Setup RS Revelation AIR Uturn

Registriert
24. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Hilden
Ich bin auf der Suche nach ein paar einstell Tipp´s für meine Revelation.

Ich wiege ca. 84 kg ohne Ausrüstung und fahre ein Ghost AMR welches auch dem Einsatzzweg nach bewegt wird:daumen:
 
Ich fahre die Revelation (bei 95kg mit allem) mit 100psi Positivdruck und 80psi Negativdruck. Sag ist ca. 25mm. Ich nutze im Normalfall ca. 115mm Federweg aus, bei Sprüngen ist der Kabelbinder auch schon mal 2/3mm vor der Brücke also fast volle 130mm FW. Durchschläge hatte ich noch keine. Die Lenkerfernbedienung habe ich nicht montiert da ich sie eh nicht benutzen würde.
 
Ich fahre die Revelation (bei 95kg mit allem) mit 100psi Positivdruck und 80psi Negativdruck. Sag ist ca. 25mm. Ich nutze im Normalfall ca. 115mm Federweg aus, bei Sprüngen ist der Kabelbinder auch schon mal 2/3mm vor der Brücke also fast volle 130mm FW. Durchschläge hatte ich noch keine. Die Lenkerfernbedienung habe ich nicht montiert da ich sie eh nicht benutzen würde.

Mit 100 PSI bei 95 kg fährst Du die Gabel meines Erachtens mit wesentlich weniger Druck als in Beschreibung und Gabelholm angegeben. Bei mir tritt das gleiche Phänomen zutage. Wiege 70 kg und fahre sie mit 70 PSI Positiv- und 50 PSI Negativdruck. Mit den in Heft und Holm angegebenen Drücken war die Revelation meiner Meinung viel zu hart und unkomfortabel. Geht/ging das anderen vielleicht auch so? So wie es jetzt ist, bin ich eigentlich sehr zufrieden.:). Einmal wollte ich es mal mit etwas mehr Negativdruck versuchen - Folge: Gabel ist so sensibel, dass sie wahrscheinlich schon auf Staubpartikel reagiert aber ich hatte den Eindruck, dass mir bei stärkerer Negativdruckerhöhung Federweg flöten geht :heul: . Kann man da was gegen tun oder ist das normal :confused: ?

Gruß
 
Ja die angegebenen Drücke kannst du vergessen. Habe als erstes den Aufkleber abgerissen. Wenn du mehr Negativ- als Positivdruck einstellst, verschenkst du Federweg. Die zwei Kammern arbeiten ja gegeneinander. Selbst bei gleichen Drücken geht die Gabel einige mm zusammen weil ja das Bikegewicht noch dazukommt.
 
Aber wenn ich die Gabel mit weniger neg. als pos. Druck fahre wird sie doch unsensibler. Kann man das mit weniger Druck in beiden Kammer kompensieren?
Also z.B. statt 130 nur 100 psi in beiden Kammern.

Gruß
Hades121
 
Hab heute noch mal ein bisschen rumprobiert und 65 PSI pos. sowie 60 PSI neg. eingestellt (23 % SAG). Der schwarze Balken unterhalb der 130 mm-Aufschrift ist zwar jetzt verschwunden aber drauf geschissen - was soll's dafür ist die Gabel jetzt so wie's mir behagt. Werde das Teil am Wochende mal in Sachsen (Erzgebirge) testen. Mall sehen, ob sie mit der Marzocchi All Mountain, die ich vorher drin hatte, mithalten kann. In Sachen Gewicht steht's schon mal klar 1:0 für die Revelation.
 
Bin/war ebenfalls begeistert von der Reveletion, 80/70 PSI, ebenfalls fast offenes Floodgate; das ganze bei ca78kg. Damit ebenfalls weit von der Empfehlung weg.

Seit letzte Woche Frust:

mir ist das Ausfallende abgebrochen - ist z.Z. Reklamation, ich bin gespannt bzgl des Service und der Abwicklung.

Grüße
Rüdiger
 
Ich fahre sie mit Stahlfeder, da ich mit der Luftversion kein für mich optimale Einstellung finden konnte. (Zu weich in der Mitte, zu progressiv am Schluss)

Gruss
Dani
 
Hab heute noch mal ein bisschen rumprobiert und 65 PSI pos. sowie 60 PSI neg. eingestellt (23 % SAG). Der schwarze Balken unterhalb der 130 mm-Aufschrift ist zwar jetzt verschwunden aber drauf geschissen - was soll's dafür ist die Gabel jetzt so wie's mir behagt

Jepp, man bekommt die Revelation nur verünftig angestimmt, wenn die neg. Kammer weniger Druck als die positive Kammer hat. Dann sins bei mir zwar nur 115mm gewesen, aber das hat gefunzt.
 
Servus,
mir ist das Ausfallende abgebrochen - ist z.Z. Reklamation, ich bin gespannt bzgl des Service und der Abwicklung.
Argl :o|
Wie das denn? Aufm Trail? Berichte mal, wie die Garantieabwicklung lief und vor allem wie schnell. Jetzt wo die Saison anfängt, wird das ja wohl hoffentlich fix gehen.

Ach so:
Ich fahre die Gabel mit 110/100 und 80/70 kommt mir sehr wenig vor. Allerdings wiege ich auch exakt 78kg und werds mal so probieren. Bin gespannt.

na toll :-(aber auch 15 mm federweg verschenkt
Nee. Ich glaub, so kann man das nicht sehen, weil das, was du als "Verlust" bezeichnest eigentlich keiner ist. Schließlich federt die Gabel ja jetzt auch aus, wenn du durch ne Senke fährst, d.h. die Traktion wird besser.

Grüße u. schönen Tag
items
 
ich fahr die gabel jez shcon fast ein jahr und hatte noch keine problem. hab aba auch festgestellt das man FW verschenkt wenn der neg. druck nur ansatzweise an den pos. rankommt...die gabel sackt sofort zusammen...hab auch shcon versucht einfach weniger druck zu fahren damit sie insgesamt weicher wird aba so richtig was bringen tut das alles net.

ich bin aba auch der meinung das die gabel in der mitte zu weich ist und am ende wesentlich zu progressiv wird...gefaellt mir net so
 
Mit 100 PSI bei 95 kg fährst Du die Gabel meines Erachtens mit wesentlich weniger Druck als in Beschreibung und Gabelholm angegeben. Bei mir tritt das gleiche Phänomen zutage. Wiege 70 kg und fahre sie mit 70 PSI Positiv- und 50 PSI Negativdruck. Mit den in Heft und Holm angegebenen Drücken war die Revelation meiner Meinung viel zu hart und unkomfortabel. Geht/ging das anderen vielleicht auch so? So wie es jetzt ist, bin ich eigentlich sehr zufrieden.:). Einmal wollte ich es mal mit etwas mehr Negativdruck versuchen - Folge: Gabel ist so sensibel, dass sie wahrscheinlich schon auf Staubpartikel reagiert aber ich hatte den Eindruck, dass mir bei stärkerer Negativdruckerhöhung Federweg flöten geht :heul: . Kann man da was gegen tun oder ist das normal :confused: ?

Gruß

Habt ihr recht.. hatte auch die Revelation und die jetzt die Pike.. bei Lyrik 2 Step und Totme Dito. 10-20 PSi weniger als füsrds Gewicht angegeben und SAg stimmt, Performance super und keinerlei Durchschläge..

Die Revelation ist in der Preis und FW Klasse meienr Meinung nach nicht zu toppen!
 
Hab heute noch mal ein bisschen rumprobiert und 65 PSI pos. sowie ca. 60 PSI neg. eingestellt (23 % SAG). Der schwarze Balken unterhalb der 130 mm-Aufschrift ist zwar jetzt verschwunden aber drauf geschissen - was soll's dafür ist die Gabel jetzt so wie's mir behagt. Werde das Teil am Wochende mal in Sachsen (Erzgebirge) testen. Mall sehen, ob sie mit der Marzocchi All Mountain, die ich vorher drin hatte, mithalten kann. In Sachen Gewicht steht's schon mal klar 1:0 für die Revelation.


Kann mich nur wiederholen: Hab die Gabel jetzt schon ewig so eingestellt und bin total zufrieden. Ein wenig komisch finde ich es schon, dass der von mir eingestellte Druck doch ein ganzes Stück geringer ist als von RS angegeben - aber was soll's, durchschlagen tut's nicht. Wie ich schon schrieb, ist bei mir lediglich der schwarze Balken unter der 130 weg, die Zahl 130 ist noch voll zu sehen, schätze mal so 2-3 mm Federwegsverlust - damit kann ich leben. Vielleicht hängt der einzustellende Druck auch etwas von der jeweiligen Rahmengeometrie und auch der Vorbaulänge ab, je nach dem ob man nun mehr oder weniger Druck auf's Vorderrad bringt:confused: .
 
Es ist bei 2006-er und älteren Revelation Gabeln offiziell nicht möglich, auf Stahlfeder umzurüsten, da im Standrohr eine Nut für den Seegerring fehlt, an dem die Negativfeder bei der Stahlfeder U Turnvariante gegenhält. Ab 2007 könnte es möglich sein, da dann wohl alle Revelation Gabeln diese Nut aufweisen (sicher bin ich nicht).
Ich habe eine 2006-er umgerüstet, habe aber ganz heftig basteln müssen und werde das auch niemandem so weiterempfehlen, da Garantie etc flöten geht.
Das Federverhalten hat sich aber für mich enorm verbessert: Ganz feines Ansprechverhalten, kein Durchsacken im mittleren Bereich (bei Stufen oder im Steilhang), vollständiges Ausnutzen des Federwegs (128-129mm) bei härterer Gangart ohne Durchschlagen. Ich bin begeistert.
Ich weiss nicht, was es kostet.

Gruss
Dani
 
war heute mit 100 / 80 (+/-) unterwegs. war nicht so dolle. fand die gabel irgendwie zu unsensibel und obwohl ich ca. 2,5 cm sag hatte, auch recht weich. ich will auch ne stahlfeder !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
habt ihr noch nen tip ???
 
...wobei sich laut bike-test (jaja, die schreiben viel, wenn der tag lang ist :p ) die luft- und stahlfederversionen vom ansprechverhalten nicht groß unterscheiden sollen.

ich fahre seit kurzem die air u-turn und bin eigentlich sehr angetan von der sensibilität. ich muss aber auch zugeben, dass mir der vergleich zu einer stahlfederversion in vergleichbarer dimension fehlt. umstieg erfolgte von fatty 60mm stahlfeder/öl, deren federkomfort in etwa mit dem lockout-modus der revelation vergleichbar war :D

mein setup: 125psi pos./ 100psi neg. bei 84kg nackich + 12kg reptil.

ich hatte anfangs ca. 110psi pos, das stellte sich nach einigen touren als zu wenig heraus (sag an die 3cm). die gabel ist mit mir seit 1,5 wochen unterwegs und ca 2k hm durch mittelgebirgslandschaft gehoppelt, es sind also alle angaben vorbehaltlich als einfahrphase zu betrachten.

sport frei - k_h
 
...wobei sich laut bike-test (jaja, die schreiben viel, wenn der tag lang ist :p ) die luft- und stahlfederversionen vom ansprechverhalten nicht groß unterscheiden sollen.

ich fahre seit kurzem die air u-turn und bin eigentlich sehr angetan von der sensibilität. ich muss aber auch zugeben, dass mir der vergleich zu einer stahlfederversion in vergleichbarer dimension fehlt. umstieg erfolgte von fatty 60mm stahlfeder/öl, deren federkomfort in etwa mit dem lockout-modus der revelation vergleichbar war :D

mein setup: 125psi pos./ 100psi neg. bei 84kg nackich + 12kg reptil.

ich hatte anfangs ca. 110psi pos, das stellte sich nach einigen touren als zu wenig heraus (sag an die 3cm). die gabel ist mit mir seit 1,5 wochen unterwegs und ca 2k hm durch mittelgebirgslandschaft gehoppelt, es sind also alle angaben vorbehaltlich als einfahrphase zu betrachten.

sport frei - k_h

hallo, wie sieht´s bei dir mit dem federweg aus. kannst du den balken unter der 130 mm anzeige noch sehen, oder ist der bei dir auch "eingesaugt" worden ?
 
der balken ist weg - die "130" noch da, also alles gut. schätze so 3-4mm federwegsverlust, das kann man verschmerzen. ich weiß nun auch nicht so genau, wie sich die revelation beim derben ausfedern verhält. ich kann mir vorstellen, dass so ein luftpölsterchen gute dienste tut, um das sonst so hässliche ausfeder-"klong" manch anderer gabeln zu verhindern :D
 
Meine Revelation Air U-turn hat nach 4 tagen winterberg zwar schön den ganzen Federweg ausgenutzt, also bis knapp unter die Kante der Brücke, lässt sich allerdings nur noch zwischen einem Federwegsbereich von ~90mm bis 115mm verstellen!
Mit mehr Druck (so 140psi oder so) kommt sie etwas weiter raus, so bis 117,5mm , wobei ich bisher den Druck immer parallel zwischen + und - gehalten habe...
normal fahr ich so mit 110psi +

kann ich durch ein Absenken des negativ Drucks mehr Federweg erreichen?

Wie läuft das mit Reklamation bei Rock Shox? Über Sport Import? Kunde direkt an Vertrieb oder über Händler / o shop der die Gabel verkauft hat?

merci vielmals
 
Zurück