Shimano Alfine Nabenschaltung + Shimano Octalin Kurbel ?

NeoX

berg-hochschieber
Registriert
20. Februar 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
Trier
Habe mein Bike neu zusammengestellt und statt der normalen Kettenschaltung hinten eine Alfine-Nabenschaltung eingespannt und vorne die alte Kurbel behalten. Lediglich die zwei kleineren Kettenblätter abgeschraubt.

Nun ergibt sich aber ein paar Fragen:

a) läuft die Kette ja nun nicht genau in einer Linie - ist das schlecht?
b) Kann ich mit der Nabenschaltung die 9er Kette weiter fahren ?
c) wie lang sollte die Kette sein - Thema Kettenspanner ?



Wäre für hilfreiche Antworten sehr dankbar ! :daumen:
 
Hallo,

erstens, ich nehme an es ist eine 3fach Kurbel. Die Achslänge wird durch die Octalinklager definiert.
Ich selbst habe auch eine 105er Octalinkkurbel verbaut:
speedbike011.JPG


1. Du muß die mittlere Kettenblattposition verwenden, da kannst Du auch das große Kettenblatt dranschrauben.
2. Bei 3fach mußt Du an der Alfine das Ritzel mit der Kröpfung nach außen drehen, dann stimmt die Kettenlinie ziemlich genau.
3. Eine 9fach Kette kann jederzeit verwendet werden, wenn dein Kettenblatt 9fach kompatibel ist (das ist in der Regel so);
4. Die Länge der Kette hängt ab, von:
-der Größe des Kettenblatts;
-von der Größe des Ritzels;
-von der Art des Kettenspanners und der Spannrichtung (oben/unten);
deshalb einfach probieren und dann ablängen!

Gruß Manero
 
@NeoX: die alfine hat ne 42er kettenlinie. mess doch mal vorne und wechsel zwischen innen/außen oder längerem(kürzerem innenlager
 
1. Man kann das Ritzel an der Nabe drehen, dann bekommt man eine Kettenlinie von ca. 47mm, siehe hier: http://i.imgur.com/wHhvi.jpg

Ich fahre vorne auf dem mittleren Kettenblatt einer alten Deore 3-fach Kurbel (allerdings noch 4-Kant), die Kettenlinie ist mit gedrehtem Ritzel recht gut. Wie sich eine zu schlechte Kettenlinie auswirkt kann ich dir nicht genau sagen, ich würde aber mal das mittlere Kettenblatt probieren. Das kannst du ja zur not durch ein größeres ersetzen, und statt dem größten einen Rockring montieren.

2. 9-fach Kette sollte keine Probleme machen, solange die nicht zu schmal fürs Kettenblatt ist.

3. Beim Alfine Kettenspanner soll laut Anleitung der Käfig senkrecht nach unten zeigen, finde das aber zu straff und optisch auch nicht schön. Wie schon gesagt, probieren geht über studieren.
 
alte kurbel mit kurzem 4kantlager (107mm) ergibt oft eine 47-48er kettenlinie, die ja dann passen würde. weiterer vorteil wären die haltbareren lager.
 
Meinst du wirklich das ein 4Kant-Lager länger hält wie ein Octalink ?

Davon abgesehen sollte die Kurbel auch stabil sein für Sprünge etc.
 
Das ein 4 - Kant lager länger halten soll als ein Oktalink ist aber ein ziemliches gerücht. Gerade bei Sprüngen habe ich schon viele abgebrochene 4-Kant lager gesehen.

Auf jeden Fall ein Oktalink, besser ein Hollowtech 2 verwenden!
 
Zurück