Setup Torque

Ich weiß aber der is schon am untersten anschlag mehr geht nicht mehr .

Hast du es mal mit dem Seilzug versucht?
Da kannst du es doch so einstellen das die Kette mittig läuft,
oder ich verstehe es gerade falsch.


So, habe gerade meine Gabel bekommen und möchte diese einbauen.

Ich habe einen gebrauchten Steuersatz.
Die Gabelkrone ist bereits auf der Gabel montiert.

Allerdings ließ sich diese einfach drauf stecken und auch mit den Fingern wieder abnehmen.
Soll das so sein?
Von einer anderen Gabel musste ich die Gabelkrone richtig ,,abschlagen" und jetzt geht es so einfach.

 
Ja schon klar musste doch meinen Umwerfer versetzen , weiter nach vorne . Jetzt baut er höher und schleift am Quer Steg vom Umwerfer .
 
hallo
habt ihr sowas schon gesehen?
ich hab gestern einen riss in meiner fox 36 endeckt dabei hab ich es erst seit herbst und wetterbedingt bin ich noch garnicht im wald gewesen und bin nur herumgerollt und hab überall bunnyhops druber gemacht aber nichts grobes.
naja sehts euch einfach an:

riss.jpg

übrigens ist das wo der riss durchgeht ein bisschen mehr als 1mm und auf der anderen seite ca 3,5mm!!!!
werd am montag gleich mal canyon kontaktieren die sollen mir ein angebot machen.

mfg
 

Anhänge

  • riss.jpg
    riss.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 135
ai ai ai du pechvogel,

ich kann dir auch sagen, woran das liegt: du hast die 4 inbusschrauben der steckachsaufnahme mit mehr als den maximal 2,15 zulässigen Nm angezogen. (die schrauben dürfen nicht so fest angezogen werden, dass die beiden flächen aneinander aufliegen). dass dies bei dir aber fall ist, erkennt man auf dem foto sehr deutlich.

das casting der 36 kostet 600 euro, meine ich :(.

die dinger darf man nur marginal anziehen. aber ich drücke dir die daumen.

gruß,

kalle
 
ja, is wohl zu feste angezogen worden. das wäre mir aber bestimmt früher oder später auch passiert, wenn ich nicht zufällig vorher hier im forum von ähnlichen problemen gelesen hätte. ich finde das nicht besonders kundenfreundlich gelöst von fox. wenn die klemmung der ansonsten eher stabilen gabel schon so fragil ausgelegt ist, sollte wenigstens ein hinweis auf das niedrige anzugsmoment dabei stehen, wie z.b. bei den meisten syntace teilen. so eine empfindlichkeit erwartet man ja normalerweise nur bei carbon oder sonstigen ultraleicht-komponenten, nicht aber bei ner freeride-gabel.
 
Hallo,
falls Canyon dir nicht freundlich gesinnt ist :lol: dann würde ich das Loch weiter bohren und längere Schrauben einsetzen und hinten mit ner Mutter kontern.
SO
 

Anhänge

  • riss.jpg
    riss.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 87
auf der anderen seite hab ichs so dass die flächen nicht aufernander liegen - und das war auf der kaputen seite bestimmt genauso!!
das hat sich durch den riss alles verschoben (z.b. die fläche unten wo das maßband drüber liegt ist jetzt nicht mehr plan sonder die vordere und die hintere klemmung der steckachse haben sich ca. 1mm gegeneinander verschoben)

riss.jpg
 

Anhänge

  • riss.jpg
    riss.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 52
Habe gerade den Schaltzug für den Umwerfer verlegt



Kann mir jemand sagen ob der Schaltzug am Umwerfer so richtig eingespannt ist,
denn beim runterschalten scheuert der Schaltzug jedes mal am Lack obwohl er schon abgeknickt ist:ka:
 
wie ich in nem anderen thread schon geschrieben hab:
ich hab ein torque 2 von 2006, da waren ab werk fat alberts in 2,35" montiert. mit big bettys in 2,4" trat schon das problem auf, dass das profil am umwerfer schleifte. duch einstellen des umwerfers war dem nicht beizukommen, da er sonst nicht mehr aufs kleine kettenblatt schaltete. ich hab dann das ganze hinterrad über die speichenspannung ein paar millimeter nach links zentriert, dann passte es so gerade. jetzt überlege ich aber, muddy marys in 2,5" zu probieren. gibts ne möglichkeit das zu bewerkstelligen, ohne das hinterrad noch asymmetrischer zu "zentrieren"? da fallen mir jetzt nur zwei ansatzpunkte ein:
1.: kettenlinie nach rechts verlegen. wüsste aber nicht wie, da das tretlager schon komplett ohne spacer montiert ist.
2.: umwerfer nach vorne verschieben oder verkürzen. geht das irgendwie? oder gibts kürzere umwerfer als den xt?
hat das jemand mal getestet mit nem LX umwerfer? ist der kurz genug?
 
Ich fahr (noch immer:( ) Gazza in 2,6" und mit denen funktionierts auch ohne Nachzentrieren! Ist zwar knapp aber es geht. Mit BB darf es sicher keine Probleme geben, die waren schon original drauf und funktionierten auch gut.
 
hallo
nach langem überlegen hab ich mich einstimmig =) dafür entschieden, dass ich einen stahlfederdämpfer haben will. hab mir gedacht vielleicht den rs vivid in 216mm. aber erst mal ein paar fragen an alle die schon einen stahlfederdämfer im torque 06 hatten:
wie siehts aus mit sag einstellung wenn man eine harte feder reinbaut, dass der hinterbau nicht durchschlägt.
welche feder habt ihr bei welchem gewicht verbaut gehabt.
und gibts irgendeinen grund das nicht zu machen. (das höhere gewicht soll mir erst mal egal sein und auf plattform und lockout kann ich (hoffentlich) verzichten).

in letzter zeit bin ich immer wieder auf artikel gestoßen (auch das rs video von der eurobike) in denen man lesen kann, dass die hersteller ihre dämfer mit verschiedenen grundsetups verkaufen.
ist das nur für erstausstatter oder gibs da changen an einen besonders progressiv "aufgesetzten" dämfer zu kommen.

und was haltet ihr grundsätzlich von der lösung mit dem vivid, vorschläge für andere dämfer?

danke schon mal :daumen:
mfg
 
Na dann viel Glück.
Bevor Du dir einen Stahlfederdämpfer kaufst probier erst aus ob er wirklich passt. Wie Du weiter oben lesen kannst ist es nicht einfach einen Dämpfer zu finden. Ich hatte auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, als ich mein Torque noch hatte......
 
ja das ist mir alles bekannt. ich hab mir einige maße vom vivid im internet gesucht (also nicht nur einbaulänge) und denke,dass er passen müsste. aber ich würd mir vorher wen suchen (shop oder so) wo ich ihn probeweise einbauen kann und schauen obs passt.

mich würde interessieren wie die performance mit stahlfeder ist.

der fox vannila r passt übrigens, ist halt kein besonderer dämpfer.

mfg
 
Zurück