Sherman Breakout Plus?

  • Ersteller Ersteller Deleted 8566
  • Erstellt am Erstellt am
@airborn


das es ein standart ist stimmt ja irgendwie schon

hadshock und canondale haben 1.5 zoll schon lange als standart bei gewissen bikes von inen z.b lefty nutz 1.5

nun kommt manitou mit der sherman und das ganze wirt extrem aufgebauscht auf einmal ist es der renner

ich bin der meinung das sehr viel pontenzial in 1.5 steckt aber ich weiss nicht für was mir eine singel crone mit 18 cm bringen soll
 
Original geschrieben von Airborne


z.B. und Nicolai nutzen es schon.

Torsten


Du kannst bei Nicolai seit ca. +-3 Jahren den 1.5 Standart haben...Es ist,und bleibt aber vorerst nur eine Option.
Ich vertraue dem Sherman ''SC mit DC Federweg ''Hype noch nicht so ganz.Für mich ist,wird,und bleibt eine DC die einzige Lösung für DH.
mfG,max
PS:Und wenn sie so unheimlich steif ist,warum fahren dann die Pro's fast alle noch DC-Gabeln beim Downhillen/Freeriden???
 
Das Argument zählt nie - denn die Profis fahren das, wofür sie bezahlt werden und nicht das , was sie am besten finden.
 
meint ihr es ist dann möglich die alte Sherman Breakout auf ne Plus auzurüsten...
das wäre echt edel... ansonsten muss ich die neu kaufen.. geiles teil! :D
 
@Galli

Also mit QR20 geb ich Dir 100% recht.
Bei meinen SuperTs ärgere ich mich auch dauernt.

Von Q uick R elease merke ich nix. Der Radausbau dauert min. doppelt solange, als bei meiner Monster.
Das war ein geniales System: 2 Schrauben und es paßt.

Durch die neue Fox Gracia Ed. auf die Idee gekommen, werd ich mir was für meine SuperT basteln:

Am Fuß des Anstieges die Gabel komprimiert verankert und oben dann wieder aufgemacht (Klar, geht mit Riemen auch, sieht aber net so gut aus ;);)) und dann sieht die Z1 wieder alt aus: 20mm mehr Hub bei 300g weniger Gewicht :cool: :cool: :cool:

Ich bin sicher kein übertriebener Leichtbaufreak, aber mit 3kg Gabeln fahr ich DH und keine Touren. Vor allem, da die 2kg Gabeln auch super funktionieren.

So ein großer und vor allem Zufriedener MZ Anhänger ich auch bin, mit dem Gewicht sind sie übers Ziel hinausgeschossen.
 
Original geschrieben von mankra
@Galli

Durch die neue Fox Gracia Ed. auf

wo gibts dazu Infos.

Die Breakout Plus ist ja mal wieder die klassische technische Lachnummer. Ist offenbar die 150mm Gabel, lediglich mit verändertem Innenleben und reduzierter Überdeckung. Ein Grund mehr in diesem Bereich weiterhin Doppelbrücke zu fahren.
 

Anhänge

  • img3f336fc193c63.jpg
    img3f336fc193c63.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 286
ist ne feine sache, fahre die breakout seit april und möchte die steifigkeit nicht mehr missen. ob nun 17cm wirklich sein müssen sei dahin gestellt........15cm sind meiner meinung nach eh allemal genug für fr-touren.....




:bier: toni
 
Wenn ich sehe was mein Kumpel für Probleme mit der Breakout hatte.
Lieber ne ordentliche Mz. (meiner Meinung nach bessere Qualität)
DC`s sehen sowieso besser aus.
Gut, Lenkeinschlag, aber wer macht denn beim Dh X-up`s.
 
Erzähl mal von den Problemen deines Freundes.
Würd mich intressieren da ich auch ne Breakout fahre.
Habe zwar noch keine Probleme damit aber mehr Wissen schadet ja nie.
Und du schreibst "hatte". Wie hat er sie abgestellt, die Probleme??

Grüße
LB Jörg:)
 
hi,

fahre die sherman breakout auch, also bei mir funktioniert die einwandfrei bis auf die zugstufeneinstellung; drehe aber viel passiert da nix, minimale veränderungen...ist das bei euch auch so???

mfg
rainsun

:D
 
gibts hier in deutschland ein manitouservice? oder wird das über die händler geregelt d.h. do wo man die gabel bzw. sein bike gekauft hat???


thx
rainsun
 
Jetzt muss ich doch mal dumm fragen. Wer braucht von uns so eine SC Gabel mit 15 oder 17 cm Federweg. Sind die "freeride" Strecken in Deutschland auf einmal so krass geworden, dass sie keiner mehr mit 13 cm an der Front fahren kann. Für richtig üble Sache hab ich n DH'ler mit 23 am Heck und 18 vorne und ich werd wohl nie das Potential von dem Teil ausnützen können. Sicher ist der gedanke toll ein Wheller Digger FR mit SPV Damäpfer 12mm Steckachse und Sherman 1.5 zu haben reizent. Aber für was, ist nix ganzes und nichts halbes. In diesem Sinne... Einziger Mensch der sowas brauchen könnte ist der Lasse ;)
 
Also sowohl Marzocchi wie auch Manitou bauen geile Gabeln für den Freeridebereich. Wobei ich von meiner mitterlerweile fast 10jährigen Erfahrung mit Manitou nur gutes berichten kann.

Aber mal ein paar facts zum Thema 1.5 . Ich fahre seit März ein Rotwild 04 mit der Sherman Breakout. Bisher habe ich keine Probleme mit Funktion und Haltbarkeit und die Steifigkeit ist wirklich extrem.
Gewichte sind folgendermaßen:

Gabel: 2,4 Kg
Vorbau: 190 gramm
Steuersatz: 180 gramm

Die Z1 150 habe ich am Gardasse getestet, das Teil funktioniert natürlich gut, hat aber 3,2 Kg. Das ist eine Gewichtsdifferenz von 800 gramm, da bin ich gespannt wie das an Vorbau und Steuersatz eingespart werden kann. Das Rahmengewicht lässt sich schlecht vergleichen, da es keinen baugleichen Rahmen mit 1.5 und 1 1/8 gibt. Mir ist aber unklar warum ein 1.5 Rahmen da große nachteile haben soll. Z.b. wiegt mein RFR04 soviel wie das alte Rotwild DH03 mit 1 1/8.
Ich denke der neue Standard soll auch verhindern das CC Rahmen mit DC zu FR oder DH Zwecken mißbraucht werden. Beispiel beim Bikeattack in Lenzerheide: Cannondale Raven mit Boxxer DC - na viel Spaß!!!!

Ride on

Zoomi
 
Original geschrieben von zoomi

Ich denke der neue Standard soll auch verhindern das CC Rahmen mit DC zu FR oder DH Zwecken mißbraucht werden. Beispiel beim Bikeattack in Lenzerheide: Cannondale Raven mit Boxxer DC - na viel Spaß!!!!

Ride on

Zoomi

Dazu müsste es aber erstmal DC-Gabeln mit 1.5 geben. Gibt's aber nicht, weil es offensichtlich in diesem Bereich auch keinen Bedarf zu geben scheint.
Und wer sich eine extreme Gabel in einen CC-Rahmen baut ist ganz einfach selbst dran schuld, wenn's <knack> macht. Getreu dem Grundsatz: "Wer (Herstellerangaben) lesen kann ist klar im Vorteil!".

was z.B. gut finde ist, daß Specialized mit dem DEMO9 neue Wege geht, den 1 1/8 Standard zu verbessern: speziell verstärktes Steuerrohr und scheint demonstrativ auf 1.5 zu verzichten, genau wie auf die neuen fragwürdigen "Standards" der Shimano Saint-Gruppe :daumen:.
(falls jemand nachlesen will : http://www.nsmb.com/gear/demo9_feature.php )
Ich finde das ist ein gutes Zeichen, wenn auch mal einer von den großen Herstellern nicht den neuen "Trends" hinterher läuft, nur um dabei zu sein.
Ich denke man kann bestehende Produkte durchaus verbessern, ohne auf Kompatibilität zu verzichten.
FÜr mich sind das nach wie vor proprietäre Standards, die in erster Linie Marketing und Verkaufszwecken dienen.
Deswegen sind die Produkte sicher nicht schlecht, aber König? Kunde muss halt komplett umrüsten oder in die Röhre gucken... oder eben bei alt bewährtem bleiben ;)

seeya
galli
 
@Galli
Richtig!
Wobei es für das Demo9 auch keine passende 1.5 Gabel gibt und es bei dem Teil auf das Gewicht sowieso nicht mehr ankommt.

Bei mir definiert der Rahmen die Gabel, d.h. gefällt mir ein Rahmen mit 1.5 Option dann würde ich immer die Sherman kaufen.
Aber es gibt auch noch soviele schöne Freerider ohne 1.5 Option wie das Big Hit oder das Bullit und da ist eine Z1 150 doch eine schöne Sache.

Insofern es lebe die Vielfalt, für jeden ist was dabei.

Ride on

Zoomi
 
Ich versteh jetzt nicht, warum die 170iger Breakout weicher ist, da die 150iger auch schon 170mm über die Tauchrohre herausragt.
 
eine 170ger am we etwas im gelände zu bewegen.......gegen meine 150ger flext sie ein wenig mehr , wenn man bei der steifigkeit überhaupt schon von flexen sprechen kann........ergo kein wirklich grosser unterschied.......ansonsten meinem gefühl nach immernoch um einiges steifer als die 150ger mz .......

greetz, toni
 
Zurück