Seat Pack

Anzeige

Re: Seat Pack
Moin,
ich hatte mir jetzt letztendlich den KTM Velcro Tour XL 18l bestellt und wollte hier kurz mal meine Erfahrungen zurückspiegeln. Der Sack ist natürlich nicht wasserdicht, aber in Kombination mit einem Drysack (z.B. Sea to Summit) wirklich brauchbar. Die Satteltasche ist relativ leicht (etwas mehr als 400g) und hat viele Schnallen zum verschnüren. Mit 18l ist sie relativ groß und man muss sie gut befestigen damit sie am 29" Rad nicht schleift. Die Schnallen sind ok, aber nicht aus Metal. Außerdem muss man ab und an nachspannen da sie sonst am Hinterrad aufkommt, dies ist insbesondere nach Geländestücken zu beobachten. Die Verarbeitung ist ansonsten ebenfalls ok. Genutzt habe ich sie übrigens an einem 29" XC Rad (Ghost Tacana Pro LE).

Insgesamt gesehen kann man sagen, das der Velcro Tour eher für Touren und XC Räder konzipiert ist. Im Geländer schwankt er etwas und verliert tendenziell die Spannung der Befestigungsschnallen über Zeit. Wenn also wirklich härteres Gelände gefahren werden soll würde ich eher andere Modelle in Betracht ziehen. Wenn hingegen 80-90% der Tour auf Forstwegen stattfinden geht der KTM Velcro Tour wirklich in Ordnung. Man muss ihn ab und an mal nachspannen, aber sonst schlägt er sich gut. Insbesondere durch den deutlich niedrigeren Preis ist er ein kostengünstiger Einstieg in die Reisesatteltaschen und eignet sich ganz gut, wenn man später selbst mal upgraded hat, als Verleihtasche für den Kumpel der/die gerne mitfahren würde dem/der aber das Equipment noch fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber mit meinem xc Rad will ich auch nicht auf waldautobahnen rumradeln. ich glaube selbstbau wird wirklich interessant. Danke für deinen Bericht.
 
Ich hab auch ne KTM- Satteltasche. Bei mir kann sie sich gar net so weit lockern das sie am 29er schleift allerdings hab ich auch nen 21" Rahmen. Und ich nehm einfach einen extra Spanngurt vom Globi den ich einmal komplett um Sattelgestell und Seatpack mach, dann hält auch ne schwer bepackte Satteltasche auf der GST, und die wackelei is auch rum. Is für mich einfacher als selber machen.
 
für eine richtige MTB Tour würde ich die KTM auch nicht empfehlen.
ich fahre morgen mit dem Crosser an die Ostsee hoch. Mal sehen wie sich das alles bewährt
41d07af62f8e0760e5352649278cfea7.jpg
 
Hallo zusammen.
Wollte mir eigentlich die Revelate Terrapin mit DryBag holen. Das kürzliche Angebot von ca. 135 Euro ist aber nun nicht mehr verfügbar. Bin nun auf die KTM gestoßen. Preislich natürlich sehr interessant. Würde sie auch mit einem Drybag nutzen wollen. Vielleicht sogar (wegen der praktischen Form und des Ventils mit dem DryBag von Revelate ... :-) )
Wie sieht es denn aus mit der "Verkleinerung" der KTM-Tasche ? - Kann man sie auch mit wenig Volumen des Gepäcks klein zusammenrollen, damit die Tasche möglichst wenig nach hinten übersteht ? - Mich begeistert hier grundsätzlich das System bei der Terrapin von Revelate.

Danke vorab für die Meinungen.
 
Joa, das geht ganz ok. Es gibt in der Tasche selbst auch nochmal eine Schnalle mit der man den Durchmesser verändern kann. Das funktioniert dann aber nicht mehr in Verbindung mit einem Drysack.
 
für eine richtige MTB Tour würde ich die KTM auch nicht empfehlen.
ich fahre morgen mit dem Crosser an die Ostsee hoch. Mal sehen wie sich das alles bewährt

Ist das die ktm am Crosser? Hat sie sich bewährt?
Ich überleg mir auch gerade die für mein Crux zu holen. Will eher keine Rahmentasche, da ich meine Trinkflaschen nutzen möchte.
Daher geht die Überlegung in Richtung Satteltasche + sehr kleinem Rucksack (wenn überhaupt nötig)
 
So. Meine KTM ist angekommen. Hab sie mal an ans Rad gebaut. Sie gut aus. Test steht aber noch aus. Ich denke ein zusätzlicher Spanngurt ist aber nicht schlecht, damit die Tasche nicht so "aufschaukelt".

Eine Frage hab ich noch: Wofür ist das beiliegende weiße (mit schwarzer Umrandung) liegende Kunststoffteil ? - Ist das ein "Einlegeboden" zur Versteifung ? - Ein Reflektor für außen ? - Leider lag keine Bedienungsanleitung bei. Vielleicht kennt wer den Verwendungszweck ... :-)
 
Ist das die ktm am Crosser? Hat sie sich bewährt?
Ich überleg mir auch gerade die für mein Crux zu holen. Will eher keine Rahmentasche, da ich meine Trinkflaschen nutzen möchte.
Daher geht die Überlegung in Richtung Satteltasche + sehr kleinem Rucksack (wenn überhaupt nötig)
ist die KTM. Hat beim Kumpel schon anständig gewackelt. Meine blieb relativ ruhig. Ein zusätzlicher Gurt hat die Tasche dann aber deutlich beruhigt. Wiegetritt ist nicht schön, da merkt man sie extrem.
Die Kunststoffschnallen sind nicht die Stabilsten. Eine ist beim anziehen gerissen, die andere beim Sturz, da kann die Tasche aber ja nichts für.
Ich habe keinen Vergleich zu den höherpreisigen Alternativen, aber wenn man die nicht so wackeln wäre es den Aufpreis wert...
 
Zuletzt bearbeitet:
ist die KTM. Hat beim Kumpel schon anständig gewackelt. Meine blieb relativ ruhig. Ein zusätzlicher Gurt hat die Tasche dann aber deutlich beruhigt. Wiegetritt ist nicht schön, da merkt man sie extrem.
Die Kunststoffschnallen sind nicht die Stabilsten. Eine ist beim anziehen gerissen, die andere beim Sturz, da kann die Tasche aber ja nichts für.
Ich habe meinen Vergleich zu den höherpreisigen Alternativen, aber wenn man die nicht so wackeln wäre es den Aufpreis wert...

Alles klar, danke für die ausführliche Antwort!
Ich seh das so, die Ktm ist 70€ günstiger als die günstigste Relevate und ich bin noch nichtmal sicher, ob mir das Thema überhaupt wirklich taugt, da darf sie ruhig etwas schlechter sein und zum Reinschnuppern dienen. Ein Zusatzgurt kostet nicht die Welt.
Und falls die Schnallen wirklich eingehen, bring ichs zum Taschendoktor hier in Wien, die haben schon an meinen Fototaschen tolle Arbeit geleistet und sind auch absolut preiswert!
 
So seh ich das auch und aus dem selben Grund hab ich auch erstmal die preisgünstigere Alternative genommen. Zur Not nachträglich nen paar stabilere Schnallen dran.

Gruß Torsten

via mobile Simbüchse!
 
So. Meine KTM ist angekommen. Hab sie mal an ans Rad gebaut. Sie gut aus. Test steht aber noch aus. Ich denke ein zusätzlicher Spanngurt ist aber nicht schlecht, damit die Tasche nicht so "aufschaukelt".

Eine Frage hab ich noch: Wofür ist das beiliegende weiße (mit schwarzer Umrandung) liegende Kunststoffteil ? - Ist das ein "Einlegeboden" zur Versteifung ? - Ein Reflektor für außen ? - Leider lag keine Bedienungsanleitung bei. Vielleicht kennt wer den Verwendungszweck ... :)
Hab die auch geholt (hab auch eine Revelate) und meine Frau war begeistert auf der 2-Tagestour.

Das Kunststoffteil gehört innen rein. Da gibts es ein Fach mit Klettverschluss
 
Und jetzt noch: Es weiß nicht zufällig jemand ein Gschäft in Wien (umgebung) oder Graz wo man die ktm live ansehn und direkt dort kaufen kann?!
Danke!
 
Ich habe mir meine von Gaffi in der bikecity (1150 Wien) bestellen lassen. War binnen eines Tages da. Erfahrungen gibts noch keine dazu, da ich sie bisher nicht genutzt habe.
 
Kann mir jemand zur KTM einen von der Form her passenden Drybag empfehlen ? Bevor ich mir den teuren von Revelate zur Terrapin hole ... Dieser geht noch vorne schmaler zusammen und passt sich daher super der Tasche an. Ich denke wenn man eine geraden Drybag "bepresst", dann kann es schon wieder eng in der Tasche werden.
 
Nutze die die KTM Tasche mit meinem Sea to sumit ultrasil drysack 20l. Der passt vom der Größe recht gut. Drysack in die Tasche, Sachen reinstopfen, drysack zu, KTM zu, voila!
 
Zurück