Hallo Leute,
ich mach hier mal einen Thread auf, um eine Frage in einer pn öffentliche und ausführlich zu beantworten:
Der Hebel für die Hubumstellung muss um ca. 180 Grad umgelegt werden, damit die Hubreduzierung anspricht. Zuerst Hebel um legen, dann Gabel einfedern, dann sollte die Gabel nicht mehr den vollen Federweg ausfedern. Die Feder ist dann vorgespannt, die Gabel ist damit deutlich straffer und spricht viel schlechter an. Dieser Zustand ist wirklich nur für Uphill zu empfehlen.
Um die Funktionsweise des RTA nachzuvollziehen, bitte unbedingt die Schnittzeichnung des linke Gabelholmes anschauen, die ich als PDF angehängt habe.
Ein Problem mit mindestens der 2003er Breakout ist folgendes:
Das Problem ist,dass die Feder gedreht werden muss, um die Arretierung zu aktivieren. Dabei drückt diese auf den Federanschlag und dreht damit nicht nur den Draht, sondern das gesamte runde Stahlrohr (Kolbenstange), wenn dieses nicht ausreichend hart mit dem Standrohr verschraubt ist. Das feste Verschrauben ist kaum möglich, da dazu von oben das runde Stahlrohr (Kolbenstange) gegengehalten werden muss. (siehe sherman.PDF)
Bei den neueren Breakouts ist die Kolbenstange unten mit einem Zahnprofil versehen, wodurch das Fixieren gegen Rotation der gesamten RTA-Einheit deutlich besser funktioniert.
Eine weitere Empfehlung die ich geben kann ist, dass man den Verstellbereich des RTA-Hebels vergrößert, indem man von unten den Hebel so anfräst, dass man in weiter drehen kann. Dies ist ohne Beeinträchtigung der Stabilität gut möglich.
Wenn bei einer Sherman die Federwegsverstellung ausfällt (was immer mal passieren kann, auch wenn die Gabel zuvor Monate richtig funktioniert hat...),
äußert sich das entweder dadurch, dass die Gabel nicht mehr ganz ausfedert, oder nicht mehr in eingefedertem Zustand bleibt. In beiden Fällen ist die Ursache die, dass sich die Kolbenstange mitdreht und daher die Federwegsarretierung nicht mehr ein- bzw. ausfährt.
Man muss dann den linken Holm öffnen, von innen so gut es geht gegenhalten, und die Schraube von unten mit dem Tauchrohr verschrauben.
Ich hoffe, das klärt Fragen in Zusammenhang mit RTA bei der Breakout!
Viel Spaß beim Schrauben und biken,
Daniel
ich mach hier mal einen Thread auf, um eine Frage in einer pn öffentliche und ausführlich zu beantworten:
Am linken Holm kann man doch den "Hub" der Drcukstufe verstellen. Wenn ich das reindrehe wie ne Schraube verkleinert sich doch das Volumen. Richtig oder? Gibt es da eigentlich einen Endanschlag. Ich hab bisher nur vorsichtig dran rumgedreht und bin da etwas ängstlich.
Der Hebel für die Hubumstellung muss um ca. 180 Grad umgelegt werden, damit die Hubreduzierung anspricht. Zuerst Hebel um legen, dann Gabel einfedern, dann sollte die Gabel nicht mehr den vollen Federweg ausfedern. Die Feder ist dann vorgespannt, die Gabel ist damit deutlich straffer und spricht viel schlechter an. Dieser Zustand ist wirklich nur für Uphill zu empfehlen.
Um die Funktionsweise des RTA nachzuvollziehen, bitte unbedingt die Schnittzeichnung des linke Gabelholmes anschauen, die ich als PDF angehängt habe.
Ein Problem mit mindestens der 2003er Breakout ist folgendes:
Das Problem ist,dass die Feder gedreht werden muss, um die Arretierung zu aktivieren. Dabei drückt diese auf den Federanschlag und dreht damit nicht nur den Draht, sondern das gesamte runde Stahlrohr (Kolbenstange), wenn dieses nicht ausreichend hart mit dem Standrohr verschraubt ist. Das feste Verschrauben ist kaum möglich, da dazu von oben das runde Stahlrohr (Kolbenstange) gegengehalten werden muss. (siehe sherman.PDF)
Bei den neueren Breakouts ist die Kolbenstange unten mit einem Zahnprofil versehen, wodurch das Fixieren gegen Rotation der gesamten RTA-Einheit deutlich besser funktioniert.
Eine weitere Empfehlung die ich geben kann ist, dass man den Verstellbereich des RTA-Hebels vergrößert, indem man von unten den Hebel so anfräst, dass man in weiter drehen kann. Dies ist ohne Beeinträchtigung der Stabilität gut möglich.
Wenn bei einer Sherman die Federwegsverstellung ausfällt (was immer mal passieren kann, auch wenn die Gabel zuvor Monate richtig funktioniert hat...),
äußert sich das entweder dadurch, dass die Gabel nicht mehr ganz ausfedert, oder nicht mehr in eingefedertem Zustand bleibt. In beiden Fällen ist die Ursache die, dass sich die Kolbenstange mitdreht und daher die Federwegsarretierung nicht mehr ein- bzw. ausfährt.
Man muss dann den linken Holm öffnen, von innen so gut es geht gegenhalten, und die Schraube von unten mit dem Tauchrohr verschrauben.
Ich hoffe, das klärt Fragen in Zusammenhang mit RTA bei der Breakout!
Viel Spaß beim Schrauben und biken,
Daniel