Setup Torque

Hallo liebe Ungläubige ;)

Der DHX auf dem Bild ist komplett luftleer und total eingefedert ,das Gummi wäre normalerweise nicht vom Dämpfer gerutscht ( das ist mir aus versehen passiert ).
Mehr Federweg ist definitiv nicht..

Aber ich war auch ein wenig geschockt, da ich auf den ein oder anderen Sprung gemacht habe ,der ein Durchschlag war , aber da das Gummi noch drauf war dachte ich halt fälschlicherweise immer " super kein Durchschlag " .

Gegrüßt
 
cheint, als gäbe es uch bei den dhx' fertigungstoleranzen. bei meinem dämpfer passt im völlig komprimierten zustand auch noch knapp der gummiring drauf. also bei meinem dämpfer knnte sich die behauptung schon fast bestätigen durchschlag = ring runter.
aber wie gesagt, da scheint es unterschiede zu geben. probierts einfach aus, dann wisst ihrs sicher für euren dämpfer.

@hennin: hat der pearl die gleiche einbaulänge? auf dem foto sieht die geometrie verdammt verändert aus...? liegt das am foto? ist das irgendwie verzerrt? den schlitten hast du ja nicht verändert...

und noch was: meine steckachse ist auch schon ... sagen wir mal ... ausgeleiert...
und auch wenn jetzt alpha mit "du bist ein spacko" kommen mag, ich bin der meinung, dass man die achse auch mit 7nm anziehen können sollte, ohne dass sie ausleiert. ich gehör nicht zur sorte biker, die immer einen drehmomentschlüssel in ihrem beautytäschchen mit auf tour nehmen... und auch nicht zu denen, die zuerst die gebrauchsanweisung lesen, bevor sie die achse lösen. ich zieh die achse an. und weil es immer sehr weh tut, wenn einem das vorderrad während der fahrt wegfliegt, zieh ich die achse auch an. und zwar fest. und wenn die das nicht verträgt, ist es meiner meinung nach entweder ne fehlkonstrukton, oder ne geldmache, damit fox noch ein paar steckachsen zusätzlich verkaufen kann. soviel zu dem. :D
 
In wie fern meinst du den Verändert? Also der Pearl hat die gleiche Einbaulänge, nur nen anderen Hub. Vielleicht wirkt es anders weil der dämpfer etwas dicker ist... und die Dämpferaufnahme ist auch unverändert.

Zur Steckachse kann ich nur sagen das ich die nur "leicht" anziehe. Bevor die sich aus dem Gewinde rausdreht und wegfliegt muss schon einiges passieren. Nach dem ich mein Torque von der ersten Inspektion bei Canyon abgeholt hab war die Steckachse so zugeknallt das sich die Inbusaufnahme in der Achse Rausgedreht hat. Das soll mir auf ner Tour nicht passieren wenn ich nen Platten hab... deshalb lieber nur handfest.

Gruß Tobi
 
so zugeknallt das sich die Inbusaufnahme in der Achse Rausgedreht hat. Das soll mir auf ner Tour nicht passieren wenn ich nen Platten hab... deshalb lieber nur handfest.

Gruß Tobi

Ich hoffe, du warst auch so intelligent, und hast es reklamiert und ne neue Achse verlangt. Aber ich vermute mal nicht... denn es sind ja alles die guten Händler, oder?
 
Das is mir direkt auf dem Parkplatz von Canyon passiert als ich das Vorderrad ausbauen wollte um das Bike im Auto zu verstauen. Habs dann direkt da gelassen und die haben es repariert. Musste dann am nächsten Tag wieder kommen weil der Schraubenkleber aushärten musste.
 
Hallo noch mal...

Ich hab heute mein Torque zur Inspektion zu Canyon gebracht und da hat mir der neue Toxoholic Mensch (Namen vergessen,sorry) ,der jetzt bei Canyon Wartungen an Dämpfer und Gabel direkt durchführt (ohne Einschicken ,wie zuvor) einiges zum Dämpfersetup erzählt...

Er sagte ,wenn ich endurotoure (mit Drops etc.) dann müsste ich den Bottom out komplett reindrehen. Außerdem müsste ich den Druck im Piggy auf mindestens 1-2 Bar erhöhen (ich solle bei großen Drops ruhig an die Grenzen des vorgegebenen Druckes beim Piggy gehen ,das sind 12,5 Bar-denn ich würde ja auch maximal belasten).
Den Druck in der Hauptkammer soll ich ebenfalls um ca.2 Bar erhöhen (das meint im Vergleich zum normalen Tourensetup) .
Bei mir wären das etwa 14 Bar in der Hauptkammer (zur Erinnerung ich wiege um die 73kg mit Montur).
Ich hatte somit viel zu wenig Luft im Dämpfer und der Tipp den Bottom out ganz raus zu drehen ist somit auch falsch und wird von mir (wegen meiner härteren Fahrweise )nicht mehr beachtet!

Der Typ war dermaßen kompetent ,dass ich echt froh war ,das der mir mal gesagt hat was Sache ist! Er gibt auch gerne telephonisch Auskünfte zum Setup ,sagte er mir und daher rate ich ,wenn ihr noch irgendwelche Fragen habt dazu einfach in der Werkstatt anzurufen und sich mit dem verbinden lassen...

Außerdem habe ich gefragt,ob es möglich wäre einen Fox DHX 5.0 Stahldämpfer zu verbauen und er bejate diese Frage ,sagte jedoch ,dass man dann unbedingt den Piggy hoch befüllen sollte und in jedem Fall den Bottom-out maximal bis zum 2. Strich rausdrehen darf,da er sonst zu oft durchschlagen würde.
Es hat wohl auch schon jemand von Canyon einen Stahldämpfer (wegen seines recht hohen Gewichtes) in das 2006er Torque eingebaut und er sei damit glücklich.
Ich werde nach diesen Infos auf jeden Fall bei meinem Dhx Air bleiben...

Soweit so gut
Nur Sch........ade ,dass ich jetzt ohne mein geliebtes Torque dastehe, da die Scheiben der Juicy 7 kostenlos gegen neue 2007 getauscht werden (dauert wegen Einschicken ca 1-2 wochen),da sie "rubbeln" beim bremsen . Ich hatte mich damit abgefunden ,da es nach 3-4 mal ordentlichem bremsen weg war oder nur noch sehr schwach,aber ich wurde von Canyon selber darauf angesprochen und nam das Angebot natürlich dankbar an.
Die Erklärung für dieses Phänomen war eine "schlechte Wärmeableitung bei den 2006er Scheiben"...

Sie werden sich wohl auch der zerkratzten Sattelstütze annehmen ,mal schaun was das gibt....

So das wars erstmal
sei gegrüßt
Lars
 
Alsoooooooo. Bei mir half das wechseln der 2006er disc zu 07er am ES GARNIX. Rubbelt genauso doof wie vorher.

Dass die Wärmeableitung an 07er besser sein soll, bezweifle ich. Egal. Bei mir hat das "Einschicken" +6 Wochen gedauert.

Mich würde interessieren, ob du mal den Techniker fragen kannst, wie man das Torque wirklcih wippfrei bekommt und ob der Pro Pedal Knopf bei allen DHX sich so schwergängig dreht - besonder im vgl. zum Rebound.

Selbst bei vollem PP wippt der Hinterbau noch wenige mm.

Haben sie was zum krummen Sitzrohr gemeint?
 
Hi, also das der Dämpfer Man von Canyon kompetent ist will ich nicht anzweifeln, nur das das jetzt ein so guter Tipp ist schon... Mal im Ernst mit 73 Kg 14Bar in der Hauptkammer evtl. noch etwas mehr und 12,5 bar im Piggy Pack hat doch wirklich nichts mehr mit einer sinnvollen Einstellung zu tun.
Unter deinem Gewicht mit den Werten hoffe ich nur das die Anfahrt zu dem "großen" Drop glatt wie ein Kinderpopo ist, denn falls da Wurzeln sein sollten liegst du schon vorher auf der Nase...
Da kann doch von Ansprechverhalten keine Rede mehr sein, mal ganz davon ab, das die Bergabperformance unter einem Sag von 5% oder weniger wohl sehr stark leiden dürfte... Sicher, ich glaube sofort das da nix mehr durchschlägt aber mehr bringt das nicht! Alltagstaulichkeit = 0.

Falls jemand jetzt ungläubig ist, einfach mal 12,5 Bar in den Piggy Pack füllen und das Rad belasten... So sensilbel wie ein Hinkelstein...

Hatte ja auch den Fehler gemacht mir ezählen zu lassen das mehr Druck im Piggy den Dämpfer Progressiver macht... alles Mist. Den Druck in der Hauptkammer auf 15% Sag Bottom Out voll rein Piggy Pack im Bereich von 6 Bar. Dann merkt man auch warum der DHX nicht zu unrecht als wirklich sensibel bezeichnet wird... Jetzt nur noch sauber landen und nicht wie ein Sack Kartoffeln. Drops ins Flat lassen und gut ist...:daumen:

Hätte Canyon die Torques nicht mit dem teuren DHX 5.0 Air ausgeliefert, sondern mit einem einfachen Stahlfederdämpfer wäre der Ruf des Torques, meiner Meinung nach, erheblich besser. Der DHX Air ist ein Sahne Dämpfer nur kann man sich halt mit dem Setup alles verhauen, es ist kein Draufsetzen losradeln Teil. Wer den Nerv hat kann ja mal testen(geht auch in der Stube) welchen Unterschied 0,5 Bar im PiggyPack machen. Einfach mal bei 5,5 anfangen und immer 0,5 Bar weiter pumpen. Fahre ich mit 6Bar schluckt der Hinterbau alles, sind es 6,5 bockt und hüpft er schon wie wild...

Mfg

nun auf mich mit Gebrüll :D
 
Meine Güte, wenn ich das hier alles lese, glaube ich, dass die einzige gute Möglichkeit, das Torque abzustimmen, die von Hennin ist... ;)
 
Na toll 6 Wochen habe ich ganz sicher keine Lust auf mein Torque zu verzichten ....

Aber ich bin auch der Meinung ,dass derartig harte Setups ,(wie obig beschrieben ) nur bei Bike parke Drops zu empfehlen ist... ich werde mich (wie zuvor )auf ein Mittelding einschießen und gewiss keine 12 Bar ins Piggy drücken..

Da meine Sattelstütze voll versenkbar ist (Rahmen Größe L-> das Problem tritt wohl vermehrt bei kleineren Rahmen auf) habe ich lediglich um erneuter Entgraten gebeten ,damit die Stütze nicht noch weiter zerkratzt...

Mein Pro Predal Knopf lässt sich butterweich und von Hand verstellen ,(daher auch da keine Fragen gestellt an den Techniker) und wippfrei bekomme ich den egt auch mit 10,5 bar im Piggy und PP voll rein (12 Bar in der Hauptkammer) .(Es sei denn du meinst fälschlicherweise den Bottom Out -der soll aber über 9 Bar laut Anleitung nicht mehr verstellbar sein ;) )

Naja jetzt heißts erst einmal wieder Hardtail fahren und 80 mm Federweg meines Cube genießen :( oh happy day!..... so was dummes (ich hoffe Canyon hält sich an die versprochenen 2 Wochen)

Gegrüßt
 
Was machen die Leute beim Service und was kostet der Spaß?

Komisch finde ich, daß die Leute (ich sag nicht wer) nach einem Jahr immer noch nicht verstehen was Druckstufe, Bottom out etc sind... Im übrigen steht genau das in der Bedienungsanleitung, was der Toxomann über den Druck in der Hauptkammer und im Piggy erzählt hat.
 
Was machen die Leute beim Service und was kostet der Spaß?

Komisch finde ich, daß die Leute (ich sag nicht wer) nach einem Jahr immer noch nicht verstehen was Druckstufe, Bottom out etc sind... Im übrigen steht genau das in der Bedienungsanleitung, was der Toxomann über den Druck in der Hauptkammer und im Piggy erzählt hat.

Na dann wäre ich dir dankbar wenn du mir mal sagts wo du das in der Manual gelesen hast... also bei mit steht da was von 15,x Millimeter Sag und nicht 2-3...

Zumal denke ich das gerade wenn man vestanden hat was Druckstufe und Bottom Out sind die Einstellung keinen Sinn macht...

Außerdem sind solche Posts ala "Ich weiß was, aber ich sag es nicht" bzw. "ich sag nicht wer" total sinnlos...

Mfg
 
Jep..genau das!!!



PS :Bin nun zum "Altes-Racebike-Frust-Tuner" meines Cube Acid geworden (falls wer günstig eine gekröpfte Sattelstütze mit 27,2mm Durchmesser,oder Lenkerhörnchen abzugeben hat ,bitte melden:)
 
Den Federgabel-Dämpferservice habe ich noch ausgelassen,da ich nach nicht mal einem Jahr und keinem Monsterdrop (ab 4 Meter) dabei noch nicht die Veranlassung zu sehe .Daher habe ich da keine genauen Infos drüber.

Ich hab lediglich den 17 Punkte Plan von Canyon in Anspruch genommen für 69 Euro. Da zentrieren sie dir die Speichen ,stellen dir alle Schrauben nach ,fetten Lager ,reklamieren Bremsscheiben (wenn nötig ;) ) ,etc ...
Ich finde es ok für den Preis..muss aber jeder selber wissen ,ob er alles selber macht oder den Check wie ich als Garantie zusätzlich macht...oder ...oder.

Stellt mich jetzt nicht als Faulen-Volldummie dar ;) nur weil ich eine Wartung machen lasse ...

Greez
 
ok. sorry wollte keinem ans Bein pinkeln. Manche brauchen halt etwas länger....
Das, was der Toxomann gesagt hat steht natürlich nicht explizit im Manual, man kann es aber daraus ableiten.
So wie ich das verstanden spricht er nich von einem sensiblen Wurzeltrailsetup sondern von einem Bikeparkorientierten Setup (das versteh ich drunter wenn man von "härterer Fahrweise" spricht).
Also was braucht man dazu:
-Eine starke Feder, die ordentlich was wegsteckt: Hauptkammer laut Manual befüllen (Wurzeltrailsetup) + ca. 2bar Reserve für "ins Flat plumpsen"
-Durchaschlagschutz am Ende des Federweges optimieren: Bottom out mit 9bar füllen und ganz reindrehen.
-Langsames Einfedern vermindert Durchschläge, also die Druckstufe erhöhen- pumpen wir also nochmal 1-2bar in den Piggy (härteres Fahrverhalten).
Daß eine straff eingestellte Druckstufe die Progression erhöht hab ich auch noch nicht gehört, die vermindert nur die Einfederungsgeschwindigkeit (im Manual der Gabel (Highspeed/Lowspeeddruckstufe) ist das auch gut beschrieben und funktioniert hier prinzipiell genau gleich). Daß sich dadurch das Ansprechverhalten gegen 0 bewegt versteht sich natürlich von selbst. Deshalb ist dieses Setup richtigerweise auch nur für "Huckaction" geeignet und für normale Hausrunden Endurotouren, bei denen von allem was dabei ist nicht so toll geeignet. Da kann dann die Druckstufe doch etwas sensibler und der Sag höher- sprich komfortabler eingestellt sein (so in etwa wie Tune3man schreibt).

Daß der Toxomensch von einem Stahlfeder-Dhx5 indirekt abrät (Bottom out nur bis zum 2.Strich rausdrehen, sonst Durchschlag) spricht meiner Meinung nach doch für den Dhx-air und zeigt dessen relativ bessere Progression. Das bekannt sensiblere Ansprechverhalten von Stahldämpfer gegenüber Luftdämpfer müßte man direkt vergleichen, da das aber kein billiger Spaß ist und die Airvariante auch super funktioniert kann ich mich Farodin nur anschließen und bleib auch bei meinem Airteil.

So ich hoffe jetzt alles geklärt zu haben.
Schöne Woche!
 
:D Hehe.. jepp alles geklärt...

Ich bleibe auch bei meinem Air... War ja eben auch nur der Meinung das mit dem Setup wie du schon sagtes nur Huckin im Park drin ist... In meiner Gegend sind die meisten Sachen einfach in den Wald gebaut( mit Duldung des Försters ;) )
Da ist die Anfahrt dann eben schon teilweise arg huckelig bzw. wurzelig da macht so ein Setup halt keinen Sinn...

Mfg
 
HILFE!!!

Ich habe nach 3 Wochen Warten müssen nun endlich meine grüne Feder erhalten und sie auch gleich gegen die blaue ausgetauscht. Bin voller Freude und mit großen Erwartungen losgefahren und musste schon nach den ersten paar hundert Metern feststellen, dass die Feder auf gar keinen Fall härter sein kann, als die blaue. Ich wiege 80kg und bin somit an der Grenze der blauen Feder, die schon ohne große Sprünge durchgeschlagen hat. Ist ja schon öfters von anderen beichtet wurden und in meinen Augen auch kein Problem, die härtere Feder ist für härtere Fälle zu nehmen. Damit meine ich keine Bikepark-Action, sondern 1 - 2m tiefe Drops. Zurück zum Problem. Ich bin erst ohne High und Low (also völlig ins Minus gedreht) los. Dann habe ich immer in 3er-Schritten probiert und es hat sich nicht viel verändert. Zum Schluss hatte ich die Low auf 15 Klicks und die High auf 12 Klicks. Ich nehme doch an, dass die 2 unabhängig voneinander reingedreht werden können... also der eine nicht den anderen aufhebt. Das Preload habe ich auch mal völlig raus (Minus) und anschliessend bin ich die ganze Zeit mit völlig ins Plus gedreht gefahren.

Dann bin ich nach ca. 4 - 5 km nach Hause gefahren, um zu schauen, dass ich Depp auch nicht versehentlich die alte Feder reingebaut habe und die härtere noch im Keller liegt. Die grüne ist drinnen gewesen und fuhr sich meiner Meinung nach, genauso wie die blaue.

Ich habe beim Versand angerufen und ich soll die Feder einschicken und bekomme ne neue. Bevor ich sie umtausche und sicher 5 Wochen darauf warten muss, wollte ich hier nochmal nachhaken, ob ich nicht irgendwas falsch gemacht haben könnte?!

Was sind eure Erfahrungen?

Nochmal eine andere Frage. Wenn ich das Vorderrad aus dem Stehen (also leichtes Rollen) hochziehe und dann kräftig wieder nach unten auf den Boden knalle ... Taucht da bei euch die Gabel bis sehr kurz vor dem Anschlag ein??? Bei mir sind da noch ca. 4 mm Platz bis zur Gabelkrone. Das sieht man ja an dem Fett. Ich glaube für einen Kabelbinder würde das schon sehr eng werden, auf diesen Versuch habe ich erstmal verzichtet.

Ich bin heute nirgendwo runtergesprungen, weil ich es mich gar nicht traute, zwecks Durchschlag. Was meint ihr ... sollte ich es mal riskieren und eine 70 - 100 cm hohe Mauer runterspringen. Es ist meine erste Fox und ich find das Ansprechverhalten total genial, aber meine Manitou Black 80/100 Comp war da doch viel progressiver.
 
Zurück