D
Deleted 132705
Guest
naja, der abgebrochene teil ist nun gut 2mm unter dem rand der bohrung. da kriegst aus meiner sicht keinen vernünftigen winkel zum "rausklopfen" mehr hin.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wenn es ganz hart kommt. raus schlagen, Gewinde nach schneiden zumind. Was dann noch übrig ist. Und helicoil rein. Das dürfte dann auch halten, bevor du dan weg schmeißt.das kannste wohl, wenn man das ganze danach noch sinnvoll nutzen will, eher vergessen. werd im neuen jahr versuchen das ganze in ner schlosserei gelöst zu bekommen. wenn das nix wird, versuche ich eine möglichkeit zu finden, den hebel nachzufertigen. schlägt das fehl, gibts was für die alutonne. is dann halt schade drum, auch hinsichtlich dessen, das er recht selten ist. aber ich kanns nich ändern.
mir fehlen die möglichkeiten, das selber zu lösen, kotzt mich eh schon an, das trotz passender kernbohrung, viel geduld und ruhe, schmiermittel ein neuer gewindeschneider ohne vorwarnung wegbricht. mal davon abgesehen, das der nu ja auch zerbröselt wie knäckebrot. vor rund 10 jahren hätt ich das ganze konstrukt wohl noch an der wand zertrümmert, aber man wird ruhiger.
falls sich da einer dran wagen will, nur zu...
wenn es ganz hart kommt. raus schlagen, Gewinde nach schneiden zumind. Was dann noch übrig ist. Und helicoil rein. Das dürfte dann auch halten, bevor du dan weg schmeißt.
allerdings sollte es wirklich das letzte Mittel sein
Wenn dein Werkstück komplett aus Alu ist (und in nen Kochtopf passt) hilft vielleicht auflösen https://www.tap-die.com/contents/en-uk/d296_Tip_Remove_Broken_Tap_Drill_Reamer_Tap_and_Die_Co.html
Ein paar Gedanken dazu:Deswegen meine Frage hier, kann das eventuell Jemand?
Ein paar Gedanken dazu:
- Ich verstehe nicht ganz, was du mit "Maschinenbauprogrammen zum 3D modellieren" anderes als ein CAD meinst. Das Teil kannst du auch auf den einfacheren Online-CADs (z.B. OnShape) problemlos modellieren. Ich könnte dir das auch tun (natürlich umsonst, ist aber schwierig ohne das Originalteil.
- Das Originalteil ist ja aus Metall (sieht zumindest so aus, oder beschichtetem Kunststoff??). Aus diesem Grund würde ich nicht das Teil 1:1 übernehmen, sondern nur die funktionalen Flächen/Elemente. Den Rest dann möglichst robust gestalten.
- Ich würde dir auch empfehlen, die Teile bei einem 3D-Prototyping Unternehmen zu bestellen. Die gibts mittlerweile wie Sand am Meer, einige haben sogar ein Onlinetool, wo du die .stl Datei hochladen kanst und direkt den Preis angezeigt kriegst.. Die haben Profimaschinen, welche sogar Glasfaserverstärkte Teile drucken können. Diese sind wesentlich stärker sind als die aus den Home-Geräten.
- Ob das Kunststoffteil das Metallteil dann auch ersetzen kann, ist dennoch nicht ganz sicher. Aus irgendeinem Grund ist das Originalteil ja aus Metall...
Günstigen Kunststoff gewinnst du aus Ikea Schneidebrettern
Neues kaufen und das abgelegte verwerten
Kabelbinder tragen auf oder müssen durchgeführt werden
Doppelseitigen Klebeband aus dem Karosseriebau oder etwas Silikon hält auch
Auf jeden Fall.Ich werde falls gewünscht hier einmal weiter berichten,
Die Frage ist mal, welche Möglichkeiten du hast das Material zu bearbeiten?hat da noch wer was liegen oder weiss woher?
Die Frage ist mal, welche Möglichkeiten du hast das Material zu bearbeiten?
nein, platz ist genug da. aktuell ist dort ein 34er drauf, habe vor zig jahren mal nen 38er gefahren, das ging noch vorbei, denke ab 42 wirds wirklich eng.
nur effektiv fahren will ich sowas nicht mehr. auf der nabe sitzt eine 12-23 kassette.
es wäre halt das einfachste auf ein größeres Ritzel und eine größere Kassette zu gehen. es ist doch scheiße, wenn das durchgehend streift...