Sehr hohes Quietschen an Formulabremsen

Sehe ich genauso! :daumen:
Eine Bremsscheibe, die man wie ne Schallplatte verbiegen kann, kann ix sein! :lol:

@ neo-bahamuth: welche Scheibe fährst du denn? Hat sich das anfängliche Quietschen jetzt von alleine erledigt? :confused:

Die runden 2010er. Vorne quietscht es wenn die Bremse richtig heiß ist, hinten bei leichtem Schleifen. Für mich kein Problem mehr. Vorn hatte die Scheibe nen leichten Schlag, aber den konnte man tatsächlich rausbremsen. Es musste nur lange richtig steil sein :)
 
Die runden 2010er. Vorne quietscht es wenn die Bremse richtig heiß ist, hinten bei leichtem Schleifen. Für mich kein Problem mehr. Vorn hatte die Scheibe nen leichten Schlag, aber den konnte man tatsächlich rausbremsen. Es musste nur lange richtig steil sein :)

Na ja, ihr fahrt auch alle unterschiedliche bikes. Daran kann's ja auch noch liegen. Ich jedenfalls habe das elendige Gequietsche nicht wegbekommen mit den 2010er Scheiben von Formula.
Und wie gesagt, die Magura-Scheiben habe ich seit 5 Jahren im Dauereinsatz. Die können rot glühen - kein Mucks, null fading! :daumen:

Aber es muss ja auch Konfigurationen geben, bei denen eine Formula Scheibe geräuschlos ihren Dienst verrichtet. :lol:
 
Na ja, ihr fahrt auch alle unterschiedliche bikes. Daran kann's ja auch noch liegen. Ich jedenfalls habe das elendige Gequietsche nicht wegbekommen mit den 2010er Scheiben von Formula.
Und wie gesagt, die Magura-Scheiben habe ich seit 5 Jahren im Dauereinsatz. Die können rot glühen - kein Mucks, null fading! :daumen:

Aber es muss ja auch Konfigurationen geben, bei denen eine Formula Scheibe geräuschlos ihren Dienst verrichtet. :lol:

Richtig, Hinterbau und Leistungsverlegung können das auch beeinflussen. Zumindest vorn lässt meine stählerne Domain aber nix durch *g*
 
Nochmal ein Update von mir:

Ich (92Kg)fahre am Cube AMS 125 K18 seit ca. 1.000 Km auf 2 verschiedenen Laufradsätzen mit unterschiedlicher Bereifung die 2-teiligen XT Scheiben mit den roten Kool Stop Belägen und Kabelbinder dicht am hinteren Bremssattel:

Absolute Ruhe in allen Fahrsituationen:D, Bremsverhalten für mein Gefühl optimal:daumen:, wobei ich noch nicht mehr als 400 Hm am Stück hatte (mehr geht im Taunus nicht) und selten bei Regen unterwegs war.

Die € 100,-- für 4 Scheiben haben das Rad in meinen Augen deutlich aufgewertet:love:.

Bis bald mal
Jörg
 
Nochmal ein Update von mir:

Ich (92Kg)fahre am Cube AMS 125 K18 seit ca. 1.000 Km auf 2 verschiedenen Laufradsätzen mit unterschiedlicher Bereifung die 2-teiligen XT Scheiben mit den roten Kool Stop Belägen und Kabelbinder dicht am hinteren Bremssattel:

Absolute Ruhe in allen Fahrsituationen:D, Bremsverhalten für mein Gefühl optimal:daumen:, wobei ich noch nicht mehr als 400 Hm am Stück hatte (mehr geht im Taunus nicht) und selten bei Regen unterwegs war.

Die € 100,-- für 4 Scheiben haben das Rad in meinen Augen deutlich aufgewertet:love:.

Bis bald mal
Jörg

Hallo Jörg,

werde wohl nicht drumrum kommen, auch die XT-Scheiben zu kaufen.
Fährst Du auch 180/180 ? Hast Du den Formula-Adapter vorne dringelassen, oder musstest Du den 180er-Shimano-Adapter verwenden.
(Sorry, wenn ich nochmal nachfrage, bin zu faul noch mal alles nachzulesen!) :D

Gruß
Gonzo
 
Bremsflüssigkeit muss man nie ablassen. Das wird hier gerne verzapft, ist aber im besten Fall unnütz, eher gefährlich. Die Bremse hat einen Ausgleichsraum, der - wenn die Bremse richtig enlüftet wurde - genug Platz hat damit die Beläge ganz nach hinten können.

mfg
 
Richtig, sowas nen man " ausgleichbehälter " ;)

Da ich auch öfters mal ein Quietschen hatte, und dan festgestellt habe das man durch das festziehen vom Sattel bei Formula 9Nm. Der sich immer minimal Verschoben hat. Hab mir dan einfach mal ein Werkzeug zusammen gebastelt auf die Schnelle und getestet ob es was bringt. Siehe da es funktioniert tadellos hab seit dem keine Probleme mehr mit Bremsen geht schnell ist einfach und unkompliziert ;)
 
Da ich auch öfters mal ein Quietschen hatte, und dan festgestellt habe das man durch das festziehen vom Sattel bei Formula 9Nm. Der sich immer minimal Verschoben hat. Hab mir dan einfach mal ein Werkzeug zusammen gebastelt auf die Schnelle und getestet ob es was bringt. Siehe da es funktioniert tadellos hab seit dem keine Probleme mehr mit Bremsen geht schnell ist einfach und unkompliziert ;)

Wie meinen?
 
Wenn man die Schrauben einfach anzieht verrutscht manchmal der Bremssattel
hilfreich ist es, die Schrauben abwechselnd an zu ziehen, erst die eine handfest, dann die andere. Und dann nochmals ein bisschen mehr, und im dritten Durchlauf ganz fest.

mfg
 
Wenn man die Schrauben einfach anzieht verrutscht manchmal der Bremssattel
hilfreich ist es, die Schrauben abwechselnd an zu ziehen, erst die eine handfest, dann die andere. Und dann nochmals ein bisschen mehr, und im dritten Durchlauf ganz fest.

mfg

Darum zieht man ja den Bremshebel fest (z.B. Gummi oder besser Klettband), wenn man den Bremssattel festmacht - da verschiebt sich bei mir nichts (K18).
Du hast aber recht mit dem abwechselnd anziehen, ist grundsätzlich bei allen Schrauben (wenn mehrere) anzuraten.
 
@LostFocus
Da ich auch öfters mal ein Quietschen hatte, und dan festgestellt habe das man durch das festziehen vom Sattel bei Formula 9Nm. Der sich immer minimal Verschoben hat. Hab mir dan einfach mal ein Werkzeug zusammen gebastelt auf die Schnelle und getestet ob es was bringt. Siehe da es funktioniert tadellos hab seit dem keine Probleme mehr mit Bremsen geht schnell ist einfach und unkompliziert

Was hast DU dir da für ein Werkzeug gebaut. Würde mich brennend interessieren ;-)
 
Also, da das Quietschen bei meiner RX wieder wesentlich lauter geworden ist, habe ich mir gestern dann die Shimano Deore XT (SM-RT76) bestellt, ich hoffe das sie morgen bei mir eintreffen und ich sie dann spätestens am Sonntag ausgiebig testen kann.

Gruß
 
Servus.

Also ich hatte auch das besagte Quitschen bei meinem Cube LTD Team (Formula RX)

Hatte dann heute mal mein Rad sauber gemacht und habe auch die bremse Penibel sauber gemacht.Erst die kolben vorsichtig zurück gedrückt.Dann den dreck weg gemacht mit nem lappen wo bremsenreiniger drauf war. Bei den bremsklötzen dann die kanten gebrochen mit feinem Schleifpapier. Dann bremsenreiniger auf nen Lappen und die Scheibe noch abgerieben damit, die klötze ebenfalls mit dem lappen sauber gemacht. Alles zusammen gebaut, eingestellt und paar mal gebremst und das quietschen war weg, bremsleistung ist top.

Gruß
 
Öhm, die hat er doch bestellt... Die SM-RT76 sieht so aus:

1274499_1.jpg


Die XT Bremse hat das Kürzel BR-M775.

Merke: RT = Rotor, BL = Brake Lever, BR = Brake.
 
Genau die Scheiben hab ich mir gekauft in 180/160 und sie waren am Samstag schon da und wurden auch gleich verbaut und getestet.

Ergebnis: Die Scheiben sind ihr Geld 100% wert, es Quietscht nichts mehr, es schleift nicht mehr (da die Scheiben sich nicht so leicht verziehen), und ich habe das Gefühl das die Bremsleistung auch minimal besser geworden.

Nachher werde ich noch eine Runde drehen und Spaß haben.
 
Fahre auch die The One mit den Shimano Scheiben, super Sache!!

Hab jetzt letztens mal, wegen eines fehlenden Adapters ne Formula Scheibe in 200mm verbaut, Schleifen Singen, nervig. Auch wenn ich sie sauber nach Sicht eingestellt hatte, dass alles schleiffrei gelaufen ist, erste ABfahrt und schon hat es wieder angefangen!!

Da Lob ich mir die XT scheiben!!
 
So, habe jetzt in meine K24 hinten die Swisssttop-Beläge verbaut,
da die Originalen (wie berichtet) so quietschten wie ein Kieslaster.

Ergebnis nach dem Einbremsen und ca. 70km CC-Tour:

Die Bremse quietscht immer noch furchtbar: nur wenn die Scheibe warm
wird, scheint das Quietschen nachzulassen. Aber beim nächsten Bremsen
ist es anfangs wieder da: und zwar heftig.

Werde dann wohl demnächst auf Shimano-Rotoren umrüsten.

Gruß
Gonzo
 
Aufgrund eines Schlags in meiner hinteren Formulascheibe hatte ich vor ca. einer Woche endlich eine Grund auf XT-Scheiben umzurüsten :lol:

Hinten einer 180er mit original Adapter und vorne gleich auf 203 aufgerüstet mit dem Shimano Adapter. Ich hab aber so das Gefühl, dass der Bremssattel vorne wie hinten noch 1-2mm weiter raus muss. Ich habe umlaufend um die Scheiben einen kleinen Rand auf dem allen Anschein nach nicht gebremst wird.

Habt ihr bei der Montage noch Beilaufscheiben unter den Bremssattel gepackt?
 
Aufgrund eines Schlags in meiner hinteren Formulascheibe hatte ich vor ca. einer Woche endlich eine Grund auf XT-Scheiben umzurüsten :lol:

Hinten einer 180er mit original Adapter und vorne gleich auf 203 aufgerüstet mit dem Shimano Adapter. Ich hab aber so das Gefühl, dass der Bremssattel vorne wie hinten noch 1-2mm weiter raus muss. Ich habe umlaufend um die Scheiben einen kleinen Rand auf dem allen Anschein nach nicht gebremst wird.

Habt ihr bei der Montage noch Beilaufscheiben unter den Bremssattel gepackt?
Ja, dann kann man machen. Die Formula Beläge greifen recht weit nach innen über den Reibgring hinweg. Die Shimano Saint lässt am Reibring oben allerdings den gleichen Platz frei.
Ich hab jeweils eine Unterlegscheibe (ca. 1,5 mm) zwischen Adapter und Bremssattel gelegt. Die U-Scheiben sollten aber die gesamte Kontaktfläche abdecken. Sonst baut man sich den nächsten potentiellen Schwingungspunkt ein. Ausserdem könnte der Wärmeabfluss in den Adapter nicht mehr wie geplant funktionieren.
 
ist aber eigentlich egal, kann man lassen. Oder eben mit Beilagscheiben ausdistanzieren, 1,5mm sind kein Problem. Besser die Scheibe hat außen einen kleinen Rand als das der Belag über die Scheibe hinaus steht. Es ist auch völlig egal wenn ein bisschen auf den Stegen gebremst wird.
So lange die Scheibe nicht am Umfang an den Bremssattel kommt ist alles OK.

mfg
 
Zurück