Shimano GRX

Vorhanden GRX 48/31 2-fach Kurbel mit 11-34 11-fach Kassette
Waren genau meine Überlegungen.
Ich hab an meiner GRX 48/31 beide Kettenblätter getauscht und fahre jetzt 46/28 (letzteres von T.A.). Hinten habe ich 11-34 belassen (weil mir enge Abstufung wichtig ist).
Musste weder Kette, Schaltwerk noch Umwerfer wechseln. Schaltvorgang vorne an den Kettenblättern ist wegen der großen Differenz spürbar schlechter, kann ich aber mit leben. Kann mir aber vorstellen, dass es Leute gibt, die das partout nicht abhaben können.
Kommt halt auch ein wenig drauf an, wie und was man so fährt. Viel Berge und offraodlastig erfordert eher eine MTB-ähnliche Übersetzung. Fände vorne 44 oder 42/28 ideal, aber da sind wir dann schon bei der klassischen MTB-Zweifach-Kombination, die Shimano mal eine Zeitlang in den XC-XTR- und XT-Race-Gruppen angeboten hatte. Gibt halt auch viele Graveller, die sehen sich vom Fahrstyle näher an der Rennrad-Community. Die würden sowas nie ans Rad schrauben.
 

Anzeige

Re: Shimano GRX
Nein, 812 ist auch bei zweifach zugelassen. Shimano hat aber die Kapazität für den Fall sehr konservativ angegeben, daher bei zweifach hinten nur max. 34. Doch schon mit dem normalen Käfig hat 11-42 funktioniert (vom Händler so aufgebaut). Den extra-langen Käfig habe ich später selber getauscht und das 46er Ritzel passt. Die Kettenlänge ist dabei am Maximum: Groß/groß muss sehr genau passen. Wenn die Kette ein Glied länger als erforderlich ist, hängt sie bei klein/klein etwas durch.
Wo steht das das 812 für 2x zugelassen ist? Auf shimano Produkt Seite schonmal nicht.
In der Spezifikationen Liste auch nichts und in der konpatibliätsliste ebenso nichts.
Alleine die Kapazität von 31 zeigt doch nur 1x vorne.
Wo sagt also shimano das 812 auch für 2x ist?
Dafür hat shimano ja das 810ner
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 810er verträgt aber keine großen Ritzel, weil der Käfig anders gebaut ist (kein Versatz).
Das 812 funktioniert bei 2fach mit einer 11-42 Kassette, wenn man auf klein-klein verzichten kann.
Egal, ich werde auf 12fach aufrüsten, die Teile hab ich heute bestellt
 
Trotzdem wo gibt shimano das schaltwerk 812 für 2fach frei?
Da ist schon ein Unterschied ob shimano sagt für 1fach oder 2fach? Nur shimano sagt 812 ist für 1fach.

Ob das in Realität anders ist ist ne andere sache.

Nur sibu behauptet das shimano das 812 für 2fach frei gibt ubd auch so Kennzeichnet.

Nebenbei kann man mit schaltauge Verlängerung eh jedes Schaltwerk für Grössere kasette Gangbar machen.
Nur am rennrad/gravel brauch ich kaum 42 hinten
 
Kurzes Fazit nach meinen ersten Trockenübungen mit den GRX Di2 Hebeln:
  • Bremshebel ultrageil
  • Schalthebel X etwas zu schmal
  • Schalthebel X und Schalthebel Y geiler Druckpunkt
  • Abdeckungstaste bei mittelgroßen* Händen schwer auszulösen
  • Ergonomisch insgesamt leicht unter meinen sehr hohen Erwartungen
*) Handumfang ca. 23 cm

PS: Das Gejaule der beiden Motoren ist wirklich hart an der Grenze des Erträglichen.
 

Anhänge

  • ST-RX815-R.JPG
    ST-RX815-R.JPG
    173,4 KB · Aufrufe: 138
Kurzes Fazit nach meinen ersten Trockenübungen mit den GRX Di2 Hebeln:
  • Bremshebel ultrageil
  • Schalthebel X etwas zu schmal
  • Schalthebel X und Schalthebel Y geiler Druckpunkt
  • Abdeckungstaste bei mittelgroßen* Händen schwer auszulösen
  • Ergonomisch insgesamt leicht unter meinen sehr hohen Erwartungen
*) Handumfang ca. 23 cm

PS: Das Gejaule der beiden Motoren ist wirklich hart an der Grenze des Erträglichen.
Von der Ergonomie liebe ich die Di2 STIs. Bis auf eine Ausnahme: Winter mit dicken Handschuhen ist der kleine Schalter eine Zumutung. Da fahre ich dann nur Sram 1x, da kann man nicht verfehlen 😎
 
Also die Schaltperformance von der GRX Di2 haut mich ehrlich gesagt nicht vom Hocker. Meine Shimano Acera aus den 90ern schaltet gefühlt doppelt so schnell und ist dabei halb so laut. Vielleicht doch vor der ersten richtigen Probefahrt mal komplett neu einstellen? 🤔
 
Also die Schaltperformance von der GRX Di2 haut mich ehrlich gesagt nicht vom Hocker. Meine Shimano Acera aus den 90ern schaltet gefühlt doppelt so schnell und ist dabei halb so laut. Vielleicht doch vor der ersten richtigen Probefahrt mal komplett neu einstellen? 🤔
Hängt von 2 Faktoren ab:
  • Du kannst die Schallgeschwindigkeit in der App einstellen, die ist standardmäßig nicht auf der höchsten stufe
  • wenn der Dämpfer an ist geht das schalten aufgrund der Kettenspannung langsamer vonstatten
Allerdings schaltet die GRX Di2 gefühlt nicht so schnell wie das Ultegra Pendant, aber schneller als die mechanische GRX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab bisher nur mit E-TUBE PROJECT (v4.0.3) herumgespielt (hab noch kein EW-WU111 Modul) und dort gab es, wenn ich mich richtig erinnere, nur die Möglichkeit, die Geschwindigkeit des Multi-Shift-Features einzustellen.
 
Also die Schaltperformance von der GRX Di2 haut mich ehrlich gesagt nicht vom Hocker. Meine Shimano Acera aus den 90ern schaltet gefühlt doppelt so schnell und ist dabei halb so laut. Vielleicht doch vor der ersten richtigen Probefahrt mal komplett neu einstellen? 🤔
Dann stimmt aber irgendetwas anderes nicht.
Ich schalte im Aufbau mit XT Schaltwerk und
11-46 er Kassette teilweise unter Volllast im raueren Gelände (nicht nur Straße) nach etlichen Kilometern auch mit Dreck und Staub im Antrieb immer noch perfekt. Kurzer Klick am Schalter und der Gang sitzt!
Ich würde auch nie wieder was anderes fahren wollen in dem Bereich.
 
Trotzdem wo gibt shimano das schaltwerk 812 für 2fach frei?
Da ist schon ein Unterschied ob shimano sagt für 1fach oder 2fach? Nur shimano sagt 812 ist für 1fach.

Ob das in Realität anders ist ist ne andere sache.

Nur sibu behauptet das shimano das 812 für 2fach frei gibt ubd auch so Kennzeichnet.

Nebenbei kann man mit schaltauge Verlängerung eh jedes Schaltwerk für Grössere kasette Gangbar machen.
Nur am rennrad/gravel brauch ich kaum 42 hinten
Shimano gibt das gar nicht frei.
Aber die Schaltperformance auf 11-42 oder 11-46 Kassette ist beim 812er nunmal besser als beim 810er, da das schaltparallellogram für eben solche Kassetten geeignet ist.
Kommt dichter an alle ritzel ran, eben dann auch noch an die kleinen.
Und die Freigabe auf 2x11 gibt’s offiziell nicht, die benötigte Kapazität für die zwei Kettenblätter, die das 810er durch längeren Käfig schon ab Werk hat, kannst durch den XT-SGS Käfig „Nachrüsten“. Selbst schon gemacht.
Und damit für mich die deutlich oem-igere Lösung als mit Anderen Links das 810er umzubasteln.
 
Shimano gibt das gar nicht frei.
Aber die Schaltperformance auf 11-42 oder 11-46 Kassette ist beim 812er nunmal besser als beim 810er, da das schaltparallellogram für eben solche Kassetten geeignet ist.
Kommt dichter an alle ritzel ran, eben dann auch noch an die kleinen.
Und die Freigabe auf 2x11 gibt’s offiziell nicht, die benötigte Kapazität für die zwei Kettenblätter, die das 810er durch längeren Käfig schon ab Werk hat, kannst durch den XT-SGS Käfig „Nachrüsten“. Selbst schon gemacht.
Und damit für mich die deutlich oem-igere Lösung als mit Anderen Links das 810er umzubasteln.
Bitte lies mal sinus post! Er sagt "Nein, 812 ist auch bei zweifach zugelassen." das heisst das das 810 von shimano auch für 2fach angegeben wird. Darum geht's! Und nicht was machbar ist.

Ich fahr keine 4xer Kassette am rennrad/gravel daher ist mir das egal. und ich fahr das 810 mit 3fach kurbel nur mal so nebenbei erwähnt
 
Warum? Bzw. in welcher Konstellation?
11-34 10 fach kasette mit 50-39-30 kurbel.
Grx 810 schaltwerk ubd 3fach umwerfer.
Angesteuert mit 3fach sora für vorne und sensah quantum (10 fach mit 11 cable pull ratio) für hinten als Schalthebel.

Warum? Weil ichs kann und nicht auf 2 oder 1 fach gehe wenn die kurbel 3fach kann.

Ist halt mein stahlrenner der auch gravel macht mit anderem radsatz.
 

Anhänge

  • 20231021_153748~01.jpg
    20231021_153748~01.jpg
    269,8 KB · Aufrufe: 115
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin irgendwie zu dumm für die GRX Di2. Laut PC Software (E-TUBE PROJECT) ist bei mir eine BT-DN110 Batterie verbaut und laut Anleitung der Junction (EW-RS910) muss man den Taster zwischen 0.5 und 2.0 Sekunden drücken, um das Bluetooth zu aktivieren, aber da passiert rein gar nichts, wenn ich das machen. 🤔

Edit: Ok, man braucht doch beides, also EW-WU111 + BT-DN110.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur sibu behauptet das shimano das 812 für 2fach frei gibt ubd auch so Kennzeichnet.
Nicht nur ich, 2019 war auch Shimano der Meinung (findet man nicht mehr bei Shimano) und wurde z.B. u.a. auch von Wilier ab Werk so angeboten. Spätestens 2021 ist die Kombination dann verschwunden. Es gab damals (2019) eine Tabelle der Kapazität, die bei Zweifach in Kombination mit der 812 eine geringere Bandbreite für die Kassette erlaubte als bei 1x11. Damit war die erlaubte Kombi nur geringfüigig breiter gespreizt, als die 2x10 mit der 810 und aus kaufmännischer Sicht überflüssig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@emizneo, ich hege die Hoffnung, dass sich durch das Umrüsten der GRX FC-RX810-2 Kurbel von 47/31 auf 46/30 die Schaltperformance des GRX Di2 Umwerfers noch ein wenig verbessern würde.
 
Mal eine kurze Zwischenfrage wegen Verschleiß. Ist das Blatt durch oder kann man damit noch fahren? Hat die dritte Kette gesehen und gut 10tsd Kilometer runter.
20231023_123850.jpg


Neues Blatt, Kette und Kassette ist aber bestellt.
 
@emizneo, ich hege die Hoffnung, dass sich durch das Umrüsten der GRX FC-RX810-2 Kurbel von 47/31 auf 46/30 die Schaltperformance des GRX Di2 Umwerfers noch ein wenig verbessern würde.
Ob jetzt ein Zahn im Gesamtumfang des Kettenblattes so viel ausmacht :ka: Eher hätte ich auf die Ausrichtung des Umwerfer getippt.
Wenn der einmal richtig ausgerichtet/ eingestellt ist , ist der zusammen mit dem Trimmmodus des DI2 Systems ein Sorglos Teil.
 
Zurück