Hallo noch mal...
Ich hab heute mein Torque zur Inspektion zu Canyon gebracht und da hat mir der neue Toxoholic Mensch (Namen vergessen,sorry) ,der jetzt bei Canyon Wartungen an Dämpfer und Gabel direkt durchführt (ohne Einschicken ,wie zuvor) einiges zum Dämpfersetup erzählt...
Er sagte ,wenn ich endurotoure (mit Drops etc.) dann müsste ich den Bottom out komplett reindrehen. Außerdem müsste ich den Druck im Piggy auf mindestens 1-2 Bar erhöhen (ich solle bei großen Drops ruhig an die Grenzen des vorgegebenen Druckes beim Piggy gehen ,das sind 12,5 Bar-denn ich würde ja auch maximal belasten).
Den Druck in der Hauptkammer soll ich ebenfalls um ca.2 Bar erhöhen (das meint im Vergleich zum normalen Tourensetup) .
Bei mir wären das etwa 14 Bar in der Hauptkammer (zur Erinnerung ich wiege um die 73kg mit Montur).
Ich hatte somit viel zu wenig Luft im Dämpfer und der Tipp den Bottom out ganz raus zu drehen ist somit auch falsch und wird von mir (wegen meiner härteren Fahrweise )nicht mehr beachtet!
Der Typ war dermaßen kompetent ,dass ich echt froh war ,das der mir mal gesagt hat was Sache ist! Er gibt auch gerne telephonisch Auskünfte zum Setup ,sagte er mir und daher rate ich ,wenn ihr noch irgendwelche Fragen habt dazu einfach in der Werkstatt anzurufen und sich mit dem verbinden lassen...
Außerdem habe ich gefragt,ob es möglich wäre einen Fox DHX 5.0 Stahldämpfer zu verbauen und er bejate diese Frage ,sagte jedoch ,dass man dann unbedingt den Piggy hoch befüllen sollte und in jedem Fall den Bottom-out maximal bis zum 2. Strich rausdrehen darf,da er sonst zu oft durchschlagen würde.
Es hat wohl auch schon jemand von Canyon einen Stahldämpfer (wegen seines recht hohen Gewichtes) in das 2006er Torque eingebaut und er sei damit glücklich.
Ich werde nach diesen Infos auf jeden Fall bei meinem Dhx Air bleiben...
Soweit so gut
Nur Sch........ade ,dass ich jetzt ohne mein geliebtes Torque dastehe, da die Scheiben der Juicy 7 kostenlos gegen neue 2007 getauscht werden (dauert wegen Einschicken ca 1-2 wochen),da sie "rubbeln" beim
bremsen . Ich hatte mich damit abgefunden ,da es nach 3-4 mal ordentlichem
bremsen weg war oder nur noch sehr schwach,aber ich wurde von Canyon selber darauf angesprochen und nam das Angebot natürlich dankbar an.
Die Erklärung für dieses Phänomen war eine "schlechte Wärmeableitung bei den 2006er Scheiben"...
Sie werden sich wohl auch der zerkratzten Sattelstütze annehmen ,mal schaun was das gibt....
So das wars erstmal
sei gegrüßt
Lars