Seit heute amtlich: 29er sind ab 2010 auch bei nationalen Rennen in D zugelassen

doch und wie sie aufgedrängt werden.. bei bestellungen bei firmen, die diese dinger im angebot haben, muss ich mir oft anhören, wie toll 29er sind, was das für eine geile sache ist und wie die kunden drauf abfahren werden. oder wenn der vertreter vorbeischaut. das ist für mich schon "aufdrängen". und nervig noch dazu. aber an sich auch wurscht, deine meinung, meine meinung andere meinung.
 
doch und wie sie aufgedrängt werden.. bei bestellungen bei firmen, die diese dinger im angebot haben, muss ich mir oft anhören, wie toll 29er sind, was das für eine geile sache ist und wie die kunden drauf abfahren werden. oder wenn der vertreter vorbeischaut. das ist für mich schon "aufdrängen". und nervig noch dazu. aber an sich auch wurscht, deine meinung, meine meinung andere meinung.



so wie es sich anhört handelst du mit bikes/Parts oder hast einen shop;):confused:

Da ist es doch das einfachste der Welt:rolleyes:, so lange keine Nachfrage der Kunden da ist nichts bestellen, willst du die Nachfrage beschleunigen, dann einfach ein paar Häppchen bestellen, wenn nicht dann laß es doch.
Wie sich der Markt entwickelt, werden wir in ein paar Jahren schon wissen, dann würde es immer noch reichen, auf den Zug aufzuspringen.

Aber das was Du hier als aufdrängen bezeichnest, wird jeder Handwerksmeister aus seiner Branche kennen, denn Innovationen gibt es überall, manche sind Totgeburten, manche etablieren sich fast von alleine, und manche dienen nur als Alternative zum Bewährten, aber so ist das Leben, das einzig Beständige ist Veränderung.
 
ja, so ist es. ich empfinde es halt einfach für mich als störend. wenn ich was haben will, dann sag ich es. ist für mich das gleiche wie an der tankstelle oder bei mc donalds (den ich nur in notsituationen aufsuche ;) )
du bestellts oder bezahlst und dann: noch ne apfeltasche dazu? oder " noch snickers, die haben wir heut im angebot.."
ich mag einfach nicht die art der indirekten bevormundung. aber wir schweifen vom thema ab, das ganze ist mein problem, da hast du recht. und da das ganze auch nix mehr wirklich mit 29ern zu tun hat, lassen wir das jetzt am besten auch.
 
... ich empfinde es halt einfach für mich als störend. wenn ich was haben will, dann sag ich es. ist für mich das gleiche wie an der tankstelle oder bei mc donalds (den ich nur in notsituationen aufsuche ;) )
du bestellts oder bezahlst und dann: noch ne apfeltasche dazu? oder " noch snickers, die haben wir heut im angebot.."
ich mag einfach nicht die art der indirekten bevormundung...

Wenn bei dir jemand z.B. eine Reifen kauft, fragst du ihn dann nicht ob er noch eine Schlauch braucht, oder Reifenheber, oder, oder.... Gute Verkäufer machen sowas, nennt sich Zusatzverkauf.:D
 
ja.. stimmt. da hast du recht. glücklicherweise hab ich nur online mit käufern zu tun. die klicken an, was sie wollen, und ich versende es. du hast mich eiskalt erwischt. ich als kunde würde es aber definitiv als nervig empfinden.
 
Mountain Biking war in den 90ern ein richtiger Volkssport: Die "Bike" war die meistverkaufte dt. Sportzeitschrift noch vorm "Kicker" und es ging meist noch ohne Doping. Hobbyfahrer und Amateure hatten eine reelle Chance mitzumischen, und das mit nur einem Bike mit vielleicht nem zweiten LR-Satz. Das wollte der BDR mit seinem 29er Verbot beibehalten, leider hats nicht geklappt. Schade. Jetzt muss man sich noch ein zweites Bike in 29" anschaffen um dranzubleiben, bei einigen Strecken gibts ja angeblich Vorteile damit. Nur leider fehlt mir das nötige Geld. :(
 
ja, das ist wohl war.
Irgendwie kommt man sich dann doch auch vera..... vor.
Ich habe letztes Jahr meine Ersparnisse in ein schönes Carbon Hardtail gesteckt.

Und nun muss ich mir sagen lassen, dass das alles nicht mehr hip ist und ich schon wieder ein neues Rad brauche.
 
Naja, dass aktuelle Neuerungen im nächsten Jahr schon wieder veraltet sind, sollte keine Überraschung mehr sein. Das ist ja nun wirklich kein 29er-spezifischen Phänomen.

Seltsam ist auch, das 29er bisher von allen Gegnern als unterlegen dargestellt worden sind, jetzt wo die Bikes offiziell zugelassen sind, wird z.T. eine eigene Klasse gefordert, weil sie angeblich ehebliche Vorteile bieten.

Ja was denn nun?


Meiner Meinung nach können 90% der Hobbypiloten die Vorteile garnicht in ein Mehr an Erfolg ummünzen. Dafür sind sie einfach nicht gut genug. Ein 29er macht selbst auf einer passenden Strecke aus einer Schnecke keine Geparden. Die meisten fahren doch nur damit, weil es ihnen mehr Spaß macht oder weil es ihnen effizienter erscheint. Das kann so sein, muss es aber nicht. Wer mit nem 26er nicht rankommt, der schafft das sicher auch nicht mit nem 29er.
Ist wie mit dem Doping. Epo und Co sind auch bloß das I-Tüpfelchen auf einem bis an die Grenzen des machbaren gepushten Athletenkörper.

Wer wirklich um die Plätze unter den Top 10 fährt, der opfert so viel Zeit und Geld für das Biken, dass sicher auch ein 29er spätestens zur nächsten Saison drin ist. Man würde ja ohnehin eine neues Bike kaufen/ aufbauen. Auf die Lizenzklasse trifft das imho viel stärker zu.

Wer nur zum Spaß fährt kann das weiterhin tun. Den juckt es ja nicht, ob er 30ster oder 40ster wird. Es geht ja mehr um die persönliche Herausforderung oder einfach nur um das Dabeisein.
 
Naja, dass aktuelle Neuerungen im nächsten Jahr schon wieder veraltet sind, sollte keine Überraschung mehr sein. Das ist ja nun wirklich kein 29er-spezifischen Phänomen.

Da hast du sicherlich recht. Das kennen wir aus der Elektronik Branche nur zu gut und für den Sport gilt das auch. (und das ist ja auch gut so).

Aber weil wir plötzlich auf die Idee kommen, größere Räder zu fahren, ändern wir ja das ganze Konzept. Neue Laufräder, Rahmen, Federgabel,.... fast alles.

Während wir sonst immer mit einem Konzept unterwegs waren, welches sich 20 Jahre bewährt hat; wir lediglich Teile oder Komponenten ausgetauscht haben. Mal eine neue Gabel, mal ein neuer LRS und sicherlich mal ein neuer Rahmen. Müssen wir nun unser gesamtes System tauschen.

Die Leute, die unter die Top 10, Top 20 fahren, sind natürlich Leute, die den Sport sehr ernst nehmen und viel Zeit und Energie da reinstecken. Aber glaube nicht, dass diese Leute alle Sponsoren haben, den den mal, weil´s in ist, ein neues 29er Rad zukommen lassen.

Die Leistungsdichte ist dort oben so eng, dass man natürlcih die Unterschiede merkt
 
Da hast du sicherlich recht. Das kennen wir aus der Elektronik Branche nur zu gut und für den Sport gilt das auch. (und das ist ja auch gut so).

Aber weil wir plötzlich auf die Idee kommen, größere Räder zu fahren, ändern wir ja das ganze Konzept. Neue Laufräder, Rahmen, Federgabel,.... fast alles.

Während wir sonst immer mit einem Konzept unterwegs waren, welches sich 20 Jahre bewährt hat; wir lediglich Teile oder Komponenten ausgetauscht haben. Mal eine neue Gabel, mal ein neuer LRS und sicherlich mal ein neuer Rahmen. Müssen wir nun unser gesamtes System tauschen.

Die Leute, die unter die Top 10, Top 20 fahren, sind natürlich Leute, die den Sport sehr ernst nehmen und viel Zeit und Energie da reinstecken. Aber glaube nicht, dass diese Leute alle Sponsoren haben, den den mal, weil´s in ist, ein neues 29er Rad zukommen lassen.

Die Leistungsdichte ist dort oben so eng, dass man natürlcih die Unterschiede merkt

Was bedeutet bewährt?

Bewährt hat sich etwas, wenn es im Vergleich zu anderen Methoden unter dem Aspekt der Verhältnismäßigkeit den Zweck am besten erfüllt.

Man ist doch am MTB zumindest hierzulande kaum was anderes gefahren.
Das es funktioniert, ist keine Frage, aber vielleicht geht es ja besser.

Es fehlt doch der Vergleich. Der ist jetzt aber möglich. Führt man jetzt unterschiedliche Klassen ein, gibt es den Vergleich wieder nicht. Da hat doch keiner was davon.

Man wird erst noch sehen, was sich bewährt.


Zum Rest deines Beitrages, kann ich nur sagen, dass Du es anscheinend nicht verstehst, Texte sorgfältig zu lesen, was es Dir unmöglich macht den Sinn dieser zu erschließen. Du ließt, was du lesen willst, nicht was geschrieben steht.

Natürlich wirken sich eventuelle Vorteile (aber auch eventuelle Nachteile) bei den Topleuten aus.(Wo wäre denn sonst auch der Sinn?) Die haben aber fast jede Saison ein neues Bike. Das kann doch auch mal ein 29ner sein. Ob der jetzt gesponsort wird oder nicht ist vollkommen egal.
Es wird sicher auch kein Sponsor ein Bike rausrücken, weil es "in" ist, sondern weil er entweder das Bike selbst werkaufen will und den Sportler als Werbeträger nutzten möchte oder weil der Sportler selbst einen 29er fahren möchte, weil er meint, damit schneller sein zu können.
 
Was bedeutet bewährt?

Bewährt hat sich etwas, wenn es im Vergleich zu anderen Methoden unter dem Aspekt der Verhältnismäßigkeit den Zweck am besten erfüllt.

Man ist doch am MTB zumindest hierzulande kaum was anderes gefahren.
Das es funktioniert, ist keine Frage, aber vielleicht geht es ja besser.

Es fehlt doch der Vergleich. Der ist jetzt aber möglich. Führt man jetzt unterschiedliche Klassen ein, gibt es den Vergleich wieder nicht. Da hat doch keiner was davon.

Man wird erst noch sehen, was sich bewährt.


Zum Rest deines Beitrages, kann ich nur sagen, dass Du es anscheinend nicht verstehst, Texte sorgfältig zu lesen, was es Dir unmöglich macht den Sinn dieser zu erschließen. Du ließt, was du lesen willst, nicht was geschrieben steht.

Natürlich wirken sich eventuelle Vorteile (aber auch eventuelle Nachteile) bei den Topleuten aus.(Wo wäre denn sonst auch der Sinn?) Die haben aber fast jede Saison ein neues Bike. Das kann doch auch mal ein 29ner sein. Ob der jetzt gesponsort wird oder nicht ist vollkommen egal.
Es wird sicher auch kein Sponsor ein Bike rausrücken, weil es "in" ist, sondern weil er entweder das Bike selbst werkaufen will und den Sportler als Werbeträger nutzten möchte oder weil der Sportler selbst einen 29er fahren möchte, weil er meint, damit schneller sein zu können.

Natürlich würde der Vergleich funktionieren, wenn man unterschiedliche Klassen einführt. Das bessere Konzept würde sich eh im Laufe der Zeit durchsetzen. Irgendwann fahren dann alle 29er.....oder sie verschwinden von der Bildfläche.

Ich habe ja auch nie gesagt, dass ich die 29er schlecht finde. Im Gegenteil, ich sehe ja die Vorteile.

Und gerade wenn die Leistungsdichte so hoch, macht das was aus.
Wenn du 2 verschiedene Fahrer, sagen wir einen d_mase I tritt mit einem 29er gegen einen d_mase II an.
Vermutlich hat der der d_mase II das Nachsehen.
Deswegen die 2 Klassen.

Ach ja, danke, dass du mich auf meine Lese- und Verständnisschwäche aufmerksam machst.....

Ich vermute aber, dass es aber nicht daran liegt, sondern dass wir ein wenig aneinander vorbei reden.

Mit den Top 10 meinst du wahrscheinlich wirklich die oberen Top (DM), denen es eh egal ist, weil sie jedes Jahr ein neues Rad bekommen.

Aber bei all die Hinterhofrennen, wie wir sie fahren, gibt es auch top Ten. Und diese Fahrer sind alles ehrenamtliche, die sich eben nicht jedes Jahr immer das neuste Rad oder Innovation kaufen.

Ich glaub, ich muss doch mal mit nem E-Bike beim nächsten Marathon antreten. Scheint ja hier mittlerweile egal zu sein, mit welchem Rad man bei welchem Rennen antritt.

Wenn so weiter geht, dann fahr ich einfach mit meinem Bike bei unserem Stadtlauf mit. Wenn jemand mault, sag ich einfach....he selber schuld, warum du die Jogginschuhe angezogen hast. Du musst mit den Innovationen gehen. Fahrräder sind jetzt in.
 
Ich glaub, ich muss doch mal mit nem E-Bike beim nächsten Marathon antreten. Scheint ja hier mittlerweile egal zu sein, mit welchem Rad man bei welchem Rennen antritt.

Wenn so weiter geht, dann fahr ich einfach mit meinem Bike bei unserem Stadtlauf mit. Wenn jemand mault, sag ich einfach....he selber schuld, warum du die Jogginschuhe angezogen hast. Du musst mit den Innovationen gehen. Fahrräder sind jetzt in.

Und ich diskutiere dann im Thema " Seit heute amtlich: 29er sind ab 2010 auch bei nationalen Rennen in D zugelassen " über die Zulassung von Autos trotz abgelaufenem TÜV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub, ich muss doch mal mit nem E-Bike beim nächsten Marathon antreten. Scheint ja hier mittlerweile egal zu sein, mit welchem Rad man bei welchem Rennen antritt.

Wenn so weiter geht, dann fahr ich einfach mit meinem Bike bei unserem Stadtlauf mit. Wenn jemand mault, sag ich einfach....he selber schuld, warum du die Jogginschuhe angezogen hast. Du musst mit den Innovationen gehen. Fahrräder sind jetzt in.

Da ist ein guter Gedanke! Heute lachen wir drüber, in 3 Jahren kommt dann Sabine Spitz mit nem Hilfsmotor von Ferrari für 60000 Euro an, offiziell von allen Verbänden genehmigt.:lol:
 
mag sein, daß man mehr "in" dem rad, als auf dem rad sitzt, kann sein,
das große laufräder besser über hindernisse rollen als kleine 26"er...trotz allem, dafür mehr gewicht, weniger federweg, weniger seitenstabilität..und es sieht einfach blöde aus...kurzum, ich kann auf 29er echt verzichten, und wenn diese teile auch standard irgendwann sein mögen, ich werde auch als alter sack noch 26" laufräder fahren....bei den amis muss halt alle paar jahre etwas neues sein...bin mal gespannt welche hypes da noch kommen werden- aber 29er MTBs...No-go für mich...kann darauf verzichten. dann fahre ich lieber 28" trekking/speedbike, aber eben auch nicht gelände...
 
Sag mal, ist Dir langweilig? Außer doofe Kommentare ablassen, fällt Dir nichts ein? Was sagst Du denn zu dieser Neuerung? Hast Du ein 29er?

Als Antwort auf doofe Argumente sind doofe Kommentare doch angemessen.
Ich hab mir bislang nur den Karate-Affen von Surly näher angesehen, und da ist weder ein Kraftstoff-Tank noch ein Akku dran. Wo soll die zusätzliche Leistung herkommen, die den Vergleich mit Motorbikes rechtfertigt? Erstrecken sich handelsübliche 29er-Laufräder in Zusatzdimensionen und zapfen dort dunkle Energie an?

Ich hab bis jetzt erst 2 sich gegenseitig ausschließende Anit-29er-Argumente gelesen, die beide noch nicht belegt sind:
  1. 29er haben zu viele Nachteile und werden trotzdem die 26er verdrängen. Wer so argumentiert, betrachtet sich selbst als Mitglied einer aussterbenden, nicht marktrelevanten 26er-Minderheit.
  2. 29er haben zu viele Vorteile auf 26er-Strecken und sollten daher nicht zugelassen werden.
 
Hallo,
ich denke daß jede Strecke Vorteile für dieses oder jenes Konzept bringt. Bei einer Strecke hat man mit dem 29er trotz höherem Gewicht einen leichten Vorteil, beim nächsten Rennen sind die 26er im Vorteil.
Ist doch mit allem so:
- Wer hat sich nicht schonmal geärgert die falschen Reifen montiert zu haben weil es doch trockener/schlammiger/steiniger/rutschiger wurde als erwartet?!?
- Wer hat sich nicht schon mal über seine Kettenschaltung geärgert (Kettenklemmer/-riss etc.) als just in dem Moment der cännondäler mit seiner bleischweren Rohloff vorbeigezogen ist?!?
- Wer hat sich nicht schonmal geärgert mit dem Fully angetreten zu sein um später festzustellen, daß er die Strecke besser mit dem leichteren HT gefahren wäre?!?
etc...........
Beim einen Marathon versägt Dich halt ein etwa gleich starker Fahrer mit dem 29er, beim nächsten muß er mit verbeulter Felge aufgeben.
Es zwingt ja auch keiner einen mit V-Brakes oder Slicks beim Schlammrennen anzutreten.
Also haltet mal den Ball flach, das Material ist nicht alles und geht lieber raus zum Fahren (was ich im übrigen jetzt tue, da es gerade aufgehört hat wild zu schneien!).
cännondäler
 
Nach dem 29er kommt dann das 36er hier mal ein Video

Viele Grüsse
eifelscout

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=fYt6IqaHk_Q"]YouTube- 36er stair ride[/ame]
 
Zurück