Sehr hohes Quietschen an Formulabremsen

Aber die Lösung für das Problem gibt es ja anscheinend schon: Bremsscheiben wechseln!

Moment, das war eine Vermutung und keine Lösung.
Deshalb sollten hier ja mal ein paar Formula-Fahrer posten, was sie für Scheiben fahren.... Dann wären wir alle schlauer ;)
Wie schon gesagt, ich hab die runden R1-Discs und die quietschen auch so hoch...
 
Aber die Lösung für das Problem gibt es ja anscheinend schon: Bremsscheiben wechseln!

Moment, das war eine Vermutung und keine Lösung.
Deshalb sollten hier ja mal ein paar Formula-Fahrer posten, was sie für Scheiben fahren.... Dann wären wir alle schlauer ;)
Wie schon gesagt, ich hab die runden R1-Discs und die quietschen auch so hoch...
 
Ich fahr übrigens auch The One und sie quietschen XD (die runden scheiben)
Das wäre mal eine schöne wette für wetten das XD anhand der quietschgeräusche die Bremse erkennen XD
 
meine 2010er the one ist still.runde scheiben mit den werksbelägen.allerdings auch wetterbedingt erst 150km gefahren.
nachtrag...203mm scheiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab diese Scheiben bei der 2009er K18:



Sind die Gewellten, hab gerade kein besseres Foto.
Bei Nässe und Belägen von der Hartje-Hausmarke die übliche Formula-Lautstärke, im Winter ist die Hintere etwas penetranter als die Vordere, hab da die Scheibe aber auch ne Weile ohne wirkliche Beläge gefahren :)

Die Scheiben müssten so ihre 5k km locker runter haben, Beläge hab ich nach ca. 3500 km gewechselt.

Ansonsten sind die, sofern trocken, flüsterleise. Bremskraft ist nach wie vor überragend.
 
Moment, das war eine Vermutung und keine Lösung.
Deshalb sollten hier ja mal ein paar Formula-Fahrer posten, was sie für Scheiben fahren.... Dann wären wir alle schlauer ;)
Wie schon gesagt, ich hab die runden R1-Discs und die quietschen auch so hoch...

Nein! Auf Seite eins findest du folgende Aussage:

Der einzige Tausch der spürbar erfolg bringt sind andere Scheiben. mit den gewellten von Formula war es deutlich besser, mit Scheiben von Hayes war es ganz weg. Aber wir wollten besonders auf der R1 die zweitielige Scheibe behalten, da sie uns optisch gut gefällt!

Und wenn alles nix hilft, heisst es form follows function und es müssen andere Scheiben ran.
 
Ja richtig, und diese Aussage kam von einem User und nicht von mehreren ;)

Wenn einer sagt "reibt eure discs mit Schokolade ein, bei mir hat das geholfen!", sollen wir das dann alle machen? :rolleyes:

Außerdem ist das Austauschen der Discs eine sehr kostspielige Angelegenheit im Gegensatz zu anderen Lösungen wie Kupferpaste etc..., weshalb ich da gern mehr als nur einen oder zwei Fälle hätte, bei denen das geholfen hat bzw auch Fälle, wo es nicht geholfen hat....
 
Ja richtig, und diese Aussage kam von einem User und nicht von mehreren ;)

Und dieser eine ist der Themenersteller :D
Wenn er seine Frage also selber beantworten Kann, gibts doch die Lösung. Klar, sind neue Discs teuer. Aber die alten kann man ja im Gegenzug verkaufen.
Ich zumindest würde das Material wechseln, ehe ich mir irgendein Zeug (z.B. Disc Silencer) auf die Bremsanlage schmiere. Einzig Kupferpaste wäre noch tragbar, da das ja anscheinend auf die Rückseite der Bremsbeläge kommen soll.

Also mal zusammenfassend:
Problem: Bremse quietscht!
- Beläge wechseln = Problem bleibt
- Scheiben & Beläge reinigen = Problem bleibt
- Beläge entgraten = Problem bleibt
- Scheiben wechseln = Problem reproduzierbar gelöst!

Oder habe ich etwas verpasst? :confused:

Ist ja nicht böse gemeint, aber anscheinend haben viele mit den runden Scheiben Probleme und die mit den gewellten eher nicht.

Wenns noch eine andere Lösung gibt, schön! Aber die wurde nunmal noch nicht gefunden :D
 
Ich weiß nicht, was du noch willst? Du hast die Lösung des Problems doch schon gefunden. Wenn die runden quietschen und die gewellten nicht, was wäre dann wohl der einzig logische Schritt, wenn sonst nix hilft? :daumen:

Hab doch schon geschrieben, daß ich die gewellten nicht möchte da a) klappern sie und b) haben wir auf einem Rad die schicke 2-teilige.
Abgesehen davon hat's mich einfach interessiert ob noch andere Ohren gefoltert werden, was ja offensichtlich der Fall ist ;)

Sei froh wenn Du das quietschen nicht hast... Vielleicht kannst Du es verstehen wenn wir Leidgeplagte uns gegenseitig nur ein bischen volljammern wollen:D

Und kann doch sein, daß jemand eine bessere Lösung gefunden hat als Scheibe tauschen!

Das wäre mal eine schöne wette für wetten das XD anhand der quietschgeräusche die Bremse erkennen XD
LOL - würd bestimmt funktionieren!
 
...sie klappern? :eek:

@Fusel Wusel: Ich würde das halt gern noch von ein paar Leuten mehr bestätigt haben, bevor ich mir Discs für 100€ kaufe...
ebenfalls nicht böse gemeint^^
 
Zuletzt bearbeitet:
das bekannte klingeln meinte ich (durch Aufschwingen der Scheibe klappert diese an den Bremsbelag und erzeugt ein klingelndes Geräusch)

Aufschwingen der Scheibe kommt im Normalfall durch das Reifenprofil und tritt eben nur in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich auf. Da muss man eben auf andere Reifen umsteigen.
Meine The One hat zu Anfang mit 2.2er Mountain-Kings am Hinterrad auch geklinget. Der MK flog raus und ich hatte seitdem keine Probleme mehr.

Weint euch ruhig gegenseitig weiter die Ohren voll. Am Ende kauft ihr doch neue Scheiben :D

Hat sich schonmal jemand an Formula gewandt? Einen deutschen Support findet man beim Importeur Cosmic Sports.
 
Also ich hab die Runden drauf.

Auf was muss man achten, wenn man andere Scheiben verbaut. 6-Loch (ausser Shimano) ist ja Standard. Ist denn die Scheibendicke auch immer gleich ? Welche sind denn empfehlenswert? Hab jetzt was von Hays gelesen und von Alligator. Alligator hab ich im Net schon gesehen.

Gleich noch ne Frage ( wie gesagt ich bin in diesem Sektor ganz neu !)
Wenn ich mir andere Scheiben kaufe, könnte ich mir dann gleich einen PM Adapter für 203mm Scheiben für die K18 kaufen und mir dann einfach 203er Scheiben montieren? Gabel ist eine Reba Race U-Turn mit PM Aufnahme.
 
also das mit dem Scheibenwechsel würde ich nicht als "einfache Lösung" bezeichnen, und schon zweimal nicht als günstige ;)
Was habe ich davon, wenn ich dann auch ein "Klingeln" hab? Dann hab ich ein problem durch ein anderes ersetzt -.-
 
.... und mich hat seit 1 Jahr das "Bergauf-Fieber" gepackt. Ich fahre hauptsächlich in der Tegernseer Gegend und rund um Garmisch...

... Wobei ich schon ehrlich sagen muss, ich bin ja auf meinem alten Scott die HS33 gefahren und hatte nie Probleme damit, und 1500 hm am Stück konnten der auch nichts anhaben. ....

Also Bergauf haben meine Bremsen noch nie gequitscht. :lol:

Scherz beiseite, hab das notorische Quitschen an bisher allen Bremsen kurz über lang durch Tausch der Bremsbeläge wegbekommen. Dauert halt nur seine Zeit. Aktuell habe ich die besten Erfahrungen mit Swiss Stop.

MEINE MEINUNG: Ich habe den Verdacht, daß es bei den Herstellern ab und zu zu Materialabweichungen bei Scheiben und Belägen kommt. Ob gewollt (Kosten?) oder irgendwelche Qualitätstoleranzen, keine Ahnung. Da nützten bei mir nur weichere Bremsbeläge, Nachteil sicherlich hier der höhere Verschleiss.
Und nur organische oder anorganische Beläge nutzen, je nachdem was der Hersteller vorschreibt. Und wenn neue Beläge, immer schön die Disc saubermachen. :daumen:
 
Also das Klingeln der Bremsscheiben hatte ich auch anfangs, aber es war egal ob es die gewellten Scheiben der Oro K24 waren oder die runden Scheiben der R1. Bei mir half nur das sehr sehr saubere Einstellen der Bremssättel.

Thema Quietschen: Original Formula Bremsbeläge, einfach nur mega Laut.

Umstieg auf Swiss Stop Beläge, ergab eine deutliche Besserung, nur noch bei feuchtem Wetter quietscht es, sonst sehr erträglich.
 
Bei beiden Bremsen deutliche Besserung, habs auch mit dem Swiss-Stop Silencer auf den originalen Belägen versucht, hielt aber nicht sehr lange und das Quietschen kam zurück und da hatte ich kein Bock drauf alle 100km die auszubauen und neu einzusprühen.
 
Zurück