Setup Torque

Wow!

Glückwunsch, absolut geiles Teil das FRX!


Hab mich noch immer nicht entscheiden können ob ich`s nochmal riskieren soll mit einem 2. Pearl, aber denk fast ich werd es machen.
Den 3.1 hat der Shop nicht, daher kommt wenn dann ohnehin nur der 3.3 in Frage.
Einen Versuch ist es denk ich noch wert. (Den Ein/Ausbau hab ich langsam ohnehin drauf) ;-)
 
Soweit ich weiß, waren es immer dir 3.3 die verreckt sind....

Mein 3.1 hat auch alle Qualen bisher klaglos überstanden, zumal ich einer der ersten war die den DHX getauscht hatten und mein Pearl somit schon einige Bikepark Besuche hinter sich hat und regelmäßiges Quälen auf unseren Haustrails. Ist auch ein originaler Aftermarket Dämpfer und kein OEM...

Bin meinen heute zum ersten mal mit der "weichen" Isolite Feder gefahren, vom Fahren hat es meines Erachtens kaum einen Unterschied gemacht, obwohl der Vergleich auch schwierig ist, da hier im Moment alles total aufgeweicht ist und das ganze mehr Surfen als Fahren ist.

Allerdings guckt die Kolbenstange jetzt mit 3 Bar Luftdruck 67mm aus dem Dämpfer anstatt der 63-64mm wie auf einem früheren Foto noch zu sehen ist. Somit sollte etwas mehr Federweg nutzbar sein.

Mfg
 
hallo
hab mir ein torque 1 2006 aus dem sperbuch gekauft
es hat aber nicht wie die meisten 1er den dhx air sondern einen manitou swinger 4way mit spv.
ich will mir jetzt nicht alles durchlesen deshalb meine fragen:

-hat den auch wer von euch?
-wie funktioniert der hinterbau,besser als mit dem fox?
-wie habt ihr das ding eingestellt?

danke oder auch nicht
euer wuschi
 
Ich kann mir gut vorstellen das der Dämpfer besser funktioniert als der Fox. Gehört habe ich allerdings noch nichts von der Kombi. Stell doch einfach mal 30% SAG ein und die 16er Mutter ruhig voll rein (Progression) und dann Gas geben und Spaß haben. Schlägt der Dämpfer nicht bei den kleinsten hoppeln durch, ist er besser geeignet als der Fox.

Gib mal bescheid
 
Bin gerade am überlegen ob ich mir jetzt noch den Pearl 3.1 vor dem Winter bestellen soll oder ob ich bis Frühjahr warte.

Tut sich da was im Preis? Ehr nicht oder?

Sonst bestell ich ihn gleich die Woche bei Probike Koblenz, die haben ihn wohl in 222mm auf Lager.


Grüsse Thomas
 
;-)


Hab die Anfrage auch schon raus. Werd ihn wohl bestellen. Hab nur bei dem Sauwetter keinen Bock ihn dann zu testen! :-)
 
Nein!

War ganz komisch! Hab den zurück geschickt, hatte noch mit denen telefoniert dass auch alles klar geht und sie mir einen neuen schicken. So war dann auch mein letzter Stand.

Plötzlich hatte ich dann letzte Woche wieder das Geld auf meinem Konto!

Naja, soll mir jetzt recht sein. Dann hol ich mir den 3.1 wenn bei dem bisher weniger Ausfälle bekannt sind.
Hebel wäre schon schön gewesen, aber wenn dann bei jeder Tour die Sorge mitfährt gleich wieder weng zu viel SAG zu haben ist das ja auch nix.

Dann dreh ich lieber...;)


EDIT:

NIMMER LIEFERBAR IN 222mm......
 
THX!
Aber das ist so ziemlich das letzte was ich machen würde! Einen Pearl ohne Garantie möcht ich auf gar keinen Fall, und schon gar nicht als 3.3 ;-)

Nein, hab schon einen 3.1 in 222mm in einem anderen Shop gefunden, nur wollen die 100Euro mehr als für den 3.3!

Werd ihn mir wohl trotzdem holen... :rolleyes:
 
hallo
weiß jemand wieviel druck man durchschnittlich in die hauptkammer pumpen darf
ich hätte es für den manitou swinger 4 way gebraucht_man findet einfach nichts
ich hab schon wo gelesen dass fox keine angaben dazu macht bei manitou ist auch nichts im manual
ich wiege 80kg und durch die "kinematik" vom 06er torque brauchen die dämpfer eh schon mehr luft
danke für tipps
mfg wuschi
 
na gehört zwar nicht hierher (eher in die Kategorie Federung), aber hab mir ein paar Bedienungsanleitungen aus dem Netz runtergeladen und 3,4-12bar als Wert für den Luftdruck gefunden. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob sich dieser Wert nicht nur auf den Ausgleichsbehälter (Reservoir) bezieht! Wenn du die Hauptkammer etwa in diesem Bereich (erscheint mir doch als "normal") befüllst sollte aber auch nichts passieren. Ich (80kg) hab momentan in meinem Pearl ca. 4,5bar (max. Wert von RS mit 17bar angegeben!!) und hatte früher glaub ich im DHXair 11-13bar. Da der Swinger ja etwas progressiver sein soll als der DHXair sollte der Druck doch auch geringer sein als bei beim DHX. Folglich wird der Wert für die Hauptkammer mit 3,4-12bar schon halbwegs richtig sein.
 
na gehört zwar nicht hierher (eher in die Kategorie Federung), aber ............

ich hab vergessen zu schreiben, dass ichs für mein torque brach. dann passts auch wieder hier her.
die 3,4-12bar sind für den ausgleichsbehälter, die angabe hab ich auch gefunden. hab jetzt ca. 10bar in der hauptkammer und 5 bar im ausgleichsb._
sag lasst sich nicht korrekt eistellen (scheint ja normal beim torque 06 zu sein)
schlägt aber bis jetzt nicht durch.
:confused: ich hab aber nur 10mm sag, was mich dann doch erschrocken hat.
is das bei euch ähnlich?
mfg
 
ich fahr mit gut 30%!! Da sollten doch mehr als 10mm rauskommen. Hast du mit geöffnetem SPV etc. getestet- das könnteso "sanfte" Belastung natürlich wegschlucken.
Greets Richi
 
sanfte belastungen wegschlucken?
der is im moment so unsensibel, dass sich das anfühlt wie mein hardtail.
der hinterbau schluckt bei geringem tempo garnix.
ich werd mich am wochenende noch mal mit dem spv-volumen spielen
danke fürs erste
 
sorry die unpräzise Ausdrucksweise: Habe natürlich gemeint, daß ein hart eingestelltes SPV soviel Widerstand bein "nur draufsetzen" erzeugen kann, daß es praktisch unmöglich ist, den SAG einzustellen (weils halt nicht leicht einfedert; eventuell müsstest du zuerst das SPV-Ventil öffnen (abschalten) sofern das geht, dann die Hauptkammer Befüllen und dann die Druckstufe (Ausgleichsbehälter) einstellen?!
 
du meinst die spv kammer auslassen (abschalten?) sag über den druck
in der hk eistellen und dann spv aufpumpen weil das das wippen unterdrücken soll und deswegen den sag beim nur aufetzen verändert und erst bei gröberen schlägen öffnet?
 
Anderes Problem wiedereinmal zur Pearl 3.3 bestellung:

Notwendige Angaben:
Dämpferherstellen (das währe dann Rock Shox)
Modell (das währe dann Pearl3.3)
Innendurchmesser Dämpferauge (das währe dann ________??)
Breite Dämpferauge vorne und/oder hinten (das währe dann_______??)
Dämpferaufnahme (Einbaubreite) am Rahmen vorne und/oder hinten (das währe dann________???)
Aussendurchmesser Dämpferbolzen vorne und/oder hinten (das währe dann_______?????)

Oder genügt "RS Pearl 3.3, 22,2mm Breite für 8 mm Schrauben"

Mfg Mat
 
hallo
hab mir ein torque 1 2006 aus dem sperbuch gekauft
es hat aber nicht wie die meisten 1er den dhx air sondern einen manitou swinger 4way mit spv.
ich will mir jetzt nicht alles durchlesen deshalb meine fragen:

-hat den auch wer von euch?
-wie funktioniert der hinterbau,besser als mit dem fox?
-wie habt ihr das ding eingestellt?

danke oder auch nicht
euer wuschi

Hi,
etz weiß ich auch, wer mir das wegeschappt hat :mad: :daumen:
Ne hab etz das 3er Torque genommen, aber auch mit dem von dir genannten manitou Dämpfer. Ich wiege 68kg und habe progression voll drin, SPV-Druck min. und in der Hauptkammer 5bar.

Zum Vergleich mit dem Fox kann ich nix sagen, würde mich aber auch interissieren.

Noch ne weiter Frage: An der oberen Dämpferbefestigung sind 6 Schrauben, wo man dieser verschieben kann, wozu sind diese da?? Was kann man einstellen??
 
Hi,
etz weiß ich auch, wer mir das wegeschappt hat :mad: :daumen:
Ne hab etz das 3er Torque genommen, aber auch mit dem von dir genannten manitou Dämpfer. Ich wiege 68kg und habe progression voll drin, SPV-Druck min. und in der Hauptkammer 5bar.

Zum Vergleich mit dem Fox kann ich nix sagen, würde mich aber auch interissieren.

Noch ne weiter Frage: An der oberen Dämpferbefestigung sind 6 Schrauben, wo man dieser verschieben kann, wozu sind diese da?? Was kann man einstellen??

hallo,
ich wundere mich, dass du so wenig druck fährst.
du bist zwar mehr als 10kg leichter als ich aber der schlägt dir wirklich nicht durch?
ich hab auch deine bikemarkt-anzeigen gesehen und es sieht für mich so aus als ob du deine federkomponenten vom torque verscherbeln willst.
es geht mich zwar nichts an aber falls das so ist würde ich dir gerne davon abraten. weil der dhx air verträgt sich nicht mit dem hinterbau und der rahmen ist nicht für doppelbrücken-gabeln zugelassen außerdem verändern 200mm federweg die geometrie massiv.
falls ich mich irre-sorry.
mfg wuschi
 
Zurück