Servus aus Sonthofen im Oberallgäu!

Registriert
14. Oktober 2013
Reaktionspunkte
3
Ort
87527 Sonthofen
Nachdem ich jahrelang nur Nutznieser vieler nützlicher Tips und Infos in diesem informativen Forum war, habe ich mich nun mal registriert, um evtl. auch mal anderen mit ein paar Tips zu helfen. Andere soziale Netzwerke mit sinnloser Zeitverschwendung und übertriebenem Kuschelfaktor meide ich als total bekloppter und verrückter (im positiven Sinne!) MTBler.
Nehmt mein Alter von 62 bitte nur zur Kenntnis und vergeßt es schnell wieder! Meine Bike-Kumpels, ehem. Kollegen, genau so bekloppt wie ich und TOP-Freunde, sind zwischen 30 und Mitte 40 - und mir schon fast zu alt :lol: Trotzdem, mal sehen, wie viele Saisons ich das ganze Uphill und Downhill mit denen noch durchstehe…

Ich wohne in Sonthofen (Allgäu) und kenne hier in den Allgäuer Bergen und Alpen ziemlich viele Tourmöglichkeiten versch. Schwierigkeiten, die man unter die Reifen nehmen kann. Ich bin der reinrassige Tourer mit ausgeprägtem Hang nach Naturerlebnissen und Bergliebhaber, mit möglichst faszinierenden Landschaftsausblicken von weit oben. Nach dem Hochstrampeln freue ich mich auch jedesmal wieder auf eine möglichst flowige Abfahrt, bitte aber nicht zu verblockt und technisch zu anspruchsvoll... Das überlaß ich lieber den reinrassigen Downhillern und Freeridern... Dazu bin ich (fast) jedes Jahr ein oder paar Male im Süden zum Biken (ganz Südtirol, Trentino, insbes. mein Lieblingsrevier die Dolomiten; auch Vorarlberg und bei mir um die Ecke in Nordtirol). Wer schon richtig erwachsen ist oder zum Lachen in den Keller gehen muß, braucht mit mir auf keine Tour zu gehen:bier:!

Irgendwann (nächste Saison 2014 - richtig hoch geht es meistens erst ab Mitte-Ende Mai / Saisonende ca. Ende Oktober) stelle ich vielleicht auch mal paar Termine ein, wo, wer Lust hat, mit mir hier im Oberallgäu auch einmal auf eine Tour gehen kann (Tages- oder Halbtagestour). Bin übrigens (glücklich!) verheiratet... Glücklich, wahrscheinlich weil SIE auch biked :daumen:... - nur nicht "so exzessiv" wie ich... Biketour also nicht nur mit Männleins, sondern auch mit Weibleins oder Pärchen möglich.

Mein MTB: ein 2011-er Simplon LEXX TRA, top-ausgestattet und costume made von den Jungs von Simplon in Hard am Bodensee (Österreich).

Viele Grüße vom bike-Vati :winken:
 
Moin, Moin,
und willkommen im Forum, Bruder im Geiste und (leider auch) in Jahren.

Obwohl vom anderen Ende der Republik, melde ich hiermit schon mal vorsichtig Interesse an der einen oder anderen Tour im Allgäu an (die Einladung steht aber auch umgekehrt. Bei Besuch der Hansestadt, Bike mitbringen. HH ist alles andere als flach, am besten mal in den Norddeutschlandforen mitlesen).

Bin so 4-6 mal pro Jahr geschäftlich im Süden Deutschlands und der Schweiz unterwegs und habs in diesem Jahr erstmals geschafft, je 2x im Chiemgau und im Allgäu (Sonthofen und Immenstadt) Station zu machen, sprich jeweils eine Tagestour einzuplanen. Verlangt nach mehr.

Aber allein irgendwelche GPS-Touren nachzufahren, die dann doch meist auf den breiten Pisten stattfinden, ist doch nur der halbe Spass (nichts gegen breite asphaltierte Uphills und die "Tankstellen" findet man so natürlich auch, aber runterzu kanns schon ein wenig interessanter werden).

Und in Sonthofen habe ich noch was zu erledigen. Hab nämlich letztens mein Galaxy SII irgendwo zwischen Sonthofen und der Oberen Wilhelmialpe liegen gelassen :( und keine Zeit gehabt, danach zu suchen:heul:. Fazit: Die Beine machen noch ganz gut mit, aber der Kopf........

Ich schiebe zwar auch schon mal das Bike durch den Schnee, aber ansonsten wirds wohl erst wieder im nächsten Jahr. Vielleicht darf ich mich bei Dir dann per PN melden.

Bis dahin hechle ich meinen ebenfalls meist jüngeren Mitfahrern hier in den Hamburger Elbhängen hinterher, um einigermaßen in Form zu bleiben.

Gruß
Rainer
 
Hallo Rainer,

ist registriert! Gemeinsame Tour jederzeit gerne! ...Obere Wilhelmine - na da haste ja ganz schön gestrampelt. Ist auch so ne "jährliche Tour" von mir: Sonthofen - Illerdamm/Bolsterlang - Lochbachtal - Dinigörgenalpe - runter nach Balderschwang - hier hoch zur Oberen Wilhelmine - runter nach Gunzesried und von hier entweder direkt nach Sonthofen oder über den Allgäuer Berghof und die Rollerstrecke runter nach Ofterschwang und zurück nach SF. Das sind dann so je nachdem zwischen ca. 1200 oder reichlich 1500 HM. Das reicht dann bald...

Wir bleiben in Kontakt!

Beste Grüße aus Sonthofen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir gings andersrum. Sonthofen - Gunzensried - Balderschwang - Riedbergpass - Sonthofen. Viel Asphalt, aber da ich bisher jedesmal schlechtes Wetter im Allgäu hatte, wars ok.

Freu mich auf ein Treffen - wann und wo auch immer.

Servus
Rainer
 
Recht haste, Rainer, bzgl. Asphalt. Die viel schönere Richtung ist wie von mir beschrieben. Durch's Lochbachtal hoch zwar auch nur Asphalt, aber landschaftlich etwas schöner. Die Abfahrt von der Dinigörgenalpe nach Balderschwang runter ist aber richtig gut, flowig auf Forstwegen bzw. Wanderwegen. Und die Auffahrt von Balderschwang zur Oberen Wilhelmine ist schon teilweise heftig (2 kurze Stellen mit 24% Steig.), stets zwischen 15 und 19%... Ich finde für uns schon was Gescheites - nach Rücksprache... Auf alle Fälle landschaftlich spektakulärer/interessanter als die o.g. Tour!!

Ja, und das mit dem Asphalt, das ist so eine Sache. Es gibt zwar noch genügend "asphaltfreie" Strecken (Forstwege, Wanderwege etc.) hier im Allgäu, auch schöne und techn. interessante Trails, aber hier wird so viel "zugeteert", damit man auch noch in Stöckelschuhen und Jesuslatschen gut oben auf der Alp ankommt... Auch die Besitzer von Hütten, Wäldern etc. sind da mit von der Partie... Das ist in Österreich und Südtirol inkl. Trentino noch alles besser. Da ist weniger zugeteert... Da findet man noch die "wahren Bike-Strecken"!

Komme aber blos bei schönem Wetter; bei Regen geht so ne Tagestour mit mir gar nicht... Da bibbere ich schon wochenlang vorher bei Mehrtagestouren (AlpenX), daß es nicht regnen möge. Nur da muß man halt weiter....

Ich werde in den nächsten Wochen wahrscheinlich noch paar Touren hier fahren können, so wie der Langzeitwetterbericht ausschaut. Schnee hat es von letzter Woche noch ab ca. 1.400 m , aber die nächsten Tage wird der auch bis auf 1.700 m verschwinden (hoffentlich!), so daß da noch was geht. Soll schön und wieder etwas wärmer werden ;-) Aber spätestens Anfang November ist dann meistens Ende... Auch nur tagsüber, da es früh dunkel wird...

So, ich verzieh mich mal, Sandmann ist auch schon durch ;-)

Beste Grüße an den Nordpool aus dem tiefsten deutschen Süden ;-)
 
Die genaue Tour muß ich mir gleich mal auf der Karte anschauen. Bin ein alter Kartenfreak.

Wußte gar nicht, daß die Allgäuer so viel fortschrittlicher als die anderen Alpenländler sind und jetzt schon mit dem durchgängigen Alsphaltieren dem zukünftigen E-Bike-Massentourismus den Weg bahnen. Sarkasmus aus. Könnte man aber theoretisch als Argument benutzen, die "richtigen" Mountainbiker auf Trails als Kollegen mit und nicht als Wandererkiller zu sehen.
Tja: Im Urlaub gehts dann halt doch eher in den Vintschgau. Hab letztes Jahr zum ersten Mal (Ende März!!) Bike+Ski-Ferien gemacht. Hotel auf 1600 m (Schneegrenze). Morgens bis Mittags mit der Holden Skilaufen, nachmittags an den Sonnenhängen biken. Tolle Kombi.
Und heute werd ich mal wieder die Asphaltvariante des Skilanglaufs machen: Nordic Skating mit normalen Inline Skates. Mach ich seit mindestens 10 Jahren und gibt hier oben immer noch lustige Kommentare (Suchst Du schon den Schnee?).
Gruß
Rainer
 
@#6.
Hallo Rainer,
Urlaub Vinschgau hört sich gut an. War ich auch schon paar Male mit dem Bike "unterwegs" (Naturnser Alm, Sonnenberg, Marzoner Alm, Tarscher Alm etc.). Vinschgau ist mir aber zum Biken bissel "zu lieblich" (die Berge!). Ich mags bissel schroffer und spektakulärer, was die Bergwelt angeht. Vinschgau ist aber für sehr schöne Trails bekannt..., die ich natürlich nicht gefunden habe bzw. zu faul war zu suchen...
Mit dem Bike durch den Schnee (habe Deine Fotos angesehen) ist nix für den bike-vati... :))
Deine Asphaltvariante des Skilanglaufes trifft man bei uns hier auch immer wieder. Aber ebenso nix für mich. Scheinst ja mächtig zu sporteln :)
Nee, nee, auf'n Schnee warte ich nicht. Der Winter ist nicht vorrangig "meine" Jahreszeit, zumindest heute nicht mehr... Bis vor ca. 10 Jahren konnte ich auch den Schnee zum Skifahren kaum erwarten (Abfahrt und Langlauf). Dann habe ich mir damals beim Tennis einen Anriß innen im rechten Innenmeniskus zugezogen. OP mußte (noch) nicht sein. Ab dort habe ich das Tennis an den Nagel gehängt (war sowieso nicht so gut...) und auch mit dem Alpinski aufgehört (auf den Pisten werden die Leute ja auch immer bekloppter, die Pisten immer voller, die Lift-Preise immer unverschämter...). Durch meine Bikerei haben sich damals die Bänder wahrscheinlich so "stabilisiert", daß ich seither keine Probleme mit meinem Meniskusanriß habe - ist wie weggeblasen...toi,toi,toi! Habe in meiner Jugend und später fast nur "ungesunden" Sport betrieben, alles aktiv im Verein: vor allem Fußball und später Tennis. Zwischendrin Tischtennis, was ja durchaus o.k. ist. Heute im Sommer biken was geht, dazu paar Bergtouren. Im Winter Skaten - das ist echt gesund und bringt viel, weil alles, der ganze Körper, komplett "mitgenommen" wird, und dabei noch schonend für alle Gelenke! Nach 2 Std. ordentlich Skaten falle ich dann aber aus den Socken bzw. Schuhen und bin kurz vor'm kollabieren... :) Ich habe eine schöne und einfache Loipe fast direkt vor der "Haustür". Ansonsten haben wir um Sonthofen etliche stets bestens präparierte Loipen (Skating und klassisch), besonders vielfältiges Loipennetz um Oberstdorf rum, wo ich mich auch ab und an rumtreibe. Viel fahre ich auch zum Skaten gleich um die Ecke hier ins Tannheimer Tal (Österreich - 19 km einfach..), spätestens, wenn ich wieder mal tanken sollte:)) ...im Moment Super = 1,379 Euronen... Der Tank ist im Moment voll.. :))

Habe gerade mal paar aktuelle Fotos von Anfang September diesen Jahres eingestellt, wo ich mit meiner "Chefin" zum Biken in Südtirol war (Hotel in Wengen im Alta Badia). Von Wengen aus sind wir dann zum jeweiligen Tourstart mit dem Auto angefahren, Bikes runter und los... Ich kenne mich da unten ziemlich gut aus in den meisten Ecken. Die Bilder sind von Touren: 1) Pralongia; 2) Fanesrunde; 3) Monte Piano (ab Lago Misurina) - eigentlich seit kurzem für Biker gesperrt... aber wir sinds.... Ich filme ab und an mit meiner HelmCam besonders interessante Touren (Drift HD 170) und schnippel dann kleines Video zusammen... Vielleicht stell ich mal was ein...

So, nu aber wieder raus hier. Gibt noch andere Sachen zu tun, als hier rumzupinseln.

Man liest sich :)

Gruß,
 
Zuletzt bearbeitet:
Saugute Fotos. Die kamen gerade richtig zur Erholung nach stundenlangem E-Mail-Schreiben und telefonieren. Habs auch lieber warm als kalt und wär schon längst in sonnigeren Gefilden, wenn mich nicht mein Weiblein hier im Norden halten würde. Spätestens so Anfang Dezember juckts mich regelmäßig, die Möglichkeiten für ne Woche Bikeurlaub auf den Kanaren zu checken.
Ansonsten habe ich sportlich vieles ausprobiert. Aber nie extrem und nie auf Leistungssportniveau mit hartem Training. Inzwischen müßte ich aber doch mehr Zeit investieren, um stabil gut zu bleiben. Der Anlauf, bis die Form stimmt, wird halt immer länger und der Abbau geht rasant schnell. Aber was solls, es reicht noch für Vieles, wenn ich nur den inneren Schweinehund besser im Griff hätte. Meine Schneebilder kommen in der Regel aus Champery, wo ich die letzten 8 Jahre immer Anfang Mai mit nem Spezi die Saison einläute (und anschliessend auf Messe in Genf bin). Ist aber nichts Extremes und besser einige Meter durch den Schnee stapfen als sich bei Pfingstregen von der Seifenmoos-Alpe zur Mittelbergalpe durchs aufgeweichte Moos zu kämpfen.
Dir noch einen schönen Abend
Rainer
 
Man glaubts nicht.

Mein Handy ist von einem Einheimischen bei Gunzesried Säge gefunden und im Fundbüro abgegeben worden.

Das klingt nach einem feucht-fröhlichen Dankeschön in Sonthofen bei nächster Gelegenheit.
 
@10.
Glückwunsch zur Wiedergeburt Deines Handys:daumen:.
Bin vorgestern und gestern nochmals 2 Touren hier gefahren. lt. Wettervorausschau geht nächste Woche auch noch was. Dann wird wohl hier bald Saisonende für mich sein. Im Winter geht gar nichts, und auf der Straße rumbolzen ist nicht mein Ding. Fast alle meine Bike-Kumpels fahren noch nebenher Rennrad - für mich nix... Winter ist, mal vom Langlaufen abgesehen, eine Überbrückung für mich. Ab Anfang April gehe ich dann die neue Saison an (leicht erst mal auf Straßen und den "Wanderwegen unten im Tal"). So brauche ich auch immer wieder Anlaufzeit, um in Schwung zu kommen. Das geht dann so richtig mit Schmackes meistens erst ab Mitte Juli (größere Touren...). Und von alterswegen fährt am Saisonbeginn immer die Ehrfurcht (oder Angst?) mit, was wohl noch geht. Von meinen "Big5" hier im Allgäu bin ich dieses Jahr 3 gefahren. Die kürzeste von den großen 5 gehe ich evtl. am Montag mal an. Da gibt es auf 2,7 km Anstieg mal locker 495 HM; 2 längere Stellen gehen da mal am Stück bis 24%... und ich bin kurz vor'm kollabieren... Allerdings griffig, guter Untergrund (Asphalt bzw. Spritzteerdecke). In der Mitte der kommt aber 'ne Bank mit tollem Ausblick in's Illertal zwischen Oberstdorf und Immenstadt...:lol:
Sonst nichts los auf dieser Kurztour, ist eine reine Trainingsstrecke, aber mit sehr nettem Trail runterwärts... um seine Wadeln und den aufkommenden Aderdurchlaß und Druck in der Birne mal zu testen...

Klar, an der Mittelbergalpe ist immer ein furchtbarer Acker und kaum fahrbar (tiefe Löcher und Furchen von den Kühen, die dort rumgetrampelt sind).

Also, Rainer, nächstes Jahr ab ca. Juni ist von mir registriert: Genußtour mit Aussichten, keine Extremtour, aber schöner Tagesritt (wochentags bevorzugt, aber nicht Bedingung!) hier im OA :)

Beste Grüße vom Südpool an den Nordpool!
 
Alle Achtung- 24% werd ich wohl konsequent schieben. Schaffs einfach nicht, konsequenter zu trainieren und wenigstens 2-3mal pro Woche unterwegs zu sein, und noch öder ist Krafttraining. Hat nichts mit Zeitaufwand zu tun oder fehlenden Möglichkeiten. Ist allein das ständige Scheitern bei der Überwindung der Massenträgheit. So bei 20% Steigung werd ich jedenfalls meist so langsam, daß ich´s auch laufen kann.
Und es fuchst mich tierisch, wenn dann ein 10 Jahr älterer Local an mir vorbeifährt und mir oben auf der Alpe erzählt, daß das schon seine 3. 2000HM-Tour in der Woche ist.

Allerdings schaff ichs meist schon früher im Jahr einigermaßen fit zu sein, weil ich die letzten Jahre immer irgendwie zum Jahresende (+/- 3 Wochen) geschafft habe, mal für ne Woche auf die Kanaren zum Biken zu kommen. Mal sehn, obs dies Jahr wieder paßt.

Deinen Jahreszeitplan habe ich mir notiert. Wenns Dich früher juckt, kannste ja mal nach Hamburg kommen. Hier kanns passieren, daß schon der März oder April richtig warm werden, und dann sind Touren in den Harburger Bergen drin, die ab 800 HM aufwärts richtig anstrengend - weil lang - werden können mit (meist kürzeren) Trail-Rampen von bis zu 30% und anspruchsvollen Abfahrten.

So jetzt muß ich aber ein bisschen arbeiten. Hab gerade ein paar passende Gedanken, um einem chinesischen Geschäftsfreund zu antworten. Das muß festgehalten werden, bevor ichs in der Hektik wieder vergesse.

Gruß
Rainer
 
@11.
Hallo Rainer,
die kurze Runde, wie von mir in #10 beschrieben, ist die Auffahrt von Schöllang zur Entschenalpe (für Dich als Kartenfreak mal zu googeln). Aber die +24% sind natürlich nur auf 2 relativ kurzen Abschnitten, wo es aber auf ca. 1 km stets zwischen 18 und 22% pendelt; die 24% sind dann jeweils die "kurze Krönung". Aber Streckendurchschnitt auf der 2,7 km-Auffahrt (ganz unten ab Einstieg 3,1 km) sind da sicher so 16/17%. Übrigens, 20% tun mir auch schon richtig weh... Da geht bei mir sicher auch nicht mehr als reichlich 3 km/h im Fußgängertempo (wobei die da auch ganz schön schnaufen beim Hochlaufen...). Unter 3 bzw. 2,5 km/h fällt man ja ohnehin um :lol: und, schieben ist manchmal auch besser, als wenn man den Puls so hochkracht, daß er bei nächster Gelegenheit gleich wieder so hochschnellt, daß die weitere Tour dann den Spaßfaktor vermissen läßt!! Schließlich sind wir keine Profis - von "unserer Jugend" ganz zu schweigen...:heul::heul:

Ich bin dieses Jahr keine 2.000-er Runde gefahren (sagt mein Sigma ROX 9.1!). Von 54 Touren waren 5 Touren um die 1.700 Hm und 11 Touren zwischen 1.000 und 1.500 Hm; alles andere darunter... Ging nicht so gut diese Saison! Aktuell (ab 17.04.13): 54 Touren/2.166 km/46.629 HM. Unter 50T Hm bin ich in meiner Karriere nur in zwei Saisons gewesen. Ich hoffe, daß ich nächste Woche die 50T Hm voll bekomme, Wetter soll ja passen :)

War auch 2x mit meinen Kumpels Ende Februar/Ende März auf Gran Canaria zum Biken. Bringt mir aber nicht so viel. Für die Zeit noch nicht richtig fit, so daß der Spaßfaktor fehlt (außer an der Pool-Bar...). Und Anschluß habe ich zuhause im Allgäu auch nicht gleich, wenn wir zurück kommen. Auf der Straße kannste evtl. Ende März schon bissel rumeiern, was aber wie ich schon sagte nicht mein Ding ist! Langsam losbiken kann man i.d.R. erst ab April und richtig hoch frühestens ab Mitte/Ende Mai. Da blühe ich dann langsam auf...

Auch sagst Du mir nichts Neues wegen Biken im Norden, immer hoch und runter, das bei kurzen aber stetig wiederkehrenden Anstiegen. Da tu ich mich schwerer als wenn ich mal am Stück so 700 oder 1.000 Hm klettern muß. War vor 2 Jahren bei 2 Freunden in Ratingen/Mühlheim eingeladen. Wir hatten uns auf einem Alpencross 2009 getroffen. Mit denen bin ich dann im Mai vor 2 Jahren im Essener Wald 3 Tage gebiked (super Trails!!); am Tag so 80/90 km runtergespult und auch fast 1.000 Hm. Mann war ich kaputt... Das ewige hoch und runter hat mich echt geschlaucht... Hätte nie gedacht, daß es dort solche Bikemöglichkeiten gibt!! Aber die Jungs kennen sich dort aus, unglaublich... Panorama ist natürlich ein anderes...

Ob ich HH bald mal packe, keine Ahnung. Nächstes Jahr eher nicht. Habe im Frühjahr einige Dinge hier vor (z.B. kpl. Küchenumbau mit allem Pipifax...bis auf die Grundmauer..) Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Wenn Du nächstes Jahr mal schönes Wetter mitbringst, steht natürlich einer (oder mehrere) Tour(en) hier im OA nichts im Wege. Vorschläge vorab z.B.: 1) Sonthofen-Illerdamm-Langenwang-durch Wald-Tiefenbach-Hörnlepaß-Unterwestegg (Kleines Walsertal)-Bergstüble/Panoramaweg zum Söllereck-Abfahrt nach Schwanden-Freibergsee-Oberstdorf-zurück nach Sonthofen oder 2) Sonthofen-Illerdamm-Oberstdorf-Talstation Fellhornbahn-Auffahrt über Obere Bierenwangalpe zur Bergstation Kanzelwandbahn-Abfahrt nach Riezlern (Kleines Walsertal)-Auffahrt zum Bergstüble/Panoramaweg zum Söllereck und weiter wie bei 1).
Beides sind schöne Panoramatouren, wobei 2) schon eine der "heftigeren" ist. Man kann beide Touren noch variieren/kombinieren...
1) hat so ca. 1.100 Hm und 2) ca. 1.700 Hm. Das sind nur 2 Vorschläge - von zig anderen Möglichkeiten, je nach Befinden und Bedarf :)
Schönes Wochenende noch und schöne Zeit, Dir!
Gruß, Bike-Vati
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich weiß ja nicht wie aktuell das noch ist, da ich mich fast 1 Jahr später hier melde ;)
Habe im Sommer nächstes Jahr vor mit 3 Kumpels (alle knapp vor der 30) nach Sonthofen zu kommen für 1 Woche Urlaub mit den Rädern. Wollen demnächst mal nach Ferienwohnung schauen. Wäre natürlich klasse wenn man dann wen Ortskundigen hätte der einem ein paar schöne Touren zeigen könnte. Nichts zu verblocktes oder technisches, aber so ein paar schöne flowige Abfahrten sind immer gern gesehen. Klar muss man dazu erstmal hoch und genau da is es immer von Vorteil wenn jemand dabei is der die Gegend kennt und weiß wo es am schicksten is ;)

Wäre nett wenn du uns da dann evtl unter die Arme greifen könntest ;)
 
Nach Sonthofen selber würde ich nicht unbedingt. Schön ist der Ort jetzt nicht wirklich. Zumindest nicht was ich davon gesehen habe.
War dieses Jahr in Fischen. Ferienwohnungen findet man da unten wie Sand am Meer!
 
Also ich weiß ja nicht wie aktuell das noch ist, da ich mich fast 1 Jahr später hier melde ;)
Habe im Sommer nächstes Jahr vor mit 3 Kumpels (alle knapp vor der 30) nach Sonthofen zu kommen für 1 Woche Urlaub mit den Rädern. Wollen demnächst mal nach Ferienwohnung schauen. Wäre natürlich klasse wenn man dann wen Ortskundigen hätte der einem ein paar schöne Touren zeigen könnte. Nichts zu verblocktes oder technisches, aber so ein paar schöne flowige Abfahrten sind immer gern gesehen. Klar muss man dazu erstmal hoch und genau da is es immer von Vorteil wenn jemand dabei is der die Gegend kennt und weiß wo es am schicksten is ;)

Wäre nett wenn du uns da dann evtl unter die Arme greifen könntest ;)
 
Hallo Loco 1986,
selbstverständlich kann ich Euch nächstes Jahr mit ein paar Tourinfos vor Ort im Oberallgäu "versorgen" bzw. wenn ich zu der Zeit da bin auch mitfahren (wenn Ihr nicht nur Gas geben wollt...). Es gibt versch. schwere/leichtere Touren, wo man Panoramen mit paar netten Abfahrten gut kombinieren kann. Natürlich auch je nach Kondition km und Hm schlucken. Melde Dich einfach nächstes Jahr, wenn es bei Euch soweit ist und sagt mir mal Eure "Wünsche" an die Touren, die Ihr fahren wollt (km, Hm, Zeit etc.). Am besten "voranmelden", damit ich evtl. auch mitplanen kann. Euch ein paar Tourvorschläge zu schicken ist gar kein Problem; wegen mitfahren, sollte ich aber etwas zeitiger wissen, da ich auch oft "unterwegs" bin (solange meine Kondition noch mitmacht - siehe oben = "älteres Semester", aber noch einigermaßen "im Saft" :-) ). Bin heute gerade von 5 Tagen biken im Paznauntal (Galtür) zurück gekommen. War ganz nett (Jamtal, Heilbronner Hütte, Friedrichshafener Hütte...). War mit meiner Frau dort auf "Kurzurlaub". Kurzentschlossen, weil Wettervorschau gut war...

Betreff FeWo. Ist sicher kein Problem. Allerdings zum Beitrag von Xyz79 ist zu sagen: FeWo gibt es sicher "wie Sand am Meer". Aber in der Saison (z.B. mitte Juni - Anfang September), wenn man "kurzentschlossen" anreist, muß man auch schon mal nehmen, was noch übrig ist... So locker flockig ist es eben nicht (immer!)... Aber fündig wird man sicher! Und, ob Sonthofen eine "schöne" Stadt ist oder nicht, das ist Geschmackssache. SF ist nicht Berlin, Dresden, New York oder ein mit Fachwerkhäusern gespickter Ort. SF ist die geograf. südlichste Stadt Deutschlands, mit einem Freizeitwert in den deutschen Alpen, der seinesgleichen sucht - vorausgesetzt man will in die Berge zum Wandern, Mountainbiken, Skifahren, an die Baggerseen u.v.m. Im Gegensatz zu Garmisch, Berchtesgaden o.a. kann man hier zwischen SF und Oberstdorf inkl. Kleines Walsertal in zig Täler hinein und hoch wie sonst kaum irgendwo im Gebiet der D-Alpen :-) Als Ausgangspunkt zum Biken ist Sonthofen sogar idealer als z.B. Fischen (der kleine typ. Ferienort ist natürlich sehr viel reizvoller/Flair!). Weil man von hier sternenförmiger "ausschwärmen" kann (z.B. in Richtung OBerstdorf und Kleines Walsertal / oder in Richtung Immenstadt zur Nagelfluhkette / oder Richtung Hindelang/Oberjoch/Tannheimer Tal etc.). Uriger, heimeliger und gemütlicher ist natürlich Fischen (dörflicher Flair - nicht städtisch). Also, FeWo/Pension außerhalb von SF, ist sicher "besser" wenn man etwas "abseits" wohnen möchte. Übrigens, Xyz79, wenn ich von unserem Balkon schaue, dann habe ich einen "unverbauten" Blick nach Süden zum Widderstein, zum Fellhorn, Kanzelwand; nach Westen sehe ich auf die Hörnergruppe und Nagelfluhkette :-)) ...und das in Sonthofen... zugegebenerweise am südlichen Stadtrand und in Hanglage (ca. 30m über SF) - nähe GOB-Kaserne/Burg - wenn Dir das etwas sagt.

Bei Gelegenheit versuche ich mal eine Tour als Video hochzuladen (Video mit meiner HelmCam letztes Jahr zur Kanzelwand). Ist konditionell eine "schwerere" Tour, aber mit Traumpanoramen.

Schau Dir mal die Gegend um SF im Netzt an und sieh mal, wo Du evtl. FeWo nehmen wolltest. Dann kann ich gerne Tips geben.

Also, melde Dich nächstes Jahr mal. Ich glaube, ich bekomme immer E-Mail-Info, wenn Beitrag gemacht ist... Bin nämlich selten sonst hier im Forum.

Beste Grüße.
 
Hi bike-vati.
Werd mich Anfang des Jahres wahrscheinlich melden. Wollen bald mit der Planung anfangen wegen Anreise, Fewo usw.
Ob der Ort "schön" oder "häßlich" ist, is mir relativ schnuppe. Ich will radeln, und das nicht im Ort ;)
Mit freundlichen Grüßen
Michael
 
Hab mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt!
Sonthofen selber ist halt mehr Stadt als Ferienort. Demzufolge gefiel es mir halt nicht so. Zumindest nicht der Innenstadtbereich. Mit Sicherheit gibt es auch in Sonthofen schöne Ecken.Fischen ist halt mehr der kleine Ferienort. So wie man sich das Allgäu als ortsfremder halt vorstellt!
Ich war dieses Jahr selber kurz entschlossen. ( 2 Wochen vor Anreise gebucht ) Und die Auswahl an fewo und Pensionen hat mich positiv überrascht für Anfang August! Alles in allem eine sehr schöne Gegend in der man super biken kann!! Werde auf jeden Fall noch öfter dahin fahren!!
 
@#20 - da sind wir uns einig, und recht haste :-) Übrigens, dieses jahr und FeWo... war ein Sch...wetter auch dieses Jahr im OA... Da sind einige Gäste "fern geblieben". Aber prinzipiell haste schon recht - gibt genug.
Biken ab Fischen - vielleicht kennste diese: Fischen - Richtung Obermeiselstein - Bolgental/Zunkleitenalpe - Schwabenhaus - Bergstation Bergbahn Weiherkopf - unterhalb vom Weiherkopf weiter - links runter in's Ostertal - zurück hoch zur Gaisrückenalpe und am Allgäuer Berghof die Rollerstrecke runter nach Ofterschwang - ab hier wieder nach Fischen. Auch eine nette Runde (ab SF so gefahren reichlich 40 km und ca. 1.200Hm).

Schönen Sonntagabend!
 
Wetter war in der tat nicht so prall. Konnten aber wenigstens von den 6 Tagen die wir dort waren 4 Tage fahren. Hätte schlimmer sein können. Die Tour kenne ich leider noch nicht. Hatten zwar reichlich Gps Touren rausgesucht aber sind immer auf gut Glück gefahren. ZB in bolsterlang und ofterschwang bei den Bergbahnen hoch. Wobei bolsterlang von der Steigung schon echt übel war. Aber wenn man mal oben ist wird man für den Aufwand entschädigt. Obermaiselstein sind wir auch mal durchgefahren.
 
@loco und Xyz - könnte Euch interessieren, wenn Ihr im OA (Fischen/Oberstdorf mal biken wollt):




Das ist eine sehr schöne "Panoramatour" hier im Oberallgäu / Link 1 = Teil 1 und Link 2 = Teil 2. Konditionell etwas anspruchsvoll, technisch eher mittel und keine bes. Anforderungen. Vids sind ca. 2x13 Min. (ohne Hintergrundmusik - nix gemafreies zur Hand).
Ich bin ja der "reine Tourer" und nicht der Downhiller und Racer. Auf YouTube findet Ihr aus dem Allgäu unzählige Bike-Beiträge, allen Kaliebers - "Panorama"-Touren, reinrassige Downhills, alle möglichen Schwierigkeitsgrade, je nach Euren Bedürfnissen.
 
Werde ich definitiv für den nächsten Urlaub dort vormerken.
Könnt mich grad ins Auto setzen um dort hin zu fahren! Genau nach meinem Geschmack!
 
Danke für das Mitnehmen und Respekt für die Kondition! Den Weg zur Kanzelwand ist scho a Schinderei! Aber dann noch an so einem Tag, wo die rothaxata einem schon fast auf den Lenker hocken...? Nein danke, dann fahr ich lieber eine Runde auf der Wies´n. ;)
 
Zurück