Scuol->Galtür: Planungshilfe

Registriert
4. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ich plan mal wieder an einer 3-4 Tagetpur im Engadin rum. Im Alta Rezia kenn ich schon vieles. Daher die Idee mal nach Nord bzw. Rätikon auszuweichen.

Da gibt´s lt. Karten 4 denkbare Alternativen. In Reihenfolge von Ost nach West sind das:

*Scuol-Martina-Samnaum-Hinteres Viderjjoch (oder vorderes über Alp Trida)-Ischgl-Galtür. Kenn ich alles schon. Insgesamt recht fade im Inntal auf Radweg, dann durchs Schigebiet. Gute Downhill-Möglichkeiten nach Ischgl. Dann wieder fad im Tal nach Galtür.

*Scuol-Fimberpass-Ischgl-Galtür. Kenn ich schon. Wohl recht anstrengende 750 hm Schieben (600 rauf/150 runter) (gegen den Transalperstrom). Dann s.o.

*Scuol-Ardez-Futschöl-Pass-Jamtalhütte-Galtür. Ist wohl die direkteste Verbindung. Bis Ardez und ab Jamtalhütte bekannt. 500 hm rauf schieben, 400 hm runterschieben, dann Trail, später Forstweg direkt nach Galtür.

*Scuol-Vermunt-Pass-Galtür. Komplett unbekannt. 2800m hoch. Schaut schon auf der Karte wild aus.

Jetzt meine Fragen:

Kann mir jemand die Schwierigkeiten der letzen beiden Pässe klassifizieren. Vieleicht im Vergleich zu anderen Pässen (z.B. Schrofenpass, Val dúina, Eisjöchl, Schneebergscharte, Altissimo, etc.) oder andersrum gefragt. Ist in der Riichtung überhaupt schonmal wer rüber, oder ist das mit bike zu grenzwertig?

Weitergehen solls dann übrigens entweder über die "Rote Furka" (unbekannt) oder Schlappiner Joch (war ich erst vor 4 Wochen) nach Klosters, dann Scalettapass-Kesch-Bergün-Albulairgendwierunterinsengadin-Und (ab da kenn ich mich wieder aus) auf der Nationalpark-Marathonroute zurück nach Scuol, bzw alternativ Ofenpass hoch und über Funtana da S´charl-Alp Astras-S´charl zurück.

Wer für den Weg zwisch Galtür und S´chanf gute Ideen hat ist herzlich eingeladen diese zu posten.

Grüße von tri4me
 
Hi tri4me,
beim Vermuntpass dürftest du dich auf eine Gletscherwanderung einstellen, ev. auch noch bei der Roten Furka :rolleyes:
 
nochmal nach oben hol.

Gibt´s wegen der Niederschläge was aktuelles zu Fimberpass und Roter Furka, das ich wissen sollte, bevors am Mi losgeht?
 
Rote Furka hat der Wolfgang Trautenberg vom M97 glaub ich schon mal mit dem Bike gemacht. In N-S
zum Übergang ins Jamtal: Da gibs nen Fred hier, da plante einer N-S zu fahren bzw. vom Jamtal zum Fimberpaß rüber. Such mal.

Vermutpass ist definitiv vergeltschert, da hab ich letzte Woche zumindest hoch geschaut, glaube nicht daß da was geht.

Ich habe mir in der Gegend noch den Vergaldajoch (O-W) vorgenommen. Von der Tüberinger Hütte aus sollte das gut machbar sein Leider hat das Wetter nicht mehr mit gespielt. Der schaut aber gut aus.

Ein Kumpel von mir hat 2004 das GarneraJoch in N-S gemacht. Ziemlich wild war das glaub ich.

schau mal hier: http://www.xitrail.com/ das sind Locals von da unten, die kennne sich aus.

Ich war vergangen Freitag auf 2300 m da in der Gegend (Furkla, Nördlich von Gaschurn). Saukalt und nebel, aber keinen Schnee. Unter 3000 hats glaub nichts gegeben, und wenn ist das nach 1, 2 Tagen wieder weg.
 
In N-S
zum Übergang ins Jamtal: Da gibs nen Fred hier, da plante einer N-S zu fahren bzw. vom Jamtal zum Fimberpaß rüber. Such mal.

Das war ich, zumindest bzgl. Futschölpass.

Hab hier http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=227382 drüber geschrieben. Ist jetzt leider nix geworden, da just für den geplanten Termin nachts Schnee bis auf 2000m runter angekündigt war. Wir sind dann gleich in Scuol eingestiegen.

Ich bin aber der Meinung, dass der Pass gut zu machen ist. Man muss halt a bisserl tragen. ;)

Grüße,
Max
 
Zurück