Durchschläge beim Dämpfer: Wenns öfters hart *klonk* macht wie aemkei77 sagt, ist der Dämpfer sicherlich zu weich abgestimmt oder die Aktion schlicht zu hart. Ich versuch immer so abzustimmen, daß ich am Ende der Fahrt den gesamten Federweg genutzt habe, aber dennoch das *klonk* vermeiden kann; ergo bei zu erwartenden wüsten Dropaktionen eher etwas härter abstimmen (die Progression sowieso immer voll zu), wenns nur über schnelle Wurzeltrails geht halt etwas weicher, damit alles schön platt gebügelt wird.
zur Gabel: Ich meine schon deutliche Unterschiede beim Setup zu erkennen. Meiner Meinung nach taucht die Gabel (vieleicht ist es auch nur bei den VAN Modellen der Fall, da die Talas ja etwas progressiver sein soll?) bei voll geöffneter Lowspeed-Druckstufe bei langsam(!) gefahrenen Stufen oder bei Vollbremsungen zu tief ein, sodaß man dadurch Überschalgsgefühle in steilem Gelände bekommt. Wenn ich sie aber zudrehe (9 Klicks) taucht die Gabel bedeutend weniger bzw. langsamer ein, was ich besonders in technisch schwierigen Lowspeed Passagen schätze; außerdem läßt sich mit einer geschloßenen Lowspeed-D. auch Wippen beim Pedalieren besser unterdrücken (bergauf dreh ich zusätzlich die Zugstufe zu, somit wird die Gabel überdämpft, und dann ist Ruhe an der Front).
Die Highspeed-Druckstufe regelt die Kraft, bei der auf schnelle Stöße reagiert wird. Das heißt für mich, daß eine geöffnete Highspeed-Druckstufe (Werkssetup 1Klick zugedreht) ein butterweiches Ansprechverhalten auf jede Unebenheit (Wurzeltrails!) liefert, dadurch aber bei härteren Einlagen (Sprünge/Drops) die Gabel zu stark einfedert und durchschlägt. Da muß dann eben jeder seine Vorlieben herausfinden, ob er mehr auf Huckstuff steht, das nach mehr Dämfung von groben Schlägen verlangt (Highspeed zu) oder eben smooth über alles drüberbügeln will (Highspeed offen). Ich würde meinen Fahrstil als eher raceorientiert mit Sprungeinlagen bis 1m Höhe (Feierabendrunde) beschreiben. Für mich sind eben Highspeed-D. 5 Klicks zu ein guter Kompromiß zwischen weichem Ansprechverhalten auf Wurzeln und losem Untergrund bzw. Shockabsorber bei Sprüngen.
Viel Spaß beim Experimentieren; es lohnt sich!