Shimano 11-Gang Alfine als Alternative zu Rohloff?

Wenn das Ding ordentlich gedichtet ist, preislich im Rahmen bleibt und gewichtstechnisch unterhalb der Rohloff liegt, bestimmt. Zumindest für's Trainigsrad. Genaue Abstufungen wären interessant, die waren bei der Alfine bis jetzt ja immer eher grobschlächtig.
 
Moin!

Ich versuch mich in nächster Zeit an der "alten" Alfine an der Trainingsschlampe. Werde mal berichten.

Robert
 
Ich fahre die 8er Alfine im 29er MTB und weiß jetzt schon,
dass ich im September einen neuen Laufradsatz kaufen werde ;)

Grüße
Otto


P.S.:

Sehr gut - denken,drücken,sprechen....:
Mit einem Paukenschlag geht Shimano [...] ins neue Jahr!
[...]
Erhältlich ist die neue Alfine mit Namen SG-S700 laut Shimano Importeur Paul Lange in den Geschäften ab September 2010
 
Moin,

Kollegen von mir sind gestern bereits in Bremen mit der Nabe probegefahren (ich habs leider verpennt und werde wohl erst Mitte/Ende März dazu kommen:heul:) und waren absolut begeistert sowohl vom Lauf als auch vom Schaltverhalten.

Da kommt wohl was richtig Gelungenes auf uns zu!

Grüsse
Jens
 
Ich bin auch sehr gespannt.
Die "normale" Alfine fahre ich jetzt seit ca. 5000 km bei jedem Wetter: Völlig problemlos.
Die neue Nabe könnte ein großer Erfolg werden.
Bei 11 schaltbaren Gängen wäre wahrscheinlich aber ein Drehgriff besser.
Und wenn die Rasterung der Gänge - wie bisher - im Schaltgriff untergebracht ist,
dann müßte bei 11 Gängen der Schaltgriff noch exakter schalten, um Ungenauigkeiten zu vermeiden.
Ende des Monats wird die Radreisemesse hier in Hamburg sein. Evtl. kriegt man dort ja mal ein Rad zu fassen... .
 
Ich bin auch sehr gespannt.
Die "normale" Alfine fahre ich jetzt seit ca. 5000 km bei jedem Wetter: Völlig problemlos.
Die neue Nabe könnte ein großer Erfolg werden.
Bei 11 schaltbaren Gängen wäre wahrscheinlich aber ein Drehgriff besser.
Und wenn die Rasterung der Gänge - wie bisher - im Schaltgriff untergebracht ist,
dann müßte bei 11 Gängen der Schaltgriff noch exakter schalten, um Ungenauigkeiten zu vermeiden.
Ende des Monats wird die Radreisemesse hier in Hamburg sein. Evtl. kriegt man dort ja mal ein Rad zu fassen... .

Das wird in Hamburg wohl nicht klappen! Gibt bis dahin nur Shimano Kundenmuster!
 
Ich fahre die 8er Alfine im 29er MTB und weiß jetzt schon,
dass ich im September einen neuen Laufradsatz kaufen werde ;)

Ich hab sie seit 2007 eine 8er in meinem BadBoy drin...ich kann es auch kaum bis zum September abwarten. Die 11er kommt mir auf alle Fälle in die Kiste rein.

Ich hätte mich ja fast zum Kauf einer Rohloff durchgerungen. Aber an der Rohloff haben mich noch so ein paar Sachen(Schaltbox, doppelte Schaltzüge, Drehriff, etc.) mehr oder weniger extrem gestört. Mit der 11er Alfine siehts da schon wieder anders aus. Auserdem kann ich jetzt auch gut ein paar hundert Euro auf dem Konto lassen.
 
2 Fragen stellen sich da für mich:

-Welche Einbaubreiten gibt? 135mm und oder 130mm? Wäre schön wenn es die auch in 130 für nen Rennradrahmen geben würde.

- Wird es nur die Version mit Scheibenbremse geben? Wenn ja würde es die Wahl der Rahmen schon recht stark einschränken... grad wenn man sich damit einen Stadt- und Alltags-Flitzer Aufbauen möchte.
 
2 Fragen stellen sich da für mich:

-Welche Einbaubreiten gibt? 135mm und oder 130mm? Wäre schön wenn es die auch in 130 für nen Rennradrahmen geben würde.

Was will man mit einer Nabenschaltung am Rennrad???????

- Wird es nur die Version mit Scheibenbremse geben? Wenn ja würde es die Wahl der Rahmen schon recht stark einschränken... grad wenn man sich damit einen Stadt- und Alltags-Flitzer Aufbauen möchte.

Was hat die Scheibenbremsaufnahme mit den Flanken der Felge zu tun?
 
Zurück