Freunde des Selbstbaus, ich habe meine ersten Laufräder gebaut und bin mit meinem relativ günstigen Zentrierständer unzufrieden.
Geht zwar, geht aber auch besser.
Nach Sichtung einiger Konstruktionen finde ich die Idee, das Ding aus Bosch Rexroth Profilen aufzubauen, am sinnigsten.
Durch dieses Ding hier (aus dem Bikemarkt) bin ich auf die Idee gekommen:
Unten eins quer, dann zwei vertikale Teile, oben je eine Aufnahme für die Achse drauf. Eine Verstellung des Abstands der Arme wie oben gezeigt finde ich nicht so sinnvoll, da drehe ich mir lieber ein paar Adapterstücke für die verschiedenen Achsformate (Ich brauche 100x15, 110x20, 135 Schnellspanner und 142x12). Natürlich auch deshalb, weil so ein Spindel-Lineartisch schnell mal 150 Euro kostet wenn man einen günstigen bekommt. Ich stelle mir eher vor, 30 Euro für die Profile zu bezahlen und vielleicht noch 50-60 Euro für die restlichen Komponenten.
Eine Messuhr samt Arm habe ich noch von der Drehbank meines Vaters über, die hat natürlich so einen Magnetschuh. Entweder schraube ich eine Stahlplatte an die Profile oder ich bau dafür eine neue Halterung.
So sieht meine momentane Konstruktion aus:
Die beiden Teile in magenta sind die einzigen die angefertigt werden müssen. Der Rest (auch die CAD Daten

) kommt von Bosch Rexroth.
Dann wäre noch die Frage nach der Symmetrieprüfung.
Park Tool macht das so, Symmetrie und Seitenschlag werden gleichzeitig angezeigt:
Bei dem
Park Tool Ständer werden die Taster mit einer Feder zusammengedrückt und sind per Schraube gegen die Federspannung verstellbar, glaube ich (hab den noch nicht in echt gesehen). Wäre ja sinnvoll wenn die Arme nachgeben können bei Kontakt mit der Felge. Gefällt mir nicht so, müsste man zumindest einmal aufwändig kalibrieren. Mir wäre es lieber wenn sich die Symmetrie aus dem Aufbau von selbst ergibt.
Anderswo habe ich gesehen dass einfach ein Prisma an die Felge geschwenkt wird, das zeigt dann unabhängig von der Felgenbreite die Symmetrie an, wenn es mittig montiert ist. Das müsste man ran- und wegschwenken können, sonst ist es bei der Arbeit im Weg.
EDIT:
Update mit Symmetrielehre. Auch dafür gibt es ein Standardteil, mit dem man schwenkbare Elemente erzeugen kann. Da ist auch eine Klemmung dabei, die ist in der CAD-Bibliothek nicht dargestellt. Das Teil in Magenta müsste wieder hergestellt werden (z.B. aus einem Stück Alu-Winkelprofil 50x50).