Seitenhalt: Nevegal, Minion und co.

Registriert
6. Juli 2007
Reaktionspunkte
16
Ort
Kassel
Einen schönen guten Tag allerseits,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Pneu für FR und DH. Dabei sind Gewicht und Rollwiderstand zweitrangig.

Mir geht es hauptsächlich um den Seitenhalt.

Ein Auge habe ich bereits auf den Minion, Highroller, Muddy Mary, Swampthing und den Nevegal geworfen, konnte aber über die Sufu keine eindeutigen Hinweise auf den Seitenhalt der genannten Reifen finden...

Insbesondere interessiert mich der Unterschied zwischen dem Minion und Highroller, die beide von vielen im harten Einsatz gefahren werden, aber sich kein Favorit herauskristallisiert hat.

Ich würde mich über Erfahrungsberichte und Meinungen freuen :)

Prost :bier:
 
also minion und high roller fahr ich selber und kann sie nur absolut empfehlen. ich würde mal sagen man spürt nicht wirklich einen unterschied zwischen den beiden, hab vorne einen minion dhf (front) und hinten den high roller. auf der maxxis seite steht dass der minion für lockere und schlammige böden gemacht wurde und der high roller auch wobei er auch besonders gut rollen soll. naja ich denk mal die können viel reden, im endeffekt kommt es auf die praxis an. sind beides absolut geile reifen vor allem der grip ist immer wieder erstaunlich hehe. der seitenhalt ist vorne wirklich unglaublich aber hinten hab ich manchmal etwas probleme wenns nass und schlammig ist. liegt aber glaub eher daran dass ich hardtail fahre und das heck somit immer ein bisschen rumhüpft und nich wie beim fully (fast^^) ständig bodenkontakt hat. was mich aber am meisten erfreut hat ist die tatsache dass man an maxxis reifen viel länger freude hat als an schwalbe weil sie sich meiner meinung nach nicht so schnell abnutzen.
wenn ich mich abr zwischen minion dhf+dhr und high roller entscheiden müsste würde ich zum minion duo (vorn und hinten verschieden) greifen weil der high roller ist ein echter krampf zum reifen wechseln. hoff ich konnt ein wenig helfen^^
gruß
 
Den Ardent werde ich mir auf jeden Fall mal krallen. Sieht interessant aus. Vll ist der Rollwiderstand ja nicht so monströs, denn darauf lege ich auch Wert...
Wenn nicht, gibts die Minions...
 
Der Minion DHR ist mMn ein Reifen für rein trockene Bedingungen (vgl. Michelin C24). Sobald es etwas feucht wird, setzt er sich zu. Der DHF setzt sich an den Mittelstollen zwar genauso schnell zu, aber die Seitenstollen bleiben länger frei, er behält also seine Seitenführung länger. Die Seitenführung des DHF ist grundsätzlich schon etwas höher als die des DHR. Der Highroller bleibt etwas länger offen als beide Minion Varianten, der Halt am Schräghang ist auch sehr gut.

DHF als Hinterreifen:
Der Minion DHF rollt durch seine engen Mittelstollen auch relativ gut, überträgt aber etwas weniger Bremskräfte, dafür rasieren die Stollen nicht so schnell runter wie an einem Highroller.

Auf trockenem Boden bevorzuge ich Minion DHF vorne und hinten.
Auf losem oder feuchtem Untergrund fand ich die Kombination Swampthing/Highroller auch nicht schlecht.
 
Hi!
Mein Vorschreiber hat Recht!
Kenne Minion 2,35F, Highroller 2,5, swamphting 2,35 und Albert 2,25
Minion super wenn es trocken ist, bescheiden auf nassen Waldboden Matsch, gut auf nassen Steinen-

Highroller fahre ich vorne, sehr gut im trockenem und nassen Waldboden, Matsch

Swamphting fahre ich hinten im Winter, super im Matsch, feuchten Waldboden bei Traktion und Seitenhalt.Rollt schlecht

Albert: überall gut bis sehr gut.Rollt auch gut auf Asphalt hinten.

Fahre daher Highroller ganzjährig vorne.

Minion 2,35F rollt auch hinten gut bei sehr guten Seitenhalt ( wie Albert).Eingeschränkte Traktion



Traktion
 
Sehr interessant, ich nehme mal an, dass eine Combi aus vorne: Highroller; hintern: Minion DHF der Favorit ist. Bei silberfische.net habe ich noch folgendes Zitat gefunden:

Reifentest Mountain BIKE 05/2007 - Tourenreifen 800g-Klasse(Minion F/R 2,35 F60)
Urteil: überragend! Im Paar ein Leichtgewicht unter den Schweren, leistet sich der Minion keine echten Patzer. Vielmehr glänzt er ähnlich wie sein Bruder HighRoller, hinten gar noch etwas heller. Tipp vom Testteam: vorn HighRoller fahren, hinten Minion - in dieser Kombination funktionieren die Testbikes am besten.

-------

Natürlich ist die Aussagekraft solcher "Bike-Bravos" nicht gerade überragend, aber es unterstreicht sicherlich einige Meinungen :)
 
frage: hab irgendwo mal irgendwann gelesen das die pros teilweise die minion dh F am Hinterrad in verkehrter laufrichtung montieren ? macht ihr das auch so ?

muddy marry ist vom seitenhalt her sehr gut aber ich kenn nur die goey gloey und 3 c veraiante .. die harte bin ich nicht gefahren ... beim minion kenn ich nur hart
 
Nevegal ist klasse, rollt aber übel schlecht (Stick-E). Beim Minion 2.5 falt (dh. 60er Mischung) vermisse ich keinen Grip im Vergleich dazu, also würde ich den Minion etwas besser einordnen. Beide haben sehr dünne Seitenwände.

Advantage ist vorne Käse, Seitenhalt wesentlich schlechter als die beiden oben genannten, nur zur Info.

Muddy Mary hab ich erst zu kurz oben um ein Urteil abgeben zu können. Seitenwand ist deutlich besser als beim Nevegal u. Minion.
 
Der Nevegal hat wirklich brutalen Halt, egal ob auf feuchten Böden, im Schlamm oder auf trockenen Strecken. Mit dem braucht man keinen Schlammreifen mehr. Seitenhalt ist überragend. Dafür bringt er Rollwiderstand mit sich. Wer damit leben kann, bekommt einen Reifen, auf den man sich in allen Situationen 100% verlassen kann. Kenda wird aufgund der Medienpräsenz von Maxxis und Schwalbe unterschätz, aber wer die Reifen testet wird merken, dass das absolut zu Unrecht geschieht. Mein Tipp: Nevegal dann lacht man über die, die für jeden Strecke nen extra Reifen brauchen...
 
Kann ich nach einem Jahr mit 50% Schlammtrails (ich liebe das) absolut nicht nachvollziehen. Weder im Harz noch auf den Haustrails im Deister oder auf der DH-Strecke im Winterberg, die ja teilweise sehr lehmig ist, hat sich der Reifen zugesetzt. Selbst ein bewußtes Ausbrechenlassen des Hinterrades war in Winterberg nicht wirklich möglich.
 
Vielleicht bist du einfach zu schnell :D

-

hmm.....jetzt bin ich genauso verunsichert wie am Anfang ^^
Ich denke, ich warte auf den Ardent oder ziehe mir den Nevegal drauf. Den Minion bin ich letzte Saison gefahren, konnte mich auch nicht beklagen, aber vielleicht gibts ja noch bessere ;)
 
Naja - irgendwann ist immer Schluss denke ich. Die Muddy Mary ist auch im tiefen Schlamm schnell zu. Wenn da (überhaupt) noch was geht, dann so ein 3 Stollen/Reifen Ding wie der Wetscream ...
 
wo gibts denn am geißkopf tiefen schlamm?
da is doch fast alles bis auf die steine abgefahren?

in ogau hat der nevegal hinten toll funktioniert, da ist es fast immer matschig. war aber 24" und der durchschlagschutz war fürn geißkopf zu schlecht.
 
Zurück