Shimano Bremse XT 785 mit Avid Bremsscheiben oder doch mit SM-RT68?

Registriert
27. Februar 2008
Reaktionspunkte
303
Ort
Hessen
Hallo Leute,
ich möchte am meinem neuem Bike die XT 785 Bremsen verbauen. Bis jetzt habe ich die Bremse mit Avid Bremsscheiben gefahren und ich könnte, da am neuem Bike auch Avid Bremsen verbaut sind, weiter mit den neuen Bremsscheiben fahren.
Die Frage ist lohnt sich der wechsel auf die orginalen Bremsscheiben von Shimano(SM-RT86)?
In dem Fall wären aber gleich ca. 90 € fällig. :confused:
 
Hi!

Die XT 785 bin ich auch eine Weile mit den Avid Bremsscheiben gefahren und es hat eigentlich akzeptabel funktioniert.
Das einzige Problem war, daß sich die Bremsscheiben sehr stark verzogen haben, wenn sie mal warm geworden sind. Und das werden sie sehr schnell, denn die XT bremst wirklich brutal, mit der entsprechenden Hitzeentwicklung.
Nach harten Bremsungen ging es also erstmal mit schleifender Bremse weiter und die Scheiben sind nicht immer zurück "in Form" gegangen...

Die jetzt verbauten XT-Scheiben verziehen sich überhaupt nicht, wohl ein Vorteil der Sandwich-Bausweise und des Spyders. Das wäre meiner Meinung nach aber auch der einzige Grund für die zusätzliche Anschaffung.
 
Die Icetech Teile bremsen deutlich besser!!

Bei mir hat sich die Avid Scheibe auch verzogen! Für die Schwäbische Alb haben die Avid Scheiben noch gereicht, aber nicht für den nächsten Gardaseeurlaub! Vorne war da schon eine Icetech drin, die hat das scheinbar nicht gejuckt!

Bei meiner Elixir hatten die Hebelkräfte stark zugenommen wenn die Scheiben heiß wurde, dann macht man automatisch ne Pause. Die Shimanos verleiten zum weiterfahren und dann ist die Scheibe krumm. Wobei sich die Avid Scheiben sowieso bekannt sind sich zu verziehen!

Gruß Martin
 
Moinsen, ich klinke mich hier einfach mal ein...

Kann ich der XT 785 Bremsanlage eigentlich jede 180er Scheiben fahren oder muss ich auf etwas achten? Ich möchte mir einen Straßen- LRS für meinen 29er aufbauen und nicht 35,-- für eine Bremsscheibe ausgeben...

Gruß
 
Bezüglich des Durchmessers ja, aber die Dicke der Scheibe muss auch passen.
Im Zweifelsfall einfach mal die bestehenden Scheiben nachmessen....
 
Aber auch die Reibringbreite muss stimmen. Das passt nicht jede x-belibige Scheibe. Vergleiche mit der Original-Scheibe.
 
Passen die in Bezug auf Durchmesser, Scheibenstärke und Reibringbreite? Denn Bremsscheiben sind keine Schönheitsartikel, sondern sicherheitsrelevante Bauteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Marketing. :D Hast Du auch das 'Kleingedruckte' gelesen? Wie war das mit Durchmesser, Scheibenstärke und Reibringbreite?

Auch bei Shimano gibt es unterschiedliche Baujahre und Modelle, die NICHT kompatibel sind.

Demnach solltest Du immer die Anforderungen des Originals GENAU vergleichen, wenn Dir Deine Gesundheit was wert ist. Bremsscheiben können auch mal unversehens kollabieren, wenn sie nicht wirklich passen, auch was die damit verwendeten Bremsbeläge angeht, wenn Du vom Original abweichst.

Wie gesagt, sicherheitsrelevantes Bauteil.:cool:
 
Vielleicht eines noch:
Die XT-785 Bremszange packt schon sehr kräftig zu. Ich weiss nicht, ob dann eine sehr leicht gebauten Scheibe die richtige Wahl ist in Bezug auf Stabilität. Besser wäre eine mit mehr Fleisch.
Solche Leichtscheibchen sind eher was für leichte CC-Bremsen.
 
Moinsen, ich klinke mich hier einfach mal ein...

Kann ich der XT 785 Bremsanlage eigentlich jede 180er Scheiben fahren oder muss ich auf etwas achten? Ich möchte mir einen Straßen- LRS für meinen 29er aufbauen und nicht 35,-- für eine Bremsscheibe ausgeben...

Gruß

ich möchte allerdings nicht das Ziel aus den Augen verlieren...hier im Norden sind die Straßen eher flach...was meinst Du?
 
Na ja, man kann nie wissen, in welche (Brems-) Situationen man kommt und irgendwann hat man vermutlich vergessen, daß man sehr leichte Bremsscheiben am Rad hat.

Soweit ich weiss, verlangen 29er Laufräder den Bremsen auch etwas mehr ab als 26er, weil sich die Bremsscheiben auch langsamer drehen wegen dem größeren Durchmesser der Laufräder.

Aber vielleicht gibt's auch noch andere Meinungen dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich fahre die XT komplett mit RT86 an einem RM-Element in 180 zuvor Hope und kurz ne Avid..Die XT ist zwei Klassen besser mindestens. Die Hope hat Whistler nicht überlebt :D und die Avid X0 war einfach extrem bescheiden. Hier kann ich bestätigen das die Original Scheiben sowohl bei Hope als auch bei Avid beide nach recht kurzer Zeit nicht mehr zu gebrauchen waren.

Die XT mit ICE Tech ist einfach genial! Ne Woche Österreich (Leogang etc) mit Bikeparks und stundenlangen Abfahrten mit Bremsenquälen ohne ende hat der absolut nichts getan. Die Scheiben sind einwandfrei, obwohl die Farbe bei den Abfahrten doch öfter mal wechselte. :D
 
Die Ice-Tech-Scheiben passen nicht überall ohne Änderungen. Bei meiner Avid Juicy 7 hat die Vernietung an der "Nase" des inneren Belages gestoßen und ich mußte die Nase ca 6 mm durch Absägen kürzen. Kann die Ice-Tech aber trotzdem nur empfehlen.
 
Ich möchte mir demnächst den XT 785 Bremssattel mit dem XTR 788 Bremshebel zulegen. Allerdings habe ich mich bei den Bremsscheiben noch nicht entschieden.

Zu den RT86 Ice Tec Scheiben habe ich bisher viele unterschiedliche Meinungen gehört. Ist der Verschleiß tatsächlich wesentlich höher als bei normalen Stahlscheiben und wie ist die allgemeine Performance im Vergleich?
Ansonsten habe ich noch die Magura Storm (keine SL) ins Auge geworfen. Die soll auch noch sehr gut mit der XT funktionieren.
 
Ich möchte mir demnächst den XT 785 Bremssattel mit dem XTR 788 Bremshebel zulegen. Allerdings habe ich mich bei den Bremsscheiben noch nicht entschieden.

Zu den RT86 Ice Tec Scheiben habe ich bisher viele unterschiedliche Meinungen gehört. Ist der Verschleiß tatsächlich wesentlich höher als bei normalen Stahlscheiben und wie ist die allgemeine Performance im Vergleich?
Ansonsten habe ich noch die Magura Storm (keine SL) ins Auge geworfen. Die soll auch noch sehr gut mit der XT funktionieren.


Ich fahre die kombi XT 785 mit Magura Storm SL scheiben, hammer kombi. Macht null ärger und hat richtig bremspower, fahre die resin beläge was bestimmt nicht ganz unwichtig ist.
 
Ich habe mich lieber für die Magura Storm (ohne SL) entschieden, auch mit (korrigiert) Resinbelägen, weil diese Scheibe doch erheblich mehr Fleisch hat. Die SL sieht vielleicht besser aus, aber gebremst wird eher über die Reibringfläche gegen Bremsbelag, oder?

Die Frage ist aber noch, ob die Hitzeableitung bei der normalen Magura Storm OK ist. Hat schon jemand beide Scheiben gefahren, Magura Storm und die Storm SL, um was zum Unterschied bei der Standfestigkeit im Vergleich der beiden Scheiben bei langen steilen Abfahrten zu sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Laie würde ich sagen, dass die Storm (ohne SL) die Wärme besser auf der Bremsscheibe verteilen kann und somit nicht so schnell heiß werden als im Vergleich die SL, da diese ja viel weniger Material hat.

Was ich mich allerdings frage, ob die RT86 Ice Tec Scheiben noch einmal bessere Performance (z.B. gegenüber der Magura Storm) bieten und ob sie den Aufpreis wert sind.
 
Zurück