Selfmade Tuning, was ist möglich, was nicht?

das man nur da tuned wo es der stabilität nicht abträglich ist is ja klar - aber auch so schafft man es einen downhiller auf unter 16kg zu drücken indem man einfach nur bei der auswahl der teile drauf achtet was man genau nimmt - das das nich billig is sollte jedem klar sein in meinen augen gibt es eh nur 3 arten von teilen:
stabiel und schwer und günstig
instabiel und leicht und günstig
stabiel und leicht und teuer
also wer nicht alzuviel geld zur verfügung hat sollte lieber auf stabilität als auf gewicht achten...
sicher könnte man den downhiller den ich mir aufbau auch noch um nen weiteres halbes killo drücken aber irgednwo hört für mich der kostenafuwand der nötig wäre auf - wenn ich noch leichter werden will komme ich in bereiche wo mich jedes weitere gramm das ich einspaare mindestens 2€ kostet und das lohnt sich in meinen augen nicht mer...
mann kann natürlich hergehen und alle lager am rad gegen keramik hybrid lager tauschen - stabilität is die gleiche bei besseren laufeigenschaften und ca. 10% gewichtserspaarniss - aber so ein lager kostet dann auch ab 50€ - also alle lager in der hinterradnabe zu wechseln kostet dann um 200€ - ob sich das dann lohnt ist die andere frage und auch ordendliche titanschrauben die dann pro stück vieleicht 2gramm einspaaren kosten ab 5€ - von den billig titanschrauben für 2€ würde ich lieber die finger lassen...
wenn man teile abschleift sollte man natürlich drauf achten das nur bei solchen zu tuhen die nicht sicherheitsrelevant sind...
 
nuts schrieb:
@zappelschuppen: super Kommentar, hat mich gefreut beim Lesen! Ich denke mit meinem Hardtail neben den ganzen Superfullys in Todtnau auch immer: boar haben die alle geile Bikes... auf dem DH fahren sie dann so wie ich mit 125/0mm Federweg... Leichtbau ist Klasse aber noch mehr Spass macht richtig heizen und das kann man nicht wiegen sondern einfach nur (er)fahren!
jo da muss ich dir mal recht geben - an erster stelle sollte natürlich das fahren kommen - aber schau her es gibt genug leute die gerade etz im winter viel zeit haben und die zeit dann hald nutzen um n bischen am bike zu tunen - es geht mir bei diesen gewichtsspaaraktionen ja auch nich um die vll 1sec. die ich dann mim 16kg dhiller schneller binn im vergleich zu dem 20kg dhiller den ich vorher hatte sonern mer um den spass des tunens ansich
 
@nuts:
das weiss ich auch, dass es das schon gibt. aber die tune triebtäter sind auf extremen leichtbau ausgelgt, also 2mm dick und beim ersten aufsetzer definitiv kaputt. ausserdem kosten die 160,- EUR.
die e13 blätter sind zwar schön und gut, es gibt sie aber nur im 4-loch standard und somit kann ich nix damit anfangen. ganz abgesehen davon, dass ein 42er sicher auch auf fast 60g kommen wird.

es ist schon klar, dass so ein kettenblatt nicht viel sinn macht aber was gibt es denn schöneres als etwas selbst entworfenes realität werden zu lassen...

@Baphoschreck:
100% zustimmung :daumen:
 
Um mal was im Raum zu werfen, also beim Teile optimieren muss es ja nicht grundsätzlich ums Gewicht gehen, hingegen kann man an einigen Teilen auch die Funktion verbessern, wie z.B. bei Kettenführungen oder der Schaltung!

Seh da auch wie ein paar andere hier, den Spass an der Arbeit im Vordergrund und nicht wirklich Sekunden die man auf der Rennstrecke macht!
 
was sehr günstig ist im vergleich zum abgenommenen gewicht ist: selber abnehmen;)! ich denk mal das die wenigsten hier durchtrainierte leistungssportler mit nem körperfettanteil von weniger als 10% sind. da kann man einfach den döner und die burger weglegen und die joggingschuhe anziehen. hat auch sonst nur vorteile, die ausdauer nimmt zu und allgemein kanns nur besser werden... das gewicht, das ihr (und ich auch im mom) an dem waschbärbauch habt, muss genauso in bewegung gesetzt werden, wie auch das am rad...
wünsch euch noch viel spaß beim trainieren und basteln!
 
was ist möglich gestern 2 stunden gearbeitet und rausgekommen ist 50g am schalthebel gespart. schalten tut er immernoch. stabil ist er auch noch.

DSCN1023.JPG
 
schaltwerk kommt als nächstes dran. aluschrauben vom xtr schaltwerk hab ich schon. mag keine auffälligen bunte schrauben. fehlen tun mir noch die befestigungsschraube aus alu vom xtr fürs schaltwerk und das carbon fürn hinteren käfig. die einstellschraube wird weggelassen und das gewinde ausgebohr und die schalthülle direkt ins schaltwerk gesteckt. so wie beim saint. mein dura ace wiegt dann ca 145g

am schalthebel muss ich noch die einstellschraube austauschen. habs nurnicht geschaft die m5er aluschraube hohlzubohren. hab ich meinem dad mit auf arbeit gegeben. bringt auchnochmal 2.5g denn die original wiegt 3,5g. die alu nur 1.
 
Geht lieber fahren anstatt 2 Stunden im Keller rumzuhängen und eure Bikes ums sage und schreibe 50 Gramm zu erleichtern.
Wenig Gewicht ist gut aber Mann kanns auch übertreiben :lol:
Hat halt jeder seinen Fetisch;)
Boahhhh geil aldaaaaaaa mein Bike wiegt nur noch 8987 Gramm ! Da geht mir ja fast einer ab. Und Fahrtechnik, trainieren.....was ist das ?:eek:
 
servus....
zu dem felgen aufbohren.... das is im trial bereich schon lange gang und gebe. wird auch von diversen firmen direkt gelocht angeboten, deswegen würde ich mir da nich sooooo die sorgen machen.
und zu thema tunen generell:
wenn wir nicht anfangen, teile selbst zu denken, herzustellen, weiter zu entwickeln, evtl. auch mal rückschläge einzustecken, wie soll sich die techniik dann entwickeln ? wer soll ein gutes fahrrad bauen wenn nicht jemand, der handwerklich und technisch die ahnung hat, und auch noch rad fährt ?

das is meine denkweise, hat mit dem dummen leichtbauwahn mancher menschen hier nix zu tuen, das is in der regel nur trendgehabe.

aber nochmal zu dem laufrad.... so unsinnvoll find ich das gar nicht, ich mein, das is ein street vorderrad. wer einigermaßen gescheit street fährt wird feststellen das dabei das vorderrad eigenlich absolut nie was abkriegt. in der regel gehts eigentlich immer aufs hinterrad, wegen abubakas oder sonstwie mist machen.
an nem dhler is das thema sicher n anderes, grad abfahrten wie wildbad gehen ordentlich auf die laufräder, und oft ganz besonders aufs vorderrad, wegen der spitzen steine und daraus resultierenden durchschläge.

um das ganze nochmal auf nen punkt zu bringen:
ich geb dem zappelschuppen schon recht, wenn er sagt newbies sollten sich nicht an sicherheitsrelevante teile wagen. aber trotzdem sollten diejenigen die sich handwerklich auskennen und ne ahnung davon haben wie spannungsverläufe und belastungen sich auf materialien auswirken bzw. die wissen wie man z.b. eine federgabel umbaut, damit sie einfach besser funktoniert, auch daran arbeiten. die bike-industrie tut das nämlich nicht in dem maße wie manch einer sich das wünscht.

und jetzt nochmal was konstruktives: auf www.downhillschrott.com wird wohl die im moment höchste stufe des selfmade tuning gezeigt, die wissen was sie machen. mankra damals mit seinen zwei eigenbau dhlern war auch so ein beispiel.
ich selbst baue auch kettenführungen selbst, allerdings aus alu. und das vor allem weil die so verdammt günstig sind. carbon bin ich noch nich so drinn, weil kein zugriff auf maschinen mit ensprechend hochdrehenden spindeln.
aber mal sehen, in alu steckt auch ne menge potential ;D

in diesem sinne;

fg
jo
 
Falco.R schrieb:
Geht lieber fahren anstatt 2 Stunden im Keller rumzuhängen und eure Bikes ums sage und schreibe 50 Gramm zu erleichtern.
Wenig Gewicht ist gut aber Mann kanns auch übertreiben :lol:
Hat halt jeder seinen Fetisch;)
Boahhhh geil aldaaaaaaa mein Bike wiegt nur noch 8987 Gramm ! Da geht mir ja fast einer ab. Und Fahrtechnik, trainieren.....was ist das ?:eek:
es ist winter! weisst du wie es bei uns draussen aussieht? das will aber mal sehen wie du da fahren gehst :lol:

ganz abgesehen davon sind 50g allein am schalthebel enorm viel. :daumen:
@rex: was hast du da genau gemacht?
 

Anhänge

  • schnee.jpg
    schnee.jpg
    39,7 KB · Aufrufe: 93
  • schnee2.jpg
    schnee2.jpg
    29,8 KB · Aufrufe: 127
1. die schelle in der mitte hohl gemacht
2. schrauben gegen alu getauscht
3. ganganzeige entfernt
4. gehäusekanten abgeschliffen
5. überflüssiges plastik an den schalthebeln abgemacht
6. poliert.

jedes teil am rad nen bisschen leichter bringt am ende mal eben 2kg. und zwischen 19 und 17kg bei nem dh bike liegt ein unterschied. schon alleine die ungefederte masse von rahmen und sonstigen anbauteilen bringt ungemein an ansprechverhalten und langlebigkeit aller anderen teile.

aber egal wenn mein projekt 4x am ende leichter is als jedes ht hier im forum. und dabei nen fully is

falco.r.

is ja toll du racemaschine. geh mal fahrtechnik trainieren. gottseidank gibts in der vorbereitung auf die saison auch was anderes. geh woanderst spielen. wieso bist überhaupt hier wennst doch technik trainieren musst. oder hast das nimmer nötig deutscher race gott. deine ergebnisse lassen da anderes vermuten
 
wenn man mal abends um halb 10 nichts zu tun hat, dann kann man doch nichts besseres tun als sein rad zu optimieren!

@ rex_sl: hast du den shifter nur poliert und die anzeige abgebaut, oder auch was abgefeilt? und hast du 50 g an beiden shiftern oder nur an einem gespart? thx schon ma
 
wer richtig extremes tunig betreiben will sollte sich vieleicht einmal das buch fahrradtuning für rennrad und mountainbike von christian smolik erschienen im moby dick verlag holen...
das buch beschreibt gewichtstuning in wort und bild...
u.a. haben sie dort ein rennrad dessen rahmen alleine schon 3kg wiegt auf 7kg getuned - d.h. mit so nem ultraleicht rahmen würde die kiste gerade mal noch 5kg wiegen und das mer oder weniger ohne teure teile...
einige ideeen sind im downhill sicher nicht brauchbar oder vom ottonormalbiker nicht umsetzbar aber man kann sich auf jedenfall gute anregungen dort holen...
getunt wurde z.b. ein volll funktionstüchtiges standrat shortcage schaltwerk von sachs das von einem ausgangsgewicht von 260gramm auf 166g gedrückt wurde ohne dabei die funktion einzuschränken...
desweiteren sind grundästzliche informationen über die im fahradbau verwendeten materealien deren gewicht im vergleich, eigenschaften, stabilität etc. vorhanden...
ebenso ist es möglich die mit dremel etc. bearbeiteten teile nach der bearbeitung selber zu eloxieren oder metallische beschichtungen aufzutragen für die optik...
anleitungen hierzu findet man im internet ;)
http://cgi.ebay.de/Christian-Smolik-Fahrradtuning_W0QQitemZ7215261071QQcategoryZ2904QQcmdZViewItem
so schaut das buch aus - ist aber neu wohl nicht emr erhältlich also mal n bischen suchen ;)
vom gleichen verlag gibt es auch ein buch zum thema rahmenbau ;)
 
THEYO schrieb:
servus....

(...)

das is meine denkweise, hat mit dem dummen leichtbauwahn mancher menschen hier nix zu tuen, das is in der regel nur trendgehabe.

aber nochmal zu dem laufrad.... so unsinnvoll find ich das gar nicht, ich mein, das is ein street vorderrad. wer einigermaßen gescheit street fährt wird feststellen das dabei das vorderrad eigenlich absolut nie was abkriegt. in der regel gehts eigentlich immer aufs hinterrad, wegen abubakas oder sonstwie mist machen.
an nem dhler is das thema sicher n anderes, grad abfahrten wie wildbad gehen ordentlich auf die laufräder, und oft ganz besonders aufs vorderrad, wegen der spitzen steine und daraus resultierenden durchschläge.

um das ganze nochmal auf nen punkt zu bringen:
ich geb dem zappelschuppen schon recht, wenn er sagt newbies sollten sich nicht an sicherheitsrelevante teile wagen. aber trotzdem sollten diejenigen die sich handwerklich auskennen und ne ahnung davon haben wie spannungsverläufe und belastungen sich auf materialien auswirken bzw. die wissen wie man z.b. eine federgabel umbaut, damit sie einfach besser funktoniert, auch daran arbeiten. die bike-industrie tut das nämlich nicht in dem maße wie manch einer sich das wünscht.

(...)
fg
jo


ich habe ja auch nie etwas gegen menschn gesagt die versuchen z.B. eine besser funktionierende federgabel zu bauen.
genau so wenig gegen jemanden der durch abfeilen ein paar gramm spart.

ich mein ich zerstör in einer saison schon 2 bis 3 schaltwerke, (dürfte den meisten rennfahrern so gehen) und deswehen kenne ich auch keinen rennfahrer der sich an solchen teilen stundenlang zu werke macht um 12,3 gramm zu sparen.
zumahl das keinen schneller macht.
(abgesehen von psychologischen effekten des athleten wenn er weis das beste erdenkliche material zu haben, davon wollen wir aber mal absehen).

sinnvolles besteln ist ist ganz sicher die erste stufe zu neuen und besseren Teilen in der zukunft für den großen Markt.
ich erinnere mich da an den Menschen der die "Eberminator" gabeln gebaut hat.
für alle kids (das war ein freiburger der selbst top funktionierende DH gabeln im jahr 1996 gebaut hat) damals gabs von den großen firmen noch nix gescheites.
eins seiner patente wurde von Rock Shox gekauft.

Der Mann hat aber entwickelt und nicht "Löcher gebohrt".

ich wollte auch keinen bestler anprangern.
ganz im gegenteil, ist teilweise echt erstaunlich was man so alle serreichen kann.
also 50 gramm bei nem schalthebel sind echt mal n wort !!!
woanders muss man für 50 gramm n halbes vermögen ausgeben.



ich bezog und bezieh meine Kritik am Leichtbau wahn vorallen auf alle die jenigen die der Meinung sind das zum Rennenfahren zwangläufig das Leichteste Material gehört, und die glauben das man mit einer "Monster T" - Gabel besser gar nicht an den Start gehen sollte.
und man ohne Boxxer - Worldcup Luft federgabel mit titanschrauben und carbon ashcloch nie aufs podium kommen kann.

genauso an diverse deutsch als auch englisch sprachige magazine wenn DH Bikes getestet werden und ich sinngemäß in etwa folgendes Lesen muss...
19,7 Kilo....damit ist das XXX ein Top Downhill race bike
und
mit seinen 20,8 Kilo ist das YYY leider etwas schwer geraten und benötigt eine Kraftvolle hand am Lenker.

Über solche Aussagen kann ich dann nur lachen (manchmal auch weinen).
Dann soll die Mutti den Jungs eben mal n dickes Butterbrot schmieren das die etwas Kraft bekommen !!!

hier bei mir in der Gegend treff ich (und das freut mich wirklich) ab und an mal n paar Kids die mit dem Sport grad anfangen.
Die fahren Räder mit 150mm Federweg und "Deore" Scheibenbremse, aber sagen dann zu mir das sie mit solchem schlechten und schweren material nie zu nem rennen gehen würden weil sie damit ohnehin keine chance hätten....
ich versuch dann immer zu erklären das schlechte Zeiten zu 99% was mit nem schlechten Fahrer zu tun haben, und man doch erstmal versuchen könnte an sich selbst etwas zu verbessern (Fahrtechnik, fitness) anstatt alles aufs Rad zu schieben...

Performance und Stabilität sollten beim Kaufen und Bewerten von Downhill rädern und Teilen die obersten Kriterien sein, und das Thema Gewicht ist zwar nicht komplett zu vernachlässigen, aber ist meiner meinung nach momentan vollkommen überbewertet !!!

Wir sind doch keine rennrad Lycra fuzziz die sich nach Alpe d´huez hochquälen,
wir geben vollgas runter, und das am liebsten 10 mal am tag, und das sollten unsere Räder auch verkraften können!!!
 
das verkraftet aber auch ne hope prodisc 2 hr nabe ohne problem. die wiegt 290g . ne nope nabe oder ne saint wiegen mal eben 550g und laufen nicht so gut wie ne hope nabe.

ich kauf meine teile nach stabilität und gewicht. geld lass ich da mal ausen vor. muss man halt haben für sowas. klar als 14 jähriger 8klässler kann man sich sowas nicht leisten. da gehts nur um stabilität-


gut das du nen lift vor der haustür hast. ich nicht ich fahre mit meinen rädern zum spot und nachdem ich mich ausgepowert habe auch wieder auf dem zahnfleisch nach hause.


nach deinen kriterien muss ein dh bike also
+monster
+banshee scream
+doubletrack
+loveseat
+motocrossslenker haben
+3,0er reifen

sonst isses nciht stabil und taugt nciht zum dh fahren. komische ansichten hier
 
sehe ich ähnlich.
gute performance, geometrie vom bike, kondi und fahrtechnik reissen mehr als 17kg ;)
beim neukauf von teilen achte ich natürlich auch bissl aufs gewicht, aber stabilität steht halt doch ganz oben. mag sein, dass das bei leuten mit größerem budget anders ist, werde die auch nicht kritisieren. werde auch keinen kritisieren, der gerne in seiner freizeit bastelt und schraubt, ich persönlich lasse halt lieber die finger weg von sowas und setz mich aufs rad ;)

cheers
 
komisch ihr sitzt den ganzen tag nach der arbeit auf dem rad. habt ihr noch zeit zum esse. oder mit freunden treffe, oder freundin. bei soviel radfahren hätte ich diese zeit nicht.
 
rex_sl schrieb:
(...)

nach deinen kriterien muss ein dh bike also
+monster
+banshee scream
+doubletrack
+loveseat
+motocrossslenker haben
+3,0er reifen

sonst isses nciht stabil und taugt nciht zum dh fahren. komische ansichten hier

tut mir leid das du mich so interpretierst.
das meine ich nämlich überhaupt nicht !!!

was ich meine ist das ein gutes rad mehr können muss als einfach "nur" leicht zu sein !

und die rolle das gewichtes für normalo DH fahrer, also für menschen bei denen es nicht auf zehntel sekunden ankommt absolut überbewertet ist.
und alle bei denen es auf sekundenbruchteile ankommt sollen sich bitte von ihrem geld zuerst einen dieser errogenen aerodynamischen "Skinsuits" besorgen, bevor sie Löcher bohren.


Ausserdem behaupte ich das der Satz :
"Das Downhill Rad ist nicht gut, das ist viel zu schwer!", von Leuten geäußert wird denen es bislang noch nicht vergönnt war im Downhill Berich ergiebige Erfahrungen zu sammeln.

Wer sich auskennt weis das man sich auf dem rad wohlfühlen muss, und das das Rad funktionieren muss.

Missy Giove ist in ihrer letzten Saison auf nem 25kilo Foes gefahren.
Okay sie war nur 2te , aber ob sie die Anne Caro auf nem leichterem rad eingeholt hätte wage ich bei nem Abstand von immer 5-8 sekunden zu bezweifeln.

ich sage doch nur das die Leute die Augen öffnen sollen und von ihrer gewichtsoptimierungsfokossierung mal loslassen und räder wieder objektiver und nach relevanteren Kriterien beurteilt werden.
 
rex_sl schrieb:
das verkraftet aber auch ne hope prodisc 2 hr nabe ohne problem. die wiegt 290g . ne nope nabe oder ne saint wiegen mal eben 550g und laufen nicht so gut wie ne hope nabe.
hier
hr hr da hab ich wohl einen mit hope teilen infiziert ^^ die hope pro II disk naben rulen einfach ;)
ps.: die hinterradnabe is troz 285gramm 5fach gelagert ;)
 
rex_sl schrieb:
is ja toll du racemaschine. geh mal fahrtechnik trainieren. gottseidank gibts in der vorbereitung auf die saison auch was anderes. geh woanderst spielen. wieso bist überhaupt hier wennst doch technik trainieren musst. oder hast das nimmer nötig deutscher race gott. deine ergebnisse lassen da anderes vermuten
immer ruhig bleiben meister ;)
ich glaube nicht dass sich hier jemand auf seine fahrkünste etwas eingebildet hat dass du so etwas schreiben musst
und der letzte der damit prahlen würde ist falco
(wer ihn kennt weiß das wohl)
gruss j.
 
Zappelschuppen schrieb:
ihrem geld zuerst einen dieser errogenen aerodynamischen "Skinsuits" besorgen, bevor sie Löcher bohren.


Missy Giove ist in ihrer letzten Saison auf nem 25kilo Foes gefahren.
Okay sie war nur 2te , aber ob sie die Anne Caro auf nem leichterem rad eingeholt hätte wage ich bei nem Abstand von immer 5-8 sekunden zu bezweifeln.

Also die Skinsuit bringen wirklich was und net gerade wenig. Ist ein Foes wirklich so schwer? habe gedacht der Monocque Rahmen ist so leicht.
 
Zurück