Setup Torque

Die Anzeige Dämpferpumpe scheint defekt bzw. sehr ungenau zu sein.
Ich habe den Dämpfer (die Luftkammer) soweit aufgepumpt das der SAG stimmt.
Die Anzeige ändert aber nicht den Druckwert.

Wenn über 21 bar (Maximalwert im DHX Air 5.0) im Dämpfer wären,
wäre der Dämpfer dann steinhart?
 
Servus Leute,

mir ist vor kurzem ein 2006er Torque Rahmen zugeflogen!
Nach langem hin und her hab ich mir jetzt auch den von den
meisten empfohlenen RS Pearl gekauft.
Bin gerade dabei die Buchsen auszumessen und bin jetzt ein
bissl unsicher wegen den Maßen :confused:

Vorne ist es eigentlich klar ~22mm also 22,2er ein wenig bearbeiten->passt.Hinten ist das eigentliche Problem!Gemessen
hab ich so ca 33,5mm bin mir aber nich ganz sicher weil mein
Meßschieber ein bissl "marode" ist.

Könnt ihr ma nachmessen? DANKE

Gruß
Nonnzen
 
Hallo Nonnzen,

du scheinst die Distanzhülsen nicht mit in deiner Bemessung betrachtet zu haben. Links und rechts von der hinteren Dämpferaufnahme befindet sich jeweils eine (ich meine 5mm breite) schwarze (Alu-)Distanzhülse. Somit kommst du auch auf einen Wert von +/-1 22,2 mm für die Buchsenbreite.

Gruß,
 
Bestellung mit Dämpferbuchsen.
Einbaumaß:
Buchsen 22,2 mm 8mm Loch
Dämpfereinbaulänge 222 mm mit 66 mm Hub

Das waren meine Angaben zum Pearl. Es passte alles. War zwar fummelig.....
 
Ich habe die Luftkammer meines DHX AIR 5.0 soweit aufgepumpt das der SAG stimmt.
Leider ist die Anzeige meiner Dämpferpumpe defekt und ich möchte nicht die 21bar Grenze überschreiten, daher habe ich mich immer in kleinen Schritten rangetastet.

Sollte die Luftkammer einen Wert von ca. 20bar haben, wie hart wäre dann der Dämpfer (bzw. wäre er dann fast schon ,,steinhart")?
Es reichen ungefähre Angaben.
 
Hallo Nonnzen,

du scheinst die Distanzhülsen nicht mit in deiner Bemessung betrachtet zu haben. Links und rechts von der hinteren Dämpferaufnahme befindet sich jeweils eine (ich meine 5mm breite) schwarze (Alu-)Distanzhülse. Somit kommst du auch auf einen Wert von +/-1 22,2 mm für die Buchsenbreite.

Gruß,

Hallo, danke für die Antwort.

Die hülsen scheint mir der Vorbesitzer vorenthalten zu haben. Hab den Rahmen gebraucht bekommen, von den Distanzhülsen ist allerdings keine Spur .. weiß jemand Rat? Würde es funktionieren, wenn ich einfach dementsprechend größere Einbaubuchsen nehme? Die Distanzhülsen einzeln zu bekommen wird ja wohl nich möglich sein.

Gruß,
Nonnzen
 
Hallo Nonnzen,

nach der Betrachtung deines Falls habe ich mich auch gefragt, ob es nicht auch so möglich ist.
Vielleicht "erleichtern" (wenn man davon hier überhaupt sprechen kann) die Aluhülsen lediglich die Montage des Dämpfers. Ohne Hülsen aber dafür mit einer auf jeder Seite 5mm breiteren Däpmferbuchse sollte es auch funktionieren (wenn auch noch schwerer zu Montieren). Achte darauf, dass zwischen Hinterbau und Wippe jeweils eine Unterlegscheibe kommt und zwischen Dämpferbuchse(bzw. je nachdem Hülse) und Wippe auch eine - also insgesamt 4 Unterlegscheiben verbaut werden. Die Montage ist ziemlich fummelig.

Gruß und viel Erfolg,
 
Was haltet ihr vom Marzocchi Roco Air RC World Cup 2008 ? Würde dieser ins 2006er Torque passen und vor allem progressiv genug sein ?
 
Ich habe eine Frage bezüglich des Steuersatzes.

Auf die Gabel wird folgendes ,,Teil" (ich weiß nicht wie es nich nennt) aufgeschlagen.





Muss zwischen diesen Ring und der Gabel eine Gummidichtung?
Hatte das bei einem anderen Steuersatz gesehen, dass sich dazwischen eine ganz dünne Gummidichtung befand.

Kann man dieses ,,Teil" eventuell einzeln nachkaufen? Ist nämlich etwas krum, da er bereits an einer anderen Gabel montiert war.
 
das teil nennt sich gabelkonus und gehört zum steuersatz. leider gibt es da keine standards soweit ich weiß, d.h. du musst gucken ob es das von cane creek einzeln gibt. beim ritchey wcs kann man den konus z.b. bei bike-components einzeln nachkaufen. keine ahnung wie das bei cane creek ist, das würde mich aber auch mal interessieren, hat da jemand ne quelle?

eine dichtung kommt nicht zwischen konus und gabelkrone, da ist ja nicht das lager. es würde mich auch wundern wenn das bei nem anderen steuersatz anders wäre, der konus muss ja absolut plan aufliegen, sonst halten die lager nicht lange. man sollte ihn aber auf jeden fall mit fett montieren, da sonst der stahlkonus auf dem alu korrodieren kann, so dass man beim abschlagen gewalt anwenden muss, wobei sich der konus dann verbiegen kann.

ich hab auch eben den steuersatz zum reinigen aufgemacht, was man dabei vorher wissen sollte: NICHT versuchen, die obere lagerschale mit gewalt und schraubenzieher herauszuhebeln. die lagerschale wird nämlich von einem sprengring festgehalten. der ist aus kunststoff, zum entfernen kann man mit nem spitzen messer vorsichtig draufpieksen und ihn nach innen drücken. dann fliegt auch nix durch die gegend... :heul:
 
Der Ring kommt direkt auf die Gabelkrone. Ohne Dichtung, die ist für den Steuersatz nicht vorgesehen. Hab ich allerdings auch noch nie gesehen.

Ich hatte meinen nämlich letztens erneuert
Das Ding hält nicht wirklich lange:(
 
Hat schonmal jemand von euch einen Gabelschaft gekürzt, wenn ja, wie genau?

Ich könnte diesen von Hand absägen, wird aber meist nie 100% gerade.
In die Drehbank kann ich die Gabel leider nicht einspannen.
 


so etwas:

70108.jpg


ich werds damit versuchen, hab noch einen Rohrabschneider

So ich wie unseren Händler kenne, würde der das nicht machen => weil ich die Gabel nicht da gekauft habe
 
Ja mit sowas geht das auch .

Frage weiß jemand wie man das mit demm Umwerfer richten kann hab eut mein Torque 9.0 2007 bekommen und da schleift der Reifen drann .

Wie bekommt man die Hlzfeller Kurbel ab ?
 
Da benötigst du eigentlich keinen Kurbelabzieher für,
meine Holzfeller lässt sich so wieder lösen.

Frage:
Mit wieviel Nm wird das Tretlager angezogen?

Ja danke hab ich jetzt auch raus gefunden . Tretlager mit 34-41 Nm anziehen .

So jetzt schleift mei Reifen nicht mehr , aber dafür die Kette am Umwerfer .:wut:
Hatt jemand das selbe Problem ?
 
Zurück