Sehr hohes Quietschen an Formulabremsen

Hallo, ich bin hier recht neu und habe das sebe Problem mit diesem singen der Bremsscheibe. Bei mir ist es die Hinterradbremse. Beim Bremsen selbst hab ich keine Probleme. Aber während der Fahrt beginnt die Scheibe hinten so zu singen dass es fast nicht aus zu halten ist. An meinem Cube ist eine Formula RX verbaut mit einer 180 Scheibe. Kann ich da eine Sm-RT76 verbauen? Und was ausser der Scheibe wird noch benötigt? Ich wäre um ein Tips echt dankbar!
 
Hallo, ich bin hier recht neu und habe das sebe Problem mit diesem singen der Bremsscheibe. Bei mir ist es die Hinterradbremse. Beim Bremsen selbst hab ich keine Probleme. Aber während der Fahrt beginnt die Scheibe hinten so zu singen dass es fast nicht aus zu halten ist. An meinem Cube ist eine Formula RX verbaut mit einer 180 Scheibe. Kann ich da eine Sm-RT76 verbauen? Und was ausser der Scheibe wird noch benötigt? Ich wäre um ein Tips echt dankbar!

nur interessehalber: haste richtig eingebremst? laufen die scheiben gerade oder haben sie nen schlag? ist es ein permanent gleiches schwirren oder intermitierend? original beläge? wie dick sind die scheiben?

habe meine mitlerweile (zumindest meine ich das ;) ) eingebremst und hatte seit anfangs bis jetzt keine probleme (the one)

wenn die scheibe den gleichen durchmesser hat brauchst du nichts... alte abschrauben und neue dran. drehmoment wenn möglich beachten ca. 5-6nm.
ich glaube nur bei der 160er passt es nicht ganz... aber kann ja mal jemand was dazu schreiben ders schon probiert hat;) und vielleicht noch auf die dicke achten ...also keine 1,5mm dranschrauben wenn vorher 2,5 verbaut war^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube nur bei der 160er passt es nicht ganz... aber kann ja mal jemand was dazu schreiben ders schon probiert hat;) und vielleicht noch auf die dicke achten ...also keine 1,5mm dranschrauben wenn vorher 2,5 verbaut war^^


Ich habe entgegen vieler Meinungen hier im Forum meine Formula (R1) auf die Shimano 76 (160mm) umgebaut !

Das funktioniert ohne Probleme


Gruss
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, die RT79 also :)
Ich habe zZ die original Formula RX Bremsscheiben auf einem Mavic Crossride Laufrad. Die Scheiben sind via Centerlockadapter ans Laufrad montiert.
Brauche ich zur Montage der RT79 Bremsscheiben noch irgendwelche Spacer oder ähnliches? Reicht es einfach die Bremsscheiben zu kaufen?
Drehmomentschlüssel inkl Werkzeug hab ich.
 
Wenn Du nur einen Laufradsatz hast, brauchst Du keine Spacer (geht sowieso nur bei 6-Loch).
Wenn Du schon CL-Adapter besitzt, könntest Du auch die RT76 kaufen; dann wärst Du eventuell flexibler bei einem zukünftigen Laufradsatzwechsel.
 
Die RT79 habe ich bereits ersteigert... Aber das ist ein gutes Argument ;) Zu spät. Mir ging es auch nur darum, ob ich noch etwas zusätzlich brauche. Nichts ist ärgerlicher, als wenn man was neues am Rad montieren will und eine Kleinigkeit fehlt. So ging es mir letztens bei einem Vorbauwechsel, wo alles hätte passen müssen, letztlich aber dann doch ein kleinerer Spacer nötig war.

Ich bin hochgespannt, wie die Geräuschentwicklung mit den Shimano Scheiben sein wird.
 
...hmmm also bin hier wohl einer der wenigen der keine Probleme mit den Formula hat...
Also weder an der k18 die ich bis vor kurzem auf meinem Cube hatte, noch an der jetzt nachgerüsteten rx !!
Eher nervt mich meine Xt an meinem Stevens, aber das ist ein anderes Thema:(
 
Hallo,

ich hatte vormals die Formula Oro K24 dran die fürchterliche quitschte und hab dann wegen Optik auf die RX umgerüstet, die nun ebenfalls furchtbar quitscht.

Maßnahme bis jetzt
Bremsscheiben von Tuning Bikes angebaut, quitschen hinten komplett weg.
vorne leider immer noch hochfrequentes quitschen und dazugekommen starkes rubbeln, liegt wohl an den Wave Bremsscheiben.

Dann hinten mal eine schwimmend gelagerte Hope Scheibe probiert.
Quitscht schon weniger, eher dunkel und bei hohen Bremskräften zunehmendes quitschen.
also zur Tuning Bikes Wave Bremsscheibe hinten eine verschlechterung.

Werde jetzt trotzdem mal vorne auch eine schwimmende Hope dran bauen wenn die mal kommt die nächsten Tage.

Was mir auch auffiel, wenn das Rad mal paar Tage steht hat der Bremshebel so ein gewisses losbrechmoment.
Als ob die Kolben leicht fest sitzen und erstmal wieder "bewegt" werden müssten um leichtgängig ihren Dienst zu verrichten.
Kennt jmd das Problem?

Bzgl des quitschens werde ich weiterberichten.
Shimano Scheiben kommen leider nicht in die Tüte.
 
Was mir auch auffiel, wenn das Rad mal paar Tage steht hat der Bremshebel so ein gewisses losbrechmoment.
Als ob die Kolben leicht fest sitzen und erstmal wieder "bewegt" werden müssten um leichtgängig ihren Dienst zu verrichten.
Kennt jmd das Problem?

Bzgl des quitschens werde ich weiterberichten.
Shimano Scheiben kommen leider nicht in die Tüte.

Check deine Bremshebel, bei meiner R1 sind die Bremshebellager fest gegangen – Dreck und ein wenig Korrosion. Apropos Dreck . . . Gruß an Formula „was habt ihr da konstruiert“.

Und wegen den Shimano Scheiben denk noch einmal drüber nach – ich hab auch lange dafür gebraucht.

Hab übrigens alte Formulascheiben, die vor dem aktuellen Modell ausgeliefert wurden, ergattert und hinten montiert – bin aber noch nicht sehr viel gefahren. Es dauert ja immer bis die Quietscherei losgeht.
 
Update: Ich habe H&S meine Probleme geschildert, diese sind auch so bekannt mit den Formulas Bremsen. Die besten Erfahrungen im Zusammenhang mit den Formulas habe man mit Hayes Bremsscheiben. Ich bekomme nun zwei Hayes Bremsscheiben zugeschickt zum selbstaustausch. Toller Service, bin gespannt auf das Ergebnis des Wechsels :)
 
Ebenfalls betroffen. Mit RX Scheiben trotz aller Maßnahmen (außer Abschleifen) fieses Quietschen und hochfrequentes Pfeifen beim Bergauffahren. Unerträglich. Jetzt mit XT Scheiben RT76 Stille, berauf kein Muckser, bergab beim bremsen nur leichtes Zwitschern an der Vorderbremse. Super Bremskraft, super Dosierbarkeit. Bin sehr zufrieden, einzig leichtes Vibrieren bei bestimmten Bremssituationen am Vorderrad (v.a. auf Asphalt und mittlerer Bremskraft). Aber gut tolerierbar. Die Bremsbereich der Shimanoscheiben ist mit 14mm etwas dünner als der er RX (15mm), d.h. die Beläge bremsen etwa 1-2mm auf den Stegen, außen bleibt ein Rand von ca. 1mm, auf dem nicht gebremst wird. Ich denke, daher könnte das Vibrieren kommen. Hat da schon einmal jemand etwas probiert? Beläge könnte man ja problemlos bearbeiten, quasi innen 1 mm wegnehmen. Oder aber den Bremssattel höhersetzen mit Unterlegscheibe. Wieviel Umdrehungen sollte denn die Schraube in die Postmountaufnahme mindestens reingedreht werden? Mit einer 1mm Unterlegscheibe gehen die Schrauben bei mir noch 7-8 Umdrehungen rein. Reicht das? Macht eine Unterlegscheibe zwischen Bremssattel und Adapter Probleme mit dem Wärmeabfluss, v.a. im Hochsommer? Einfacher und evtl. sicherer wäre wohl, die neuen Beläge einfach etwas zu verkleinern. Erfahrungen damit?
Ansonsten - endlich macht das Fahren richtig Spass, vorher habe ich ständig an der Bremse rumjustiert :).
 
Update: Ich habe mittlerweile Hayes Bremsscheiben als Reklamation über H&S Bike Discount erhalten und heute montiert und kurz die Bremssättel zentriert. Ich hab natürlich gleich ne ausgiebige Testfahrt gemacht. Alle quietsch und schleifgeräusche sowie das stottern beim Bremsen sind komplett weg!
Warum baut Radon die Hayes Bremsscheiben nicht gleich an die Räder?
Bin nun sehr zufrieden mit meinem Slide AM 6.0 :)
 
Zurück