Setup Torque

Ich habe bei einem anderen Bike mit ähnlichen Kinematik-Problemen (Kona) mal die "DHX 5.0 + RP23 Dämpferbody-Variante" ausprobiert - funzt. Dämpfer mit der kleineren Kammer ist progressiver (nicht so heftig wie der Pearl) und dürfte auch gestressten 2006er Torque Kunden helfen. Kostet so 40Euro und man kann den (eigentlich ja sehr guten) DHX im Rad lassen. Mein Tip.


Kleine Kammer gibt's nicht fur 222mm ete DHX air.
 
So,

ich nochmal, danke für Eure Sigma Beleuchtungsberichte, nun zum Hauptthema hier, bin letztes Wochenende das Torque 2 eines Freundes mit ´nem Pearl 3.3 gefahren, überzeugend! Mehr muß ich nicht sagen, habe Montag das Teil sofort bei CNC in Hamburg bestellt!

:)
 
So, da man den Pearl 3.3 jetzt schon um 249€ bekommt MUSS ich jetzt einfach zugreifen ...

Könnt ihr mir bitte nochmals sagen was für Dämpferbuchsen ich dazu benötige???

Mfg Mat
 
Hallo,

offiziell brauchst du Buchsen mit einer Breite von 22,2mm für 8 mm Schrauben. Die meisten, einschließlich mir, mussten aber hinterher ein wenig wegfeilen.

Langsam bin ich durch mit dem Kapitel Canyon. Vor zwei Tagen wurden mir für eine zweite Rücksendung Rücksendescheine zugesichert, die heute noch nicht da sind. Wenn diesmal der Rahmen unangetastet bleibt (ich berichtete: miserables Ansprechverhalten des Rahmens aufgrund asymmetrischem und verspanntem Hinterbau), dann möchte ich einen neuen Rahmen oder aber den vollen Kaufpreis zurückerstattet bekommen (eine Chance des Nachbesserns haben sie noch). Eine absolute Frechheit, was sich hier erlaubt wird.

Ich habe seit 3 Monaten ein Torque 1., das in dieser Zeit zwei Wochen bewegt werden konnte. Erst war es bei Canyon und die Schuld wurde auf den Dämpfer geschoben. Dann wurde der Dämpfer eingeschickt, das Luftkammergehäuse gewechselt und nun spricht der Rahmen immer noch so schlecht an (wobei mir von vornerein klar war, dass es nur am Rahmen liegen konnte). Achtet bei der Montage eures Pearls mal bitte darauf, wie einfach oder schwer sich die Schraube, die Hinterbau und Wippe verbindet, einbauen lässt.
 
Hi taM,

am '06er Torque sind 22,0mm Buchsen montiert.
Am besten wirds sein, wenn du dir die 22,2mm Buchsen in 8mm von RS bestellst und die dann auf 22,0mm abfeilst, bzw. abdrehst.

Hab ich auch so gemacht, klappt einwandfrei
 
am '06er Torque sind 22,0mm Buchsen montiert.

Warum dann nicht gleich 22,0 mm bestellen?


PS:

Hab es gerade mal versuch nachzumessen,
also wenn dann ist es bei oben wie unten ehr 22,0
aber irgendwie fand ich es schwer dass so exakt nachzumessen...

Was meint ihr? Was soll ich bestellen?
 
Wie schon gesagt, bei dem DHX sind 22,0mm Buchsen verbaut,
allerdings gibts in der Breite keine Buchsen von Rock Shox...
daher mein Vorschlag mit dem Abdrehen
 
So, jetzt werde ich langsam neugierig.

Ist jemand in der Gegend von Weilheim in Oberbayern (82407) oder Treuchtlingen (91757) oder dazwischen, z.B. Donauwörth, Augsburg oder Landsberg, der nen Pearl bei sich verbaut hat und bei dem ich mal "testen" könnte (natürlich gaaanz sanft)?

Wäre sicher interessant!

Denn nur einfach so den Dämpfer wechseln und das Gefrett mit den Buchsen...

Danke vorab!
 
Ich habe bei einem anderen Bike mit ähnlichen Kinematik-Problemen (Kona) mal die "DHX 5.0 + RP23 Dämpferbody-Variante" ausprobiert - funzt. Dämpfer mit der kleineren Kammer ist progressiver (nicht so heftig wie der Pearl) und dürfte auch gestressten 2006er Torque Kunden helfen. Kostet so 40Euro und man kann den (eigentlich ja sehr guten) DHX im Rad lassen. Mein Tip.

@Lasse

wo hast du den bestellt? Hab bei Toxoholics mal angefragt, aber die wollen 126 € für die Kammer :spinner:

Danke!
 
Zum Mitschreiben: Es gibt keine Kammer für den DHX in 222mm außer direkt vom Cannondale oder Spezi Händler, da sie nur dort verbaut wurden. Außerdem

----====>>>>ES BRINGT NIX<<<<====----​
 
Wie schon gesagt, bei dem DHX sind 22,0mm Buchsen verbaut,
allerdings gibts in der Breite keine Buchsen von Rock Shox...
daher mein Vorschlag mit dem Abdrehen

Danke!

Ist schon bestellt!

Die nächsten Wochen werden die Hölle.... ich kann nicht warten! :daumen:


Hoffe nur ich bekom das mit dem Dämpferwechsel dann auch gebacken...


Diese besagten 0,2mm, wie bekom ich die dann runter?
"Einfach" in die Schraubzwinge einklemmen und dann Feilen was die Arme hergeben solange bis ich es reingeklemmt bekom?
Wieviel "spiel" sollte das haben?

< Sorry, bin bisher technisch nicht nennenswert über Reifen bzw maximal mal Bremsbeläge wechseln raus gekommen...>
 
Also in meinem Torque waren die Buchsen 22,2mm entsprechend habe ich mir den Pearl auch mit 22,2mm Buchsen liefern lassen. Der Einbau war die reinste Nervensache:mad: . Immer ruhig bleiben und beim Ausbau genau aufpassen was wo raus fällt, dann passt auch wieder alles rein :)
 
Kein Problem

Du kannst es ja mal mit Feilen probieren, denk aber dass es mit einer Drehbank doch deutlich exakter geht.
Da bei mir aber keine Drehbank im Keller steht, hab ich meine Buchsen einfach einem Kumpel mitgegeben, der das beruflich macht.
Zwischen der Aufnahme und der Buchse sollte überhaupt kein Spiel sein
 
Wenn muss man Fragen um jemanden zu finden der Zugang zu einer Drehbank hat?

Also wo find ich quasi ne Drehbank?

EDIT:

Hab wen gefunden der eine hat ;-)
 
Zum Mitschreiben: Es gibt keine Kammer für den DHX in 222mm außer direkt vom Cannondale oder Spezi Händler, da sie nur dort verbaut wurden. Außerdem

----====>>>>ES BRINGT NIX<<<<====----​

Hab es wie gesagt an einem Kona-Bike mit 200er Dämpfer probiert. Das es den nicht in der Länge gibt, wußte ich nicht, sorry. Tip hiermit offiziell zurückgezogen (wenn ich auch der Meinung bin, daß es was bringt.)
 
Moin,

Dämpfer gestern getauscht - Kein Problem - die Buchsen habe ich fachmännisch;) mit Metallschleifpapier bearbeitet - dauert ein bisschen aber funktioniert - der Einbau war kein Thema entgegen vieler anderer Berichte.

Hier mein simpel erklärter Dämpfereinbau:

Aufbau der Aufnahme unten:
dünne Scheibe/Kunststoffring/Dämpferbuchse/Kunststoffring/dünne Scheibe.

Zum kontern der Mutter habe ich mir einen Nagel passend gebogen und die Enden entfernt, diesen dann mit ner Zange gehalten.

Dämpfer erst am Rahmen befestigen.

Beim Einbau unten die Schraube soweit reindrücken, dass dünne Scheibe/Kunststoffring draufpassen, von der anderen Seite einen Gegenstand (z.Bsp. Inbus) durchs Lager stecken, dass ebenfalls dünne Scheibe/Kunststoffring draufpassen, dann den Dämpfer zwischen die Konstruktion drücken und Schraube durchschieben -> fertig!

Wundert Euch nicht über das "schmatzen" des Pearl beim einfedern, das scheint normal zu sein.

Teste jetzt mal mit 4,5 Bar bei 87 KG Kampfgewicht.

Ride On.
 
Hallo Chris B.,

freu dich, dass du keinen verspannten Hinterbau hast , denn bei dem geht das leider nicht mit deiner Methode ;)

Ließ sich anschließend denn problemlos die Schraube durchschieben? An meinem "fehlerfreien" Rahmen (Zitat Canyon) geht das erst durch beherzten Einsatz des Gummihammers.
 
Vielen Dank für die Beschreibung Chris!

Meiner sollte auch die Tage kommen.

Werds dann mal anhand deiner Beschreibung versuchen!
 
So,

Pearl 3.3 kam heute.

Hab jetzt gerade mal angefangen den DHX auszubauen.
Ging sogar besser als erwartet (auch wenn der "gebogene Nagel" erst sehr gezickt hat...)

Natürlich passen die Pearlbuchsen auch bei mir nicht.
Hab den DHX nochmal ausgemessen: 21,9mm laut meinem uralt Messgerät.

Der Pearl hat ja bekanntlich, und auch auf meinem Messgerät 22,2mm.


Jetzt steh ich vor dem Problem vor dem alle standen:

Wie bekom ich die 0,2mm runter.


Ich weiss ehrlich gesagt nichtmal wie eine Drehmaschine aussieht, daher keine Ahnung, lohnt es sich da jemanden zu suchen der so was zur Verfügung hat?

Sag ich dem dann einfach bitte oben und unten 0,2mm ab, und der weiss was zu machen ist?

Oder soll ich da jetzt einfach mal drauf los feilen?
Wenn ja, mit Feile oder mit Papier?

Habt ihr die Buchse nur auf einer Seite bearbeitet, oder oder von beiden Seiten je 0,1mm abgetragen?

< Sorry, saublöde Fragen, aber ich bin leider nicht so der Handwerker...>
 
Hi schuh,

klingt jetzt so, als ob die Buchsen schon im Dämpfer eingepresst sind.
Hab zwar auch noch nie eine Drehmaschine bedient, denk aber die Buchsen lassen sich im ausgebauten Zustand besser bearbeiten.
Mit der Feile bekommst du die Dinger bestimmt auch gekürzt, dauert aber sicher länger und das Ergebnis wird auch nicht so überzeugen.
Wird langen wenn man die Buchsen an einer Seite kürzt und die Kanten danach wieder entgratet
 
Hallo an alle!!!

Also ich hab schon einige Stunden an Drehmaschinen hinter mir ...

also das würde vielleicht 5 min. Arbeit machen wenn du das maß weist wast du brauchst ...

Also brauchst nur mehr jemanden finden der eine Drehmaschine hat ...

Oder du machst es einfach mit einer Feile... wenn du es "richtig" machst wird das Ergebnis kaum schlechter sein ...

Und ich würd sie NUR AUF EINER Seite abfeilen!!!

mfg mat
 
Einfach paar Gabelschlüssel aneinander kleben, bzw ne Nuss aus dem Ratschenkasten als Gegenhalter nehmen und dann mit dem Schraubstock raus pressen und darauf achten, dass dabei nicht die Buchsen verkratzen
 
Einfach paar Gabelschlüssel aneinander kleben, bzw ne Nuss aus dem Ratschenkasten als Gegenhalter nehmen und dann mit dem Schraubstock raus pressen und darauf achten, dass dabei nicht die Buchsen verkratzen

!!! Man, das klingt ja schon wieder nach einem Experiment.

Kann ich die nicht auch drinnen bearbeiten?

Noch eine andere Frage:

Das sind ja zwei so Ringe wenn man die Buchsen von aussen betrachtet.
Innen, das feste, eingepresste Teil, und dann aussen diese Art "Beilagscheibe".

Habt ihr nur das Innere teil bearbeitet, oder auch das äussere?

Bin total gestresst.

Hab in 1h Termin bei dem der die Drehmaschine hat und hab keine Ahnung wie ich ihm genau beschreiben soll was er da machen soll...

Also soll ich versuchen das Teil da wieder raus zu bekommen?
 
Zurück