Shigura vs original mt7

Joshua92

DHwithRocks
Registriert
12. Oktober 2018
Reaktionspunkte
202
Ort
Winnenden
Servus allerseits

Gibt ja schon einiges zu dem Thema hier oder in anderen Foren.
Allerdings habe ich nach 2 Tagen lesen noch keinen direkten vergleich zwischen shigura und der originalen mt7 gefunden.
Würde mir nämlich ne mt5 für 150€ holen und dann die neuen xtr hebel dran machen.
Wie sieht es aus zur Mt7.
Bzw. Ist die Frage wie unterscheiden sich die Magura von dem shimano Gebern vom Übersetzungsverhältnis.
Sättel sind ja mt5=mt7

Danke für eure Antworten.

Lg und n fahrfreudiges Wochenende
 

Anzeige

Re: Shigura vs original mt7
Hilfreichster Beitrag geschrieben von xlacherx

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ok der Preis der MT 5 ist Unschlagbar für das
was sie Leistet ......
über aussehen und das Plastik lässt sich streiten
aber die Hebel lassen sich doch wunderbar greifen..
und 2 Stürze haben sie bei mir auch schon überlebt.....
 
Ok der Preis der MT 5 ist Unschlagbar für das
was sie Leistet ......
über aussehen und das Plastik lässt sich streiten
aber die Hebel lassen sich doch wunderbar greifen..
und 2 Stürze haben sie bei mir auch schon überlebt.....
Ja das is natürlich Geschmackssache.
Halten tun se warscheinlich schon einiges. Aber vertrauen weckt das nich in mir.
Zudem basteln wir ja alle gern bissle rum?
 
Also ich fahre seit rund einem 3/4 Jahr Shigura XT MT Trail (d.h. vorn mt5, hinten mt4) bin bei drei verschiedenen Freunden schon die MT7 gefahren, die waren meiner Meinung nach nicht stärker als die MT5. Die Shigura sind einfach der Hammer, Bremskraft wesentlich stärker als MT7/5, Dosierbarkeit wunderbar, und vorallem sind die Hebel nicht aus dem Plastik-müll. Bin nach 2 Monaten mit den MT Trail beim Warmfahren im Übungsparcours in einer Kurve leicht weggerutscht, zack Hebel fürn Ars** (Abdeckung der Blase abgesprungen und das Öl kam mir entgegen).
Seit ich Shigura fahre hatte ich trotz Stürzen keine Schäden ausgenommen von einem Kratzer im ergonomisch perfekten Shimano Hebel. Ich werde auch auf mein nächstes Rad wieder Shigura draufhauen, die sind einfach genial!
Btw: Soweit ich weis sind die Shimano Geber einen Millimeter kleiner, das fehlende Volumen wird aber durch die Servowave Technologie wieder wettgemacht. Ich würde von dem was ich bisher an Erfahrungen gelesen habe auf jeden Fall schwimmende Bremsscheiben verbauen um Schleifen vorzubeugen (Ich fahre die Mt5 /mt4 mit XT Hebeln und Hope Scheiben und hatte bisher keine Probleme). Aber man muss daran denken beim Zurückdrücken der Kolben diese nicht bis ganz rein zudrücken wenn man das System voll gefüllt hat.
 
Also ich fahre seit rund einem 3/4 Jahr Shigura XT MT Trail (d.h. vorn mt5, hinten mt4) bin bei drei verschiedenen Freunden schon die MT7 gefahren, die waren meiner Meinung nach nicht stärker als die MT5. Die Shigura sind einfach der Hammer, Bremskraft wesentlich stärker als MT7/5, Dosierbarkeit wunderbar, und vorallem sind die Hebel nicht aus dem Plastik-müll. Bin nach 2 Monaten mit den MT Trail beim Warmfahren im Übungsparcours in einer Kurve leicht weggerutscht, zack Hebel fürn Ars** (Abdeckung der Blase abgesprungen und das Öl kam mir entgegen).
Seit ich Shigura fahre hatte ich trotz Stürzen keine Schäden ausgenommen von einem Kratzer im ergonomisch perfekten Shimano Hebel. Ich werde auch auf mein nächstes Rad wieder Shigura draufhauen, die sind einfach genial!
Btw: Soweit ich weis sind die Shimano Geber einen Millimeter kleiner, das fehlende Volumen wird aber durch die Servowave Technologie wieder wettgemacht. Ich würde von dem was ich bisher an Erfahrungen gelesen habe auf jeden Fall schwimmende Bremsscheiben verbauen um Schleifen vorzubeugen (Ich fahre die Mt5 /mt4 mit XT Hebeln und Hope Scheiben und hatte bisher keine Probleme). Aber man muss daran denken beim Zurückdrücken der Kolben diese nicht bis ganz rein zudrücken wenn man das System voll gefüllt hat.
Schonmal die antwort die ich hörem wollte??
Dank dir für dein feedback
 
Servus allerseits

Gibt ja schon einiges zu dem Thema hier oder in anderen Foren.
Allerdings habe ich nach 2 Tagen lesen noch keinen direkten vergleich zwischen shigura und der originalen mt7 gefunden.
Würde mir nämlich ne mt5 für 150€ holen und dann die neuen xtr hebel dran machen.
Wie sieht es aus zur Mt7.
Bzw. Ist die Frage wie unterscheiden sich die Magura von dem shimano Gebern vom Übersetzungsverhältnis.
Sättel sind ja mt5=mt7

Danke für eure Antworten.

Lg und n fahrfreudiges Wochenende

Bremsen hab ich mittlerweile so einiges durch :D

Fangen wir mal vorne an... der Vorteile der MT7 zur MT5 ist, dass du an der 7er die HC3 Hebel montieren kannst. Sprich, die MT7 lohnt sich nur, wenn du die originalen Hebel mit HC3 fahren willst (oder du die Farbe der Sättel geil findest) :D
Mit den langen 2-Finger Hebeln, oder den HC1 solltest du eigenlich kein großen unterscheid merken.

XTR Hebel müssen auch nicht sein - XT tuns auch. Es sein denn, du willst die XTR haben ;-)

Aktueller Bremsen bestand ist bei mir aktuell:
MT Trail Shigura mit XT Hebel
MT7 Shigura mit XTR Hebel
XTR 9120

Nun was soll ich sagen... Die Shiguras sind deutlich bissiger als die XTR. Kann aber auch noch an den Belägen der XTR liegen, da da noch ide originalen organischen drin sind, und bei den Shiguras die Trickstuff Power (meiner Meinung nach der beste Bremsbelag den es grad gibt).
Im Umkehrschluss ist die XTR aber deutlich besser zu dosieren als die Shiguras - die beisen halt schon richtig böse zu.

Bei kalten Temperaturen haben die Shiguras das gleiche Problem wie eine reine Shimano Bremse. Sprich der Druckpunkt lässt sich sehr leicht aufpumpen und er wandert nach außen, so das man fast kein Leerweg im Hebel mehr hat. (Egal ob mit Shimano oder Magura Öl).
Ich hab vor kurzem mal das Putoline Öl rein, und seitdem bleibt der Druckpunkt da, wo er ist.
Das Problem hat eine serienmäßige Magura nicht.

Zusammengefasst würde ich sagen:

Wenn du eine Bremse so fahren willst, wie sie geliefert wird, nimm ne aktuelle Shimano 4-Kolben Bremse. (da dir die Magura Hebel offensichtlich nicht zusagen).

Wenns ne "Bastelbremse" werden soll, würde ich ne MT5 mit Shimano XT Hebel verheiraten.

Und egal für was du dich entscheidest, würde ich die die Trickstuff Power Beläge ans Herz legen.
Zusammen mit Trickstuff Dächle Scheiben ist das mega gut :daumen:
Auf Magura Storm HC scheiben beisen die Sogar noch ein wenig mehr. Die neigen aber gern dazu schnell zu verschleißen oder sich zu verziehen.
 
Bremsen hab ich mittlerweile so einiges durch :D

Fangen wir mal vorne an... der Vorteile der MT7 zur MT5 ist, dass du an der 7er die HC3 Hebel montieren kannst. Sprich, die MT7 lohnt sich nur, wenn du die originalen Hebel mit HC3 fahren willst (oder du die Farbe der Sättel geil findest) :D
Mit den langen 2-Finger Hebeln, oder den HC1 solltest du eigenlich kein großen unterscheid merken.

XTR Hebel müssen auch nicht sein - XT tuns auch. Es sein denn, du willst die XTR haben ;-)

Aktueller Bremsen bestand ist bei mir aktuell:
MT Trail Shigura mit XT Hebel
MT7 Shigura mit XTR Hebel
XTR 9120

Nun was soll ich sagen... Die Shiguras sind deutlich bissiger als die XTR. Kann aber auch noch an den Belägen der XTR liegen, da da noch ide originalen organischen drin sind, und bei den Shiguras die Trickstuff Power (meiner Meinung nach der beste Bremsbelag den es grad gibt).
Im Umkehrschluss ist die XTR aber deutlich besser zu dosieren als die Shiguras - die beisen halt schon richtig böse zu.

Bei kalten Temperaturen haben die Shiguras das gleiche Problem wie eine reine Shimano Bremse. Sprich der Druckpunkt lässt sich sehr leicht aufpumpen und er wandert nach außen, so das man fast kein Leerweg im Hebel mehr hat. (Egal ob mit Shimano oder Magura Öl).
Ich hab vor kurzem mal das Putoline Öl rein, und seitdem bleibt der Druckpunkt da, wo er ist.
Das Problem hat eine serienmäßige Magura nicht.

Zusammengefasst würde ich sagen:

Wenn du eine Bremse so fahren willst, wie sie geliefert wird, nimm ne aktuelle Shimano 4-Kolben Bremse. (da dir die Magura Hebel offensichtlich nicht zusagen).

Wenns ne "Bastelbremse" werden soll, würde ich ne MT5 mit Shimano XT Hebel verheiraten.

Und egal für was du dich entscheidest, würde ich die die Trickstuff Power Beläge ans Herz legen.
Zusammen mit Trickstuff Dächle Scheiben ist das mega gut :daumen:
Auf Magura Storm HC scheiben beisen die Sogar noch ein wenig mehr. Die neigen aber gern dazu schnell zu verschleißen oder sich zu verziehen.
Perfekt danke für deine antwort.
Wie viel Prozent würdest du sagen hat die neue xtr m9120 weniger bremskraft als deine mt7 shigura?
 
Ich bin beides mal test gefahren. Selbst habe ich die mt520.
Ich finde den Druckpunkt von shimanos grade zu Beginn bissl zu hart. Ich kann sie bei leichten bremsungen nicht so gut dosieren. Bei shigura war es das selbe. Nur die bremskraft war extrem Hoch.
Die Mt 7 Standart fand ich dagegen so mega geil zu dosieren. Und bremskraft immernoch höher als alle shimanos bisher.
 
Fahre selbst seit einem Jahr eine Shigura, bestehend aus mt5 Sätteln und XTR 9020 Hebeln. Vorne Trickstuff Power Beläge, hinten die Standard mt5. Scheiben sind Hope Floating Disc von der mono 6.

Die Ergonomie war der ausschlaggebende Punkt, die originale MT5 finde ich ne Katastrophe.

Davor hatte ich:

Meine Erfahrungen decken sich weitestgehend mit den bereits genannten, die Bremskraft ist sehr hoch, die Dosierbarkeit aber immer noch gut. Im Nachhinein würde ich es wieder so machen, lediglich mit den neuen XT Hebeln (die XTR waren damals nur sau günstig)
 
Kurze Frage an die Shigura Piloten:
Ich habe nun MT5 Kolben mit Leitungen an XTR-Hebel geschraubt. Verwendet habe ich Shimano PIN und Olive.
Was ist festelle: Beide Hebel verlieren leicht Öl, direkt dort,die Leitung in den Bremshebel wandert, obwohl ich beide Seiten ziemlich straff angezogen habe.

Was lief falsch?
 
Kurze Frage an die Shigura Piloten:
Ich habe nun MT5 Kolben mit Leitungen an XTR-Hebel geschraubt. Verwendet habe ich Shimano PIN und Olive.
Was ist festelle: Beide Hebel verlieren leicht Öl, direkt dort,die Leitung in den Bremshebel wandert, obwohl ich beide Seiten ziemlich straff angezogen habe.

Was lief falsch?
Magura pin und es sollte gehen.
 
Zurück