Ich plan mal wieder an einer 3-4 Tagetpur im Engadin rum. Im Alta Rezia kenn ich schon vieles. Daher die Idee mal nach Nord bzw. Rätikon auszuweichen.
Da gibt´s lt. Karten 4 denkbare Alternativen. In Reihenfolge von Ost nach West sind das:
*Scuol-Martina-Samnaum-Hinteres Viderjjoch (oder vorderes über Alp Trida)-Ischgl-Galtür. Kenn ich alles schon. Insgesamt recht fade im Inntal auf Radweg, dann durchs Schigebiet. Gute Downhill-Möglichkeiten nach Ischgl. Dann wieder fad im Tal nach Galtür.
*Scuol-Fimberpass-Ischgl-Galtür. Kenn ich schon. Wohl recht anstrengende 750 hm Schieben (600 rauf/150 runter) (gegen den Transalperstrom). Dann s.o.
*Scuol-Ardez-Futschöl-Pass-Jamtalhütte-Galtür. Ist wohl die direkteste Verbindung. Bis Ardez und ab Jamtalhütte bekannt. 500 hm rauf schieben, 400 hm runterschieben, dann Trail, später Forstweg direkt nach Galtür.
*Scuol-Vermunt-Pass-Galtür. Komplett unbekannt. 2800m hoch. Schaut schon auf der Karte wild aus.
Jetzt meine Fragen:
Kann mir jemand die Schwierigkeiten der letzen beiden Pässe klassifizieren. Vieleicht im Vergleich zu anderen Pässen (z.B. Schrofenpass, Val dúina, Eisjöchl, Schneebergscharte, Altissimo, etc.) oder andersrum gefragt. Ist in der Riichtung überhaupt schonmal wer rüber, oder ist das mit bike zu grenzwertig?
Weitergehen solls dann übrigens entweder über die "Rote Furka" (unbekannt) oder Schlappiner Joch (war ich erst vor 4 Wochen) nach Klosters, dann Scalettapass-Kesch-Bergün-Albulairgendwierunterinsengadin-Und (ab da kenn ich mich wieder aus) auf der Nationalpark-Marathonroute zurück nach Scuol, bzw alternativ Ofenpass hoch und über Funtana da S´charl-Alp Astras-S´charl zurück.
Wer für den Weg zwisch Galtür und S´chanf gute Ideen hat ist herzlich eingeladen diese zu posten.
Grüße von tri4me
Da gibt´s lt. Karten 4 denkbare Alternativen. In Reihenfolge von Ost nach West sind das:
*Scuol-Martina-Samnaum-Hinteres Viderjjoch (oder vorderes über Alp Trida)-Ischgl-Galtür. Kenn ich alles schon. Insgesamt recht fade im Inntal auf Radweg, dann durchs Schigebiet. Gute Downhill-Möglichkeiten nach Ischgl. Dann wieder fad im Tal nach Galtür.
*Scuol-Fimberpass-Ischgl-Galtür. Kenn ich schon. Wohl recht anstrengende 750 hm Schieben (600 rauf/150 runter) (gegen den Transalperstrom). Dann s.o.
*Scuol-Ardez-Futschöl-Pass-Jamtalhütte-Galtür. Ist wohl die direkteste Verbindung. Bis Ardez und ab Jamtalhütte bekannt. 500 hm rauf schieben, 400 hm runterschieben, dann Trail, später Forstweg direkt nach Galtür.
*Scuol-Vermunt-Pass-Galtür. Komplett unbekannt. 2800m hoch. Schaut schon auf der Karte wild aus.
Jetzt meine Fragen:
Kann mir jemand die Schwierigkeiten der letzen beiden Pässe klassifizieren. Vieleicht im Vergleich zu anderen Pässen (z.B. Schrofenpass, Val dúina, Eisjöchl, Schneebergscharte, Altissimo, etc.) oder andersrum gefragt. Ist in der Riichtung überhaupt schonmal wer rüber, oder ist das mit bike zu grenzwertig?
Weitergehen solls dann übrigens entweder über die "Rote Furka" (unbekannt) oder Schlappiner Joch (war ich erst vor 4 Wochen) nach Klosters, dann Scalettapass-Kesch-Bergün-Albulairgendwierunterinsengadin-Und (ab da kenn ich mich wieder aus) auf der Nationalpark-Marathonroute zurück nach Scuol, bzw alternativ Ofenpass hoch und über Funtana da S´charl-Alp Astras-S´charl zurück.
Wer für den Weg zwisch Galtür und S´chanf gute Ideen hat ist herzlich eingeladen diese zu posten.
Grüße von tri4me