Selbstbauprojekte CAD, CNC und so weiter...

Wo kauft ihr euer Rohmaterial?
Arbeite zwar in einem Maschinenbauunternehmen, aber es wird von der GF nicht gerne gesehen, wenn man sich Material nimmt, selbst wenn man dafür bezahlt.

Außerdem haben wir einen 9% Handlingaufschlag+ 20% Mwst. und somit ist der ganze Rabatt, den dir Firma bekommt auch wieder weg.

Alu haben wir auch nicht wirklich was brauchbares.
 

Anzeige

Re: Selbstbauprojekte CAD, CNC und so weiter...
wenn ich einen Normalen Bremssattel hätte, stimme ich dir da zu!!! Ich habe aber einen von Frank Industries und da brauche ich leider einen speziellen dafür, nur leider gibts die Firma nicht mehr!!!

dann nehme ich alles zurück, hatte aus dem text entnommen das du ne boxxer und ne hope bremse hast... offensichtlich fehlinterpretiert ;)
 
Beschäftige mich gerade eine Dual Air Einheit mit Ausgleisbehälter für meine 888 zu konstruieren, welche eine ziemlich lineare Kennline bieten kann... den Entwurf habe ich schon länger auf meinem PC liegen. Wobei ich das Prinzip nicht auf meinem Misst gewachsen ist, sondern schon von einigen Usern bei einer Totem umgesetzt worden ist und aus dem MX Bereich kommt.
Ziel ist es aber ein ziemlich cleanes äußeres der Gabel zu bewahren... und somit die 3 Ventile zu verstecken.
Wahrscheinlich wird das Projekt aber nicht in die Tat umgesetzt.

Skizze:




(Nachtrag)
Habe mir heute etwas Zeit genommen um an meinem Luftfederprojekt weiter zu arbeiten... raus gekommen ist das hier:




Die Positiv- bzw. Hauptkammer wird über das Schradarventil befüllt. Die IFP Kammer wird mithilfe einer Nadel die durch Pos 2 gestochen wird befüllt, und mittels der Madenschraube Pos4 zusätzlich abgedichtet. Das war die einzigste Idee die mir eingefallen ist, um ein cleanes Äußeres zu bewahren
 
Moin,

ich schreibe das mal hier rein, da sich hier die CAD-Pros tummeln.
Und zwar benötige ich für meine Hinterradbremse einen angepassten PM zu PM Adapter.
Es handelt sich um einen Canyon Al Rahmen mit 160mm PM Aufnahme. Zur Zeit fahre ich diesen mit einer Rohloff, jedoch mit einem Haken. Und zwar musste ich, damit der Bremssattel weit genug nach innen kommt die Befestigungslanglöcher aufweiten. Da dies natürlich nicht auf Dauer haltbar ist, benötige ich einen PM-Adapter, der die Gewindebohrungen für den Bremssattel etwa 2mm weiter innen hat.
Ein neuer, nicht bearbeiteter Bremssattel ist bereits startklar zum Einbau (Avid X0). nur soll es dieses mal eine sauber Lösung sein. Hier nocheinmal ein Foto:
IMG_9044.JPG


Ist jemand in der Lage so etwas, natürlich gegen Bezahlung, anzufertigen? Würde dann die Gelegenheit nutzen, um hinten auf 180mm zu Erweitern. Anders ist das sonst ja auch nicht lösbar.


Grüße aus dem nassen Norden,
Ole
 
Zuletzt bearbeitet:
@HTWolfi: Die Rohloff-Nabe hat keine 6loch Aufnahme für die Scheiben.

Die Anfertigung spezieller 4-Loch Shims würde ich einer größeren Scheibe+Spezialadapter aber auch vorziehen, unter der Voraussetzung, dass die Befestigungsschrauben dann nicht am Rahmen anecken.
 
@HTWolfi: Die Rohloff-Nabe hat keine 6loch Aufnahme für die Scheiben.

Die Anfertigung spezieller 4-Loch Shims würde ich einer größeren Scheibe+Spezialadapter aber auch vorziehen, unter der Voraussetzung, dass die Befestigungsschrauben dann nicht am Rahmen anecken.

Ist mir schon klar.
War auch mehr als Gedankenanstoß gedacht.

Bei meiner Rohloff waren Distanzen für das Kettenblatt dabei, die sollten auch an der Nabe passen.
Siehe Seite 54 Pos 17 hier:
http://www.rohloff.de/uploads/media/2_Montage_De_2012_07.pdf

Wie es mit der Rahmenfreiheit aussieht, sollte man eigentlich jetzt schon grob erkennen können.
 
Moin,
hier findet ihr ein paar frische Fotos, die eigentlich alle wichtigen Dinge zeigen.
Habe bereits eine Distanzscheibe verbaut. Weitere passen jedoch nicht rein, da sonst die Bremsscheibenschrauben an der externen Schaltansteuerung stoßen.
Nach meiner Messung müssen im Mittel sogar 3mm ausgeglichen werden!
Aber wie man sieht sollte dann mit 3mm Versatz eine 203 Bremsscheibe perfekt passen. Bin nicht besonders schwer, daher mache ich mir keine Sorgen in Sachen Bremsbelastung. Zumal ich hinten nur sehr wenig bremse im Betrieb.

Es hat sich bereits ein netter User gemeldet, der mir Hilfe angeboten hat. Vielen Dank dafür! :daumen:

Jemand mit dem Canyon Al Rahmen als Fully aus dem gleichen Modelljahr und Rohloffumbau hat dieses Problem nicht. Scheint also ein Schweißfehler zu sein?
 
Weil es keine Alternative gibt. Man muss einen Adapter verwenden um mit diesem den Versatz auszugleichen.
Eine andere Möglichkeit ist die Externe Ansteuerung der Rohoff(schwarzes Gehäuse) anzufeilen, damit mehr Distanzringe hineinpassen. So würde ich aber die Garantie verlieren und der Plan würde sowieso nicht aufgehen, da ich max. 1-2mm herauskitzeln könnte.

Danke für den Link zu dem anderen Thread! :daumen:
 
ok, auch wieder wahr.
aber warum dann keine 180 mm?

stößt der bremssattel dann an die schraube zur befestigung des adapters?
wären flachkopfschrauben keine altenative?
 
Würde natürlich auch gehen. Habe ich nur leider nicht als Muster für den der mir den Adapter fertigen möchte. Bleibe bei meinem 203mm Entschluss. Macht letztendlich den Kohl auch nicht fett oder gibt es bei so einer großen Scheibe Probleme, die ich nicht sehe?
Fahre vorne ebenfalls 203mm und das macht wirklich Laune im Vergleich zu 180mm. Konnte ich in Braunlage auf der DH-Strecke vor zwei Monaten testen.
 
Da mache ich mir wirklich keine Sorgen. Habe die Rohloff seit fast einem Jahr drin und die überträgt in den niedrigen Gängen das volle Kurbeldrehmoment in die linke Hinterbaustrebe.

Den Aspekt nehme ich voll auf meine Kappe. Bin mir das Risiko bewusst und möchte nur einen Adapter, damit ich die jetzige Zwischenlösung endlich entfernen kann, denn die ist mit Sicherheit instabiler, als die Lösung mit 203 bzw 183er Scheibe und passendem Adapter.

Hier seht ihr was ich meine:
Zwischenlösung.png


Sieht für mich eher nach einer Vorbereitung für einen Jackass-Stunt aus als nach einer dauerhaften Lösung.
 
...
Jemand mit dem Canyon Al Rahmen als Fully aus dem gleichen Modelljahr und Rohloffumbau hat dieses Problem nicht. Scheint also ein Schweißfehler zu sein?

Sieht für mich alles sehr merkwürdig aus. :confused:
Das muss ja dann auch schon mit einer »normalen« Nabe nicht funktioniert haben. Wie kann das sein?

Vielleicht ist die Rohloff das Problem?
 
Hat mich ja auch sehr gewundert. Habe leider das alte HR nicht mehr um nachzuschauen, ob evtl. Spacer montiert waren.
Ein Kumpel hat zeitgleich einen Rahmen mit Rohloff ausgestattet und hat den alten IS2000 Standard. Er brauchte nur diese eine Distanzscheibe, die ich auch verbaut habe und schon saß die Scheibe mittig im Bremssattel.

Ist die Position einer PM Aufnahme am Rahmen eigentlich genormt? Also sprich wie weit innen die PM-Aufnahme sitzen muss.
 
sagt mal, hat einer von euch eine Kassette zufälliger weiße im CAD? oder mal ein paar Maße für mich?

ich wollte aus Testzwecken über die Wintermonate eine selbst fräsen, bräuchte dazu allerdings mal ein kleines Modell ;)
 
Zurück