Shimano BR-M395 Aufrüsten

Registriert
29. September 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Bin neu hier im Forum.

Habe an meinem Canyon Bike (Grand Canyon AL7.9) die Oben beschriebene Bremse Verbaut. Besteht die Möglichkeit diese am Vorderrad mit einer Größeren Bremsscheibe auszustatten? Habe derzeit eine SM-RT54 mit 180mm durchmesser montiert.

Gruß Dennis2291
 

Anzeige

Re: Shimano BR-M395 Aufrüsten
Schade habe grade nochmal nachgeschaut habe die ROCKSHOX 30 TK29 Gold verbaut diese erlaubt leider nur einen maximalen Scheibendurchmesser von 180mm. Was könnte ich denn für Scheiben und Beläge verbauen die besser sind als die derzeitigen SM-RT54 und Shimano B01S.
 
Trickstuff, Koolstop oder Swisstop sind zu empfehlen, nehmen sich aber alle nicht so viel von der Bremsleistung. Warum nicht gleich eine neue Bremse?
 
Habe mir das Bike als Einstiegsbike gekauft ich fahre hauptsächlich Leichte Feld und Wanderwege in der Eifel also nichts sehr anspruchsvolles ich wiege ca.85Kg die Bremse könnte meines Erachtens etwas mehr Leistung haben ich hatte bisher auch schon einige Probleme bei dieser Bremsanlage mit heftig quietschenden Bremsbelägen....
 
Du könntest mit Bremsbelägen von Drittanbietern experimentieren, vielleicht lößt das die Probleme, aber davon würde ich mir nicht zu viel erwarten...

Wenn die Gabel nur für maximal 180mm freigegeben ist, dann hilft nur der Tausch der gesamten Bremsanlage inkl. Scheiben. Leider gibts bei der 395er wenig Auswahl bei den Belägen im Shimano Programm (keine Sinter) und bei der Scheibe kannst du wegen dem breiten Reibring nicht auf die höherwertigen Modelle ausweichen... Ich würde zur Deore greifen, wenns günstig sein soll! Die hat die Bremsleistung der XT und mit der richtigen Belag / Scheiben Kombi sind auch Geräusche kein Thema...
 
Guten Morgen.
Fahre die "Deore" - zuvor mit den Organischen, jetzt mit den Sinterbelägen - an meinem "Bulls" mit sehr ähnlichem Fahrprofil, wiege Komplett (Fahrer, Bike, Rucksack) 115 KG sowie den "alten" "Hayes" - Bremsscheiben (180 mm / 160 mm) =
Ausreichend Bremskraft bei wirklich jedem Wetter (Ganz - Jahresfahrer) :).
Keinerlei Probleme mit Quietschen oder sonstigen oft zu lesenden Problemen mit den Bremsanlagen.

Diese Bremse(n) sind für wirklich kleines Geld zu haben und wirklich einen Versuch wert ;).

MfG

Andreas
 
habe bei 110 kg systemgewicht ebenfalls von 395 auf slx(denke deore leistet das selbe) gewechselt. das war allein schon von der dosierbarkeit ein quantensprung. die 395er sind solide bremsen im unteren preissegment. plegeleicht, aber man kommt eben doch schnell an die grenzen. ich fahre die teile jetzt am stadtrad und dort sind sie vollkommen ausreichend.

edit: ich meine mich zu erinnern, dass die scheiben der 395 auch mit den deore/sly/xt bremsen funktionieren.
 
Ich würde nicht lange rumtun und eine 203mm anbauen. Die wird immer noch schwächer als die stärkste Bremse mit 180mm sein.
Könnte allerdings auch sein das es Platzprobleme gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere Beläge kann helfen, muss aber nicht... Meine XT-Bremse hat mit den orginalen Belägen zufriedenstellend gebremst, aber war mir nicht stark genug, seit Umstellung auf Kool Stop ruckelt es und bremst nicht wirklich besser. Ein "Allheil-Mittel" gibt es da leider nicht, im Sinne von benutz Vaseline und es flutscht besser als ohne :D
 
Was Versteht man denn eigentlich unter Reibring bzw. Reibringdurchmesser?

Könnte ich diese Scheibe Verbauen?
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-slx-bremsscheibe-sm-rt68m-180mm-center-lock-85817

Nein!

Der Reibring ist das Gegenstück zum Belag. Bei den Bremsen ab der Deore ist der Bremsbelag flacher als bei deiner und die Scheiben sind entsprechend ausgelegt. Deine Beläge würden auf den radialen Stegen der SLX Scheibe schleifen und diese übermäßig abnutzen. Anders rum würde es funktionieren, aber deine Scheiben sind nur für Resin Beläge ausgelegt und bei Sinter wirst du nicht lang Freude daran haben...

Wie gesagt, du kannst mit Belägen von Drittanbietern experimentieren, aber ich würde mir nicht zu viel erwarten...
 
Zurück