Hallo,
ich bin momentan am überlegen ob mir eine BR-M665 reicht oder die BR-M775 einen brauchbaren Mehrwert bietet, wobei hilfreich wäre das "Free Stroke"-System richtig zu verstehen.
Die Unklarheit ergibt sich vor allem durch das Zusammenspiel mit der "Servo Wave" genannten, variablen Hebelübersetzung.
Nach meinem Verständnis kann die Veränderung des Druckpunkt (in folgender Darstellung "früher kommend") nur mit einer der folgenden Möglichkeiten einhergehen:
1.
-Servo-Wave Kennlinie unverändert
-die Beläge wandern näher zur Scheibe, zugunsten gleichbleibender Bremskraft (unveränderte Hebelübersetzung am Druckpunkt)
2.
-Servo-Wave Kennlinie unverändert
-die Bremskraft verringert sich, zugunsten gleichbleibenden Belagabstand (veränderte Hebelübersetzung am Druckpunkt)
3.
-Servo-Wave Kennlinie wird verändert, also Verstärkung des Effekt
-m.E. nur so gleiche Bremskraft bei unveränderten Belagabstand möglich
Also wer es sicher weiß, bitte ankreuzen.
(Oder falls was mit meinem Verständnis nicht stimmt, bitte um Erklärung von "4.")

MfG Manne
ich bin momentan am überlegen ob mir eine BR-M665 reicht oder die BR-M775 einen brauchbaren Mehrwert bietet, wobei hilfreich wäre das "Free Stroke"-System richtig zu verstehen.
Die Unklarheit ergibt sich vor allem durch das Zusammenspiel mit der "Servo Wave" genannten, variablen Hebelübersetzung.
Nach meinem Verständnis kann die Veränderung des Druckpunkt (in folgender Darstellung "früher kommend") nur mit einer der folgenden Möglichkeiten einhergehen:
1.
-Servo-Wave Kennlinie unverändert
-die Beläge wandern näher zur Scheibe, zugunsten gleichbleibender Bremskraft (unveränderte Hebelübersetzung am Druckpunkt)
2.
-Servo-Wave Kennlinie unverändert
-die Bremskraft verringert sich, zugunsten gleichbleibenden Belagabstand (veränderte Hebelübersetzung am Druckpunkt)
3.
-Servo-Wave Kennlinie wird verändert, also Verstärkung des Effekt
-m.E. nur so gleiche Bremskraft bei unveränderten Belagabstand möglich
Also wer es sicher weiß, bitte ankreuzen.

(Oder falls was mit meinem Verständnis nicht stimmt, bitte um Erklärung von "4.")

MfG Manne
Zuletzt bearbeitet: