Selbstzusammengestelltes MTB

Registriert
24. Januar 2018
Reaktionspunkte
2
Moin :)
Ich bin nach langen Überlegen nun auf der Suche nach einem geeignetem MTB.
Eigentlich ist mein Wunsch, mir ein Bike selber zusammenzustellen und dieses auch komplett zusammenzubauen, um mit der Materie richtig vertraut zu werden, und so gut wie jedes problem am bike selber beheben zu lösen. Ich fahre aktuell nen (also das MTB zu nennen wäre jetzt zu viel) Fahrrad was etwas auf gelände ausgelegt ist, vom Händler nebenan. Ist nen Hardtail welches ich mal vor 5 Jahren ca. erworben hab. Damit habe ich mich auf einigen "Trails" hier in der Umgebung versucht und habe eine menge Spaß daran :) das mache ich jetzt seid knapp 2 Jahren so und langsam überlege ich einen schritt weiter zu gehen.

an budget peile ich jetzt mal 5000€ an, weniger ist natürlich gerne gesehen.Ich hab nicht wirklich viele anhaltspunkte was besondere Hersteller angeht, von der Masse an Herstellern bei Gabeln und Dämpfern z.B
Hersteller wie SRAM oder Shimano zweiteres bei mir eher bekannt für Schaltwerke und bremsen ersteres habe ich hier im Forum erst kennengelernt.

Jetz einmal ein bischen was zu meinen Eckdaten :)
Körpergröße:186
Schrittlänge:87
Gewicht:ca.95 Kilo aber weniger ist in arbeit :D
Komme aus Duisburg.
Was möchte ich mit dem Bike machen?
Mit dem Bike möchte ich oft in richtung Bike park fahren und später wenn es die Fähigkeiten auch zulassen mal in den Urlaub zum Biken Fahren (jetzt im Sommer geht es in die Toskana könnte vll schonmal ganz interessant sein) also eigentlich soll das bike Hauptsächlich zum Downhill fahren sein eher weniger fürs lange touren, vielleicht auch etwas freeride zumindest beim.skifahren find ich freeride ziemlcih geil :D(ich vergleiche Äpfel mit Birnen denke ich) aber es sollte nicht total kräfteraubend sein wenn ich dann doch mal nen Hügel erklimmen muss :)
Ich glaube das es das "Perfekte" Bike für alles nicht gibt also iergendwo hat jedes Bike seine Vorteile aber ich hoffe ihr wisst in welche richtug ich möchte :p

Falls noch iergendwelche Fragen bestehen oder iergendwer schon Erfahrungen gesammelt hat, weil er mal in der selben Situation wie ich war dann immer her damit :)

LG und Danke schonmal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
5k für einen Selbstaufbau und dann hast du dir noch keine Gedanken gemacht, welche Komponenten du überhaupt willst?

IMHO fährst du mit einem Komplettbike + einem Schrauberkurs deutlich günstiger.
 
Nein was Komponenten angeht habe ich mir noch nicht wirklich Gedanken gemacht. Ich habe gehofft das mir bei der Auswahl vielleicht hier jemand helfen kann :D da ich mich komplett überfordert mit der Auswahl an verschiedenen Komponenten gefühlt habe
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für Trails fährst du denn aktuell? Zur Einschätzung: http://www.singletrail-skala.de/

Beim Downhiller bist du halt immer auf Shuttle oder Lift angewiesen, grade im Urlaub (und vor allem daheim) kann es mal vorkommen, dass man auch den Berg hoch treten muss.

Wäre Enduro was für dich? Damit kommst du den Berg hoch, hast aber auch gute Reserven, um abwärts ordentlich Spaß zu haben.
 
An Rahmen würde ich mich schonmal auf Carbon festlegen somit würden alle Alu Rahmen wegfallen.
Mein Problem jetzt ist das ich auch schon was von progressiven Rahmen gelesen hab die z.b in Kombination mit einem progressiven Dämpfer eher nicht zu empfehlen sind. Dann Federweg hatte ich so an 180-200mm gedacht aber lohnen sich die 20mm bei ner Doppelbrückengabel oder ist da die Lenkeinschränkung so groß ?

Bin selber noch kein Bike mit Doppelbrückengabel gefahren.

An sich hätte ich an neue teile gedacht. Ich habe einfach keine große Vorstellung wie sich das alles preißlich bewegt. Deshalb auch erstmal das Budget von 5000€ je nachdem wie sich das jetzt alles hier verändert steht das auch nicht wirklich fest.
 
Was für Trails fährst du denn aktuell? Zur Einschätzung: http://www.singletrail-skala.de/
Also aktuell würde ich mich so an der oberen Grenze von S1 einschätzen war selbst noch nie in nem Bikepark und hab mich eher hier in der Umgebung ausprobiert.


Nur ein Wort: Kauf Dir ein Komplettrad! Der Rest kommt später.

Naja Kompletträder hatte ich mir auch schon überlegt nur reizt mich der Selbstaufbau schon mehr als einfach nur nen komplett Rad.
 
Also aktuell würde ich mich so an der oberen Grenze von S1 einschätzen war selbst noch nie in nem Bikepark und hab mich eher hier in der Umgebung ausprobiert.

Naja Kompletträder hatte ich mir auch schon überlegt nur reizt mich der Selbstaufbau schon mehr als einfach nur nen komplett Rad.

S1 kannst du auch ganz gemütlich mit nem Hardtail oder einem All-Mountain fahren. Wie sagt man so schön: Downhill ist Gelände, in dem man nicht mehr zu Fuß gehen möchte (kann).

Klar hat das Schrauben seinen Reiz. Allerdings brauchst du da auch Ahnung und Werkzeug. Hast du einen Kumpel, der sich auskennt und dich unterstützen kann?
 
Naja Kompletträder hatte ich mir auch schon überlegt nur reizt mich der Selbstaufbau schon mehr als einfach nur nen komplett Rad.

Deine hier geäußerten Vorstellungen & Rahmenbedingungen sind so unkonkret, dass man da seriös keine Tips zu Teilen geben kann.
Du hast ein riesiges Budget, das ist super.
Mit dem Bike möchte ich oft in richtung Bike park fahren und später wenn es die Fähigkeiten auch zulassen mal in den Urlaub zum Biken Fahren (jetzt im Sommer geht es in die Toskana könnte vll schonmal ganz interessant sein) also eigentlich soll das bike Hauptsächlich zum Downhill fahren sein eher weniger fürs lange touren, vielleicht auch etwas freeride zumindest beim.skifahren find ich freeride ziemlcih geil :D(ich vergleiche Äpfel mit Birnen denke ich) aber es sollte nicht total kräfteraubend sein wenn ich dann doch mal nen Hügel erklimmen muss :)
Ich glaube das es das "Perfekte" Bike für alles nicht gibt also iergendwo hat jedes Bike seine Vorteile aber ich hoffe ihr wisst in welche richtug ich möchte :p

Da wäre ich jetzt irgendwo bei einem noch einigermaßen bergauf pedalierbaren Freerider. Spindrift oder irgendwas in der Art.

Bevor Du jetzt anfängst, Teilelisten zu machen aufgrund von Forenempfehlungen: Fahr doch mal möglichst viele unterschiedliche Räder probe und grenze für Dich ein, was Dir gefällt.
 
Ich hätte heute Nachmittag vor Mal in nen Bike laden der mit von nem Freund empfohlen wurde zu fahren und dort nen bischen was Probe zu fahren kann dann ja Mal berichten.
S1 kannst du auch ganz gemütlich mit nem Hardtail oder einem All-Mountain fahren. Wie sagt man so schön: Downhill ist Gelände, in dem man nicht mehr zu Fuß gehen möchte (kann).

Klar hat das Schrauben seinen Reiz. Allerdings brauchst du da auch Ahnung und Werkzeug. Hast du einen Kumpel, der sich auskennt und dich unterstützen kann?
Ja aktuell fahre ich auch ein hardtail ^^ aber es sollte halt ganz gerne etwas anspruchsvoller werden :)

Ich hab noch Kontakt zu ein paar alten Berufsschule Lehrern die Zweiradtechnik unterrichten und ein bekannter mit dem es auch in die Toskana Geht kennt sich auch etwas mit dem schrauben aus
 
dafür brauchst du kene 180-200mm federweg. wäre wenn überhaupt 120-150mm
Für das was ich aktuell fahre wohl eher nicht . Aber wie gesagt ich würde ganz gerne anspruchsvoller werden. Und soweit ich gesehen hab gibt es ja auch Gabeln die ich absenken kann oder ? Also z.b von 180mm für den Anfang erstmal auf 140mm absenken oder so.
 
Ich habe da noch ne ganz andere Idee: Fahr doch mal nach Winterberg wenn die wieder aufhaben und leih Dir einen Downhiller. Liftpass + Miete für die Kiste sind 100€, dafür hast Du nen Tag Spass. Oder lass den Liftpass weg und pedalier die Kiste wieder nach oben, ist dann halt weniger Spass aber mehr Lerneffekt :daumen:
 
...
Mit dem Bike möchte ich oft in richtung Bike park fahren und später wenn es die Fähigkeiten auch zulassen mal in den Urlaub zum Biken Fahren (jetzt im Sommer geht es in die Toskana könnte vll schonmal ganz interessant sein) also eigentlich soll das bike Hauptsächlich zum Downhill fahren sein eher weniger fürs lange touren, vielleicht auch etwas freeride ...

"downhill" im Sinne von bergab? "Richtung Bike park" im dem Sinne, dass das Fahrrad auch dort, im Park gefahren werden soll? Berghoch dann idealerweise mit Lift, ansonsten schieben und ggf. tragen?
 
Ich denke da spontan an Kompletträder wie Nukeproof Mega 275 Carbon oder Transition Patrol GX. Sind zwar "nur" 170mm Federweg, sollte aber ausreichend sein. Oder das bereits angesprochene Propain Spindrift. Mehr Federweg macht, wenn man das ganze auch noch selbst hochtreten möchte, keinen Sinn.
 
Ich denke da spontan an Kompletträder wie Nukeproof Mega 275 Carbon oder Transition Patrol GX. Sind zwar "nur" 170mm Federweg, sollte aber ausreichend sein. Oder das bereits angesprochene Propain Spindrift. Mehr Federweg macht, wenn man das ganze auch noch selbst hochtreten möchte, keinen Sinn.
Ja genau, so die Richtung!

Nur sollte das Einsatzgebiet vorher noch etwas genauer geklärt werden. Ich meine, dazu sollte der TE idealerweise offline noch paar Erfahrungen machen. Bin mir nämlich nicht ganz sicher, dass die von ihm gewählten Begrifflichkeiten wirklich das wiedergeben, was er eigentlich vorhat.
 
Für das was ich aktuell fahre wohl eher nicht . Aber wie gesagt ich würde ganz gerne anspruchsvoller werden. Und soweit ich gesehen hab gibt es ja auch Gabeln die ich absenken kann oder ? Also z.b von 180mm für den Anfang erstmal auf 140mm absenken oder so.

Geometrie ist völlig anders, ungenutzter Federweg ist unnötiger Federweg.

Den Tipp, sich im Bikepark einfach mal ein DH Bike zu leihen finde ich gut.

Erfahrungsgemäß kommt man auch mit einem All Mountain am Anfang früher an die pers. Grenzen als an die Grenzen des Bikes.
 
Wenn Du nicht nur in den Bikepark willst klingt das nach nem Enduro in XL, von welchem Hersteller auch immer.
Attraktive Komplettangebote gibt es da zur Genüge. Selbstaufbauen ist da vielleicht nicht so die gute Idee.
 
Zurück