Shimano 2x11 Schalthebelfrage

Registriert
10. Juni 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe heute ein neues Rad bekommen mit 2 Kettenblättern. Jetzt muss ich aber um vom kleinen aufs große Kettenblatt zu wechseln zweimal den Hebel durchdrücken. Ist das normal oder wurde da ein falscher Schalthebel verbaut?
Und das klackern in der Kette bei der leichtesten Übersetzung weil die Kette sich vorne biegen muss ist wohl normal oder?

Grüße Leo
 
Einstellungssache, wenn du mit dem Zeigefinger zweimal den Hebel drückst und die Kette auf dem kleinen Blatt liegt, ist der Schaltzug dann gespannt oder lose?
 
Steht der hebel auf zwei oder dreifach?
Was meinst du mit Kette biegt sich nach vorne?
Der Schalthebel ist der neueste XT, aber ich habe keine Einstellschraube für x2 oder x3 gefunden wie bei meinem anderen Rad.

Einstellungssache, wenn du mit dem Zeigefinger zweimal den Hebel drückst und die Kette auf dem kleinen Blatt liegt, ist der Schaltzug dann gespannt oder lose?
Wenn ich auf dem kleinen Blatt bin und einmal drücke wird die Kette in die Mitte der zwei Blätter gedrückt und die Kette schleift am Umwerfer. Wenn ich ein zweites Mal drücke klettert die Kette rauf. Das ist es ja gerade was mich so wundert und mir die Frage stellt ob der falsche Hebel installiert wurde.

Steht der hebel auf zwei oder dreifach?
Was meinst du mit Kette biegt sich nach vorne?

Naja wenn die Kette hinten auf dem 42er ist macht sie vorne eine Biegung um gerade aufs Kettenblatt zu laufen und das klackert eben gelegentlich. Der Umwerfer wird dabei nicht berührt.
 
Die neuen 11fach Hebel sind nicht mehr umstellbar und für zwei/dreifach geeignet. Wird über die Begrenzungsschraube am Umwerfer eingestellt.

Ich würde ein komplettes Reset machen. Zug am Umwerfer lösen, am Schalthebel ganz runter schalten, und Zug neu und richtig spannen und festschrauben. Noch schauen ob die Endanschläge richtig stehen,
 
Ah ok danke, das erklärt alles. Die Firma hatte gesagt, dass sie das Rad vor der Auslieferung kontrollieren und Einstellen und man es nur noch "Auspacken und Losfahren" muss. Ich habe das von Anfang an nicht geglaubt, aber das beweist jetzt alles. Ich werde mir überlegen ob ich mir den Spaß gönne die Nachbesserung einzufordern. Verdient wäre es wenn man einen schon so dreist anlügt.
 
Schaltung einstellen ist keine Raketenwissenschaft, gibt es "hunderte" Anleitungen in diesem Internetz. Was machst du, wenn sich in der Wallachei der Zug löst oder reisst? Den ADFC rufen?
 
Schaltung einstellen ist keine Raketenwissenschaft, gibt es "hunderte" Anleitungen in diesem Internetz. Was machst du, wenn sich in der Wallachei der Zug löst oder reisst? Den ADFC rufen?

Ja das war der Plan.

Nein natürlich nicht es ist nur so, dass die Firma das versprechen gibt, das Rad komplett durchzuchecken vor dem Versand. Laut deren Website gehört dazu:
-Einstellen der Schaltung; nicht gemacht.
-Kontrollieren der Bremsen; nicht gemacht, da ist sogar ein Stück Karton als Unterlegscheibe im Postmount.
-Schmieren der Sattelstütze; nicht gemacht.
-Aufpumpen der Reifen; nicht gemacht.
-Ventile locker

Das sind natürlich alles Sachen die ich selbst machen kann, kostet aber Zeit und ich mag es einfach nicht wenn man mir dreist ins Gesicht lügt. Das Fahrrad soll ja in einem Zustand sein in dem man es nach Lenker- und Pedalmontage sofort fahren kann. Gerade die Kartonunterlegscheibe im Postmount der Gabel empfinde ich als Frechheit, wo die Bremsen doch angeblich genau geprüft worden sind.
 
Bei einem Versenderrad gehört es grundsätzlich dazu, alle Schrauben zu kontrollieren, die Schaltung einzustellen, Bremsen einzustellen und auch sonst alles zu machen, was man machen würde, wenn man es komplett selbst aufbauen würde.
Sonst sollte man das Rad bei einem Händler abholen und 20% mehr dafür bezahlen.
 
Bei einem Versenderrad gehört es grundsätzlich dazu, alle Schrauben zu kontrollieren, die Schaltung einzustellen, Bremsen einzustellen und auch sonst alles zu machen, was man machen würde, wenn man es komplett selbst aufbauen würde.
Sonst sollte man das Rad bei einem Händler abholen und 20% mehr dafür bezahlen.

Ich habe doch schon geschrieben, dass es mir ums Prinzip geht. Ich nehme jetzt mal ohne weiteres Wissen über dich an, dass es dir auch nicht gefällt angelogen zu werden. Falls doch berichtige mich bitte. Ich habe schon einige Räder mit der Post bekommen und aufgebaut. Da habe ich überhaupt kein Problem damit nur empfinde ich es als eine Frechheit ein Rad so abzuliefern wenn etwas anderes vereinbart ist.
Wenn du dein Auto zum Zahnriemenwechsel gibst, erwartest du ja auch, dass der Mechaniker die Abdeckungen wieder korrekt montiert und es nicht dir überlässt weil er einfach keine Lust mehr hatte, er dir aber sagt, dass alles wieder wie vorher ist.
Damit sollte dieses Thema eigentlich beendet sein. Danke an die gute Erklärung mit den neuen Schalthebeln.
 
Zurück