Service bei BOS Gabeln

Registriert
26. Juli 2002
Reaktionspunkte
63
Ort
Wolfegg
Hallo zusammen,

ich werde mir wenn der Rahmen endlich geliefert ist ein neues Bike aufbauen und suche noch die passende Gabel. Im Rennen sind die Fox Float 36 und die BOS Deville 170, vielleicht auch die Idylle SC. Die Fox hatte ich schon am alten Bike und bin ziemlich zufrieden. Was ich aber gar nicht brauchen kann ist das der Service nur über Toxo geht und die das nötige Spezialwerkzeug nur an Händler mit Schulung rausrücken.

Wie verhält es sich bei BOS mit dem Service? Kann man da alles selbst machen? Gibt es anständige Anleitungen? Kommt man ohne Probleme an Ersatzteile und Werkzeug.

Grüße,
Chris
 
Ersatzteile für BOS bekommt man eigentlich gar nicht, Du müsstest in dem Fall die Gabel zu sportsnut schicken und warten...und warten...und warten.
 
gibt doch eine ganze reihe anderer die Offiziell Service für Fox anbieten, da muss man nun wirklich nicht zu Toxo wenn man nicht will. Und die Anleitungen finde ich auch nicht schlecht, nur das mit dem Werkzeug is halt etwas komplizierter.
Zu BOS kann ich aber auch nichts sagen.
 
BOS uiuiui. Freund von mir kann da ein Liedchen singen.
Gabelkonus fällt so runter auf den Schaft(untermaß) Buchsenspiel und zu guter letzt die Dämpfung im Arsc... eingeschickt-4 Wochen später zurück und? Nichts aber auch gar nichts dran gemacht:daumen:
Wenn es unbedingt ne Bos sein soll, bestellste dir besser gleich 2:D
Da kannste bei Fox mecker wie du willst, im normalfall 10 Tage zurück.
Am besten gleich ne Lyrik.
Gruß Ralf
 
Fox betont das ja eigentlich selbst, dass man gewisse Servicearbeiten gerne selbst auch zuhause erledigen kann und auch darf.
Toxoholics bietet ja auch ein Haufen an Ersatzteilen zum bestellen an, die man für die Servicearbeiten zuhause benötigt.
Es ist halt laut Toxo nicht erwünscht, dass die Kartusche geöffnet wird.
Von daher finde ich die Serviceleistung von Fox um einiges besser als die von BOS, weil da gibt es nichts einzeln.
Bevor ich eine BOS allerdings zu SN schicke würde ich doch lieber den direkten Weg zum Hersteller wählen :rolleyes:
 
Erst mal danke für eure zahlreichen und schnellen Antworten.

Das scheint ja nicht so der Bringer zu sein mit BOS. In diesem Fall werde ich wohl bei Fox bleiben und leider warten müssen bis die wieder liefern können. (zumindest bei Hibike und H&S ist zur Zeit nix mit 36er Float) Ich bin ja schon leidgeprüft mit Liteville. (seit wann geht man so mit seinen Kunden um?)

Die Marzocchi 55 könnte ja tatsächlich eine Option sein. Die hatten aber doch die letzten Jahre Qualitätsprobleme. Ist das jetzt ausgestanden? Hat die schon mal jemand probegefahren im Vergleich zur Fox? Ich habe auf dem Eurobike Demoday ein 601 mit Lyrik getestet und fand die Performance der Lyrik im Vergleich zu meiner alten 2009er Fox 36 ziemlich schlecht. Wo muss ich die Marzocchi da einordnen?
 
also ich denke mal das man marzocchi wieder kaufen kann und das die probleme von 2007/2008 auch behoben sind.
wie sich die zwei gabel in der performace unterscheiden kann ich dir nicht sagen aber falsch wirst du mit einer 55 o. 66 nicht liegen.
wobei ich echt auf fox schwöre würde ich gerne mal die 66 evo3 ti fahren um mal zu sehen wie diese geht.

mfg
 
Marzocchi kann man ab 2010 wieder bedenkenlos kaufen.
Ich habe bzw. hatte folgende MZ´s im Einsatz:
66 RC3 ti 2010, also noch ohne EVO - sehr gute Gabel, aber mit 2800 g deutlich schwerer als die anderen Gabeln hier im Beitrag.
55 RC3 ti 2011, also auch ohne EVO mit 160 mm - läuft sehr gut, in etwa gleich der 36 VAN RC2
55 RC3 EVO ti 2012, auf 180 mm getunt - die geht richtig gut und ist deutlich leichter als ne 66.
 
Zurück