Shimano BR-M755 Stahlflex Problem

Registriert
19. Januar 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo miteinander...

Ich habe ein kleines Problem. Mein MBT hat zurzeit die Bremskomponenten BR-M755 / BL-M755 verbaut.

Nun habe ich einen neuen, längeren Lenker verbaut und jetzt ist die Original Shimano Stahlflex HR zu kurz! Bringe den Lenker etwa noch auf 140Grad Neigung. Jetzt möchte ich gerne die Leitung ersetzen, von 1300mm auf min. 1400mm. Musste aber feststellen, dass das ein leidiges Thema ist. Es gibt nichts mehr...

Habe dann die Bedienungsanleitung der BR-M755 durchgelesen und fand die Bremsleitungsnummer SM-BH62, die kompatibel sein sollte. Also gut, gekauft und gestern vorbereitet usw. Dann musste ich feststellen dass diese gar nicht auf die BL-M755 passte! :mad: Nochmal nachgeschaut in der Bedienungsanleitung und siehe da nicht alles gelesen! Nur in Kombination mit der BL-756, die ich natürlich nicht hatte!

Soweit zur Geschichte...

Jetzt meine Frage was würdet ihr tun.

-eine neue Leitung mit Adapter zusammen Basteln, was mir nicht so wirklich passt, weil nicht Original
oder
-eine BL-M756 besorgen, was auch nicht mehr so einfach ist
oder
-eine Kombi, mit BL-M785 / BR-M755 (funktioniert die und könnte ich da die ab gelängte BH62 verwenden oder braucht es die BH90?

Preislich ist ja fast alles gleich, so wie ich gesehen habe. Gut die Kombi wird etwas teurer, würde aber dann gleich beide Bremshebel ersetzen.

Danke und Gruss Biker_82
 
Ja, war glaube ich nur für die XTR gedacht, funktioniert aber auch an der 755er - fahre ich selbst
Ok, danke... . Habe jetzt grad gesehen, dass es die nur noch im Ausland gibt (komme aus der Schweiz) und durch das min. 40Euro kostet!>:( Für 35Euro bekomme ich eine BL-M785 in der Schweiz!

-Kombi, mit BL-M785 / BR-M755 (funktioniert die und könnte ich da die ab gelängte BH62 verwenden oder braucht es die BH90?
 
Ja, 785 und 755 geht, aber weil der 755er Sattel nicht für Servowave konzipiert war, wird der Hebelweg extrem kurz - das muss man mögen. Bin ne Weile mit den 665er SLX Hebeln gefahren. Optimal ist das sicherlich nicht. Die 62er Leitung würde dann aber gehen, ja.
 
Fahre die Kombi BR M 785 (2014) Pumpen mit den XT 755 (2003) Sätteln.
Funktioniert gut.Und sieht noch besser aus.
 
Der Druckpunkt ist bei den 785 Hebeln etwas weicher als mit den "alten" 755 Hebeln.
Das kann natürlich an der Übersetzung oder der Kolbengröße liegen.
Die Dosierbarkeit ist mit den 785 Servo Hebeln aber deutlich besser.
Der Hebelweg ist bei mir nicht extrem kurz.
Ich mag es.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Druckpunkt ist bei den 785 Hebeln etwas weicher als mit den "alten" 755 Hebeln.
Das kann natürlich an der Übersetzung oder der Kolbengröße liegen.
Die Dosierbarkeit ist mit den 785 Servo Hebeln aber deutlich besser.
Der Hebelweg ist bei mir nicht extrem kurz.
Ich mag es.
Habe aber leider das Phänomen das nach 1 Woche Standzeit die Bremse null Leistung mehr hat.
Nach einigen Abfahrten/Bremsungen ist sie dann wieder voll da.
Habe die Beläge in Verdacht.
Ist aber ein anderes Thema...........
Ok.., danke dir! Ach ja brauchst du dazu die BH62 Leitung oder die BH90. Will einfach nochmal sicher gehen!
 
Zurück