Seniorinnen und Senioren (65+/60+) fahren auch Mountainbikes

Die Frage wird er Dir sicher selbst beantworten.
Das beflaggte Rad ist keines meiner Räder sondern das/eines von @SixOne , der an der Gabel, den Lenkerhörchen und der Zugverlegung des Rades des TE rumgemosert hat...
Hah, hatte mich schon gewundert wegen dem "Glashaus" und wo du doch LV fährst.

Aber so wird es klarer :lol: - krasser Vorbau. Und die Leitung.
 
Eine Anmerkung zur Motivation für dieses Thema:

nichts spricht dagegen, danach zu fragen, mit welchen Mountainbikes sich Seniorinnen und Senioren jenseits der 60 beschäftigen und fortbewegen und mit welcher Motivation sie das tun.

Ich jedenfalls weiß nicht, welchen Mtbs sich meine Altersgenossinnen und -genossen anvertrauen, welche Mtbs sie gelegentlich oder Tag für Tag benutzen, welche MtB-Typen, -Kategorien, -Altersklassen vorherrschen oder vertreten sind. Ob Altes bewahrt und/oder Neues angeschafft wird. Ob Trends aufgenommen werden oder sich ihnen widersetzt wird? Welche Bikes gefahren werden bei Uphill, Downhill, Trail, XC, Marathon, Halbmarathon etc.? Ob Bikeparks ein Thema sind oder eher nicht (mehr)?

Und auch über die Motivationen meiner Altersgenossinnen und -genossen weiß ich nichts. Zu selten treffe ich sie beim Biken. Auch heute, da ich (Jahrgang 1953) gut 2,5 Stunden mit dem 2007/8er Specialized Epic Marathon 726 im rheinland-pfälzischen Hunsrück unterwegs war (Erbeskopf hin und zurück), habe ich niemanden in meinem Alter getroffen. Abgesehen davon, dass ich auch keine jüngeren Bikerinnen/Biker zu sehen bekam (weder mit noch ohne Lenkerhörnchen) ;).

Da stellt sich sogar die Frage: gibt es überhaupt noch eine nennenswerte Anzahl Mountainbikerinnen und Mountainbiker, die jenseits der 60 aktiv sind?

Warum sollte es nicht von Interesse sein, da etwas Licht ins Dunkel zu bringen?

Nichts für ungut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ü 60 u. gefühlt genauso alte Bikes und kein verlangen neues zu kaufen .
Gleich mal das mit der besten aller Gabeln .
IMG_2776.JPG

IMG_3234.JPG

7OEPucHFjqqwUCb8w-LTJA_8J5tLdqFPWRD_15tMk2S5oNIe7EhGYcQtJFKFmDvzjPOQgrkgU5WlP0EHrzE-JrBuytPTkePgIwsVM3bVM5dBSe4ZJdjwMNTW0ewN2PUcgUAvRowm5b5NjYpUR3N0XxtmRqZhM-ezkjVAO_0qMdHlancLuFo4whsQF-hMzKQqohmzkpmswzq7JwrD3bToyNbNaxN1yelqqNYndreFqfO-Q9x9fn7Aw7I5BPeHcRZy23jA2YHTFf-azD7hKHtJt0jXy3YrfdSHAXig-df1A_k4J1Ho1ttoZ4zgZHwbEzUo-cxwSMrgwG5pEWiuy_AZwnA8LPRO-7jwQBvLLzfJZQ3A7NzHOytyuArXnyyEk79At46CbisR1ODqlFXRFEfBre3OsmjLpEjayMX6XegHM8RZom_Z-a5PzoJYDHq-93nGzugNFl0BVRcrWFG3rWIWBXOBUj9K7nMb8GJL9HAiV5eldliInKziOwoKH9zB3DPlKmu9-D37fIVlXlbA3kScwI17WvSK6qUozAQ0qxWER2KImpaMfzt-x8yC1B2Ilc9JuYC9XMn02MwYVog5qNDKClELHJeTehHY86WGzK8D6PgOB6_UKsooEDcpWvXMvK8saFwFvmXrYvd9alCAAgAaqfLcUCPWMxK80z1SKyXyDvE35qoxFmqO6w=w1182-h886-no
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch heute, da ich (Jahrgang 1953) gut 2,5 Stunden mit dem 2007/8er Specialized Epic Marathon 726 im rheinland-pfälzischen Hunsrück unterwegs war (Erbeskopf hin und zurück), habe ich niemanden in meinem Alter getroffen.
In der Einöde des Hunsrück Biker zu treffen, stell ich mir generell schwer vor. :D Komm mal zu mir nach Bad Kreuznach, da kann man ab und zu alte Säcke erleben. Außer mir (Jahrgang 51) fahren noch einige ältere regelmäßig und mit unterschiedlichsten Bikes, vom eBike-Fatty über Bio-Enduros zu CC-Bikes. Das Revier ist halt klein aber sehr abwechslungsreich. Für jeden Typ Biker was dabei.
Oder geh mal ins Ü50 Forum (https://www.mtb-news.de/forum/t/hallo-senioren-ue-50-anwesend.797553/). Da findest Du auch die Ü60 und Ü70 Biker und ihre Bikes (wilde Mischung auch da).
Ich fahr übrigens nur 1 Bike. Das hier:
wieder unterwegs.jpg
 
Ich fahr auch immer mal wieder so ein (27.5/26er) Transalp Hardtail, nicht so ganz komfortabel mit der Lauf Fork Trail Racer 275, aber leicht und schnell ;):

WP_20170623_003.jpg
 
Das schöne am Transalp-Rahmen ist, daß man auch Tapered Gabeln fahren kann. Ich hab den Rahmen mit meinen Altteilen von nem Bergamont Contrail Ltd aus 2010 aufgebaut (120 mm Fox-Sorglosgabel, SLX Sorglos-Bremse, XT/SLX 3x9 Mix, aktuell 11-34er Kassette, demnächst mal ne 11-36er Kassette). Damit komm ich sehr gut klar. Und durch den leichten Rahmen muß ich nicht bei den Verschleißteilen aufs letzte Gramm achten. Da ich zum Einen gern in nem ziemlich engen Trittfrequenzbereich fahre und zum Anderen sowohl steile 20% Rampen als auch lange Asphalt-Flachstrecken im Trail-Programm hab, bleibts bei 3x9. Verschleißarm und billig außerdem.
Die Gabel an Deinem Transalp muß man echt mögen oder kompromißlos "form follows function" leben :D
 
Mein erstes und liebstes Bike, ein 88er Kuwahara Pacer, mit dem ich 1989 das Bergradl'n anfing:
Kuwahara Pacer 1988.jpg

Mittlerweile mit 3x10 statt 3x6 und mit 8,4kg statt irgendwas um die 12kg. Wird heute aber hauptsächlich nur noch für längere Touren mit Packtaschen verwendet.

Mein erstes MTB war dann nicht aus Stahl, sondern aus Titan, ein 1992er Litespeed Mountain:
2390108-m4qylqnetu3x-img_20190531_144151-original.jpg

3x8 und 7,4kg.
Zuerst mit Starrgabel, ab 2000 mit SID-Race, weil mir eine Sattelüberhöhung von 12cm auf Dauer dann doch zu viel war. Dieses Rad fahre ich wegen der alten Racegeometrie nicht mehr so gerne, nach mehr als einem Tag geht mir das auf den Nacken. Die 3x8-Schaltung möchte ich aber nicht missen, für mich ist das für 26" vollkommen ausreichend. Und schwerer als 1x12 ist das auch nicht!

Zwischendurch wollte ich mit Kellerresten mal was anders ausprobieren: Ein geerbtes Citybike (Univega Groove von ca. 1995) wurde 2010 zum Experimental-/Universalbike aufgebaut:
1922692-no4mwk5os7i8-cimg4582-large.jpg

2x8 mit Alfine und Schlumpfgetriebe, 9,4kg mit Ständer.
Ist natürlich auch a bisserle Provokation: Was meint ihr, wie blöd die Jungs mit ihren Allmountain-Federwegsmonstern am Karwendelhaus schauen, wenn ich das Rad neben der Eingangstüre frech und breit einfach mit dem Ständer abstelle und nicht in der fünften Reihe an der Felswand anlehne so wie alle anderen! :D Und wo ist denn da die Schaltung? :eek:

Und bevor ich mit meinen 64 Jahren noch einen Elektromotor brauche, wollte ich unbedingt noch Plastik ausprobieren: 2014 bin ich auf den 29er-Trend aufgesprungen und habe mir ein leichtes Scott Scale gegönnt. Trotz meiner Körpergröße von 169cm bin ich begeistert!
2002886-io4dh4q9dgzk-cimg5164-large.jpg

Mit 2x10 und 6,03kg das bei mir heute am häufigsten verwendete Rad.

Es mag vielleicht Altersstarrsinn sein, aber vom Umwerfer komme ich nicht weg. Und Daumenschalter und Hörnchen mag ich über alles. :daumen:
Ach ja, und Federelemente brauche ich auch nicht unbedingt. ;)

Beste Grüße aus dem Süden,
Armin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mach ich dann mal und verlinke ein Bild aus der Galerie von @SixOne

Man/frau beachte die Verlegung der vorderen Bremsleitung. Dann doch lieber Hörnchen am Lenker!

Wer im Glashaus sitzt, soll bekanntlich nicht mit Steinen werfen.

da1-jpg.931173
boa eh, die leitunsverlegung der vr disc geht schon mal gar nicht. und der winkel vom vorbau in verbindung mit dem riserlenker, dient wohl eher für den ritt zur eisdiele...............
 
Nochmal geschaut: die Magura: naja!
Lenkerhörnchen: naja!
Kabelgewirr unterm Vorbau: nö! Räum' das bitte mal auf.

Wirklich kompetent deine Aussage..:rolleyes:
Wenn ich mir dein gelbes Radl mal anschaue:

Die RS U-Turn: na ja !
Der Steile und sehr lange Vorbau: na ja !
Der Lenker mit dem gewaltigem Rise: na ja !
Die Farbe: na ja !
Die verbauten Komponenten an sich: na ja !
Die hässliche und große Satteltasche: na ja !
Der Aufkleber "Tour Bienchen" : na ja !

Das ganze Rad finde ich .....na ja !
Wer im Glashaus sitzt...
 
Jedem, der über 60 ist und sein Bike in den Bergen mit den eigenen Muskeln bewegt, gehört m. E. höchster Respekt! :anbet:

Eine sehr gute Bikefreundin von mir ist JG 52, sie fährt jedes Jahr deutlich über 120.000 HM und bewegt sich am liebsten im hochalpinen Raum. Sie macht auch ohne weiteres Touren mit über 3000 HM, schultern über einen Sattel oder Joch (z. B. Schweizer Tor, Schlappiner Joch etc) macht ihr nichts aus... im Gegenteil! Natürlich hat(te) sie immer gute Bikes (die ich ihr seit fast 20 Jahren aufbaue), ein paar Jahre lang war sie mit einem 27,5" Spark RC unterwegs, heuer wurde es ein 29er (das mit dem weissen Sattel ist ihres ;)). Da sie selbst nur etwas über 50 Kg wiegt, tut sie sich logischerweise mit einem leichten Bike leichter... 10 Kg ist dabei die Obergrenze. Sie ist mein großes Vorbild - ich möchte in 10 Jahren auch noch so viel Spass am Biken haben! Auf den 60er fehlen mir übr. leider nur noch gut 3 Jahre ;)

Ich kenne einige Jungs über 60, die topfit sind... gerade bei Marathons in der CH bin ich immer wieder baff, was die drauf haben. Klar sind viele ehemalige Lizenz-Faher dabei, trotzdem. Schade ist, dass deutlich weniger Frauen in dem Alter dabei sind...


IMG_0663.JPG
IMG_0676.JPG
IMG_0688.JPG
 
https://fotos.mtb-news.de/p/180487
schaut euch mal den kommentar von meister sixone zu dem bike an:

es könnte ihm auch gefallen.

komisch, das hat leider auch bar ends montiert...............nur mal so am rande bemerkt:D:D:D
Bin ja auch der Meinung, dass er sich hier im Thread zu weit aus dem Fenster gelehnt hat und unnötig gemotzt. Aber fair bleiben sollte man schon: Der Kommentar zum Kraftstoff ist über 10 Jahre alt.
In der Zeit können sich Geschmäcker schon mal ändern...
 
Eine sehr gute Bikefreundin von mir ist JG 52, sie fährt jedes Jahr deutlich über 120.000 HM und bewegt sich am liebsten im hochalpinen Raum. Sie macht auch ohne weiteres Touren mit über 3000 HM, schultern über einen Sattel oder Joch (z. B. Schweizer Tor, Schlappiner Joch etc) macht ihr nichts aus...
Echt saustarke Leistung. Bin ähnlich alt, schaff mal gerade die Hälfte in HM und KM p.a. und find mich eigentlich noch recht gut in Schuß.
Würd mich echt interessieren, wie und wie oft sie so trainiert pro Woche. Obwohl ich auch 2-3x pro Woche fast ganzjährig unterwegs bin, brauchts ja nur mal ne längere Pause (z.B. wegen Erkältung) und man fängt fast wieder bei 0 an.
 
Wirklich kompetent deine Aussage..:rolleyes:
Wenn ich mir dein gelbes Radl mal anschaue:

Die RS U-Turn: na ja !
Der Steile und sehr lange Vorbau: na ja !
Der Lenker mit dem gewaltigem Rise: na ja !
Die Farbe: na ja !

Die verbauten Komponenten an sich: na ja !
Die hässliche und große Satteltasche: na ja !
Der Aufkleber "Tour Bienchen" : na ja !
Das ganze Rad finde ich .....na ja !
Wer im Glashaus sitzt...

Ich frage mich gerade ehrlich:" was quälst Du Dich mit meinen Sorgen rum?"

a) Gabel soll neu,- respektive zum Doc,
b) der Vorbau RooX ist meiner und passt, Basta ! Was geht Dich das an?
c) ja, mein RooX Lenker, 10 Grad, - und . . . ?
d) wenn Du alles gelesen hättest, wird der Karton bis zum Frühjahr renoviert - Punkt.
e) das die Karre einen Namen bekommen hat, ist eine Erinnerung an meine Tochter,

xyz) die Satteltasche stört Dich, meine pesönliches Label nervt Dich, die Farbe ist zu Gelb und das ganze Bike ist Scheiße. Dann stell Du dich doch mal ins 'sogenannte Glashaus', zeig, was Du zu bieten hast.
 
Echt saustarke Leistung. Bin ähnlich alt, schaff mal gerade die Hälfte in HM und KM p.a. und find mich eigentlich noch recht gut in Schuß.
Würd mich echt interessieren, wie und wie oft sie so trainiert pro Woche. Obwohl ich auch 2-3x pro Woche fast ganzjährig unterwegs bin, brauchts ja nur mal ne längere Pause (z.B. wegen Erkältung) und man fängt fast wieder bei 0 an.
Die Hälfte ist ja auch nicht schlecht! Wir leben hier halt direkt an - ja fast IN den Bergen im Dreieinhalb-Ländereck (D/A/CH/LI), da bleibt Dir gar nichts anderes übrig, als HM machen - und wenn Dir das auch noch taugt, ist das schon der Hammer!
Zu unserer "Seniorin" (und 10-fachen Oma ;))... sie arbeitet halbtags und ist eigentlich - wenn das Wetter passt - mind. 4 - 5 Mal in der Woche auf dem Bike. Unter der Woche unsere klassischen Hausrunden (das sind jedes Mal zw. 900 und 1200 HM), am Wochenende dann "richtige" Touren im Montafon, Paznauntal, Schweiz, Liechtenstein, dann meist 1.700 - 2.500 HM pro Tour. Letztes Jahr hatte sie ihren Rekord mit 169.000 HM, das sind 20.000 über meinem! Heuer ging sich das wegen des unsicheren Wetters - gerade im Hochgebirge - nicht aus, aber 140.000 hat sie auch wieder drauf.
 
Ich frage mich gerade ehrlich:" was quälst Du Dich mit meinen Sorgen rum?"

a) Gabel soll neu,- respektive zum Doc,
b) der Vorbau RooX ist meiner und passt, Basta ! Was geht Dich das an?
c) ja, mein RooX Lenker, 10 Grad, - und . . . ?
d) wenn Du alles gelesen hättest, wird der Karton bis zum Frühjahr renoviert - Punkt.
e) das die Karre einen Namen bekommen hat, ist eine Erinnerung an meine Tochter,

xyz) die Satteltasche stört Dich, meine pesönliches Label nervt Dich, die Farbe ist zu Gelb und das ganze Bike ist Scheiße. Dann stell Du dich doch mal ins 'sogenannte Glashaus', zeig, was Du zu bieten hast.

Aber selbst erstmal auf dicke Hose machen und das Bike anderer ,,verreisen,,

Dein gelbes Teil ist nun wirklich nicht der Hit....
 
mind. 4 - 5 Mal in der Woche auf dem Bike. Unter der Woche unsere klassischen Hausrunden (das sind jedes Mal zw. 900 und 1200 HM), am Wochenende dann "richtige" Touren im Montafon, Paznauntal, Schweiz, Liechtenstein, dann meist 1.700 - 2.500 HM pro Tour.
Dieses Pensum könnte ich als rein "lustgesteuerter" Mensch nur schwer aufbringen, obwohl ich auch ein richtig gutes Revier direkt vor der Haustür hab mit mittelgebirgstypischen Sägezahnprofiltouren und auch gern berghoch fahr. Also nochmal Hut ab und meine besten Wünsche Euch für viele weitere Jahre Biken auf so hohem Niveau.
 
Zurück