besser gesagt auf dem Kartonfetzen wo das Blatt befestigt war, war ein Kreuz bei Deore LX drum die Fehlinformation von mir...Sorry

Auf jeden Fall funktioniert´s mit dem

:winken:
 
Danke für die Info, dann werde ich es auch mal mit dem SLX probieren, wenn das XT Blatt fällig ist :daumen:
 
Das mit dem 36er SLX Blatt kann ich nur bestätigen.
Ich hatte zuerst ein "normales" 36 Zähne Shimano und ein 36er Truvativ, und die ließen sich mit dem 22 auf meiner Hone und XT Kurbel nur sehr ruckelig schalten.

Mit dem 36er SLX, SG-X M9 36-AC, lief die Schaltung sofort absolut sauber und das Blatt ist lt. Shimano auch für die Kombination mit dem 22er optimiert.
Die SCS II war leider erst danach lieferbar und läuft bei mir 1A mit der Kombi 36/22 und der 2-fach Hone Kurbel.
 
Zurück