Shimano GRX

Das hat nichts mit der Länge des "Auslegers" hinten zu tun. Es gibt immer zwei Parameter, die man betrachten muss:
1. Cable Pull: Gibt an wie viele mm der Schaltzug pro Schaltvorgang bewegt wird, ist also abhängig vom Schalthebel
2. Pull Ratio: Gibt an um wie viele mm sich das Schaltwerk seitlich bewegt pro mm, den der Schaltzug bewegt wird. Ist also abhängig vom Schaltwerk.

Schalthebel und Schaltwerk müssen also zueinander passen damit die Gangsprünge zur Kassette passen.

Die Schaltungskonverter, die man verwenden kann um andere Kombinationen aus Schaltwerk und Schalthebel zu verwenden ändern den Cable-Pull (z.B. Jtek Schiftmate).
 

Anzeige

Re: Shimano GRX
Hatte ich das nicht passend erklärt?

Und Jepp so ist es. Nutz ich als 3d druck um meine rennrad Schalthebel mir mtb Komponenten zu kombinieren.
100% genau laufen diese adapter eh nicht das ist und bleibt bastelei
 
Danke für die Antworten! Ja die Kombo aus beiden muss passen, mir war nicht klar, wo der "hintere" Teil davon ist, aber jetzt passt es :)

Hab schon die passenden Teile bestellt, ist echt grad sehr günstig bei BikeComponents zu bekommen.
 
Keine Ahnung ob das hier schon mal gefragt wurde: Welchen Freilauf benötige ich für die GRX 12fach Kassetten? Bei den Kassetten finde ich immer den Hinweis auf HG L bzw. HG L2

In wie weit wäre ein HG Road 11fach Freilauf mit GRX 12fach kompatibel?

Bei DTswiss fand ich zumindest auf Anhieb nix mit HG L bzw. HG L2.
 
Keine Ahnung ob das hier schon mal gefragt wurde: Welchen Freilauf benötige ich für die GRX 12fach Kassetten? Bei den Kassetten finde ich immer den Hinweis auf HG L bzw. HG L2

In wie weit wäre ein HG Road 11fach Freilauf mit GRX 12fach kompatibel?

Bei DTswiss fand ich zumindest auf Anhieb nix mit HG L bzw. HG L2.
Micro Spline
 
Solange se die selben Zähne und ob für oben oder unten kann man die freilich mixen.
Es war wohl doch nicht so schlau, nur nach der Anzahl der Zähne zu gehen:
... im Montageständer läuft es unauffällig, aber ich werd es nicht übers Herz bringen, damit herumzufahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, wenn ich überlege, wie stark das Schaltwerk nach Kontakt mit Holz schon mal verzogen war, aber dennoch funktionierte, sollte der Millimeter (es zählt nur die halbe Lagerbreite) nicht so viel ausmachen. Aber ich habe selber auch noch nie nur eine Rolle getauscht, sondern immer nur das Paar.
 
es zählt nur die halbe Lagerbreite
Was das Verbiegen der Bleche angeht, ja, aber beim Gewinde der Schraube zählt schon die volle Differenz.
Aber ich habe selber auch noch nie nur eine Rolle getauscht, sondern immer nur das Paar.
Ich wollte ja beide Röllchen gegen höherwertigere tauschen, weil ich dem Irrglauben aufsaß, dass die Röllchen der GRX Di2 (RD-RX815) genau wie die Röllchen der GRX 400 (RD-RX400) keine Kugellager hätten.
 
Also das mit der dicke ist nicht das Problem da man die difference ja eh noch halbieren muss da wird zb aus 2mm zwischen den 6 und 4mm dicke nur 1mm pro seite und das ist nichts wo ne Kette reinfallen kann.

Ausserdem sollte man schon mit der Abdeckung messen denn das ist dann die eigentliche dicke
 
Es ist ja genau umgekehrt, bei Verwendung der Dura-Ace Leitrolle haben die Leitbleche im Vergleich zum Originalzustand 2 mm weniger Abstand voneinander. Eine 11-fach Kette würde vielleicht schon am Blech schleifen.
 
Mmh jetzt muss ich deine Messung anzweifeln.
Ne 11fach Kette ist 5,6mm breit und die dura ace 9250 ist ein 12fach System was ein tick kleiner ist als 5,6mm nämlich 5,2mm.
Da kann also nicht nur 5,2mm Platz sein. Das würde von der Kette ja gar nicht gehen sondern klemmen wenn die 5,2mm breit ist.

Ich komm beim 11fach rd-m7000 auf 8.1mm.
Das 10fach grx hat 8,2mm und mein grx810 hat 8,0mm dicke am unteren pulley.

Alle Werte mit kappen.


Meine Zubehör pulleys mit kugellager haben rund 8,2-8,1 mm dicke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmh jetzt muss ich deine Messung anzweifeln.
Ich hab die Messung (mit einem analogen Mitutoyo 530-122) tatsächlich verkackt. Die beiden 12-fach Dura Ace Röllchen sind 6,00 mm, die beiden 12-fach XTR Röllchen 7,46 mm, die beiden 11-fach GRX Di2 Röllchen 7,98 und meine gewachste 12-fach XTR Kette 5,30 mm dick.
 
Zurück