Hallo, (erster Beitrag)
ich habe das Problem, dass bei meinem Spec. Stumpjumper FSR immer dann, wenn ich (geringe Dämpfung eingestellt) in einem steilen Abschnitt (= hinten großes Ritzel) ruckartig mal antrete, der Hinterbau dabei kurzzeitig zusammensackt und die Kette auf ein kleineres Ritzel zurückspringt, weil das Schaltwerk Seil freigibt. Dadurch, dass der Dämpfer stark komprimiert wird, verkürzt sich gleichzeitig der Abstand zwischen den Einhängepunkten für die Schaltzughose am Hauptrahmen und der Schwinge und Seilweg für das Schaltwerk wird freigegeben. Kommt einem ungewollten Schalten geich.
Das Einfedern stört mich nicht sonderlich, nur das ungewollte Springen der Kette auf kleinere Ritzel.
Ich überlegte jetzt, dass ich unter anderem durch Austausch der Schaltzughose durch Nokon-pearls das Problem lindern könnte(bei Biegen einer üblichen Schalthose verändert sich die Länge des darin befindlichen Seiles).
Ein weiterer , vielleicht wirksamerer Gedanke ist nun aber, dass der Schalt-Seilweg bei Sram größer als bei Shimano sein soll und ich meinem Problem damit zusätzlich entgegenwirken könnte. Wenn also jemand mir miteillen kann, ob der
Seilweg bei Sram-Schaltungen größer ist als bei Shimano, währe das super.
Andere Vorschläge sind natürlich auch willkommen.
Gruß Klaus
ich habe das Problem, dass bei meinem Spec. Stumpjumper FSR immer dann, wenn ich (geringe Dämpfung eingestellt) in einem steilen Abschnitt (= hinten großes Ritzel) ruckartig mal antrete, der Hinterbau dabei kurzzeitig zusammensackt und die Kette auf ein kleineres Ritzel zurückspringt, weil das Schaltwerk Seil freigibt. Dadurch, dass der Dämpfer stark komprimiert wird, verkürzt sich gleichzeitig der Abstand zwischen den Einhängepunkten für die Schaltzughose am Hauptrahmen und der Schwinge und Seilweg für das Schaltwerk wird freigegeben. Kommt einem ungewollten Schalten geich.
Das Einfedern stört mich nicht sonderlich, nur das ungewollte Springen der Kette auf kleinere Ritzel.
Ich überlegte jetzt, dass ich unter anderem durch Austausch der Schaltzughose durch Nokon-pearls das Problem lindern könnte(bei Biegen einer üblichen Schalthose verändert sich die Länge des darin befindlichen Seiles).
Ein weiterer , vielleicht wirksamerer Gedanke ist nun aber, dass der Schalt-Seilweg bei Sram größer als bei Shimano sein soll und ich meinem Problem damit zusätzlich entgegenwirken könnte. Wenn also jemand mir miteillen kann, ob der
Seilweg bei Sram-Schaltungen größer ist als bei Shimano, währe das super.
Andere Vorschläge sind natürlich auch willkommen.
Gruß Klaus