Selbstbauprojekte CAD, CNC und so weiter...

Hi,

Gibt es hier jemanden der bereit wäre mir die angehängten Teile zu drehen? Das Teil "Adapter Nabe" bräuchte ich zweimal, das andere nur einmal. Natürlich gegen eine kleine Entschädigung ;)

Grüße,
Johannes
 

Anhänge

Anzeige

Re: Selbstbauprojekte CAD, CNC und so weiter...
Werkzeug für Ritzelmutter
Alles ohne CNC. So wie früher halt
 

Anhänge

  • IMG_20200703_085348.jpg
    IMG_20200703_085348.jpg
    324,7 KB · Aufrufe: 260
  • IMG_20200703_085334.jpg
    IMG_20200703_085334.jpg
    394,2 KB · Aufrufe: 173
  • IMG_20200703_085238.jpg
    IMG_20200703_085238.jpg
    331,5 KB · Aufrufe: 184
  • IMG_20200703_071902.jpg
    IMG_20200703_071902.jpg
    374 KB · Aufrufe: 198
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal einen Vorbau entworfen mit 8,5mm drop. Meine Kenntnisse reichen leider nicht um eine Simulation durchzuführen. Würde das vielleicht jemand für mich machen?

Vorbau.JPG
 
Sieht auf den ersten Blick gar nicht so verkehrt aus und dürfte einigermaßen belastungsgerecht sein.

Was für eine Datei ist es? Bzw. welches Programm zur Erstellung verwendet?

Getestet werden Vorbauten in 2 Stufen mi 270 N und 450 N jeweils 100.000 Zyklen. In der FEA würde ich ein Bisschen drüber gehen.
 
Ich habe es Solidworks 2019 konstruiert. Wenn Du die Prüfung machen könntest würde ich die Datei im passenden Format bereitstellen. Danke
 
Hä, lass dir die als Stepdatei zuschmeissen und los gehts :ka:

@Blenni Falls es nicht eilt, kann ich es dir mit Optistruct/Hyperlife nach EN ISO 4210-5 (wie hardflipper wahrscheinlich auch, wobei ich Inventor/Nastran-in-CAD nicht so ganz traue) durch die Mangel drehen - hätte aber erst im August Zeit es ordentlich zu machen. Falls es eilt, kann ich es die Tage ohne Ermüdungsanalyse auch in Simsolid reinwerfen.
 
Ja genau, das ist eine. Die Gabel wurde wohl hart rangenommen, die Teile waren stark verschlissen.
Manchmal denke ich das ein ungünstiges Fahrergewicht kombiniert mit 2XL Reifen das Ding ein wenig „überfordern“
Habe hier auch eine, aber wahrscheinlich mehr dran gebastelt als gefahren. Arbeite momentan an einer Lösung vernünftige Staub-/Ölabstreifer verbaut zu bekommen. Die original verbauten scheinen ja aus Hartplastik zu sein. Die Abstreifersitze sind ja glücklicherweise aufgeschraubt und die Stancions sind 36mm Durchmesser.
 
Habe hier auch eine, aber wahrscheinlich mehr dran gebastelt als gefahren. Arbeite momentan an einer Lösung vernünftige Staub-/Ölabstreifer verbaut zu bekommen. Die original verbauten scheinen ja aus Hartplastik zu sein. Die Abstreifersitze sind ja glücklicherweise aufgeschraubt und die Stancions sind 36mm Durchmesser.
Habe ganz frische neue Abstreifer im Schrank. Kann sie dir auf Wunsch vermessen. Aber bei den 36 mm Rohren sollten genügend Alternativen auf dem Markt erhältlich sein. Bei Bedarf einfach melden.
 
Hallo,

hat wer zufällig eine STL Datei für inner bar ends?
Würde die gerne mal testen. Finde den Preis den ZB SQ labs aufruft I’m großen und ganzen ok, wenn man sie wirklich verwendet. Um das raus zu finden hätte ich mir 3D Teile gemacht.
 
;) Wer erinnert sich? Adapter Scheibe hinten, allerdings ohne Aufnahme am Rahmen. Abstützung an der Aufnahme für Cantlever. Specialized „Shark fin“. Funktioniert prima.
Habe einen Prototyp gedruckt.
Nachbau in Alu leider teuer. War wohl nicht umsonst aus Druckguss mit hohen Stückzahlen...
 

Anhänge

  • 7A8CF041-90F7-4C03-8EEE-FED0573301C4.jpeg
    7A8CF041-90F7-4C03-8EEE-FED0573301C4.jpeg
    240,3 KB · Aufrufe: 174
  • 5895E0B8-8EB2-44F6-8DD5-AF05AA35DC47.jpeg
    5895E0B8-8EB2-44F6-8DD5-AF05AA35DC47.jpeg
    340,4 KB · Aufrufe: 190
Zuletzt bearbeitet:
Wer könnte mir sowas für den Zentrierständer drucken?
CAD könnte ich nach Absprache der Maßhaltigkeit beisteuern. Sollte Recht stabil sein, da die Adapter leicht mit Schnellspanner geklemmt werden
1605982300982.png
 
Drehteil aus va oder Alu ???
Wäre meine Option
Ginge definitiv auch. Aber es sollte echt billig, deine Arbeitszeit könnte ich kaum bezahlen. Deshalb hätte ich gedacht ich gebe einfach das stp/igs/stl und jemand schmeißt den Drucker an. So wenig Arbeit wie möglich.
Sobald ich meine richtige Werkstatt aufbaue, hätte ich da bestimmt den ein oder anderen Auftrag für dich Tom. Kenne ja deine gute Arbeit.
 
Ginge definitiv auch. Aber es sollte echt billig, deine Arbeitszeit könnte ich kaum bezahlen. Deshalb hätte ich gedacht ich gebe einfach das stp/igs/stl und jemand schmeißt den Drucker an. So wenig Arbeit wie möglich.
Sobald ich meine richtige Werkstatt aufbaue, hätte ich da bestimmt den ein oder anderen Auftrag für dich Tom. Kenne ja deine gute Arbeit.

Solche Penökel kosten doch nur ein paar Euro. Welche Ersparnis erhoffst du dir da?
 
;) Wer erinnert sich? Adapter Scheibe hinten, allerdings ohne Aufnahme am Rahmen. Abstützung an der Aufnahme für Cantlever. Specialized „Shark fin“. Funktioniert prima.
Habe einen Prototyp gedruckt.
Nachbau in Alu leider teuer. War wohl nicht umsonst aus Druckguss mit hohen Stückzahlen...
Sieht gut aus.

Könnte man das nicht irgendwie mehrteilig machen? Das größte Teil aus einer Platte schneiden und dann die Anbindung an die kentileveraufnahme mit nem extra Teil dranschreiben? Vielleicht wird es dann billiger.
 
Sieht gut aus.

Könnte man das nicht irgendwie mehrteilig machen? Das größte Teil aus einer Platte schneiden und dann die Anbindung an die kentileveraufnahme mit nem extra Teil dranschreiben? Vielleicht wird es dann billiger.
Genau so was in der Art ist angedacht. Dann kann das lange Stück ohne umspannen drahtgeschnitten werden und die „Platte“ gefräst und 2x verschraubt werden...
 
Zurück