Selbstbauprojekte CAD, CNC und so weiter...

Anzeige

Re: Selbstbauprojekte CAD, CNC und so weiter...
Beantwortet zwar nicht das Thema Flächenglättung, wollte aber trotzdem meinen Senf dazu geben - ich arbeite mit ProE WF4-080. Damit kann man im übrigen auch FEM-Berechnungen machen. Die Cracks werden sicher die Vernetzung bemängeln, bislang waren alle Ergebnisse die ich produziert habe identisch zu Abaqus und Co.
Ein allererster Lampenentwurf mit ProE erstellt in meinem Album.

Kennt jemand einen guten Renderer (ähnlich Hypershot) ? Die grauen ProE-Bilder sind :o

Der Boxxer-Entwurf sieht übrigens top aus, auch grafisch :daumen:
 
OmG, ich hasse ProE. :kotz:

Für mich das bescheidenste CAD unter den "Großen". Mag wohl miene Subjektive Meinung sein, aber ich kann damit gar nicht. War auch ein Grund, weshalb ich mich bei der ein oder anderen Firma NICHT beworben hatte. :lol:

Ich bräuchte einen CNC Menschen der mit meine Hinterradnabe baut.
 
Moinmoin miteinander!


hab hier das stichwort Renderer gelesen...

...so zum thema:

Hab mal ein paar Komponenten nachgemoddelt, um 3D Kontruktionen in Zukunft
etwas reallistischer auf Kollisionen und Freiräume zu überprüfen, und nebenbei
2 renderings von ner Argyle durchgeschoben:


ArgyleFastKomplett_DECALS_1264419983.JPG




ArgyleFastKomplett_4.JPG



Allerdings waren die Freiflächen ne ganz schön heftige Angelegenheit...aber nach 3 Strategietests war die beste Lösung "keep it simple"...


...und da ick nicht auf werbung steh....verrat ick net welche software es ist!!! :D:D:D ...just pm ;)
-
-
-
-achja... fast vergessen....:
- Nach feierabend steht ne 5x-Fräse und ne manuelle Dreh- und Fräßmaschine rum, und gieren nach Alu... :D
-
-Weiteres in meinem Album.


Grüße an alle Bauer und Zeichner!
 
Zuletzt bearbeitet:
dkc-live: meins ist nocht so schick geworden
....na da muss noch ne Lachgasrakedde drangemoddet werden!!! :daumen::D
und een paar verrundungen...abba iss doch nice ;)

...achja, hab das vorgängermodell gefunden:
481800426_98c5e3df68.jpg


...ich weiß...off topic....schlagt mich... :O
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

weis jemand, wo ich anschlussmaße für bremssatteladapter herbekomme?
denn soweit ich weis gibt es keinen adapter für die Magura louise fr 06 mit lange unterarm zu PM für 190er oder 203er scheiben.

vielen dank im vorraus.
 
Bei Hope auf der homepage gibt es die Maße für IS und PM-Aufnahmen. Den passenden Adapter müsste man sich erst noch konstruieren.

Ich hab mal einen Adapter "+0mm" von PM Gabel auf IS Bremssattel konsturiert... Geometrisch war es möglich (hatte keiner geglaubt :D) aber technisch (Belastung) war es nicht sinnvoll, weshalb es vermutlich auch keinen am Markt zu kaufen gibt.

Die Beiden Hope Zeichnungen und a bisserl Hirnschmalz und schon hat man einen passenden virtuellen Adapter. Viel Spass!
 
Gabs so einen nicht von Magura? Ich meine mal irgendnen äußerst kompakten PM auf IS in den Fingern gehabt zu haben der mit Kurzarmzange evtl mit 160 hätte passen können ?!

grüße,
Jan
 
hi,

weis jemand, wo ich anschlussmaße für bremssatteladapter herbekomme?
denn soweit ich weis gibt es keinen adapter für die Magura louise fr 06 mit lange unterarm zu PM für 190er oder 203er scheiben.

vielen dank im vorraus.


Moinmoin,

die Zeichnungen findest du bei zB.:
http://www.felix.ch/download/produkte/hope/dl-hope.htm
unter:
Übersicht Montagestandarts Gabel >>
International Standart / IS-2000
Postmount Standart / PM 6"
Postmount Downhill / PM 8"

Die Beiden Hope Zeichnungen und a bisserl Hirnschmalz und schon hat man einen passenden virtuellen Adapter. Viel Spass!
...jup, denn mal spähnchen machen, fahren und grinsen! :D

oder einfach n anderen Sattel... :ka:

hab schonmal miese Verbrechen wie: IS2000 160mm Rahmen und
Sattel, aber den passenden Adapter gebaut um ne 140mm Scheibe
damit zu fahren... :cool:
 
soweit vielen dank!
aber ich bräuchte ja jetzt noch die maße des IS2000 magura-bremssattels mit kurzem (nicht langem, habe mich geirrt) arm.

wobei...müsste ja auch mit der zeichnung der IS aufnahme an der gabel funktionieren und dem wissen, dass eine zange ohne adapter auf eine 160mm scheibe passt. mal schaun...


gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei...müsste ja auch mit der zeichnung der IS aufnahme an der gabel funktionieren und dem wissen, dass eine zange ohne adapter auf eine 160mm scheibe passt. mal schaun...

geeeenau!
ick geh dabei so vor, das ich die angegebenen Radien +- den
Größenunterschied zum erwünschten Format verwende.

Wird wohl von der Umrechnung von Zoll in mm herrühren.
Ist dann irgendwas mit 2" 23/25 oder so ......

jup...wieder mal die verdammten Imperiallisten am Werk... :rolleyes: :lol:
 
Man nehme ein Shimano PD m324 und montiert den Käfig ab....


PD-M324.jpg


...dann fräst man einen neuen Käfig mit ca. 8-10mm Wandstärke und versieht die Plattformseite mit mehreren Pin's.
Noch ein paar Schlitze wg. Leichtbau und zum erreichen der Einstellschraube rein - Voila, ein Hybrid Pedal mit richtig viel Grip!

...ich würd eins haben wollen! - für beide Seiten^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

hat einer von euch einen Link, wo ich CAD-Daten für einen Fahrradsattel herbekomme? Ich hab bisher nix im www gefunden. Danke.
 
Der is doch schnell vermessen und nachmodelliert. Gibt doch eh soviele unterschiedliche dass es auf ein paar mm hier oder ein paar Grad in der Krümmung da nicht ankommt.
Was hastn vor wenn man fragen darf?

grüße
Jan
 
Der Sattel wie er aussieht ist mir egal. Was stimmen muss sind die beiden Befestigungsstreben, maßlich. Ich möchte mir für meine Sattelstütze eine andere Aufnahme machen. Ok ich kann den Abstand der beiden Streben abmessen kein Problem. Aber ich kann nicht überprüfen in wie weit ich den Satel auf meiner Konstruktion verstellen kann. Und das möchte ich vorher probieren.
Ach ja konstruieren tue ich mit SW2009. Allerdings machen wir hauptsächlich einfache Sachen also keine Freiformflächen usw. Wenn ich mehr Zeit hätte würd ich mich auch daran probieren.

PS Format ist egal, da ich Fremdformate auch einlesen kann. Wenn die Intelligenz verloren geht, kein Problem. Danke nochmal.
 
Zurück