Selbstständig "Bikepark" anlegen

Timmö__

Mit Glied
Registriert
24. Juli 2006
Reaktionspunkte
305
Moin moin,
ich habe kürzlich die Möglichkeit bekommen ein Feld zu pachten und da man in SH wenig biken kann dacht ich mir ich leg mir mit'n paar Kumpels nen Bikepark an...
Doch wie soll man das am besten angehen? Welcher Sand/Erde ist am besten? Braucht man dazu Bager? Und was würde der richtige Sand für rampen, hindernisse etc. ca. kosten?
Könntet ihr mir da evtl. helfen?
danke

lg timmö
 
Naja Erde kostet ja eigentlich nichts... wenn du sie dir einfach nimmst. :lol:

Aber naja genaue Preise weiß ich net ... aber ich würde mal im Baumarkt nachfragen. Oder evtl. bei der Gemeinde, ob du einfach von irgendner Wiese Erde nehmen darfst... aber du brauchst halt nochn Laster um die Erde zu transportieren.
 
er sagt so lang man da nix mit motorräder macht ist ihm das egal und wenn das feld wieder abgegeben wird sollte der sandkram entsorgt werden
 
ich habe bisher nur mit ihm spekuliert, aber die sind schon relativ groß...also 250quadratmeter sicherlich, auch wenn das wohl untertrieben ist
 
also: unser Garten is 25*35meter. Das is schon groß.
Aber da krieg ich nich mal nen vernünftigen Absprung mit Landung hin, anlauf fehlt halt, müsste ich dann vor dem Sprung und nach der Landung Anlieger schaufeln.
Sprich höchstens zweimal springen bei unter 1000qkm.
du hast ein viertel. also einen halben Sprung :lol:
vielleicht hast du dich aber auch nur verschrieben oder verschäzt.
eigentlich merkt man schon, wenns zu klein is...
 
Wie sieht das eigentlich mit der Versicherung bei Stürzen und/oder Verletzungen
auf so einem Bikepark aus? Haftet da jeder für sich selber, der Pächter oder der Besitzer?
 
gibt ja unfallversicherung ...oder man haftet für sich selber, der pächter stellt ja nur das gelände zur verfügung ich als besitzer bebaue ihn und daher müsste ich dann für mich haften bzw. meine versicherung sofern ich versichert wäre.
 
asö ja sry

also nochmal:
ich leg mir mit'n paar Kumpels evtl. nen Bikepark an...
Doch wie soll man das am besten angehen? Welcher Sand/Erde ist am besten? Braucht man dazu Bager? Und was würde der richtige Sand für rampen, hindernisse etc. ca. kosten?
Könntet ihr mir da evtl. helfen?
danke
 
Also wenns doch 16.500qm sind und du nen "richtigen" Bikepark haben willst, kommste wohl um nen bagger nicht drum rum.
1. überlegen: was willst du bauen? Northshore, dirtlines, drops, anlieger etc.
2.wie viel budget hast du?
3. gedanken nummer eins korrigieren
4. genauen Plan machen, am besten 3D.
5. rechnen: wie viel erde, holz usw. brauchst du.
6. evtl rechtliche Schritte einleiten... da kenn ich mich nicht aus. braucht man Baugenehmingung? oder sonst was?
7. Starten
8. Bier + Grillen => einweihen
9. Fun

EDIT: Material:
Holz: nur gutes gewachsenes holz, spanplatten oder so sind shit
Erde: Erde halt. Oben drauf für Perfektionisten noch son spezieller Sand, fällt mir grad nich ein.
Kosten?
 
dankeschön, das war das einzige produkttive bisher ;)

Und ich bin über weitere Antworten auch dankbar ^^
 
Wenn dus darfst (und die Kohle hast :D ) würd ich auf jedenfall ne leichte Grundschräge ins Gelände bringen. vielleicht so 10 / 15 %...
dann Starthügel oben hin.
dann Drops, dann schräge Landung (schräger als der Rest) dann Anlieger , en paar Doubles oder so... einfach mal Bike-videos von Parks gucken oder einfach mal selber innen Park fahren...
Natürlich auch dein Können und den Schwierigkeitsgrad beachten. Aufrüsten kann man immer.
Ideal wären natürlich mehrere Lines, von leicht bis schwer
 
Erde kannst Du kostenlos von Bauunternehmen bekommen. Die haben immer Erdaushub übrig. Bei mir gegenüber ist eine Baustelle, die haben bestimmt schon 50 LKW’s Erdaushub angeliefert bekommen zum Auffüllen. Letztens sagte mir der Bauherr dass manche Erde was kostet, andere nichts. Allerdings ist die Qualität sehr unterschiedlich, manches sieht nach richtiger Erde aus, bzw. sandige Erde, andere ist voller Steine. Allerdings kann man ja als Oberschicht die geeignete Erde drübermachen. Was man da allerdings nimmt, weiß ich nicht.
 
Guten morgen,
Wir haben auch grad nen kleinen Bikepark gebaut in einem Wald und Wiesenstück, ca 3-4 Fußballfelder groß.
Holz haben wir aus dem Wald genug und wir haben nen Sponsor bekommen der uns so inner Woche an die 100 Einwegpaletten schenkt, Erde als Grundmaterial, buddelste dir selber aus, wenn die sprünge nicht so groß werden sollen, ansosnten frag mal irgendwo nach wo ne Baustelle ist, wenn du glück hast kannste die Erde bekommen die sie dort ausheben.
Als Deckschicht haben wir lehm erde, die lässt sich gut verarbeiten und ist im sommer super hart *im regen leider sehr matschig*

ansonsten überleg dir und deine Kumpels wie ihr fahren könnt und was ihr so springen wollt, dann steckt ungefähr ne line ab und fangt an, umbauen oder neue lines bauen kannste jederzeit.

Naja dann mal viel spaß
 
Frorider Ben schrieb:
...Holz haben wir aus dem Wald genug und wir haben nen Sponsor bekommen der uns so inner Woche an die 100 Einwegpaletten schenkt...
Na prima, das mit dem Holz ist bestimmt mit dem Förster abgestimmt:rolleyes:
Und pro Woche ca. 100 Einwegpaletten, die werden doch später sicher fachgerecht entsorgt? Sind die aus Preßspan? Dann könnte es Probleme wegen illegaler Entsorgung geben... (Leim, etc. drin)

Und wenn das Grundstück nur gepachtet ist, würde ich mir auch über die Räumungskosten beim Auslauf der Pacht Gedanken machen, Erde + Paletten verschenken ist leicht, einen Abnehmer finden kann schwer werden...

Der Nikolauzi
 
Zurück