Shimano GRX

Problem 2 :
diesen Schwung hat das GRX KB auch nicht.
1581439344740.png

KB R8000
 

Anzeige

Re: Shimano GRX
Ist leider keine Antwort auf die Frage.

Indirekt schon.

Übrigens TA ist gut, kommt aber nicht an Shimano heran.

Zudem ist nie gesichert, ob die Kettenblattabstände noch immer so gut zusammen passen. Da gibt es selbst bei Shimano Unterschiede in der Kröpfung. Recht sicher gehst du nur, wenn auch das kleine Blatt von TA ist. Wobei die GRX Kurbel mit den unterschiedlichen Lochkreisen wieder ein Sonderfall ist. Weiß nicht, ob TA speziell darauf abgestimmte Lösungen anbietet.

Das Fazit des Ganzen, hab ich dir schon geschrieben. Das nächste Mal lass ich das auch so stehen. Ich hab keine Lust so oft Romane zu schreiben.
 
schon.ja. aber das wird nix mit dem grx umwerfer.
Anhang anzeigen 981472

Fahre 42/30 mit einem FD-CX70 Umwerfer, der ist ebenfalls für großes Kettenblatt mit mdst. 46 Zähnen ausgelegt, funktioniert aber absolut einwandfrei. Handelt sich dabei übrigens um einen 10-fach Umwerfer, der anstandslos einen 2x11-Antrieb bedient, häufig funktioniert in der Praxis so einiges auch jenseits der Spezifikationen des Herstellers.

P9197069.JPG
 
Fahre 42/30 mit einem FD-CX70 Umwerfer, der ist ebenfalls für großes Kettenblatt mit mdst. 46 Zähnen ausgelegt, funktioniert aber absolut einwandfrei. Handelt sich dabei übrigens um einen 10-fach Umwerfer, der anstandslos einen 2x11-Antrieb bedient, häufig funktioniert in der Praxis so einiges auch jenseits der Spezifikationen des Herstellers.
da hast du natuerlich recht. und ich nutze das teilweise auch aus. 50/33 statt 50/34 oder ein wenig mehr zaehne als das schaltwerk hergibt.
aber es ist halt immer auch ein wenig ein gamble und man kommt meist um ein ausprobieren nicht herum.
deine lösung kann bei einem anderem rahmen mit anderer umwerferbefestigung schon nicht mehr funktionieren, beim naechsten dann doch wieder. aber je mehr davon berichten dass etwas geht umso hoffnunsvoller darf man ans ausprobieren herangehen.
 
Hallo an die Schrauber,
wir haben bei einem Kumpel das Ultegra 10 Fach Schaltwerk mit kurzem Käfig gegen das GRX 10 Fach getauscht und eine 11/36 verbaut. Wir sind nur zu dämlich das richtig einzustellen. Bei YouTube sieht das so einfach aus. Wenn wir auf dem kleinsten Ritzel sauber laufen geht es nicht bis zum 36 er hoch. Schaltet irgendwo zwischen den Gängen mal unsauber und man muss dann 2x schalten für einen Gang. Umgekehrt genauso, wenn wir auf das 36 er einstellen ist nach unten Schluss. Bei der Ultegra Kassette war noch ein Distanzring zwischen Nabe und Kassette. Den mussten wir weglassen.
Kann jemand helfen?
F55466C9-98BE-4D4C-9394-D5F0E3DA6133.jpeg
C5EA46FC-485F-4C6D-9B11-C9E09F5C2492.jpeg
5AEF0226-AD33-4F2B-83F3-BBBA3B2ABA8A.jpeg
 
Passt ja gar nicht zusammen.
GRX 10fach hat das Übersetzungsverhältnis von 11fach...

Für 10fach ultegra passt ein 9fach MTB Schaltwerk...

Shimano Rd-m772-gs

SGS ginge auch, sieht aber mit dem überlangen Käfig nicht so schön aus.

Wenn günstiger, das RD-M592-SGS.
Gibt es leider nur noch in lang.

Darunter gibt es auch noch was, aber da wären mir zu viel Kunststoff an den hoch belasteten Gelenken.
 
Hallo an die Schrauber,
wir haben bei einem Kumpel das Ultegra 10 Fach Schaltwerk mit kurzem Käfig gegen das GRX 10 Fach getauscht und eine 11/36 verbaut. Wir sind nur zu dämlich das richtig einzustellen. Bei YouTube sieht das so einfach aus. Wenn wir auf dem kleinsten Ritzel sauber laufen geht es nicht bis zum 36 er hoch. Schaltet irgendwo zwischen den Gängen mal unsauber und man muss dann 2x schalten für einen Gang. Umgekehrt genauso, wenn wir auf das 36 er einstellen ist nach unten Schluss. Bei der Ultegra Kassette war noch ein Distanzring zwischen Nabe und Kassette. Den mussten wir weglassen.
Kann jemand helfen? Anhang anzeigen 983771Anhang anzeigen 983772Anhang anzeigen 983773

Musst dich entscheiden, entweder die erwähnten Schaltwerke kaufen, oder Tiagra 4700 STIs. Das wären 10x STIs mit dem passenden Übersetzungsverhältnis zu deinem GRX Schaltwerk. Kann dann aber auch sein, dass du auch einen anderen Umwerfer brauchst.
 
Ich dachte, dass 10 Fach immer gleich ist wenn ich im RR Bereich bleibe. Stehe im Moment etwas auf der Leitung.
Wenn ich das richtig verstehe, ist der Schaltweg der Ultegra ein anderer als der GRX?
 
Ich dachte, dass 10 Fach immer gleich ist wenn ich im RR Bereich bleibe. Stehe im Moment etwas auf der Leitung.
Wenn ich das richtig verstehe, ist der Schaltweg der Ultegra ein anderer als der GRX?


Seit der Tiagra 4700 ist alles anders.

Alle anderen 10x Shimano Rennkomponenten davor sind in kompatibel. (und sogar Renn/MTB 8x und 9x außer eine Dura 8x)
 
Shimano behält sich aber das Recht vor einfach mal was zu ändern. Und seit die Tiagra 4700 geuppt wurde hat die halt 11fach Kompatibilität. Das GRX Pendant scheinbar ebenso. ?
 
Wie verhält sich denn die Tiagra ggü. der Ultegra 6700 in Sachen Schaltperformance? Lese immerwieder das die 5700/6700 Reihe recht "zäh" bedienbar ist, und die 5800/6800 dahingehend deutlich(!) optimiert wurde und die Gänge nur so flutschen.
 
Kann dir nur den Vergleich 5800-4700-7000 geben.

Ich fand die 4700 brauchte ganz schön Kraft beim schalten und war weithin hörbar bei jedem Schaltvorgang. Die 5800 war leichter und kaum hörbar.
Aber im Vergleich zur R7000 wirken beide doch wie Steinzeit. Die 7000 schaltet nochmal ne ganze Ecke leiser, sauberer und ich brauch die quasi nur noch leicht anzutippen und zack Schaltvorgang. Träumchen. ?

R8000 brauch ich nicht, ist mir einfach zu teuer. Aber R7000 ist inzwischen mein unterster Mindeststandard der es schon sein muss.
 
Dann kann ich das GRX Schaltwerk in die Tonne werfen, oder? Das Ziel war, eine 36er Kassette zu montieren. Könnte ich denn an dem alten Ultegra Schaltwerk einen längeren Käfig verbauen und dann mit dem RoadLink von Wolftooth die große Kassette fahren?
Suche nach der preiswertesten Alternative.
 
Hallo @Granzebru ,

du kannst mit dem Roadlink große Kassette fahren, musst halt auf die Spezifikation von Wolftooth achten.

Zur Kurbel hast du nichts gesagt, 1X oder 2X?

Ich habe aktuell auch eine 1x11-36 10fach Kassette mit Roadlink und 105SS Schaltwerk verbunden. Schaltet sauber durch, lediglich die Bscrew ärgert mich. Mein Röllchen-Ritzelabstand ist ca. 10-13mm, meine Bscrew ist aber schon am Ende - eine Verlängerung greift dann ins Leere...

bin offen für Vorschläge von Experten.
 
Hallo rad_fan
Kurbel ist 2 Fach, 46/36
Kann ich denn das vorhandene Ultegra Schaltwerk mit einem längeren Käfig versehen, oder muss ich ein anderes Schaltwerk kaufen?
 
Schau bei Bike-Components auf der Roadlink-Seite, dort sind die Kombinationen aufgelistet. Oder eben direkt bei Wolftooth.
 
Zurück