Selbstzusammengestelltes MTB

Sowohl als auch sorry hab ich vergessen dazuzuschreiben

Diese beiden Räder sind aber teilweise sehr, sehr weit Entfernt von Deiner ursprünglichen Idee eines Freeriders, Parkbike oder gar eines 200mm Doppelbrückem DH Rades.

Sind ja eher Allrounder - und diese Klasse würde ich auch in Deinem Fall eher empfehlen.
2k-3k und den Rest in Werkstattausrüstung und Fahrtechnikkurse investieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
An Rahmen würde ich mich schonmal auf Carbon festlegen somit würden alle Alu Rahmen wegfallen.

Warum?

Dann Federweg hatte ich so an 180-200mm gedacht aber lohnen sich die 20mm bei ner Doppelbrückengabel oder ist da die Lenkeinschränkung so groß ?

Bin selber noch kein Bike mit Doppelbrückengabel gefahren.

Alle meine auf Doppelbrückengabel ausgelegten Rahmen fahre ich mit 180mm SC Gabeln. Doppelbrücke brauchst fürs Downhillen, und nicht mal da zwingend. S1 macht mit einem Downhill bike keine Spaß, das fühlt sich an wie Feldweg fahren mit dem Hartail

Die Frage ob Sram oder Shimano, Fox oder RS, 1x12 oder 2x11 oder oder oder kann dir niemand beantworten, das musst du wissen.
 
Diese beiden Räder sind aber teilweise sehr, sehr weit Entfernt von Deiner ursprünglichen Idee eines Freeriders, Parkbike oder gar eines 200mm Doppelbrückem DH Rades.

Sind ja eher Allrounder - und diese Klasse würde ich auch in Deinem Fall eher empfehlen.
2k-3k und den Rest in Werkstattausrüstung und Fahrtechnikkurse investieren.


Hat mir der nette Herr im Fachgeschäft auch erklärt weshalb ich mich unentschieden hab. Er hat mir erklärt wozu Doppelbrücken ursprünglich waren und ich durfte den Unterschied zwischen mit und ohne 2ter Brücke selber rausfinden. Und hab mich dann für ne normale Gabel entschieden.

Wenn es meine Fähigkeiten zulassen werde ich drüber nachdenken was in Richtung Downhill zu bauen .
 
Hat mir der nette Herr im Fachgeschäft auch erklärt weshalb ich mich unentschieden hab. Er hat mir erklärt wozu Doppelbrücken ursprünglich waren und ich durfte den Unterschied zwischen mit und ohne 2ter Brücke selber rausfinden. Und hab mich dann für ne normale Gabel entschieden.

Wenn es meine Fähigkeiten zulassen werde ich drüber nachdenken was in Richtung Downhill zu bauen .

Für ne normale Gabel entschieden und jetzt willst du dir doch was in Richtung Downhill aufbauen?!

Also ganz ehrlich, Kauf dir ein Enduro welches dir optisch auch gut gefällt und auf dem du dich bei Probefahrten wohlfühlst. Das ist das wichtigste wenn man auch nicht tiefer in der ganzen Geometrie Thematik drin steckt.
Da du noch überhaupt nicht weißt was du willst kann man dir in der Richtung nicht mehr Tipps geben.

Vom selbstaufbau so schön wie er ist würde ich erstmal komplett absehen. Da gibts mittlerweile soviel stolperfallen dass du da vermutlich mehr Ärger als Freude hättest.
Deshalb mein Tipp mit dem enduro, das Slash 9.7 passt für den Anfang zum Beispiel sehr sehr gut und dann fahr das Teil einfach mal und sammle deine Erfahrungen. So ein Slash kann man nämlich ausgezeichnet auch im Bikepark bewegen aber macht auch in der Toskana sehr sehr viel Spaß.
Das würde mir einem
Downhiller mit Doppelbrücke schon anders aussehen.

Wenn du dann das Gefühl hast dir fehlt noch was kannst du immer noch Richtung downhiller schauen und den im Bikepark mal ausleihen oder auf diverse Testevents wie zb in sölden oder Saalbach fahren wo du die neuesten Bikes sämtlIcher Kategorien und Hersteller sogar kostenfrei testen kannst. (Das eignet sich auch um mal
Teile wie Gabel, Schaltung, Bremse etc verschiedener Hersteller zu testen)

Werkzeug musst du dir dann beim reparieren, warten und tunen deines bikes (das kommt definitiv früher oder später, keine Sorge) eh besorgen und kannst dich langsam in die Materie reinfinden und deine Werkstatt langsam und sinnvoll erweitern und dich so dann auf dein nächstes bike vorbereiten bei dem du scho mehr Ahnung haben wirst sowohl vom Aufbau als auch von den Parts etc die du haben willst.

Und das kannst du dann mit viel Freude auch selbst aufbauen.

Das wäre ein Weg den ich dir empfehlen würde statt blind da jetzt in irgendwas wildes zu investieren...
 
Sorry so wie du schreibst, (nicht was du schreibst) bist du sicher das du Radfahrern kannst? Downhill in Duisburg wo gibt es da Berge außer den Paar Halden? Du hast keine Lust, oder wenig und möchtest am liebsten 180 Federweg und ein 16+ kg Bike. Guckt dir mal die E-Bikes von Mondraker an. Oder ohne Motor das Foxy oder Factor. Gruß
 
Für ne normale Gabel entschieden und jetzt willst du dir doch was in Richtung Downhill aufbauen?!

Also ganz ehrlich, Kauf dir ein Enduro welches dir optisch auch gut gefällt und auf dem du dich bei Probefahrten wohlfühlst. Das ist das wichtigste wenn man auch nicht tiefer in der ganzen Geometrie Thematik drin steckt.
Da du noch überhaupt nicht weißt was du willst kann man dir in der Richtung nicht mehr Tipps geben.

Vom selbstaufbau so schön wie er ist würde ich erstmal komplett absehen. Da gibts mittlerweile soviel stolperfallen dass du da vermutlich mehr Ärger als Freude hättest.
Deshalb mein Tipp mit dem enduro, das Slash 9.7 passt für den Anfang zum Beispiel sehr sehr gut und dann fahr das Teil einfach mal und sammle deine Erfahrungen. So ein Slash kann man nämlich ausgezeichnet auch im Bikepark bewegen aber macht auch in der Toskana sehr sehr viel Spaß.
Das würde mir einem
Downhiller mit Doppelbrücke schon anders aussehen.

Wenn du dann das Gefühl hast dir fehlt noch was kannst du immer noch Richtung downhiller schauen und den im Bikepark mal ausleihen oder auf diverse Testevents wie zb in sölden oder Saalbach fahren wo du die neuesten Bikes sämtlIcher Kategorien und Hersteller sogar kostenfrei testen kannst. (Das eignet sich auch um mal
Teile wie Gabel, Schaltung, Bremse etc verschiedener Hersteller zu testen)

Werkzeug musst du dir dann beim reparieren, warten und tunen deines bikes (das kommt definitiv früher oder später, keine Sorge) eh besorgen und kannst dich langsam in die Materie reinfinden und deine Werkstatt langsam und sinnvoll erweitern und dich so dann auf dein nächstes bike vorbereiten bei dem du scho mehr Ahnung haben wirst sowohl vom Aufbau als auch von den Parts etc die du haben willst.

Und das kannst du dann mit viel Freude auch selbst aufbauen.

Das wäre ein Weg den ich dir empfehlen würde statt blind da jetzt in irgendwas wildes zu investieren...

Wenn es meine Fähigkeiten zulassen werde ich drüber nachdenken was in Richtung Downhill zu bauen .

Ich weiß nicht was daran unverständlich war ^^ ich werde später drüber nachdenken, wenn ich es wirklich brauche und ich die nötige Erfahrung hab mir ein wirkliches Downhillbike zu bauen. Ich werde mit dem jetzigen Bike nicht nur Bikeparks befahren sonder auch ein paar hometrails und da sind die "kletter"- Eigenschaften schon nicht ganz unwichtig .

Also ich werde mir nun ein Bike Richtung Trek Slash kaufen denke ich ob das 9.7 oder 9.8 weiß ich nicht da ich erst die Unterschiede selbst erfahren will
( probefahrt)

Dann werde ich später wenn ich's wirklich brauche ein Bike im DH Bereich bauen aber erstmal nicht :)

Also danke für die netten Tipps hier :)

LG
 
Sorry so wie du schreibst, (nicht was du schreibst) bist du sicher das du Radfahrern kannst? Downhill in Duisburg wo gibt es da Berge außer den Paar Halden? Du hast keine Lust, oder wenig und möchtest am liebsten 180 Federweg und ein 16+ kg Bike. Guckt dir mal die E-Bikes von Mondraker an. Oder ohne Motor das Foxy oder Factor. Gruß

In Duisburg gibt's allerdings schon einige schöne Trails Richtung mühlheim, Kaiserberg Steinbruch sind einige Trails zu finden
 
So ich bin nun nach 5 Stunden beim Händler zurück ^^
Hat mir der nette Herr im Fachgeschäft auch erklärt weshalb ich mich unentschieden hab. Er hat mir erklärt wozu Doppelbrücken ursprünglich waren und ich durfte den Unterschied zwischen mit und ohne 2ter Brücke selber rausfinden.
Ich find's klasse, daß es so gute Radlgeschäfte gibt. Daß der sich so viel Zeit nimmt und auch probieren läßt, um ungeeignete Räder zu "erfahren", findet man nicht so häufig. Insofern hätte ich ein gutes Gefühl, wenn @Zhirirap hier ein Bike kauft. Auch für den Fall, daß selbstaufbauen noch ein Thema ist (wenn die Trek-Rahmen einzeln erhältlich sind, warum nicht?), dann wärst du sicher damit auch bei dem Händler gut aufgehoben.
 
Lustig was so sich so alles Berg nennen darf. Klar gibt es bei euch auch Trails. Ein bisschen was davon kenne ich. Aber es gibt außer dem Sauerland nirgends Berge. Ich meine Berge und keine Hügel wie der Kaiserberg. Ein Downhiller im Pott ist so wie ein Singlespeed in den Alpen. Das Slash wäre mir schon zu fett. Gruss
 
Lustig was so sich so alles Berg nennen darf. Klar gibt es bei euch auch Trails. Ein bisschen was davon kenne ich. Aber es gibt außer dem Sauerland nirgends Berge. Ich meine Berge und keine Hügel wie der Kaiserberg. Ein Downhiller im Pott ist so wie ein Singlespeed in den Alpen. Das Slash wäre mir schon zu fett. Gruss
Aber ich will damit auch in nen Bikepark fahren und Mal Richtung Alpen für ne Woche und ähnliches . Soll ich mir jetzt für jedes bischen gleich nen neues Bike kaufen ? cO
 
Das Slash wäre vielleicht im "Hügelland" (sorry, verglichen zu den Alpen) etwas überdimensioniert, dafür geht es aber auch im (gemäßigten) Bikepark, für einen Alpencross, und für alpines "freeriden" (was immer der TE sich darunter vorstellt). Also ein Bike für fast alles, und sicher ein Bike, was der TE in den nächsten Jahren nicht annähernd an die Grenzen bringen wird. Würde ich für einen guten Kompromiß halten.

(hat sich überschnitten)
 
Das Slash wäre vielleicht im "Hügelland" (sorry, verglichen zu den Alpen) etwas überdimensioniert, dafür geht es aber auch im (gemäßigten) Bikepark, für einen Alpencross, und für alpines "freeriden" (was immer der TE sich darunter vorstellt). Also ein Bike für fast alles, und sicher ein Bike, was der TE in den nächsten Jahren nicht annähernd an die Grenzen bringen wird. Würde ich für einen guten Kompromiß halten.

(hat sich überschnitten)

Das das hier kein Vergleich zu den Alpen bzw. Alpen Vorland ist , ist doch selbstverständlich .
Aber auch wenn ich mir ein Bike selbst gebaut hätte würde ich mir ein Bike bauen, welches ich erstmal nutzen kann und wo ich überall zurecht kommen würde mir meinen Fähigkeiten.
 
Lustig was so sich so alles Berg nennen darf. Klar gibt es bei euch auch Trails. Ein bisschen was davon kenne ich. Aber es gibt außer dem Sauerland nirgends Berge. Ich meine Berge und keine Hügel wie der Kaiserberg. Ein Downhiller im Pott ist so wie ein Singlespeed in den Alpen. Das Slash wäre mir schon zu fett. Gruss
Wohnst wahrscheinlich selber in der Stadt und hast nen SUV? :D
 
Ich hab das Gefühl das meine früheren Beiträge nicht wirklich gelesen würden ^^

Vll ist ein schließen den Beitrags ne gute Idee bevor das ausartet

doch, Dein Beiträge werden gelesen und das it ja das schlimme. Zuerst Park/FR/DH mit 180-200mm. Keine Touren.

Jetzt Räder zw. 130 und 160mm und dann doch Touren. Das ist das reinste Ping-Pong


-------
Mit dem Bike möchte ich oft in richtung Bike park fahren und später wenn es die Fähigkeiten auch zulassen mal in den Urlaub zum Biken Fahren (jetzt im Sommer geht es in die Toskana könnte vll schonmal ganz interessant sein) also eigentlich soll das bike Hauptsächlich zum Downhill fahren sein eher weniger fürs lange touren, vielleicht auch etwas freeride
-----
Ich werde mit dem jetzigen Bike nicht nur Bikeparks befahren sonder auch ein paar hometrails und da sind die "kletter"- Eigenschaften schon nicht ganz unwichtig .
------

S1 ist Damenrad Niveau - geb nicht so viel Geld aus und investiere den Rest in Fahrtraining. Ist wie beim Ski Fahren. Was nützt der Ultrasteife Skischuh und die Top Ski, wenn es dann nur so ein bisschen bei blauer Piste bleibt.... Und Freeride sich daran beschränkt, mal kurz am Pistenrand ins unpräparierte Gelände zu fahren
Und S1 ist nichts anderes wie Familienabfahrt auf der blauen Piste
 
doch, Dein Beiträge werden gelesen und das it ja das schlimme. Zuerst Park/FR/DH mit 180-200mm. Keine Touren.

Jetzt Räder zw. 130 und 160mm und dann doch Touren. Das ist das reinste Ping-Pong


-------
Mit dem Bike möchte ich oft in richtung Bike park fahren und später wenn es die Fähigkeiten auch zulassen mal in den Urlaub zum Biken Fahren (jetzt im Sommer geht es in die Toskana könnte vll schonmal ganz interessant sein) also eigentlich soll das bike Hauptsächlich zum Downhill fahren sein eher weniger fürs lange touren, vielleicht auch etwas freeride
-----
Ich werde mit dem jetzigen Bike nicht nur Bikeparks befahren sonder auch ein paar hometrails und da sind die "kletter"- Eigenschaften schon nicht ganz unwichtig .
------

S1 ist Damenrad Niveau - geb nicht so viel Geld aus und investiere den Rest in Fahrtraining. Ist wie beim Ski Fahren. Was nützt der Ultrasteife Skischuh und die Top Ski, wenn es dann nur so ein bisschen bei blauer Piste bleibt.... Und Freeride sich daran beschränkt, mal kurz am Pistenrand ins unpräparierte Gelände zu fahren
Und S1 ist nichts anderes wie Familienabfahrt auf der blauen Piste

Ich hab's doch gesagt. Der verarscht uns nach Strich und Faden... das macht er aber gut :bier:
 
Ich denke der TE war anfangs, mangels genügend Hintergrundwissen, einfach etwas überambitioniert. Der Händler, der übrigens sehr gut ist, hat ihn da wieder ein bisschen auf den Boden der Realität geholt (Was will er, braucht er dazu?).
Und dass die Überlegungen bez. Downhill für "später mal" gedacht sind, hatte ich beim lesen auch so verstanden.
 
Nur der erste Beitrag von mir war vor dem Gespräch beim Händler der zweite den @RomainK rausgesucht hat danach ... Ich bin der einzige der sich gerade verarscht fühlt ...

Naja, wenn man nach einem Rennwagen sucht und bei einem Dieselkombi mit Anhängerkupplung landet deutet wohl einiges daraufhin, daß derjenige nicht nur keine Ahnung hat, sondern auch nicht weiß was er will....

Aber alles gut - Dein Händler hat Dich ja geerdet.

Ist wohl ein guter - andere hätten da die Situation ausgenutzt.

Mein Skiladen um die Ecke - Thema des TE Freeride - hätte in solch einer Situation die teuren Maßschuhe verkauft.....
 
@TE fährst du sowas?


und dann hier mtb downhill

sicher dat du das genauso tust und machen willst?
 
Zurück